Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Aktienrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Aktienrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden •die Gründung •die Satzung •Kapitalmaßnahmen und Finanzierung •die Organe •die Hauptversammlung •Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung •Registerwesen und Bekanntmachungen •börsennotierte Aktiengesellschaften •das Konzernrecht •die Mitbestimmung •die Auflösung und Abwicklung •die KGaA •das Steuerrecht. Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung. Käufer des Buches erhalten alle Muster des Buches gratis als Word-Datei.

Handbuch des Aktienrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Aktienrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Henssler/Strohn Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. 2014

Henssler/Willemsen/Kalb Arbeitsrecht Kommentar, 7. Aufl. 2016

Henze/Born/Drescher Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Aktienrecht, 6. Aufl. 2015

Henze Die treuhänderische und haftungsrechtliche Stellung des Sacheinlegers bei Kapitalerhöhungen unter besonderer Berücksichtigung der Banken, 1970

ders. Holzmüller vollendet das 21. Lebensjahr, FS Peter Ulmer, 2003, S. 211

Hermann/Heuer/Raupach (Hrsg.) Einkommenssteuer- und Körperschaftssteuergesetz, Loseblatt

Hirte Kölner Kommentar zum WpÜG, 2. Aufl. 2010

ders. Bezugsrechtsausschluss und Konzernbildung, 1986

ders. Nachweis mitgeteilter Beteiligungen im Wertpapierhandelsrecht, FS Marcus Lutter, 2000, S. 1347

Hirte/Möllers Kölner Kommentar zum WpHG, 2. Aufl. 2014

Hirte/Roth/Mülbert (Hrsg. ) Großkommentar zum Aktiengesetz, 5. Auflage, Band 2/1 §§ 23–40, 2016; Band 2/2 §§ 41–53, 2016

Hoffmann/Preu Der Aufsichtsrat, Ein Leitfaden für Aufsichtsräte, 5. Aufl. 2002

Hoffmann-Becking Zum einvernehmlichen Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern. Bemerkungen im Anschluss an die Entscheidung BGHZ 79, 38 „Poullain/WestLB“, FS Walter Stimpel, 1985, S. 589

Hoffmann-Becking (Hrsg.) Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 4 Aktiengesellschaft, 4. Aufl. 2015

Hoffmann-Becking/Rawert Beck'sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, 12. Aufl. 2016

Hölters (Hrsg.) Aktiengesetz Kommentar, 2. Aufl. 2014

Holzapfel/Roschmann Nachgründung gemäß § 52 AktG, FS Gerold Bezzenberger, 2000, S. 163

Hommelhoff Konzernleitungspflicht, Zentrale Aspekte eines Konzernverfassungsrechts, 1982

ders . Nichtfinanzielle Ziele in Unternehmen von öffentlichem Interesse, FS Bruno Kübler, 2015, S. 291

Hommelhoff/Hopt/v. Werder Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2010

Hopt Die Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat – Zugleich ein Beitrag zur corporate governance-Debatte –, FS Ernst-Joachim Mestmäcker, 1996, S. 909

Hopt/Wiedemann (Hrsg.) Großkommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl. 1992–2004

Huber Rückkauf eigener Aktien, FS Bruno Kropff, 1997, S. 101

ders. Die Abfindung der neuen Aktionäre bei Nichtigkeit der Kapitalerhöhung, FS Carsten Peter Claussen, 1997, S. 147

Hueck, A. Der Treuegedanke im Recht der offenen Handelsgesellschaft, FS Rudolf Hübner, 1935, S. 72

Hueck, G. Gesellschaftsrecht, 19. Aufl. 1991

ders. Bemerkungen zum Anstellungsverhältnis von Organmitgliedern juristischer Personen, FS Marie Luise Hilger und Hermann Stumpf, 1983, S. 365

Hüffer/Koch Aktiengesetz Kommentar, 12. Aufl. 2016

Hüffer Zur Holzmüllerproblematik: Reduktion des Vorstandsermessens oder Grundlagenkompetenz der Hauptversammlung, FS Peter Ulmer 2003, S. 279

Ihrig/Schäfer Rechte und Pflichten des Vorstands, 2014

Immenga Einlagenschutz beim mittelbaren Bezugsrecht, FS Karl Beusch, 1993, S. 413

Jacobs Internationale Unternehmensbesteuerung: deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland, 8. Aufl. 2016

Jakobs Strafbarkeit juristischer Personen?, FS Lüdersen, 2002, S. 559

Jannott/Frodermann Handbuch der Europäischen Aktiengesellschaft, 2. Aufl. 2014

Joecks/Miebach/Sander Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, 2. Aufl. 2014

