Thomas Herrmann - DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit?

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Herrmann - DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Verschwörungstheoretiker werden lächerlich gemacht, verleumdet oder zum Schweigen gebracht. Unterdessen nimmt die Zahl der Verschwörungen weltweit zu und es deutet alles auf eine globale Intrige mächtiger Männer hin, deren erklärtes Ziel es ist, unseren Planeten unter ihre Herrschaft zu zwingen. Nur wer die inneren Zusammenhänge dieser ungeheuerlichen Machenschaften durchschaut, kann sich davor schützen. Albtraum oder Realität? Bis heute beschäftigen unzählige Verschwörungstheorien die Skeptiker in aller Welt. Der Held in diesem Endzeitthriller lüftet die letzten Geheimnisse, riskiert dabei Kopf und Kragen und deckt schließlich ein Komplott auf, das unsere Vorstellungskraft sprengt. Vorsicht! Dieser Lesestoff ist nicht geeignet für Menschen, die noch immer glauben, was in unseren Zeitungen steht oder mit einem schwachen Nervenkostüm ausgestattet sind. Denn wer einmal in den Abgrund geblickt hat, wird die Dämonen nicht mehr los.
"Manchmal muss man durch die Hölle gehen, um zur Wahrheit zu gelangen." Thomas Herrmann

DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhalt

Buchtitel Das Kartell der Verschwörer Alptraum oder Wirklichkeit Autor: Thomas Herrmann Impressum Copyright 2011 Thomas Herrmann Alle Rechte an diesem Endzeit Thriller liegen beim Verfasser Thomas Herrmann. Das Kartell der Verschwörer Thomas Herrmann Copyright: © 2011 Thomas Herrmann published by: epubli GmbH, Berlin www.epubli.de ISBN 978-3-8442-1102-3 Widmung Gewidmet den unzähligen Verschwörungsopfern. Das Kartell der Verschwörer Buchrücken

Das Kartell der Verschwörer

Alptraum oder Wirklichkeit

Autor: Thomas Herrmann

Copyright 2011 Thomas Herrmann

Alle Rechte an diesem Endzeit Thriller liegen beim Verfasser Thomas Herrmann.

Das Kartell der Verschwörer

Thomas Herrmann

Copyright: © 2011 Thomas Herrmann

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-8442-1102-3

Gewidmet den unzähligen Verschwörungsopfern.

Das Kartell der Verschwörer

Dietmar kam als Kuckuckskind zur Welt. Seine Existenz begann also, was im Übrigen nicht selten geschieht, mit einer Lüge. Vielleicht trug dieser Umstand dazu bei, dass er zeitlebens davon besessen war, den Dingen auf den Grund zu gehen, wenn er auch erst im fortgeschrittenen Alter, nach dem Tod des amtlich eingetragenen Familienoberhauptes, von der Täuschung erfuhr.

Die leibliche Mutter hatte sich demnach zusammen mit seinem Erzeuger, einem zudringlichen Versicherungsvertreter, gegen seinen „offiziellen“ Vater und im Grunde auch gegen ihn verschworen.

Vorbelastet mit dieser unbewussten, heimlichen Bürde wuchs der kleine Didi im Großen und Ganzen aber wohlbehütet auf. Doch bereits im Kindergartenalter offenbarte sich sein feines Gespür für die vielen Unaufrichtigkeiten, die ausgesprochen oder unausgesprochen das Miteinander der Menschen prägten und die in der Regel immer zweck- und zielgerichtet waren. Beispielsweise durchschaute er schon früh, dass die Mama seinem wesentlich älteren Bruder etwas mehr zugetan war, vermutlich ihre intuitive Reaktion auf seine Anwesenheit und die Tatsache, dass er sich selbst nicht verhütet hatte. Freilich vermochte er diese Zusammenhänge erst sehr viel später richtig zu deuten.

Auch im Kindergarten wurden Unterschiede gemacht. Diejenigen Sprösslinge, deren Mütter die Erzieherinnen ständig mit ihrer Präsenz und ausgeklügelten Kontrollmechanismen nervten oder dem Großbürgertum angehörten, genossen eine bevorzugte Behandlung, damit die Kleinen zu Hause bloß nichts zu meckern hatten.

Andere Eltern, die den pädagogischen Fähigkeiten des Personals vertrauten und dessen Kompetenz nicht in Frage stellten, setzten ihre Kinder unwissentlich einer wesentlich härteren Gangart aus. Von dieser Seite drohte ja keine Gefahr.

Jene fragwürdige Praxis sollte sich wie ein roter Faden durch sämtliche staatlich gelenkten Erziehungsinstitutionen ziehen, die er aufgrund seines zeitweise fremdbestimmten Werdegangs zu besuchen verpflichtet war.

Für das andere Geschlecht begann sich Dietmar schon früh zu interessieren. Als die Pubertät machtvoll an die Tür klopfte und der Hormonhaushalt des Jungen zunehmend verrückt spielte, tauschte er anfangs nur mit Alex, seinem besten Freund, im Verborgenen, feuchte Fantasien und die neuesten Pin-ups aus. Bis er Sonja begegnete, der rothaarigen Schönheit aus der Parallelklasse, mit den dschungelgrünen Augen, ihrem unvergleichlichen Duft nach Weib und Sinnlichkeit, den zauberhaften Sommersprossen und dieser durchsichtig schimmernden Haut…und sich unsterblich verliebte.

