Markus Brinkmann - Tax Compliance

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Brinkmann - Tax Compliance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tax Compliance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tax Compliance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Handbuch behandelt die steuerlichen Verfahrensabläufe, Fragestellungen und Probleme mit In- und/oder Auslandsbezug umfassend und abschließend. So können Mitarbeiter in Unternehmen und ihre externen Berater in den steuerlich, regulatorisch und strafrechtlich haftungsrelevanten Bereichen Risiken für das Unternehmen und seine Organe und Mitarbeiter präventiv vermeiden oder bestehende Risikolagen erkennen und beseitigen. In einem Allgemeinen Teil wird der Zusammenhang von Tax Compliance und allgemeinen Compliance-Maßnahmen, der Compliance-Organisation und dem Compliance Management System schlüssig aufbereitet. Im folgenden Besonderen Teil werden die besonders risikobehafteten steuerlichen Themengebiete aus sich heraus verständlich knapp dargestellt und die Ausführungen zur Compliance in spezifischer Weise angeschlossen. Themen sind z.B. Verrechnungspreise, Umsatzsteuerkarusselle, Tax Due Diligence, Geldwäsche, etc. Im dritten Teil wird ein Überblick über wesentliche Tax Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (USA, GB, F, I, CH, A) gegeben, teilweise in englischer Sprache.

Tax Compliance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tax Compliance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsübersicht

Vorwort

Bearbeiterverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Teil 1 Tax Compliance und Unternehmen

1. Kapitel Definition und Zwecksetzung

2. Kapitel Allgemeine Rechtsgrundlagen der Tax Compliance

3. Kapitel Verantwortliche für Tax Compliance

4. Kapitel Einbettung von Tax Compliance in CMS, IKS, RMS, RFS und Compliance-Organisation

5. Kapitel Umsetzung der Tax Compliance in einem internationalen Konzern

6. Kapitel Tax Planning und Gestaltungsmissbrauch

7. Kapitel Tax Investigation

8. Kapitel Ermittlungsmethoden und -kompetenzen von Steuerfahndung und Betriebsprüfung und daraus resultierende Risiken

9. Kapitel Unternehmensvertretung im Besteuerungsverfahren und in steuerlichen Prüfungen

10. KapitelUnternehmensvertretung und Compliance-Risiken im Erhebungs- und Beitreibungsverfahren

11. KapitelUnternehmensvertretung- und verteidigung in Steuerstrafsachen und bei Vermögensabschöpfung

12. KapitelVorsatz und Schuld bei der Steuerhinterziehung (§ 370 AO) vor dem Hintergrund von Tax Compliance-Management und Tax IKS

13. KapitelPflicht zur Abgabe von Anzeigen und Erklärung und zur Berichtigung von Erklärungen

14. KapitelSelbstanzeige im Unternehmen

15. KapitelSteuerliche Haftungsrisiken und Tax Compliance

16. Kapitel„Remediation“ – (Re-)Organisation innerbetrieblicher Kontrollsysteme

17. KapitelÜberblick über die Regelungen zur internationalen Amtshilfe in Steuersachen

Teil 2 Besondere Themen- und Problemfelder der Tax Compliance

18. Kapitel Ertragsteuerliche (Nicht)Abzugsfähigkeit von Betriebsausgaben, insbesondere Aufwand für korruptive Handlungen

19. KapitelKörperschaftsteuer – insbesondere verdeckte Gewinnausschüttung

20. KapitelVerrechnungspreise

21. KapitelFunktionsverlagerung

22. KapitelTax Accounting

23. KapitelLohnsteuer – rechtliche und praktische Aspekte der „Lohnsteuer-Compliance“

24. KapitelArbeitsstrafrecht: Lohnsteuer, Schwarzarbeit, illegale Arbeitnehmerüberlassung und Sozialversicherungsverkürzung

25. KapitelUmsatzsteuer – innergemeinschaftliche Lieferungen, Strohmanngeschäfte und Umsatzsteuerkarusselle

26. KapitelTax Compliance für Anbieter von Sportwetten

27. KapitelZölle, Einfuhrumsatzsteuer und Verbrauchsteuern

28. KapitelSteuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen (§ 50a EStG)

29. KapitelErbschaft- und Schenkungsteuer

30. KapitelSteuerspezifische Compliance bei steuerbegünstigten Körperschaften und juristischen Personen des öffentlichen Rechts

31. KapitelTax Compliance im Rahmen der Unternehmensakquisition (Tax Due Diligence)

32. KapitelTax Compliance im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen (insbesondere Grunderwerbsteuer, Umwandlungsteuer)

33. KapitelRisiko der Unterstützung von Steuerstraftaten von Geschäftspartnern – Fallgruppenspezifische Analyse der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs

