Hans-Peter Hufenus - Handbuch für Outdoor Guides

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Hufenus - Handbuch für Outdoor Guides» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch für Outdoor Guides: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch für Outdoor Guides»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Handbuch führt in die weite Welt des Outdoors: Wichtige/Grundlegende Informationen zu rPraxis von Trekking, Kanu, Schneeschuh und anderen Aktivitäten unter freiem Himmel, aber auch handfeste Leitlinien rund um Organisation und Führung machen das Buch zu einem guten Begleiter für jeden Outdoor Guide.

Handbuch für Outdoor Guides — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch für Outdoor Guides», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Dieser Titel ist auch als Printausgabe erhältlich ISBN 9783940 562326 Sie - фото 1

Dieser Titel ist auch als Printausgabe erhältlich

ISBN 978-3-940 562-32-6

Sie finden uns im Internet unter

www.ziel-verlag.de

Wichtiger Hinweis des Verlags: Der Verlag hat sich bemüht, die Copyright-Inhaber aller verwendeten Zitate, Texte, Bilder, Abbildungen und Illustrationen zu ermitteln. Leider gelang dies nicht in allen Fällen. Sollten wir jemanden übergangen haben, so bitten wir die Copyright-Inhaber, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Inhalt und Form des vorliegenden Bandes liegen in der Verantwortung des Autors.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN 978-3-944 708-30-0 (eBook)

Verlag ZIEL – Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen GmbHZeuggasse 7–9, 86150 Augsburg, www.ziel-verlag.de3. überarbeitete Auflage 2009, Nachdruck 2015
Illustrationen und smartwork, Hans-Peter Häderli
Layoutgestaltung Freudenbergstrasse 15, CH-9410 Heiden
Bildnachweise planoalto

© Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung von ZIEL reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

eBook-Herstellung und Auslieferung:

HEROLD Auslieferung Service GmbH

www.herold-va.de

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Erste Impulse

Outdoor – einst und heute

Der Outdoor Guide – ein Profil

Philosophische Aspekte

Die Kompetenzen

Outdoorkompetenzen

Trekking

Feuermachen

Übernachtung im Freien

Wetter

Routenwahl

Kanutouren

Kanutouren auf Flüssen

– Paddeltechnik im Zweierkanadier

– Fahrtechnik im Zweierkanadier

– Körperhaltung und Beladung

Spezielles für die Leitung

– Das eigene Boot kentert

– Ein anderes Boot kentert

– Das eigene Boot landet auf einem Hindernis

– Ein anderes Boot landet auf einem Hindernis

Seakajak-Touren an Meeresküsten und auf Seen

Schneeschuhlaufen

Wetter- und Lawinenkunde

Orientierung und Fortbewegung im Wintergelände

– Checkliste für die Schneeschuhtour

Bau von Behelfsunterkünften

– Iglu

– Schneehöhle

Mountaineering

Im Schnee und Eis

Im Fels

Unterwegs in Burglandschaften

Reisen in Wildnisgebiete

In der Wüste

Geschichten aus der Wüste

Im Urwald

– Flussüberquerungen

Campgestaltung

Die Schwitzhütte

Von Hängematten und Tipis

Orientierung

Landkarten

Kompass

Höhenmeter

Hightech

Natürliche Orientierungshilfen

Navigation zu Land

Survival

Survival in der Winterwildnis

Medizinische Aspekte

Unterkühlung

Der Windchill-Faktor

Dehydration

Schneeblindheit

Outdoor Ökologie

Schutz der Wildtiere

Ausrüstung

Trekking

Kanu

Schneeschuh

Wildnisgebiete

Fremde Länder

Sicherheitstechnik

Organisationskompetenzen

Programmgestaltung

Atmosphäre

Essen

Logistik

Organisatorische Aspekte von Sicherheit

– Vorbeugung

– Adäquates Handeln

– Nachbereitung

Ökologische Programmgestaltung

Reiseorganisation

– Checkliste

Finanzplan

Projektmanagement

Was ist ein Projekt?

Phasen der Projektentwicklung

– Ideenentwicklung

– Rahmenbedingungen abklären

– Konzeption des Projekts

– Realisation des Projekts

– Evaluation (und Weiterentwicklung)

Marketing

Projektpräsentation

Werbemedien

Rechtliche Fragen

Qualitätsmanagement

– Selbstreflexion

– Rückmeldungen der Teilnehmer

– Bewertung durch Auftraggeber

– Intervision

– Externe Begleitung

Führungskompetenzen

Leadership

Ziel- und Auftragsklärung

Leitungsrollen

Kompetenzrollen

Bewunderte Rollen

Unterstützende Rollen

Underdog-Rollen

Problemrollen

Leitungskonzepte

Teamleitungen, Co-Leiter, Leitungshierarchien

Ethik

Teilnehmer

Gruppendynamik

Das Gruppenleben

Die Gruppenstruktur

Kontakt mit Einheimischen

Konfliktmanagement

Klassische Konfliktsituationen im Outdoor

Sicherheit aus psychologischer Sicht

Checkliste für Leadership

Weiterbildung

Arbeitsmaterialien

Merkblatt Ernährung

Kochtipps

Nahrung aus der Natur

Umgang mit dem Feuer

Umgang mit Wasser

Merkblatt Wetter

Übersicht über die Windgeschwindigkeiten

Merkblatt Lawinen

Wir achten auf:

