Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Aktienrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Aktienrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden •die Gründung •die Satzung •Kapitalmaßnahmen und Finanzierung •die Organe •die Hauptversammlung •Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung •Registerwesen und Bekanntmachungen •börsennotierte Aktiengesellschaften •das Konzernrecht •die Mitbestimmung •die Auflösung und Abwicklung •die KGaA •das Steuerrecht. Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung. Käufer des Buches erhalten alle Muster des Buches gratis als Word-Datei.

Handbuch des Aktienrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Aktienrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Baumbach/Hopt Handelsgesetzbuch, 36. Aufl. 2014

Baumbach/Hueck GmbH-Gesetz, 20. Aufl. 2013

dies. Kommentar zum Aktiengesetz, 13. Aufl. 1968

Baums Der Geschäftsleitervertrag, 1987

ders. Spartenorganisation, „Tracking Stock“ und deutsches Aktienrecht, FS Karlheinz Boujong, 1996, S. 19

ders. Agio und sonstige Zuzahlungen im Aktienrecht, FS Peter Hommelhoff, 2012, S. 61

Bayer Transparenz und Wertprüfung beim Erwerb von Sacheinlagen durch genehmigtes Kapital, FS Peter Ulmer, 2003, S. 21

ders. Legalitätspflicht der Unternehmensleitung, nützliche Gesetzesverstöße und Regress bei verhängten Sanktionen, FS Karsten Schmidt, 2009, S. 85

Bechtel Umzug von Kapitalgesellschaften unter der Sitztheorie, 1999

Benkendorff Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht, 1998

Berens/Brauner/Frodermann Unternehmensentwicklung mit Finanzinvestoren, 2005

Bezzenberger Vorzugsaktien ohne Stimmrecht, 1991

Blaurock Der Vorvertrag zur Zeichnung von Aktien, FS Fritz Rittner, 1991, S. 33

Blomeyer/Rolfs/Otto Betriebsrentengesetz, 6. Aufl. 2015

Blümich EStG, KStG, GewStG, Kommentar, Loseblatt

Börsig/Löbbe Die gewandelte Rolle des Aufsichtsrats – 7 Thesen zur Corporate Governance Entwicklung in Deutschland, FS Michael Hoffmann-Becking, 2013, S. 125

Bösl/Sommer Mezzanine Finanzierung, 2006

Bouchon Konzerneingangsschutz im GmbH- und Aktienrecht, 2002

Brandner Zur gerichtlichen Vertretung der Gesellschaft gegenüber ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern/Geschäftsführern, FS Karlheinz Quack, 1991, S. 201

Brause Stimmrechtslose Vorzugsaktien bei Umwandlungen, 2002

Breithecker/Förster/Förster/Klapdor Unternehmensteuerreformgesetz 2008, 2007

Bumiller/Harders/Schwamb FamFG – Freiwillige Gerichtsbarkeit, 11. Aufl. 2015

Bürgers/Fett Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, Handbuch, 2. Aufl. 2015

Bürgers/Körber Heidelberger Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Aufl. 2014

Butzke Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft, 5. Aufl. 2011

Canaris Bankvertragsrecht, 4. Aufl. 1988

ders. Schutzgesetze – Verkehrspflichten – Schutzpflichten, FS Karl Larenz, 1983, S. 27

Coenenberg/Haller/Schultze Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 24. Aufl. 2016

Cromme Corporate Governance Report 2004, 2004

Decher Personelle Verflechtungen im Aktienkonzern, Loyalitätskonflikt und qualifizierter faktischer Konzern, 1990

Dettling Die Entstehungsgeschichte des Konzernrechts im Aktiengesetz von 1965, 1977

Dötsch/Pung/Möhlenbrock Die Körperschaftsteuer, Loseblatt

Dürr Die Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern einer Aktiengesellschaft, 2005

Eidam Straftäter Unternehmen, 1997

Emmerich/Habersack/Schürnbrand Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 8. Aufl. 2016

dies. Konzernrecht: Das Recht der verbundenen Unternehmen bei Aktiengesellschaft, GmbH, Personengesellschaften, Genossenschaft, Verein und Stiftung, 10. Aufl. 2013

Erle/Sauter Heidelberger Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, Die Besteuerung der Kapitalgesellschaft und ihrer Anteilseigner, 3. Aufl. 2010

Fach Die Zulässigkeit von Bindungsklauseln im Rahmen von Aktienoptionsprogrammen, 2006

Fitting / Engels/Schmidt/Trebinger/Linsenmaier Betriebsverfassungsgesetz, 28. Aufl. 2016

Fleck Das Organmitglied – Unternehmer oder Arbeitnehmer?, FS Marie Luise Hilger und Hermann Stumpf, 1983, S. 205