Kallmeyer Umwandlungsgesetz, 5. Aufl. 2013

v. Kann Vorstand der AG, 2. Aufl. 2012

Kantzas Weisungsrecht im Vertragskonzern, 1988

Keidel FamFG, 18. Aufl. 2014

Kessler Die rechtlichen Möglichkeiten der Kommanditaktionäre einer GmbH & Co. KGaA zur Einwirkung auf die Geschäftsführung, 2003

Klein Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016

ders. Vermögensveräußerungen einer abhängigen Aktiengesellschaft – Haftungsrisiken beim „assetstripping“, in FS Ernst Steindorff, 1990, S. 125

Kleindiek Strukturvielfalt im Personengesellschaftskonzern: rechtsformspezifische und rechtsformübergreifende Aspekte des Konzernrechts, 1991

Koenig Abgabenordnung, 3. Aufl. 2014

Kölling Gestaltungsspielräume und Anlegerschutz in der kapitalistischen KGaA, 2005

Kort Bestandsschutz fehlerhafte Strukturänderung im Kapitalgesellschaftsrecht, 1998

ders. Rechte und Pflichten des Vorstands der Zielgesellschaft bei Übernahmeversuchen, FS Marcus Lutter, 2000, S. 1421

Köstler/Müller/Sick Aufsichtsratspraxis, 10. Aufl. 2013

Krafka/Kühn Registerrecht, 9. Aufl. 2013

Kremer/Bachmann/Lutter/von Werder Deutscher Corporate Governance Kodex, 6. Aufl. 2016

Krieger Zur Reichweite des § 52 AktG, FS Claussen, 1997, S. 223

ders. Zahlungen der Aktiengesellschaft im Strafverfahren gegen Vorstandsmitglieder, FS Gerold Bezzenberger, 2000, S. 211

Krieger Personalentscheidungen des Aufsichtsrats, 1981

Kropff Aktiengesetz, Textausgabe des Aktiengesetzes vom 6.9.1965 mit Materialien, 1965, neu aufgelegt von Ulrich Thölke, 2005

ders. Über die „Ausgliederung“, FS Geßler, 1971, S. 111

Kruschwitz Finanzierung und Investition, 6. Aufl. 2009

Kübler/Assmann Gesellschaftsrecht, 6. Aufl. 2006

Kübler Aufsichtsratsmandate in konkurrierende Unternehmen, FS Carsten Peter Claussen, 1997, S. 239

Kümpel Die Emission von Wertpapierurkunden mit Unterschriften pensionierter oder verstorbener Vorstandsmitglieder, FS Winfried Werner, 1984, S. 449

Kümpel/Wittig Bank- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl., 2011

Küting/Weber Handbuch der Rechnungslegung, 13. Aufl. 2012

Lackner/Kühl Strafgesetzbuch, 28. Aufl. 2014

Lademann Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, Loseblatt

Langenbucher Stimmrechtsberater, FS Hoffmann-Becking, 2013, S. 733

Lehmann Die geschichtliche Entwicklung des Aktienrechts bis zum code de commerce, 1895

Lenenbach Kapitalmarkt und kapitalmarktrelevantes Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. 2010

Leuchten Zum verflixten Verhältnis zwischen Bestellung und Anstellungsvertrag, FS Jobst-Hubertus Bauer, 2010, S. 635

Liebert Der Bezugsrechtsausschluss bei Kapitalerhöhungen von Aktiengesellschaften, 2003

Lippross Umsatzsteuer, 23. Auflage, 2012

Lorz/Pfisterer/Gerber Beck'sches Formularbuch Aktienrecht, 2005

Löwe/Rosenberg (Hrsg.) Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz §§ 151–212 b, 26. Aufl. 2008

Lüdicke/Sistermann Unternehmensteuerrecht, 2008

Luther § 23 Abs. (5) AktG im Spannungsfeld von Gesetz, Satzung und Einzelentscheidungen der Organe der Aktiengesellschaft, FS Hengeler, 1972, S. 167

Lutter Information und Vertraulichkeit im Aufsichtsrat, 3. Aufl. 2006

ders. Der Deutsche Corporate Governance Kodex, FS Peter Forstmoser, 2003, S. 287

ders. Die Unwirksamkeit von Mehrfachmandaten in den Aufsichtsräten von Konkurrenzunternehmen, FS Karl Beusch, 1993, S. 509

ders. Zur Europäisierung des deutschen Aktienrechts, in FS Murad Ferid, 1978, S. 599

ders. Rolle und Recht, FS Helmut Coing, 1982, S. 567

ders. Gescheiterte Kapitalerhöhungen, FS Wolfgang Schilling, 1973, S. 207

ders. Verdeckte Leistungen und Kapitalschutz, FS Ernst Stiefel, 1987, S. 505

ders. Vermögensveräußerungen einer abhängigen Kapitalgesellschaft, FS Ernst Steindorff, 1990, 125

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Aktienrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Aktienrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Aktienrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Aktienrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x