Niko Rittenau - Vegane Ernährung für Einsteiger

Здесь есть возможность читать онлайн «Niko Rittenau - Vegane Ernährung für Einsteiger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vegane Ernährung für Einsteiger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vegane Ernährung für Einsteiger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vegan für Einsteiger von den Bestseller-Autoren! Immer mehr Menschen möchten vegan leben. Doch wie gelingt das und worauf gilt es zu achten? Die Bestseller-Autoren Sebastian Copien und Niko Rittenau liefern mit wichtigen Informationen zur veganen Ernährung und einfachen Rezepten mit wenigen Zutaten den perfekten Begleiter für einen easy Einstieg. Niko Rittenau erklärt, worauf es zu achten gilt und was die gesundheitlichen Vorteile der veganen Ernährung sind, Vegan-Koch Sebastian Copien beschreibt, worauf man beim Kochen achten soll, liefert die Grundzutaten der veganen Küche und über 70 köstliche Rezepte. Mit Linseineintopf mit Kartoffelnudeln, mediterranem Spinat-Kichererbsensalat oder veganisierten Schinkennudeln ist der perfekte Einstieg in die vegane Ernährung garantiert.

Vegane Ernährung für Einsteiger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vegane Ernährung für Einsteiger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
9Die Ideale des Veganismus standen zwar bereits zur Gründung der Vegan Society fest, aber erst 1951 folgte auf Anregung des damaligen Vizepräsidenten der Vegan Society namens Leslie Cross eine offizielle Definition des Veganismus. In der ursprünglichen Definition wurde dieser kurz und knapp als eine Lebenseinstellung beschrieben, nach der Menschen ein Leben ohne die Ausbeutung anderer Tiere führen. 10Bereits 1947 schrieb Fay Henderson im Magazin »The Vegetarian« (später bekannt unter dem Titel »The Vegetarian World Forum«), noch vor der Festlegung einer offiziellen Definition, über die vegane Lebensphilosophie: »Das Wort Veganismus […] beschreibt einer Person, die keine tierischen Lebensmittel als Nahrungsquelle verwendet. […] Der Umstieg auf eine vegane Ernährung ist in der Regel auch gefolgt von einer Veränderung in der Einstellung gegenüber Kleidung und anderen Konsumgütern und der Erkenntnis, dass man unabhängig von Leder, Knochen, Seide, Wolle und anderen tierischen Produkten leben sollte.« 11Henderson merkte in ihrem Artikel außerdem treffenderweise an: »Der Veganismus ist im Grunde die logische Weiterentwicklung des Vegetarismus; keine fanatische Theorie, sondern eine praktikable Lebenseinstellung basierend auf Fakten und Vernunft.« 12In seiner bis heute gültigen Definition, die mit nur geringen Änderungen der Wortwahl seit 1979 in ihren Grundzügen unverändert blieb, wird der Veganismus wie folgt definiert:

»Veganismus ist eine Philosophie und eine Lebensweise, die danach strebt, alle Formen der Ausbeutung von und Grausamkeiten gegenüber Tieren – soweit es möglich und praktisch durchführbar ist –, sei es für die Ernährung, für Kleidung oder für irgendeinen anderen Zweck, zu vermeiden. Darüber hinaus fördert er zum Vorteil von Mensch, Tier und Umwelt die Entwicklung und Nutzung tierfreier Alternativen. Auf die Ernährung bezogen, bezeichnet der Veganismus die Praxis, auf alle Produkte zu verzichten, die ganz oder teilweise von Tieren stammen.« 13

Wie Leslie Cross in einem Artikel betonte, war und ist die treibende Kraft hinter dem Veganismus also stets das Mitgefühl gegenüber allen Tieren. 14Veganismus ist aber weit mehr als nur der bloße Nichtkonsum tierischer Produkte. Es ist die grundlegende Lebenseinstellung, dass keine Tiere (menschliche genauso wie nicht menschliche) ungerecht behandelt und ausgebeutet werden sollen. Im Jahr 1981 war der Veganismus bereits so weit verbreitet, dass in Dänemark das erste International Vegan Festival stattfand. 15

