Max Schwerdtfeger - Kartell Compliance

Здесь есть возможность читать онлайн «Max Schwerdtfeger - Kartell Compliance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kartell Compliance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kartell Compliance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Verstöße gegen Kartellrechtsvorschriften können ein Unternehmen im Extremfall in seiner Existenz gefährden. Neben empfindlichen Geldbußen gegen das Unternehmen, Geschäftsführer und Mitarbeiter, einer Schädigung des Rufs sowie der Beziehungen zu Geschäftspartnern drohen auch strafrechtliche Sanktionen und Schadensersatzansprüche Dritter. Neben den Vorschriften des deutschen Rechts sind oft noch die Vorgaben des europäischen Kartellrechts und ggf. je nach Handelspartnern weitere Rechtsordnungen zu beachten.
Das Handbuch behandelt das Thema Kartellrecht und Compliance umfassend und abschließend.
1. Teil: schlüssige Darstellung der besonderen materiell-rechtlichen Risikofelder der Kartell-Compliance, getrennt nach Kartell- und Strafrecht
2. Teil: vertiefende Erläuterung der Rechtsfolgen von Verstößen gegen das Kartellrecht einschließlich Schadensersatzklagen und Regressansprüche eines Unternehmens
3. Teil: praxisgerechte Erläuterung der von einem in der Krise befindlichen Unternehmen zu ergreifenden Maßnahmen sowie Verhaltensempfehlungen
4. Teil: umfassende Erläuterung der präventiven Kartell Compliance-Maßnahmen von der Errichtung eines Compliance Management Systems bis zur präventiven Absicherung durch D&O-Versicherungen
5. Teil: Überblick über wichtige Kartell Compliance-Erfordernisse in CH, A, F, I, E, USA, China, Russland und Brasilien, teilweise in englischer Sprache.

Kartell Compliance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kartell Compliance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

A. Praktische Relevanz sonstiger Begleit- und Anschlussdelikte

B.Die Delikte im Einzelnen

I. Untreue (§ 266 StGB)

1. Tatbestand der Untreue vor und neben kartellrechtswidrigem Verhalten

2. Untreue durch Übernahme von Verteidigungskosten oder Geldbußen

II. Korruption (§ 299 und §§ 331 ff. StGB)

1. Amtsträgerkorruption (§§ 331 ff. StGB)

2. Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB)

III. Verletzung von Geschäftsgeheimnissen (§ 23 GeschGehG)

IV. Nötigung und Erpressung (§§ 240, 253 StGB)

V. Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB)

VI. Steuerhinterziehung (§ 370 AO)

2. Teil Verfahren und Rechtsfolgen

7. Kapitel Verteidigung in Bußgeldverfahren bei Kartellverstößen (Deutschland)

A. Allgemeines

I. Systematik der Bußgeldregelung des GWB

II. Verhältnis zum Kartellverwaltungsverfahren

III. Verhältnis von deutschem und europäischem Kartellordnungswidrigkeitenrecht

B. Die Bußgeldtatbestände des § 81 GWB

I. Verstöße gegen § 81 Abs. 1 GWB

1. § 81 Abs. 1 Nr. 1 GWB i.V.m. Art. 101 Abs. 1 AEUV

2. § 81 Abs. 1 Nr. 2 GWB i.V.m. Art. 102 S. 1 AEUV

II. Verstöße gegen § 81 Abs. 2 Nr. 1 GWB

1. § 81 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 1 GWB

2. § 81 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 19 GWB

3. § 81 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 20 GWB

4. § 81 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 21 Abs. 3 und 4 GWB