Zunächst schien sie seinen zaghaften Annäherungsversuchen keine Beachtung zu schenken. Erst auf einer ausgelassenen Geburtstagsparty, zu der beide eingeladen waren, ein geplanter Schachzug, den Sonja mithilfe der Gastgeberin sorgfältig vorbereitet hatte, kamen sich die zwei näher. Es funkte gewaltig, damit begann jene wunderbare, intensive, aufwühlende und leidenschaftliche Zeit des ersten Verliebtseins. Er betete sein Mädchen an und sie genoss die besondere Hingabe ihres Verehrers.

Meist sind die anfänglichen Schwärmereien von eher kurzer Dauer. Es sind die noch unbeholfenen Forschungsreisen, um dem Mysterium des anderen Geschlechts auf die Schliche zu kommen. Das wäre auch nicht weiter schlimm gewesen, hätte es unseren Protagonisten nicht eiskalt und völlig unvorbereitet erwischt.

Die Dame seines Vertrauens begann hinter seinem Rücken eine fatale Affäre, die inzwischen allgemein bekannt war, nur er wusste von nichts, obwohl sich die verhängnisvolle Liaison schon vor Wochen angebahnt hatte.

Ausgerechnet mit Alex musste dieses Miststück anbandeln, eine Männerfreundschaft zerstören, seine verletzte Seele mit Füssen treten und ihm auch noch den letzten Funken Hoffnung auf Wahrhaftigkeit in dieser Welt nehmen. Er war, daran gab es keinen Zweifel, das Opfer eines gemeinen Komplotts, erdacht und ausgeführt von den beiden Menschen, die ihm am nächsten gestanden hatten.

Selbstverständlich trugen diese Umstände nicht dazu bei, seinen Glauben an die kollektiven Tugenden des Homo Sapiens, insbesondere des weiblichen, zu festigen. Zwar begann er deshalb nicht, die Reize der Frauen zu ignorieren, ging aber fortan mit seinen Gefühlen weit überlegter und ökonomischer um. Ausgerechnet in diese bleierne Zeit der Ernüchterung fiel die Behandlung eines Lehrstoffs, der ihn fesselte und sein Interesse auf jenes spezielle Gebiet lenkte, das schließlich zu einer lebenslangen Obsession werden sollte, den Verschwörungen im Allgemeinen und den außergewöhnlich schmutzigen Intrigen im Besonderen.

Im Geschichtsunterricht streifte man das Geheimnis um Ludwig II., den bayrischen Märchenkönig und dessen ungeklärte Todesumstände am dreizehnten Juni 1886 im Starnberger See.

Dieses denkwürdige Geschehen, die außergewöhnliche Biografie des Monarchen, seine Gemütskrankheit und angebliche Homosexualität und die fragwürdige Entmündigung unmittelbar vor dem mysteriösen Ende, faszinierten den Schüler derart, dass er sich mit allem beschäftigte, was mit diesem „Fall“ in Zusammenhang stehen konnte.

In zahllosen schlaflosen Nächten, die er mit akribischer Detektivarbeit und aufwendigen Recherchen verbrachte, ging er der Sache auf den Grund und näherte sich schließlich der Wahrheit an. Er war überzeugt, auf der richtigen Spur zu sein.

Eine Randnotiz, die alle Historiker vor ihm geflissentlich ignoriert hatten, führte ihn zum heimlichen Liebhaber Ludwigs II., dem hübschen Stallburschen Franz, der seinen mächtigen Gönner anbetete und nicht gewillt war, denselben mit irgendjemandem zu teilen.

In seinen letzten Monaten vernachlässigte der König den misstrauischen Liebhaber, zog sich mit einem Mal zurück und wandte sich dem älteren, ebenfalls gut aussehenden Professor von Gudden zu, mit dem er an dem schicksalhaften Abend zu einem Spaziergang an den nahen See aufgebrochen war.

Unbemerkt folgte Franz den beiden und als er mit ansehen musste, wie die Männer Zärtlichkeiten austauschten, streckte er in einem Anfall krankhafter Eifersucht zuerst den verhassten Nebenbuhler und dann seinen treulosen Geliebten nieder.

So hatte sich das Drama abgespielt, daran gab es keinen Zweifel. Die Nachwelt durfte natürlich nie erfahren, dass der Regent eine Liebschaft mit diesem gewöhnlichen Burschen aus den Reihen seiner Dienerschaft eingegangen war. Man kehrte jenes pikante Detail vorsätzlich unter den Teppich und tischte der Nachwelt eine höchst suspekte Geschichte auf, die viele Fragen unbeantwortet ließ und bis in die Gegenwart Anlass zu wilden Spekulationen gab.

Aber jetzt waren die Todesumstände bekannt. Dietmar erhoffte sich ein wenig Anerkennung für dieses harte Stück Aufklärungsarbeit und verarbeitete seine Ermittlungsergebnisse in einem Aufsatz, der für den Geschichtelehrer, einen humorlosen Oberstudienrat kurz vor der Rente, bestimmt war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit?»

Обсуждение, отзывы о книге «DAS KARTELL DER VERSCHWÖRER Albtraum oder Wirklichkeit?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x