Max Schwerdtfeger - Kartell Compliance

Здесь есть возможность читать онлайн «Max Schwerdtfeger - Kartell Compliance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kartell Compliance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kartell Compliance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Verstöße gegen Kartellrechtsvorschriften können ein Unternehmen im Extremfall in seiner Existenz gefährden. Neben empfindlichen Geldbußen gegen das Unternehmen, Geschäftsführer und Mitarbeiter, einer Schädigung des Rufs sowie der Beziehungen zu Geschäftspartnern drohen auch strafrechtliche Sanktionen und Schadensersatzansprüche Dritter. Neben den Vorschriften des deutschen Rechts sind oft noch die Vorgaben des europäischen Kartellrechts und ggf. je nach Handelspartnern weitere Rechtsordnungen zu beachten.
Das Handbuch behandelt das Thema Kartellrecht und Compliance umfassend und abschließend.
1. Teil: schlüssige Darstellung der besonderen materiell-rechtlichen Risikofelder der Kartell-Compliance, getrennt nach Kartell- und Strafrecht
2. Teil: vertiefende Erläuterung der Rechtsfolgen von Verstößen gegen das Kartellrecht einschließlich Schadensersatzklagen und Regressansprüche eines Unternehmens
3. Teil: praxisgerechte Erläuterung der von einem in der Krise befindlichen Unternehmen zu ergreifenden Maßnahmen sowie Verhaltensempfehlungen
4. Teil: umfassende Erläuterung der präventiven Kartell Compliance-Maßnahmen von der Errichtung eines Compliance Management Systems bis zur präventiven Absicherung durch D&O-Versicherungen
5. Teil: Überblick über wichtige Kartell Compliance-Erfordernisse in CH, A, F, I, E, USA, China, Russland und Brasilien, teilweise in englischer Sprache.

Kartell Compliance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kartell Compliance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

a) Application for Suspending the Investigation

b) Hearing

c) Administrative/Judicial Review

V. Private Antitrust Action

36. Kapitel Russland

A.Essentials of Russian competition law

I. Basic Description, Purpose, Significance and Structure of Russian Competition Law

II. Types of Anticompetitive Agreements in Russia and Special Pitfalls

III. Exemptions

IV. Compliance system

B. National penal provisions and provisions regarding administrative fines

I. Administrative Liability

1. Cartels

2. Bid rigging (cartel within auctions/tenders)

3. Prohibited vertical agreements

4. Other anticompetitive agreements

5. Prohibited coordination of economic activity

6. Concerted practices

7. The following circumstances are defined as mitigating ones

8. The following circumstances are defined as aggravating ones

II. Criminal Liability

III. Civil liability

IV. Competition investigations

V. Cooperation with foreign authorities

C. National particularities regarding legal defense

I. Inspections

II. Challenging decisions in courts

III. Leniency program

D. Personal particularities

37. Kapitel Brasilien

I.Essentials of cartel enforcement in Brazil

1. Brazilian Law

2. Jurisdiction

II.Penalties

1. Administrative Penalties

2. Criminal Penalties

3. Civil Liability

III. Statute of Limitation

IV.Particularities regarding investigations and legal defence

1. Enforcement authority

2. Overall Procedure

3.Investigatory powers

a) Leniency

b) Dawnraids

c) Settlement Agreements

d) Leniency Plus

e) Cooperation with international authorities

f) Other investigatory tools

4. Appeals

V. Compliance challenges in the cartel context in Brazil

1. Corporate education

2. Short term goals for executives and employees

3. Cultural boundaries for compliance in Brazil

4. Labor law and other internal investigation limitations

5. Internal investigation and leniency

Stichwortverzeichnis

Inhaltsübersicht

Vorwort

Bearbeiterverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

1. Teil Besondere materiell-rechtliche Risikofelder der Kartell-Compliance

Kartellrecht

1. Kapitel Kartellverbot und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen

2. Kapitel Vertikale Vereinbarungen

3. Kapitel Einseitige Verhaltensweisen und Missbrauch von Marktmacht

4. Kapitel Fusionskontrolle und transaktionsbezogene Risiken

Strafrecht

5. Kapitel Strafbare Submissionsabsprachen und (Submissions-)Betrug

6. KapitelSonstige Begleit- und Anschlussdelikte

2. Teil Verfahren und Rechtsfolgen

7. Kapitel Verteidigung in Bußgeldverfahren bei Kartellverstößen (Deutschland)

8. KapitelDie Verteidigung in Bußgeldverfahren bei Wettbewerbsverstößen (EU)

9. KapitelBesonderheiten der Verteidigung in Kartellstrafverfahren (einschließlich nicht kartellrechtlicher Unternehmensgeldbußen gem. § 30 OWiG)

