Christoph LL.M. Frieling - Contractor Compliance

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph LL.M. Frieling - Contractor Compliance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Contractor Compliance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Contractor Compliance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den Unternehmen existieren neben Normalarbeitsverhältnissen vielfältige Erwerbs- und Beschäftigungsformen. Diese gewünschte Flexibilisierung des Arbeitsmarktes birgt für Unternehmen ein hohes Risiko: Nachentrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern, Bußgelder, staatsanwaltliche Ermittlungen oder die persönliche Haftung der Manager. Der Einsatz von Fremdpersonal muss daher sorgfältig geplant und laufend kontrolliert werden.Das Handbuch bietet eine praxistaugliche und lösungsorientierte Gesamtdarstellung dieser Materie. Ein einheitlicher Lebenssachverhalt wird unter Beachtung aller einschlägigen, zum Teil divergierenden Rechtsfragen aufbereitet, d.h. die arbeits-, sozialversicherungs-, steuer- und strafrechtlichen Aspekte und ihre Wechselwirkungen werden umfassend behandelt. Das hilft Unternehmen und ihren Beratern, Beschäftigungsverhältnisse rechtskonform abzuwickeln. Die Haftungsrisiken für Unternehmen und ihre Organe einschließlich strafrechtlicher Folgen werden umfassend erläutert. Aufgezeigt werden Handlungsmöglichkeiten zur Haftungsprävention für Unternehmen, Organe und leitende Angestellte und geeignete Maßnahmen zur Errichtung einer Compliance-Struktur.Praktische Unterstützung bietet die Übersicht über die relevanten Entscheidungen der Gerichte im Anhang.

Contractor Compliance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Contractor Compliance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

bb)Individuell: Eingeschränkte Rechtswahl bei Arbeitsvertrag

b)Abgrenzung zwischen Arbeits- und Werkvertrag im IPR

IV.Risikoanalyse im Dreiecksverhältnis („Werkunternehmer“)

1.Internationale Zuständigkeit (IZPR)

a)Zuständigkeiten bei Inbound-Fällen

b)Zuständigkeiten bei Outbound-Fällen

2.Anwendbarkeit des Rechts (IPR)

a)Statusabgrenzung: Feststellung illegaler Arbeitnehmerüberlassung

b)Rechtsfolgen: Fiktion von Arbeitsverhältnissen und Equal-Pay

V.Öffentliches Recht: Insbesondere Sozialversicherungsrecht

VI.Fazit

3. Teil Anlass und Möglichkeiten der Feststellung der Arbeitgebereigenschaft

1. Kapitel Beschreitung des Arbeitsrechtswegs

I.Anlass zur Statusfeststellung

1. Mögliche Interessenträger

2. Ausgangspunkte

II.Möglichkeiten der Statusfeststellung

1.Initiative durch Arbeitgeber

a) Grundsätzliches

b) Statusklage

c) Leistungsklage

d) Beschlussverfahren

2.Initiative durch Arbeitnehmer

a)Grundsätzliches

aa) Allgemeines

bb) Eröffnung des Rechtswegs

b) Beendigungsszenarien

aa)Kündigungsschutzklage

(1) Klagegegner

(2) Klagefrist

(3) Feststellungsinteresse

(4) Darlegungs- und Beweislast

(5) Rechtsfolge

bb)Befristungskontrollklage

(1) Klagegegner

(2) Klagefrist

(3) Feststellungsinteresse

(4) Darlegungs- und Beweislast

(5) Rechtsfolge

c)Statusklage

aa) Allgemeines

bb) Klagegegner

cc) Klagefrist

dd) Feststellungsinteresse

ee) Darlegungs- und Beweislast

ff) Rechtsfolge

d) (Weiter)Beschäftigungsanspruch

III.Betriebsrat

1. Einleitung

2. Abstrakte Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft

a)Zulässigkeitsvoraussetzungen

aa) Rechtsverhältnis im Sinne des § 256 ZPO

bb) Beilegung der Streitigkeit zwischen den Beteiligten

cc) Feststellungsinteresse

b) Materiell-rechtliche Voraussetzungen

c) Rechtsfolgen

3. Konkrete Anlässe zur Statusprüfung

a) Wahlberechtigung/Wählbarkeit

b) Zahl der Betriebsratsmitglieder

c) Freistellung

d) Betriebsgröße

4. Sonstige Anlässe zur gerichtlichen Feststellung

IV. Gewerkschaft

2. Kapitel Sozialversicherungsrechtliche Feststellungmöglichkeiten

I.Anlass zur Statusfeststellung

1. Zweifel auf Seiten der Vertragspartner über den sozialversicherungsrechtlichen Status des Auftragnehmers

2. Erkenntnisse aus angrenzenden Rechtsgebieten

3. Ermittlungen und verdachtsunabhängige Prüfungen

II.Möglichkeiten der sozialversicherungsrechtlichen Statusfeststellung

1. Statusfeststellung nach § 7a SGB IV

2.Statusfeststellungen aus Anlass einer Betriebsprüfung der DRV

a) Regelprüfung nach § 28p SGB IV

b) Außerordentliche Prüfung und kürzere Prüffristen nach § 28p Abs. 1 S. 2 SGB IV