5. § 81 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 29 S. 1 GWB

6. § 81 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 41 Abs. 1 S. 1 GWB

III. Verstöße gegen § 81 Abs. 2 Nr. 2 GWB

IV. Verstöße gegen § 81 Abs. 2 Nr. 3 GWB

V. Verstöße gegen § 81 Abs. 2 Nr. 4 GWB

VI. Verstöße gegen § 81 Abs. 2 Nr. 5 GWB

VII. Verstöße gegen § 81 Abs. 2 Nr. 5a GWB

VIII. Verstöße gegen § 81 Abs. 2 Nr. 5b GWB

IX. Verstöße gegen § 81 Abs. 2 Nr. 6 GWB

X. Verstöße gegen § 81 Abs. 2 Nr. 7 GWB

XI. Verstöße gegen § 81 Abs. 3 Nr. 1 und 2 GWB

XII. Verstöße gegen § 81 Abs. 3 Nr. 3 GWB

C. Bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit

I. Handeln und Unterlassen

II. Zurechnung nach § 9 OWiG

III. Erweiterung des Täterkreises gem. § 14 OWiG

IV. Aufsichtspflichtverletzung gem. § 130 OWiG

V. Verbandsgeldbuße nach § 30 OWiG

D. Schuldmaßstab

I. Vorsatz

II. Fahrlässigkeit

E. Konkurrenzen

F. Bußgeldbemessung

I. Fester Bußgeldrahmen

II. Umsatzbezogener Bußgeldrahmen

III. Abschöpfung des wirtschaftlichen Vorteils

IV. Verzinsung

V. Steuerliche Behandlung der Geldbuße

G.Sonstige Sanktionen

I. Eintragung in das Gewerbezentralregister

II. Ausschluss von Vergabeverfahren

III. Abschöpfung des wirtschaftlichen Vorteils

H. Verjährung

I. Verjährungsfristen

II. Unterbrechungen

I. Zuständigkeiten

I. Das Bundeskartellamt

II. Die obersten Landesbehörden

J. Das Bußgeldverfahren

I. Verfahrensgrundsätze im Kartellbußgeldverfahren

II. Einleitung des behördlichen Bußgeldverfahrens

1. Ermittlungsbefugnisse der Kartellbehörde

a) Durchsuchungen

b) Sicherstellung von Beweismitteln

c) Zugriff auf elektronisch gespeicherte Daten

d) Zufallsfunde

e) Vernehmung von Zeugen

f) Rechtsbehelfe

g) Auskunftsverlangen durch Richtlinie 2019/1

2. Rechtsstellung und Verteidigung des Betroffenen

a) Aussagefreiheit

b) Kooperation

c) Rechtliches Gehör

d) Recht auf Verteidigung und Akteneinsicht

III. Abschluss des Ermittlungsverfahrens

1. Einstellung des Verfahrens

2. Erlass eines Bußgeldbescheids

3. Settlement

4. Vollstreckung des Bußgeldbescheids

IV. Einspruch gegen den Bußgeldbescheid

K. Übergang an die Staatsanwaltschaft

I. Einstellung des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft

II. Vorlage an das OLG

L.Das gerichtliche Bußgeldverfahren

I. Zuständigkeit des OLG

II. Verfahrensgrundsätze des gerichtlichen Bußgeldverfahrens

III. Ablauf des gerichtlichen Bußgeldverfahrens

1. Zulässigkeit des Einspruchs

2. Hauptverhandlung oder schriftliches Beschlussverfahren

3. Ablauf der Hauptverhandlung

IV. Beteiligung der Kartellbehörde im gerichtlichen Verfahren

1. Formlose Mitwirkung außerhalb des förmlichen Verfahrens

2. Anwesenheitsrecht

3. Antragsrecht

4. Gelegenheit zur Äußerung

5. Befragung von Zeugen, Sachverständigen und Betroffenen

6. Erklärung nach § 257 StPO

7. Verfahrenseinstellung

8. Schlussvortrag

9. Mitteilung abschließender Entscheidungen

10. Ausweitung der Beteiligung durch Richtlinie 2019/1

V. Reformatio in peius

VI. Vollstreckung der gerichtlichen Bußgeldentscheidung

M. Rechtsbeschwerde zum BGH

8. Kapitel Die Verteidigung in Bußgeldverfahren bei Wettbewerbsverstößen (EU)

I. Rechtsquellen und Beteiligte

II. Unternehmensinterner Umgang mit Wettbewerbsverstößen

III. Zuständigkeit der EU Kommission und Abgrenzung von mitgliedstaatlichen Wettbewerbsbehörden

IV. (Vor-)Ermittlungsphase: Ermittlungsbefugnisse der Kommission und ihre Grenzen

1. Auskunftsverlangen und Auskunftsentscheidung nach Art. 18 VO 1/2003

a) Gemeinsamkeiten von Auskunftsverlangen und Auskunftsentscheidung

b) Auskunftsverlangen

c) Auskunftsentscheidung

2. Nachprüfungsbefugnisse der Kommission (dawn raid), Art. 20 f. VO 1/2003

a) Nachprüfung bei Unternehmen und Unternehmensvereinigungen nach Art. 20 VO 1/2003

aa) Prüfungsauftrag

bb) Nachprüfungsentscheidung

b) Sonderreglung für „andere Räumlichkeiten“ nach Art. 21 VO 1/2003

3. Befragung nach Art. 19 VO 1/2003

4. Grenzen der Ermittlungsbefugnisse

a) Verbot der Selbstbezichtigung (nemo tenetur)

b) Anwaltsgeheimnis (Legal Professional Privilege) nach EU-Recht

5. Umgang mit Geschäftsgeheimnissen

6. Begleitung der Vorermittlungen und Vorbereitung der Entscheidungsphase

V. Entscheidungsphase

1.Verfahrensweg und Verteidigung im Bußgeldverfahren, Art. 7, 23 Abs. 2 VO 1/2003

a) Verfahrenseinleitung

b) Mitteilung der Beschwerdepunkte

c) Akteneinsicht, einvernehmliche Einsichtnahme und Datenraum-Verfahren

d) Stellungnahme auf die Mitteilung der Beschwerdepunkte

e) Mündliche Anhörung

f) Erlass einer Entscheidung

2. Verfahrensweg und Verteidigung bei Verpflichtungszusagen

3. Einvernehmliche Verfahrensbeendigung (Settlement Procedure)

4. Bindungswirkung der verfahrensbeendenden Entscheidung

a) Entscheidungen der Kommission

b) Reichweite und Umfang der Bindungswirkung

VI. Verjährung

1. Verfolgungsverjährung, Art. 25 VO 1/2003

a) Beginn und Ende der Verjährung

b) Unterbrechung und Ruhen der Verjährung

c) Folgen der Verjährung

2. Vollstreckungsverjährung, Art. 26 VO 1/2003

VII. Rechtsschutz

1. Rechtsschutz gegen Untersuchungsmaßnahmen

2. Rechtsschutz gegen verfahrensabschließende Maßnahmen

3. Zwangsgelder und Bußgelder wegen Obstruktionsmaßnahmen

9. Kapitel Besonderheiten der Verteidigung in Kartellstrafverfahren (einschließlich nicht kartellrechtlicher Unternehmensgeldbußen gem. § 30 OWiG)

A. Verteidigung von Individualpersonen in Kartellstrafverfahren

I. Straftaten im Zusammenhang mit Kartellsachverhalten

II. Sachliche Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft

III. Zuständigkeit der Kartellbehörden für Unternehmensgeldbußen im Zusammenhang mit Kartellstraftaten

IV. Parallele Ermittlungen durch Staatsanwaltschaft und Kartellbehörden

V. Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaft und Kartellbehörden

VI. Sachliche Zuständigkeit der Gerichte im Strafverfahren

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kartell Compliance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kartell Compliance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kartell Compliance»

Обсуждение, отзывы о книге «Kartell Compliance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x