Max Schwerdtfeger - Kartell Compliance

Здесь есть возможность читать онлайн «Max Schwerdtfeger - Kartell Compliance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kartell Compliance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kartell Compliance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Verstöße gegen Kartellrechtsvorschriften können ein Unternehmen im Extremfall in seiner Existenz gefährden. Neben empfindlichen Geldbußen gegen das Unternehmen, Geschäftsführer und Mitarbeiter, einer Schädigung des Rufs sowie der Beziehungen zu Geschäftspartnern drohen auch strafrechtliche Sanktionen und Schadensersatzansprüche Dritter. Neben den Vorschriften des deutschen Rechts sind oft noch die Vorgaben des europäischen Kartellrechts und ggf. je nach Handelspartnern weitere Rechtsordnungen zu beachten.
Das Handbuch behandelt das Thema Kartellrecht und Compliance umfassend und abschließend.
1. Teil: schlüssige Darstellung der besonderen materiell-rechtlichen Risikofelder der Kartell-Compliance, getrennt nach Kartell- und Strafrecht
2. Teil: vertiefende Erläuterung der Rechtsfolgen von Verstößen gegen das Kartellrecht einschließlich Schadensersatzklagen und Regressansprüche eines Unternehmens
3. Teil: praxisgerechte Erläuterung der von einem in der Krise befindlichen Unternehmen zu ergreifenden Maßnahmen sowie Verhaltensempfehlungen
4. Teil: umfassende Erläuterung der präventiven Kartell Compliance-Maßnahmen von der Errichtung eines Compliance Management Systems bis zur präventiven Absicherung durch D&O-Versicherungen
5. Teil: Überblick über wichtige Kartell Compliance-Erfordernisse in CH, A, F, I, E, USA, China, Russland und Brasilien, teilweise in englischer Sprache.

Kartell Compliance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kartell Compliance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1. Rechtliche Grundlagen

2. Mitteilung der Kommission über die Durchführung von Vergleichsverfahren

a) Voraussetzungen für ein Settlement

b) Ablauf des Settlementverfahrens

c) Hybride Vergleichsverfahren

d) Rechtsmittel gegen Vergleichsbeschlüsse

III.Einvernehmliche Verfahrensbeendigung (Settlements) in Deutschland

1. Rechtliche Grundlagen

2.Merkblatt des Bundeskartellamts zu Settlements im Bußgeldverfahren

a) Voraussetzungen für ein Settlement

b) Ablauf des Settlementverfahrens

c) Rechtsmittel gegen Kurzbußgeldbescheid

IV. Kritische Würdigung von Settlementverfahren

12. KapitelAmtshilfe und Informationsaustausch in Kartellverfahren

I. Einleitung und Überblick

II. Zusammenarbeit der Kartellbehörden auf nationaler Ebene

III. Zusammenarbeit der Kartellbehörden im ECN

1. Historische Entwicklung des ECN

2. Rechtsgrundlagen und Grundsätze für die Zusammenarbeit im ECN

3. Formen der Zusammenarbeit

a) Koordinierung von Verwaltungs- und Bußgeldverfahren

b) Zusammenarbeit bei Ermittlungsmaßnahmen

c) Austausch von Beweismitteln und anderen Informationen

d) Gemeinsame Grundsatzarbeit und Ausarbeitung von Empfehlungen

4. Ausblick: Anpassungsbedarf im GWB durch die RL (EU) 2019/1

a) Hintergrund und Bedeutung der Richtlinie

b) Allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit

c) Zusammenarbeit bei Ermittlungsmaßnahmen

d) Zustellung von vorläufigen Beschwerdepunkten und anderen Unterlagen

e) Vollstreckung von Entscheidungen zur Verhängung von Geldbußen oder Zwangsgeldern

IV. Zusammenarbeit mit Wettbewerbsbehörden aus Drittstaaten

1. Austausch von Informationen zu konkreten Sachverhalten

a) Möglichkeiten zur Übermittlung von Informationen

b) Empfang von Informationen und Verwendungsbeschränkungen

2. Rolle und Bedeutung des International Competition Network

V. Zusammenarbeit mit nicht-kartellrechtlichen Behörden

1. Kartellverfolgung in Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden

2. Zusammenarbeit mit Regulierungs-, Datenschutz- und Verbraucherschutzbehörden

3. Zusammenarbeit mit sonstigen Behörden

VI. Einfluss der Zusammenarbeit auf die kartellrechtliche Compliance

1. Berücksichtigung im Rahmen der vorsorglichen Compliance

2. Koordinierung von (multinationalen) Verwaltungs- und Bußgeldverfahren

3. Rechtsschutz gegen die Zusammenarbeit von Kartellbehörden

13. KapitelRechtshilfe in Strafsachen

A. Einleitung

B. Hintergründe und Dogmatik

C.Rechtsquellenlehre

I. Normativer Rahmen

II. Anwendbares Recht bei vertragsloser Rechtshilfe

III. Anwendbares Recht bei vertraglicher Rechtshilfe

1. Ermittlung der einschlägigen Rechtsquellen

2. Normenkollisionen

a) Kollision auf völkerrechtlicher Ebene

b) Kollision zwischen Völkerrecht und nationalem Recht

c) Kollision zwischen Völkerrecht und Unionsrecht

IV.Anwendungsbeispiele

1. Allgemeine Rechtsgrundlagenfindung bei eingehendem Rechtshilfeersuchen

a) Ist der ersuchende Staat EU-Mitgliedstaat?

b) Existiert ein völkerrechtlicher Rechtshilfevertrag?

c) Welche Vorgaben macht das nationale Recht?