Fleischer Handbuch des Vorstandsrechts, 2006

Fleischhauer/Preuß Handelsregisterrecht, 3. Aufl. 2014

Franke Bedingte Kapitalerhöhung und genehmigtes Kapital, 1939

Frotscher/Maas Körperschaftsteuergesetz, Loseblatt

Gaul Das Arbeitsrecht der Betriebs- und Unternehmensspaltung, 2. Aufl. 2014

Gaul/Ludwig/Forst Europäisches Mitbestimmungsrecht, 2015

Geibel/Süßmann Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Kommentar, 2. Aufl. 2008

Geßler/Hefermehl/Eckardt/Kropff Kommentar zum Aktiengesetz, Band 1 §§ 1–75, 1984; Band 2 §§ 76–147, 1974; Band 3 §§ 148–179, 1973; Band 4 §§ 179–240, 1994; Band 5 §§ 241–290, 1984; Band 6 §§ 291–410, 1994

Geßler Zum Missbrauch organschaftlicher Vertretungsmacht, FS Ernst v. Caemmerer, 1978, S. 532

v. Gierke Die Genossenschaftstheorie und die deutsche Rechtsprechung, 1887

Glanegger/Güroff Gewerbesteuergesetz, 8. Aufl. 2014

v. Godin/Wilhelmi Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl. 1971

Göhler Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 13. Aufl. 2006

Goette Auslandsbeurkundungen im Kapitalgesellschaftsrecht, FS Karlheinz Boujong, 1996, S. 131

Goette/Habersack (Hrsg.) Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl.: Band 1 §§ 1–75, 2016; Band 2 §§ 76–117, 2014; Band 4 §§ 179–277, 2016; Band 5 §§ 278–328, 2015; 3. Aufl.: Band 3 §§ 118–178, 2013

Gosch Körperschaftsteuergesetz, 3. Aufl. 2015

Grigoleit Aktiengesetz Kommentar, 2013

Groß Kapitalmarktrecht, Kommentar zum Börsengesetz, zur Börsenzulassungs-Verordnung und zum Wertpapierprospektgesetz, 6. Aufl. 2016

Grotherr/Endert Neue steuerliche Risiken bei Outbound-Investitionen in Form von Betriebsstätten, FS Gerrit Frotscher, S. 157

Grottel/Schmidt/Schubert/Winkeljohann (Hrsg.) Beck'scher Bilanz-Kommentar, 10. Aufl. 2016

Grunewald Austrittsrechte als Folge von Mischverschmelzungen und Verfügungsbeschränkungen (§ 29 UmwG), FS Karlheinz Boujong, 1996, S. 175

Grunewald/Schlitt Einführung in das Kapitalmarktrecht, 3. Aufl. 2014

Haas Geschäftsführerhaftung und Gläubigerschutz, Unternehmerische Verhaltenspflichten des GmbH-Geschäftsführers zum Schutze Dritter, 1997

Habersack Aufsteigende Kredite nach MoMiG, FS Harald Schaumburg, 2009, S. 1291

ders. Die finanzielle Unterstützung des Aktienerwerbs – Überlegungen zu Zweck und Anwendungsbereich des § 71a Abs. 1 Satz 1 AktG, FS Volker Röhricht, 2005, S. 155

ders. Rückerwerbbare Aktien auch für deutsche Gesellschaften!, FS Marcus Lutter, 2000, S. 1329

Habersack/Verse Europäisches Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2011

Habersack/Mülbert/Schlitt Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt, 2. Aufl. 2013

Habscheid Prozessuale Probleme hinsichtlich der „Geltendmachung von Gläubigerrechten“ durch den Konkursverwalter beim Konkurs einer Aktiengesellschaft (§ 93 Abs. 5 AktG), FS Friedrich Weber, 1975, S. 197

Happ/Groß Aktienrecht, Handbuch – Mustertexte – Kommentar, 4. Aufl. 2015

Happ Genehmigtes Kapital und Beteiligungserwerb, zu Informationsdefiziten, Rechtsschutzmöglichkeiten und Reformüberlegungen, FS Peter Ulmer, 2003, S. 175

Häublein/Hoffmann-Theinert Beck'scher Online-Kommentar HGB, 2016

Hauschild/Kallrath/Wachter Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht, 2011

Hefermehl Zur Haftung der Vorstandsmitglieder bei Ausführung von Hauptversammlungsbeschlüssen, FS Wolfgang Schilling, 1973, S. 159

Heidel Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2014

Heidenhain/Meister Münchener Vertragshandbuch, Band 1 Gesellschaftsrecht, 7. Aufl. 2011

Heinsius Bezugsrechtsausschluß bei der Schaffung von genehmigtem Kapital – Genehmigtes Kapital II, FS Alfred Kellermann, 1991, 115

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Aktienrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Aktienrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Aktienrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Aktienrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x