Verhalten in der Lawine:

Verhalten bei einem Lawinenunfall:

Merkblatt Notfälle in der Wildnis

Verhalten in Notsituationen

Unterkunft

Fortbewegung

Ernährung

Notsignale

Survival Kit

Erste Hilfe und Rettungsmassnahmen

Merkblatt Zecken

Vorbeugung mit Impfung

Rezepte für das Lagerfeuer

Brot im Backofen

Schlangenbrot

Hot Dog

Pitabrot

Gugelhopf in Pfanne

Weitere Backmöglichkeiten

Bannoks

Pancakes

Porridge

Milchreis

Gemüsesuppe

Risotto

Polenta

Hirsengericht

Bohnengerichte

Linsengericht

Kartoffelstock

Thunfischspaghetti

Huhn in Ton

Outdoorfondue

Raclette

Käse in Peperoni

Fisch auf Astgabeln

Mongolenspiess

Ploff

Peruanischer Hirtenofen

5-Gang-Menü

Wildsalat mit Brot

Kräuterreis

Getränke

Ausrüstungsliste

Medikamentenliste

Normalgebrauch

Luxusvariante

Extrem

Naturheilmedikamente

Bemerkungen

Nützliche Suchbegriffe

Schulung

Schlussbemerkungen

Vorwort

Outdoor-Guiding … ein lebendige Tradition alter Kulturwerte

Als ich Hans-Peter Hufenus 1994 kennen lernte, entsprach er meinem Klischee eines »wilden« Mannes: athletisch gebaut, gegerbt von Wind und Sonne, graue Schläfen, die das stechende Blau der Augen betonen und umhüllt von einer Aura des Abenteuers. Dass er der Leiter einer gewissen »Wildnisschule« sein sollte, wunderte mich gar nicht, im Gegenteil. Nur allzu gut konnte ich mir vorstellen, wie Herr Hufenus seine Wege durch die Wildnis schlägt, reissende Bäche durchquert, Berge erklimmt und sich, wer weiss, gegebenenfalls sogar von Liane zu Liane schwingt – er war zweifelsohne der Typ für solcherlei Aktionen. Etwas misstrauisch war ich aber im Hinblick auf den Lehrstil in seiner Wildnisschule. Ich malte mir Mutprüfungen aus, die man zu bestehen hätte, waghalsige Manöver im unwegsamen Gelände und derartige Dinge mehr, für die ich von Natur aus wenig Begeisterung mitbringe.

Mit entsprechender Vorsicht begab ich mich in unsere ersten gemeinsamen Outdoor-Erlebnisse, die geraume Zeit später folgen sollten. Ich war auf Spektakuläres, Grenzüberschreitendes eingestellt oder erwartete zumindest, dass mich der erfahrene Wildnisexperte bei jeder Gelegenheit in die Besonderheiten der Vegetation, in die Bewegungen des Wetters oder in das Spurenlesen wilder Tiere einwies. Nichts von alledem. Wir zogen oberflächlich betrachtet ganz ohne »special effects« dahin. Durch den Wald und den kleinen Canyon, die Wiese hinauf, eine Zeit auf einem Weg, dann wieder querfeldein, dem Bach entlang… der Outdoor Guide mal neben mir, dann wieder weit hinten oder ein gutes Stück voraus, ganz selbstverständlich in seiner Bewegung, seinem Tempo. Es dauerte eine Weile, ehe ich dem Frieden trauen und damit auch wahrnehmen konnte, dass die Besonderheit dieses Abenteuers nicht in atemraubenden Passagen, sondern in jener Selbstverständlichkeit und Gelassenheit lag, mit der sich Hans-Peter Hufenus draussen in der Natur bewegte. So als wäre er dort draussen zu Hause, nicht mehr und nicht weniger. Nicht das Aussergewöhnliche hat mich aufmerksam werden lassen, sondern das Alltägliche.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch für Outdoor Guides»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch für Outdoor Guides» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans-Peter Wolff - Ratgeber Online-Marketing
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Junger - Nordflucht
Hans-Peter Junger
Hans-Peter Wolff - Ratgeber Zeitmanagement
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Wolff - Ratgeber Ordnung
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Wolff - Das Affiliate-Handbuch
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Holz - Que seco Rosa
Hans-Peter Holz
Jean-Peter Braun - Handbuch Musiker-Deutsch
Jean-Peter Braun
Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts
Hans-Peter Schwintowski
Hans-Peter Vogt - Der Wolfsmann
Hans-Peter Vogt
Отзывы о книге «Handbuch für Outdoor Guides»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch für Outdoor Guides» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x