Christoph LL.M. Frieling - Contractor Compliance

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph LL.M. Frieling - Contractor Compliance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Contractor Compliance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Contractor Compliance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den Unternehmen existieren neben Normalarbeitsverhältnissen vielfältige Erwerbs- und Beschäftigungsformen. Diese gewünschte Flexibilisierung des Arbeitsmarktes birgt für Unternehmen ein hohes Risiko: Nachentrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern, Bußgelder, staatsanwaltliche Ermittlungen oder die persönliche Haftung der Manager. Der Einsatz von Fremdpersonal muss daher sorgfältig geplant und laufend kontrolliert werden.Das Handbuch bietet eine praxistaugliche und lösungsorientierte Gesamtdarstellung dieser Materie. Ein einheitlicher Lebenssachverhalt wird unter Beachtung aller einschlägigen, zum Teil divergierenden Rechtsfragen aufbereitet, d.h. die arbeits-, sozialversicherungs-, steuer- und strafrechtlichen Aspekte und ihre Wechselwirkungen werden umfassend behandelt. Das hilft Unternehmen und ihren Beratern, Beschäftigungsverhältnisse rechtskonform abzuwickeln. Die Haftungsrisiken für Unternehmen und ihre Organe einschließlich strafrechtlicher Folgen werden umfassend erläutert. Aufgezeigt werden Handlungsmöglichkeiten zur Haftungsprävention für Unternehmen, Organe und leitende Angestellte und geeignete Maßnahmen zur Errichtung einer Compliance-Struktur.Praktische Unterstützung bietet die Übersicht über die relevanten Entscheidungen der Gerichte im Anhang.

Contractor Compliance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Contractor Compliance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

4. Kapitel Steuerrechtliche Möglichkeiten der Haftungseingrenzung

I.Einholung verbindlicher Auskünfte bzw. Zusagen der Finanzverwaltung

1. Möglichkeiten bei der Lohnsteuer

2. Möglichkeiten bei der Umsatzsteuer

3. Einholung externer steuerlicher Expertise

II.Rechtsbehelfs- und Klageverfahren

1. Einspruchsverfahren gemäß §§ 347 ff. AO

2. Klageverfahren zum Finanzgericht

3. Aussetzung bzw. Aufhebung der Vollziehung, § 361 AO, § 69 FGO

III.Einbindung und Verantwortung externer steuerlicher Berater

1. Externe steuerliche Berater im Compliance-System

2. Aufgaben des mit der laufenden Steuerberatung betrauten Steuerberaters

3. Voraussetzungen einer Haftung des externen steuerlichen Beraters

5. Kapitel Strategien zur Vermeidung strafrechtlicher Haftung und/oder der Sanktionierung wegen Ordnungswidrigkeiten

I. Grundsätzliche Erwägungen

II.Vermeidung strafrechtlicher Haftung nach § 266a StGB

1. Auswirkungen des Anfrageverfahrens nach § 7a Abs. 1 S. 1 i.V.m. Abs. 6 SGB IV auf den Tatbestand des § 266a StGB

a) Feststellung einer selbstständigen Betätigung durch die DRV

aa) Bescheid erwächst in Bestandskraft

bb) Anfechtung des Bescheids

cc) Bestands-/Rechtskraft der abweichenden Entscheidung

b) Feststellung einer versicherungspflichtigen Beschäftigung im Anfrageverfahren

aa) Entscheidung erwächst in Bestandskraft

bb) Entscheidung wird angefochten

2. Möglichkeiten im laufenden Auftragsverhältnis nach § 7a Abs. 1 SGB IV

3. Bindung der Strafgerichte an die Entscheidung nach § 7a SGB IV?

4.Erkenntnisse aus dem Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV und ihre Verwertbarkeit im Strafverfahren vor dem Hintergrund der Selbstbelastungsfreiheit

a) Risikosetzung durch Mitwirkung

b) Auffassung von Schrifttum und Rechtsprechung

c) Zusammenfassung

5. Haftungsvermeidung durch Einholung adäquaten Rechtsrats

6. Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 266a Abs. 6 StGB

7. Haftungsvermeidung oder -minimierung durch Verteidigung

III.Vermeidung der strafrechtlichen Haftung nach § 370 AO

1. Einholung von Auskünften und Zusagen/Haftungsvermeidung durch Prävention

2.Strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO

a) Grundsätzliches

b) Teilselbstanzeigemöglichkeit bei Lohn- und Umsatzsteuervoranmeldungen

c)Berichtigungsmöglichkeiten im Rahmen von Jahreserklärungen

aa) Abgabe einer wahrheitsgemäßen Lohnsteueranmeldung

bb) Korrektur im Rahmen der Umsatzsteuerjahreserklärung

cc) Problem der Tatentdeckung für Folgezeiträume bei Abgabe berichtigter Jahreserklärungen

d) Kein Sperrgrund nach § 371 Abs. 2 Nr. 3 AO

3. Sperrgrund der Tatentdeckung durch Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach § 266a StGB?

IV. Vermeidung der Haftung nach § 378 AO

V. Haftungsvermeidung durch Verteidigung

VI. Haftungsvermeidung, wirksame Delegation von Arbeitgeberpflichten

6. Teil Beteiligungsrechte des Betriebsrats

I. Einleitung

II. Beteiligung bei Einstellungen im Sinne des § 99 Abs. 1 BetrVG

1. Begriff

2. Einzelfälle

III.Beteiligung bei Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung sowie in personellen Angelegenheiten