Mittlerweile finden weltweit Hunderte derartige Veranstaltungen statt. Auch in den DACH-Staaten gibt es heutzutage mit der Veggieworld, der Veggienale, der Veganmania, dem Vegan Street Day, der Vegan Planet und vielen weiteren Events zahlreiche Gelegenheiten, um sich über den veganen Lebensstil zu informieren, interessante Vorträge mitzuerleben, neue Produkte zu testen und schmackhaftes veganes Essen zu genießen. Am 1. November wird zudem der jährliche Weltvegantag gefeiert, der erstmals 1994 von der veganen Tierrechtlerin Louise Wallis zur Feier des 50. Jahrestags der Vegan Society ins Leben gerufen wurde. 16

Obwohl sich seit der Gründung der Vegan Society jahrzehntelang vegan lebende Menschen bester Gesundheit erfreuten, dauerte es dennoch bis 2003, bis die weltweit größte Ernährungsfachgesellschaft namens Academy of Nutrition and Dietetics (AND) als erste Fachgesellschaft eine vegane Ernährung bei guter Planung als nährstoffbedarfsdeckend und damit sicher in jeder Lebensphase klassifizierte. 17Dies bestätigte die AND in den Neuveröffentlichungen ihres Positionspapiers zu veganer Ernährung in den Jahren 2009 18und 2016. 19Wie Abbildung 37 (siehe S. 70) zeigt, folgten aufgrund der verfügbaren wissenschaftlichen Datenlage seither zahlreiche Ernährungsfachgesellschaften diesem Vorbild.

Abb 2 Meilensteine der veganen Bewegung Zur Vertiefung Das Buch Animal - фото 3

Abb. 2. Meilensteine der veganen Bewegung

Zur Vertiefung: Das Buch Animal Liberation – Die Befreiung der Tieredes Philosophen Peter Singer erschien im Jahr 1975 in englischer Sprache und gilt ebenso wie Tom Regans The Case for Animal Rights(1983) als ein Klassiker im Bereich der Tierrechtsliteratur. Die aktuellste deutsche Version von Singers Werk stammt aus dem Jahr 2015. Wie Singer selbst betont, ist dieses Werk kein sentimentaler Aufruf zur Sympathie gegenüber Tieren, sondern eine gründliche, sorgfältige und in sich schlüssige Aufarbeitung der Mensch-Tier-Beziehung und der Frage, was wir anderen Tieren schuldig sind.

DER STATUS QUO der veganen Bewegung Das Jahr 2019 75 Jahre nachdem eine - фото 4

DER STATUS QUO

der veganen Bewegung

Das Jahr 2019 – 75 Jahre nachdem eine kleine Gruppe Menschen rund um Donald und Dorothy Watson das Wort »vegan« prägte – wurde von der renommierten internationalen Wochenzeitung The Economist als das Jahr des Veganismus betitelt. 20Im selben Jahr gelang dem amerikanischen Unternehmen Beyond Meat mit seinen veganen Fleischersatzprodukten der mit Abstand beste Börsengang unter allen börsennotierten Unternehmen seit dem Jahr 2000 21, und in Berlin eröffnete an der technischen Universität (TU Berlin) die erste rein vegane Mensa Deutschlands unter dem Namen Veggie 2.0. 22Im Folgejahr zeigte eine auf Statista veröffentlichte Publikation, dass 2020 bereits 1,13 Millionen Veganer*innen in Deutschland lebten. 232008 gab es laut Hochrechnungen erst etwa 80.000 vegan lebende Menschen, und so hat sich ihre Zahl in zwölf Jahren mehr als vervierzehnfacht ( siehe Seite 12, Abb. 5). Zudem meldete das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), dass der Pro-Kopf-Fleischverzehr in Deutschland 2020 so gering war, wie er es in den vergangenen 30 Jahren nicht mehr gewesen ist. 24Derart positive Entwicklungen sind bei Weitem nicht alleine auf Deutschland beschränkt. Noch 1946 schätzte Donald Watson, dass es im gesamten Vereinigten Königreich etwa 70 vegan lebende Personen gab. 252014 waren es etwa 150.000 und im Jahr 2019 ganze 600.000 britische Veganer*innen. 26