c) Ad-hoc-Prüfung, § 28p Abs. 1 S. 3 SGB IV

3. Prüfung im Auftrag der Unfallversicherungsträger, § 28p Abs. 1b SGB IV

4. Verdachtsprüfung ohne vorherige Ankündigung

5. Verfahren nach § 28h Abs. 2 SGB IV

III. Schwerpunkt: Das optionale Anfrageverfahren nach § 7a Abs. 1 S. 1 SGB IV

1.Verfahrensfragen

a) Zuständigkeit

b) Antragsberechtigung

c) Form

d) Rücknahme des Antrages

e) Zulässigkeit des Antrags

f) Mitwirkungsobliegenheiten und Amtsermittlungspflichten

g) Grundsätze der Verfahrensdurchführung

2. Verfahrensgegenstand des Anfrageverfahrens

3. Ziel des Verfahrens und Rechtsnatur der Entscheidung der DRV

4. Bindungswirkung der Entscheidung

5.Rechtsfolgen

a) Feststellung einer Beschäftigung nach § 7 SGB IV

b) Feststellung der Selbstständigkeit

6. Überprüfbarkeit der Entscheidung

IV. Spezielle Konstellation: Obligatorische Statusfeststellung nach § 7a Abs. 1 S. 2 SGB IV

3. Kapitel Steuerrechtliche Feststellungsmöglichkeiten zur Arbeitgebereigenschaft

I. Einführung

II.Anrufungsauskunft nach § 42e EStG

1. Einführung

2. Auskunftsberechtigung und Anfragevoraussetzungen

3. Bindungswirkung nur gegenüber dem Arbeitgeber

4. Rechtsbehelfsmöglichkeiten

III.Verbindliche Zusage aufgrund einer Außenprüfung nach § 204 AO

1. Funktion und Anwendungsbereich des § 204 AO

2. Voraussetzungen für die Erteilung einer verbindlichen Zusage

3. Zukunftsbezogenheit und Zusageinteresse

4. Rechtsbehelfsmöglichkeiten

IV.Verbindliche Auskunft nach § 89 Abs. 2 AO

1. Verhältnis zu anderen Auskünften und Zusagen

2. Funktion und Voraussetzungen einer verbindlichen Auskunft nach § 89 Abs. 2 AO

3. Bindungswirkung

4. Rechtsbehelfsmöglichkeiten

4. Kapitel Bindungswirkung behördlicher und/oder gerichtlicher Entscheidungen

I. Wechselwirkung arbeitsgerichtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Entscheidungen

II. Bindungswirkung im Steuerrecht

III.Bindungswirkung im Strafrecht

1. Auswirkungen behördlicher Statusfeststellung auf den Tatbestand des § 266a StGB

2. Bindung durch sozialgerichtliche Entscheidungen

3. Auswirkungen der Statusfeststellung gem. § 7a SGB IV auf § 370 AO

4. Teil Konsequenzen der Statusverfehlung

1. Kapitel Arbeitsrechtliche Konsequenzen der Statusverfehlung

I. Einführung

II. Individualrechtliche Folgen: Arbeitsverhältnis

1. Zwei-Personenverhältnis

a) Laufzeit des Vertrags: Befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis?

b) Höhe des Arbeitsentgelts

c) Sonstiges

2. Dreiecksverhältnis

a) Beginn des Arbeitsverhältnisses

b) Inhalt des Arbeitsverhältnisses

III. Individualrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten

1. Zwei-Personenverhältnis

a) In Bezug auf das Arbeitsverhältnis

b) In Bezug auf die Rückabwicklung des Scheinwerk/-dienstvertrags

2. Dreiecksverhältnis

IV. Fazit

2. Kapitel Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen der Statusverfehlung

I. Feststellung der Versicherungs- und Beitragspflicht

II. Nacherhebung von Gesamtsozialversicherungsbeiträgen

III. Anfall von Säumniszuschlägen auf nicht entrichtete Beiträge

IV. Tatbestandswirkung nicht angefochtener Bescheide

V. Regressmöglichkeiten des Unfallversicherungsträgers

VI. (Fort)Bestehen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung – Wirkungen für die Zukunft

3. Kapitel Steuerrechtliche Konsequenzen der Statusverfehlung

I. Einführung und Ausgangslage

1.Haftung für nicht abgeführte Lohnsteuer

a) Haftung des Arbeitgebers

b) Rückgriff beim Arbeitnehmer

2. Konsequenzen bei der Umsatzsteuer

a) Korrektur von Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug

b) Zivilrechtliche Rückabwicklung

3. Kontrollmöglichkeiten der Finanzbehörden

II.Zur Haftung des Arbeitgebers für die Lohnsteuer nach § 42d EStG

1. Einführung und Voraussetzungen

2. Umfang der Haftung und Haftungsbescheid

3. Haftung bei Arbeitnehmerüberlassung

III.Persönliche Haftung von Vertretern des Unternehmens, §§ 34, 69, 70 f. AO

1. Einführung

2. Voraussetzungen der Haftung gesetzlicher Vertreter gem. § 69 S. 1 AO

3. Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO sowie Haftung nach § 70 AO

IV.Lohnsteuer-Nachschau nach § 42g EStG

1. Einführung

2. Ablauf und Voraussetzungen einer Lohnsteuer-Nachschau

3. Rechtsbehelfsmöglichkeiten

V.Lohnsteueraußenprüfung und allgemeine Außenprüfung

1. Einführung

2. Allgemeine Außenprüfung gem. §§ 193 ff. AO

3. Rechtsbehelfsmöglichkeiten

VI. Umsatzsteuer-Nachschau nach § 27b UStG

4. Kapitel Straf- und bußgeldrechtliche sowie außerstrafrechtliche Konsequenzen der Statusverfehlung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Contractor Compliance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Contractor Compliance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Contractor Compliance»

Обсуждение, отзывы о книге «Contractor Compliance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x