1. Unterrichtungs- und Beratungsrechte aus § 90 BetrVG

2. Personalplanung, § 92 BetrVG

3. Beschäftigungssicherung, § 92a BetrVG

IV.Anspruch auf Unterrichtung und Vorlage von Unterlagen nach § 80 BetrVG

1. Einleitung

2.Informationspflichten

a) Voraussetzungen des Informationsanspruchs

b) Reichweite des Informationsanspruchs

c) Zeitpunkt der Unterrichtung

3. Überlassung der erforderlichen Unterlagen

4. Durchsetzung

V.Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, § 87 BetrVG

1. Anwendungsbereich

2. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats des Dienst- oder Werkunternehmers gegenüber eigenen Arbeitnehmern

3. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats des Einsatzbetriebes gegenüber Fremdarbeitnehmern

VI. Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses nach § 106 BetrVG

VII. Mitbestimmung bei Betriebsänderungen

VIII. Compliance-Konzepte

1. Einholung von Verpflichtungserklärungen

2. Nutzung von Ticketsystemen

3. Kontaktsteuerung

4. Meldemöglichkeiten (Whistleblowing)

5. Mitbestimmung bei Schulungen

7. Teil Work on Demand – Trends der Arbeitsflexibilisierung

I. „Work on Demand“ in Zeiten des „Arbeitens 4.0“

II.„Work on Demand“ in Beispielen

1. Crowdwork

2. Scrum

3. Interim Management

4. Selbstständigen-Contracting

III. Fazit

Anhang

1.Fallübersicht Arbeitsrecht

a)Arbeitsrechtlicher Arbeitgeberbegriff

b)Fallübersicht Arbeitsrechtliche Konsequenzen der Statusverfehlung

c)Fallübersicht Besonderheiten beim grenzüberschreitenden/internationalen Sachverhalt

d)Fallübersicht Arbeitsrechtsweg

e)Fallübersicht Bindungswirkung

2.Fallübersicht Sozialversicherungsrecht

a)Sozialversicherungsrechtlicher Arbeitgeberbegriff

b)Sonstige Fälle

3.Fallübersicht Steuerrecht

4.Fallübersicht Strafrecht

5.Fallübersicht Haftungsrecht

Stichwortverzeichnis

Literaturverzeichnis

Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg.) Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2015

Adick/Bülte (Hrsg.) Fiskalstrafrecht, 2015

Bamberger/Roth Bürgerliches Gesetzbuch, Band 3, 3. Aufl. 2012

Baumbach/Hueck GmbHG – Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, 20. Aufl. 2013

Blümich EStG Loseblatt

Boemke/Lembke Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 3. Aufl. 2013

Bunjes UStG, 14. Aufl. 2015

Däubler/Kittner/Klebe/Wedde (Hrsg.) BetrVG: Betriebsverfassungsgesetz, 15. Aufl. 2016, zitiert: D/K/K/W/ Verfasser

Dreier/Schulze Urheberrechtsgesetz, 5. Aufl. 2015

Erman BGB, 14. Aufl. 2014

Etzel/Bader/Fischermeier KR-Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz, 11. Aufl. 2016, zitiert: KR/ Verfasser

Fischer StGB, 63. Aufl. 2016

Fischer/Fischer/Vill/Rinkler/Chab Handbuch der Anwaltshaftung, 4. Aufl. 2015

Flore/Tsambikakis (Hrsg.) Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2016

Frotscher/Geurts Kommentar zum Einkommensteuergesetz, Onlineausgabe

Fuchs/Marhold Europäisches Arbeitsrecht, 4. Aufl. 2014

Geimer/Schütze Internationaler Rechtsverkehr, Loseblatt

Gercke/Kraft/Richter Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2015

Germelmann/Matthes/Prütting Arbeitsgerichtsgesetz, 8. Aufl. 2013

Graf/Jäger/Wittig (Hrsg.) Wirtschaft- und Steuerstrafrecht, 2011, zitiert: G/J/W/ Verfasser

Gräfe/Lenzen/Schmeer Steuerberaterhaftung, 5. Aufl. 2014

Henssler/Braun Arbeitsrecht in Europa, 3. Aufl. 2011

Herberger/Martinek/Rüßmann jurisPK-BGB, 7. Aufl. 2014

Hesse Arbeitnehmer, Scheinselbstständige und Selbstständige, Eine Studie zu historischen, rechtstheoretischen und rechtspraktischen Aspekten des Arbeitnehmerbegriffs, 2012

Hüffer AktG, 12. Aufl. 2016

Hümmerich/Reufels Gestaltung von Arbeitsverträgen, 3. Aufl. 2015

Inderst/Bannenberg/Poppe Compliance, 2. Aufl. 2013

Karlsruher Kommentar zum OWiG, 4. Aufl. 2014, zitiert: KK-OWiG/ Verfasser

Kempf/Schilling Vermögensabschöpfung, 2007

Kirchhof EStG, 15. Aufl. 2016

Klein AO, 12. Aufl. 2014

Koenig AO, 3. Aufl. 2014

Krauskopf Soziale Krankenversicherung, SGB IV, 2. Aufl. 2014

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Contractor Compliance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Contractor Compliance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Contractor Compliance»

Обсуждение, отзывы о книге «Contractor Compliance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x