34. KapitelTypische Begleit- und Folgedelikte der Steuerhinterziehung

Teil 3 Essentials of Tax Compliance in Important Foreign Jurisdictions

35. Kapitel United States of America

36. KapitelUnited Kingdom

37. KapitelFrankreich

38. KapitelItalien

39. KapitelSchweiz

40. KapitelÖsterreich

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Bearbeiterverzeichnis

Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Teil 1 Tax Compliance und Unternehmen

1. Kapitel Definition und Zwecksetzung

I.Tax Compliance: Definition und Begriffserklärung

1.Der Begriff Compliance

a) Übersetzung

b) Ursprung und Einordnung des Compliance-Begriffs

c) Corporate Compliance

2. Der Begriff Tax

a) Übersetzung

b) Der Steuerbegriff nach der Abgabenordnung und seine Erweiterung

c) Einordnung in die Corporate Compliance

3.Weitere Abgrenzungsfragen

a) Tax Compliance und Steuerdeklaration

b) Das Begriffsverständnis der Finanzverwaltung

c) Tax Compliance und steuerliches Risikomanagement

II.Zwecksetzung der Tax Compliance

1. Ziel der Tax Compliance

2. Funktion der Tax Compliance

3. Anforderungen an die Tax Compliance

III. Ausblick

2. Kapitel Allgemeine Rechtsgrundlagen der Tax Compliance

I. Einleitung

II. Steuerlicher Pflichtenkatalog

1. Steuererklärungspflichten

a) Abgabe von Steuererklärungen

b) Abgabefristen für Steuererklärungen

c) Wahrheits- und Berichtigungspflicht

2. Steuerentrichtungspflichten

3. Mitwirkungspflichten

4. Anzeigepflichten

5. Buchführungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten

III. Straf- und bußgeldrechtlicher „Sanktionenkatalog“ bei Verstößen gegen steuerliche Pflichten

1.Sanktionen gegen Unternehmensverantwortliche

a) Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung, § 370 AO

b) Ordnungswidrige leichtfertige Steuerverkürzung, § 378 AO

c) Weitere Ordnungswidrigkeitentatbestände

d) Aufsichtspflichtverletzung, § 130 OWiG

2.Sanktionen gegen Unternehmen

a) Verbandsgeldbuße, § 30 OWiG

b) Vermögensabschöpfung, § 29a OWiG

c) Nebenfolgen

3. Konsequenzen für Tax Compliance

IV. Allgemeine Rechtsgrundlagen der Tax Compliance

1. Gesellschaftsrechtliche Rechtsgrundlage für ein Tax CMS

a) Legalitätspflicht und Leitungssorgfaltspflicht des Vorstandes

b) Business Judgement Rule

c) Risikofrüherkennungssystem

d) Zusammenfassung

2.Handelsrechtliche Anknüpfungspunkte für ein Tax CMS

a) Wechselwirkungen zwischen handels- und steuerrechtlichen Pflichten

b) Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem

c) Konsequenzen für ein Tax Compliance Management System

3. Rechtsgrundlagen aus dem Aufsichtsrecht

a) Organisationspflichten gem. § 33 WpHG

b) Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation gem. § 25a KWG

c) Internes Kontrollsystem nebst Compliance-Funktion nach § 29 VAG

d) Ergebnis

V. Fazit

3. Kapitel Verantwortliche für Tax Compliance

I. Unterschiedliche Arten von Compliance-Pflichten

II. Die materielle Compliance-Pflicht

1. Verpflichtung als Unternehmen/Unternehmer

2. Verpflichtung als Unternehmensorgan

III. Die delegierte Compliance-Pflicht

1. Allgemeines

2. Innenverhältnis

3. Außenverhältnis

4. Voraussetzungen wirksamer Delegation

IV.Die prozessuale Compliance-Pflicht

1. Allgemeines

2. Die Pflichten des Delegierenden

3. Die Pflichten der Geschäftsleitung

4. Kapitel Einbettung von Tax Compliance in CMS, IKS, RMS, RFS und Compliance-Organisation

A. Einbettung von Tax Compliance in die Management- und Kontrollsysteme von Unternehmen – Einführung

B.Überblick über verschiedene Management- und Kontrollsysteme von Unternehmen

I. Vorbemerkung

II.Internes Kontrollsystem (IKS)

1. Vorbemerkung und Begriffsbestimmung

2.Sollkonzept gem. COSO I: Internal Control – Integrated Framework

a) Hintergrund

b) Grundlagen und Prinzipien

c) Komponenten eines internen Kontrollsystems

3.Sollkonzept gem. IDW Prüfungsstandard: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisiken (IDW PS 261 n.F.)

a) Hintergrund

b) Grundlagen und Prinzipien

c) Komponenten eines internen Kontrollsystems

4. Fazit

III.Risikomanagementsystem (RMS)

1. Vorbemerkung und Begriffsbestimmung

2.Sollkonzept gem. COSO II: Enterprise Risk Management – Integrated Framework

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tax Compliance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tax Compliance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tax Compliance»

Обсуждение, отзывы о книге «Tax Compliance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x