10. KapitelKartellstraf- und Kartellbußgeldverfahren aus Sicht der Staatsanwaltschaft

11. KapitelKooperation und Absprachen im Bußgeldverfahren: Kronzeugenantrag, Leniency Procedure und „ Settlements

12. KapitelAmtshilfe und Informationsaustausch in Kartellverfahren

13. KapitelRechtshilfe in Strafsachen

14. KapitelBußgelder bei Verstößen gegen Kartellrecht (D/EU)

15. Kapitel(Kartell-)Schadensersatzklagen

16. KapitelRegressansprüche der Gesellschaft und D&O-Versicherungen

3. Teil Krisenreaktion in der Unternehmenspraxis

17. Kapitel Dawn Raids: Ablauf und Verhalten bei kartellbehördlichen Durchsuchungen

18. KapitelInterne Untersuchungen in der Krise

19. KapitelAmnestieprogramme und Haftungsfreistellungen in der Krise

20. KapitelKooperationsreichweite im Unternehmen

21. KapitelPublikationspflichten in der Krise

22. KapitelInterne und externe Krisenkommunikation

4. Teil Präventive Kartell-Compliance in der Unternehmenspraxis

23. Kapitel Allgemeine Bausteine eines Compliance Management Systems

24. KapitelRisikoanalyse bezüglich kartellspezifischer Risiken

25. KapitelKartellrechtsspezifische Bausteine eines CMS

26. KapitelPersonal- und Organisationsstruktur des Compliance Management Systems sowie spezifische Risiken der Compliance-Verantwortlichen

27. KapitelHinweisgebersysteme und Ombudspersonen

5. Teil Essentials of Cartel-Compliance in major foreign jurisdictions (dt./engl.)

28. Kapitel Einführung

29. KapitelSchweiz

30. KapitelÖsterreich

31. KapitelFrankreich

32. KapitelItalien

33. KapitelSpanien

34. KapitelUSA

35. KapitelChina

36. KapitelRussland

37. KapitelBrasilien

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Bearbeiterverzeichnis

Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

1. Teil Besondere materiell-rechtliche Risikofelder der Kartell-Compliance

Kartellrecht

1. Kapitel Kartellverbot und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen

I. Einleitung

1. EU- oder deutsches Kartellrecht?

2.Der Tatbestand

a) Die Normadressaten

b) Die erfassten Handlungsformen

c) Die Wettbewerbsbeschränkung

3. Freistellung vom Kartellverbot

a) Gruppenfreistellungsverordnungen

b) Einzelfreistellung (Legalausnahme)

4.Rechtsfolgen

a) Zivilrechtliche Folgen

b) Verwaltungsrechtliche Folgen

c) Bußgeldrechtliche Folgen

II.Horizontale Wettbewerbsbeschränkungen

1. Verkaufskooperationen

2. Einkaufskooperationen

3. Produktionskooperationen

4. Arbeitsgemeinschaften

5. Forschungs- und Entwicklungskooperationen

6. Wettbewerbsverbote

7. Informationsaustausch

8. Vergleiche, Abgrenzungsvereinbarungen und Schiedssprüche

9. Sternverträge/Hub & Spoke-Problematik

2. Kapitel Vertikale Vereinbarungen

A.Vertikale Vereinbarungen: Grundlagen

I.Einführung

1. Bedeutung vertikaler Wettbewerbsbeschränkungen

2. Vertikale Vereinbarungen als Compliance-Herausforderung

II.Rechtsrahmen für vertikale Wettbewerbsbeschränkungen

1. Art. 101 AEUV

2. VO 330/2010 („Vertikal-GVO“)

3. Bedeutung des nationalen Rechts

4. Soft law

a) Rechtsnatur und praktische Bedeutung

b) Softlaw der Kartellbehörden im Überblick

III. Praxisleitfaden für die Prüfung vertikaler Vereinbarungen

1. Erster Schritt: Vertikale Wettbewerbsbeschränkung

2. Zweiter Schritt: Anwendungsbereich der Vertikal-GVO eröffnet?

3. Dritter Schritt: Einschränkungen des generellen Anwendungsbereichs

4. Vierter Schritt: Marktanteilsschwellen

5. Fünfter Schritt: Kernbeschränkungen und Wettbewerbsverbote

6. Sechster Schritt: Entzug der Gruppenfreistellung und Nichtanwendbarkeit der GVO

7.Siebter Schritt: Art. 101 Abs. 3 AEUV

a) Möglichkeit der Einzelfreistellung nach Art. 101 Abs. 3 AEUV

b) Rechtsfolgen

B. Einzelne Beschränkungen

I.Gebiets- und Kundengruppenbeschränkungen

1. Beschränkungen i.S.v. Art. 4 lit. b Vertikal-GVO

2. Ausnahmen nach Art. 4 lit. b Ziff. i-iv Vertikal-GVO

a) Verbot des aktiven Verkaufs in/an exklusiv zugewiesene Gebiete/Kundengruppen

b) Sprunglieferungsverbot

c) Beschränkungen im Selektivvertrieb

d) Beschränkung beim Verkauf von Zwischenprodukten

e) Verbote des Vertriebs von Graumarktware

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kartell Compliance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kartell Compliance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kartell Compliance»

Обсуждение, отзывы о книге «Kartell Compliance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x