Abb 3 Wachstumsverlauf der rein veganen Gastronomiebetriebe in Deutschland - фото 5

Abb. 3. Wachstumsverlauf der rein veganen Gastronomiebetriebe in Deutschland

Das entspricht heutzutage sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Deutschland zwar immer noch nur etwa 1,2 Prozent der Gesamtbevölkerung, aber der Vegantrend wird nicht nur von strikt vegan lebenden Menschen vorangetrieben. Auch all die vegetarisch, pescetarisch und flexitarisch essenden Personen und diejenigen, die zumindest hin und wieder bewusst auf tierische Lebensmittel in ihrem Speiseplan verzichten, haben dazu beigetragen, dass hierzulande bereits im Jahr 2018 ganze 14 Prozent aller Produktneueinführungen im Lebensmittel- und Getränkesektor vegan waren. 272012 war es hingegen nur 1 Prozent ( Abb. 4). Damit befindet sich Deutschland im weltweiten Vergleich an der Spitze der Länder mit dem höchsten Anteil an veganen Produktneueinführungen. 28Im Supermarkt wächst vor allem das Sortiment an veganen Fleisch- und Milchalternativen seit Jahren stetig. Fleischalternativen verzeichnen seit 2008 ein stetiges Umsatzplus von jährlich rund 30 Prozent. 29

Schon jetzt ist jeder zehnte verkaufte Liter Milch in Deutschland nicht mehr vom Tier, sondern von einer Pflanze, und die Umsatzzuwächse mit veganen Milchalternativen sollen laut Zukunftsprognosen weiter steigen. 30Auch die Restaurantlandschaft hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren enorm verändert. Zum einen bietet mittlerweile beinahe jede Restaurant- und Fast-Food-Kette auch vegane Speisen an und zum anderen hat sich die Anzahl rein veganer Restaurants und Cafés in den letzten Jahren vervielfacht. Seit 1994 das erste vegane Restaurant Deutschlands – das Restaurant »Sehnsuchtsküche« in Mühlacker im Nordwesten Baden-Württembergs – seine Küche zur Gänze auf vegan umgestaltet hat, ist viel passiert. 31Wie Abbildung 3zeigt, waren es im Jahr 2013 deutschlandweit nur 75 rein vegane Gastronomiebetriebe, 2015 gab es bereits 137, im Jahr 2018 schon 250 und bei Erscheinen dieses Buchs 2021 sind es ganze 298. 32Im Januar 2021 verzeichnete außerdem die bereits 2014 initiierte Veganuary-Kampagne (eine kostenlose Kampagne, die Menschen darin unterstützt, im Januar einen Monat lang eine vegane Ernährung auszuprobieren) Rekordzahlen. Erstmals seit ihrer Entstehung meldeten sich mehr als 500.000 Menschen aus über 200 Ländern an. 33Unter allen Angemeldeten gaben etwa 40 Prozent in einer nachgelagerten Umfrage an, sich weiterhin komplett vegan ernähren zu wollen und zumindest drei Viertel derer, die nicht vorhatten, sich weiterhin komplett vegan zu ernähren, wollen den Konsum tierischer Lebensmittel mindestens halbieren. 34

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vegane Ernährung für Einsteiger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vegane Ernährung für Einsteiger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vegane Ernährung für Einsteiger»

Обсуждение, отзывы о книге «Vegane Ernährung für Einsteiger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x