2. Auslieferungsrecht Deutschland–USA

a) Auslieferungsvertrag Deutschland–USA von 1978

b) Erster Zusatzvertrag von 1986 zum Auslieferungsvertrag Deutschland–USA

c) Auslieferungsabkommen EU–USA von 2003 und Zweiter Zusatzvertrag von 2006 zum Auslieferungsvertrag Deutschland–USA

D. Allgemeine Grundsätze des Rechtshilferechts

I. Grundsatz der Gegenseitigkeit

II. Grundsatz der Spezialität

III. Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit

IV. Grundsatz der Nichtauslieferung eigener Staatsangehöriger

E.Auslieferung von Unionsbürgern an Drittstaaten

I. Allgemeines/Relevanz

II.Die Rechtssache Pisciotti

1. Sachverhalt

2. Die Rechtssache Petruhhin

3. EuGH-Entscheidung in der Rechtssache Pisciotti

III.Implikationen für die Auslieferung von Unionsbürgern an Drittstaaten

1. Verfahrensgrundsätze nach Petruhhin/Pisciotti

2. Europäischer Haftbefehl

IV.Offene Fragen

1. Umfang der Unterrichtung des Heimatstaates

2. Zeitpunkt der Unterrichtung des Heimatstaats

3. Disponibilität der Verfahrensgrundsätze

V. Kritik

VI. Bedeutung für die Beratung/Verteidigung

14. KapitelBußgelder bei Verstößen gegen Kartellrecht (D/EU)

I. Unternehmensgeldbuße nach europäischem Recht

1. Ermächtigungsgrundlage

2. Bußgeldadressat

a) Konzernhaftung

b) Haftung bei Rechtsnachfolge

3. Verschulden

4. Bußgeldrahmen

5. Bußgeldbemessung

a) Festlegung des Grundbetrages

b) Anpassung des Grundbetrages

c) Ermessen der Kommission

6. Bußgelderlass oder -ermäßigung durch Kronzeugenregelung

a) Vollständiger Erlass der Geldbuße

b) Reduktion der Geldbuße

c) Risiko einer Bußgelderhöhung durch Offenlegung von Informationen

d) Konzernsachverhalte

7. Bußgeldabschlag durch Settlement-Verfahren

8. Rechtsmittel

II.Unternehmensgeldbuße nach deutschem Recht

1. Ermächtigungsgrundlage

2. Bußgeldadressat

a) Die am Verstoß unmittelbar beteiligte Unternehmenseinheit

b) Konzernhaftung

c)Nachfolgehaftung

d) Ausfallhaftung

e) Gesamtschuldnerische Haftung

3. Verschulden

4. Bußgeldrahmen

5. Gesetzliche Bußgeldbemessungskriterien

6. Bußgeldbemessung durch das Bundeskartellamt

a) Bußgeldbemessung nach den Bußgeldleitlinien des Bundeskartellamts

b) Bußgelderlass oder -ermäßigung durch Kronzeugenregelung

c) Bußgeldabschlag durch Settlement-Verfahren

d) Abschöpfungsanteil der Geldbuße

7. Rechtsmittel

a) Möglichkeit der reformatio in peius und Bußgeldrahmen

b) Bußgeldbemessungskriterien nach der Rechtsprechung

III. Geldbußen gegen natürliche Personen

IV. Berücksichtigung von Compliance-Systemen bei der Bußgeldbemessung

V. Steuerliche Behandlung von Geldbußen

VI.Verzinsung von Geldbußen

1. Kartellbußen nach EU-Recht

2. Kartellbußen nach deutschem Recht

VII. Verfolgungsverjährung

15. Kapitel(Kartell-)Schadensersatzklagen

I. Einleitung

II. Voraussetzungen kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche

1. Anspruchsgrundlagen

2. Kartellverstoß und Bindungswirkung

3. Anspruchsberechtigung, Kartellbetroffenheit und Kartellbefangenheit

4. Passivlegitimation und Gesamtschuld

5. Verschulden

6. Schaden

7. Schadensabwälzung

8. Zinsen

9. Verjährung

10. Gesamtschuldnerinnenausgleich

III. Offenlegung von Informationen

1. Offenlegungsansprüche

2. Weitere Möglichkeiten der Informationsbeschaffung

IV. Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche

1. Außergerichtliche Geltendmachung

2. Zuständigkeit der Gerichte

3. Klagearten

4. Kosten und Verfahrensdauer

5. Gebündelte Geltendmachung von Ansprüchen

6. Schiedsverfahren

V. Pflichten im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Kartellschadensersatzansprüchen

1. Business Judgement Rule

2. Besonderheiten bei öffentlichen Unternehmen

3. Angemessene Entscheidungsgrundlage

a) Maßstab für die Informationsgrundlage

b) Aktive Suche nach Ansprüchen?

c) Prüfung der Grundlagen und Erfolgsaussichten

4. Entscheidung über die Geltendmachung von Ansprüchen

a) Außergerichtliche Geltendmachung

b) Gerichtliche Durchsetzung

c) Vergleich

5. Organisationspflichten

a) Pflichtendelegation und Organisationspflichten

b) Dokumentationspflichten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kartell Compliance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kartell Compliance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kartell Compliance»

Обсуждение, отзывы о книге «Kartell Compliance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x