Gabriele Klink - Mit langem Atem zum großen Glück

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriele Klink - Mit langem Atem zum großen Glück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit langem Atem zum großen Glück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit langem Atem zum großen Glück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Hobby «Kinder» zum Beruf gemacht, den Traummann gefunden, fehlen nur noch gemeinsame Kinder zum großen Glück. Als es mit eigenen Kindern nicht klappt, reift die Idee, ein Kind zu adoptieren. Doch damit beginnt ein schier endloser Papierkrieg mit Ämtern und Behörden. Als die deutschen Behörden dem entschlossenen Ehepaar eine Adoption verweigern, orientiert sich die Autorin im Ausland – auch in anderen Ländern gibt es Kinder, die auf der Suche nach Geborgenheit und einer Familie sind. Es folgen zahllose Anträge, beschwerliche Reisen und die Konfrontation mit großer Armut, Unterdrückung und schrecklichen Lebensumständen. Aber auch wunderbare Begegnungen mit großartigen, engagierten Menschen – und zwei kleinen Mädchen, die das persönliche Lebensglück perfekt machen.

Mit langem Atem zum großen Glück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit langem Atem zum großen Glück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Weiterhin bezeugt sie, dass sie den Kindsvater nicht kennt und deshalb das Kind auch nicht in das Geburtenregister der Stadt Lima eingetragen wurde. Da der Aufenthalt des Kindsvaters nicht ermittelt werden kann, kann das Kind somit auch nicht anerkannt werden. Deshalb konnte eine Geburtsurkunde nicht ausgestellt werden.“

Lima am 24. Juli 1980 - Adoptionszustimmung

Aus dem Gerichtsprotokoll:

„Erneute Gerichtsverhandlung. Die Mutter beantragt, dass ihr Kind von dem deutschen Ehepaar adoptiert wird. Der Richter bestätigt die Einwilligungsniederschrift zur Adoption.

Der Erste Jugendrichter verfügt über die Eintragung in die auszustellende Geburtsurkunde: Felicitas Mariella Klink.“

Deutschland am Donnerstag 31. Juli 1980 - Sprachlos

Im Briefkasten liegt ein blauer Luftpostbrief. Sofort erkenne ich die peruanischen Briefmarken. Oben links prangt der große Stempel der deutschen Schule in Lima. Mein Herz klopft bis zum Hals, als ich ihn etwas unschlüssig in der Hand halte. Soll ich ihn gleich öffnen oder bis zum Abend warten, bis Siegfried nach Hause kommt? „Du meine Güte, wenn er nun gar eine gute Nachricht enthält? Aber nein, bisher nur Absagen oder Vertröstungen und Enttäuschungen.“

Aber die weibliche Neugierde gewinnt die Oberhand. Mit flatterndem, bis zum Hals klopfendem Herzen, Neugierde, Freude gemischt mit Angst, zerre ich mit zitternden Händen am Briefumschlag, reiße ihn ungeduldig und ungeschickt auf.

Die ersten Zeilen überfliege ich fahrig, ohne zu begreifen, was ich lese. Das Schreiben ist nicht etwa in Spanisch getippt, nein, es sind deutsche Worte und Sätze. Doch mein Gehirn hat sich wohl abgeschaltet, ist steckengeblieben oder hat sich gar aufgelöst?

Also beginne ich die Zeilen zum zweiten Mal halblaut zu lesen. Nun macht es in meinem Hinterkopf „Klick“ und die Wörter rinnen wie durch eine Sanduhr in mein Bewusstsein. Immer wieder von Neuem lese ich mit Staunen den Briefbeginn:

„Liebe Familie Klink,

ich möchte Ihnen heute die langersehnte Nachricht übermitteln, dass ein kleines Mädchen für Sie gefunden wurde. Das Kind ist am 26. Juni 80 geboren. Weitere Einzelheiten weiß ich noch nicht.

Das Kind wird sofort in eine Pflegefamilie gegeben.“

Etwas unschlüssig drehe ich das zehn Tage alte Schreiben und betrachte dann den Umschlag von allen Seiten. Ich will mich vergewissern, dass er tatsächlich an mich adressiert ist und nicht an jemand anderen, denn dieser Inhalt ist ungeheuerlich.

So viel ich auch den Brief samt Inhalt inspiziere und kontrolliere, hin und her schwenke, da steht mein Name. Klar und deutlich. Unumstößlich. „SRA Gabriele Klink, Einsteinweg 22, 7440 Nürtingen, West Germany“

Fassungslos rinnen mir die Tränen über das Gesicht. Ich bemerke es nicht einmal. Erst als mit einem leisen „Plopp“ ein Tropfen einen unübersehbaren, dunklen, nassen Klecks auf dem blauen Luftpostumschlag hinterlässt, mir die Buchstaben verschwimmen und vor meinem Gesicht tanzen, spüre ich auch körperlich: „Es ist wahr!“

Ich kann es nicht glauben! Lese und lese, aber die Buchstaben bleiben gleich, kein Wort verschwindet wie mit unsichtbarer Tinte geschrieben. Die Sätze bleiben ganz brav und artig dort, wo sie hingehören, nämlich auf dem Briefpapier.

Jubel im Inneren kämpft gegen den sich jetzt regenden und neu erwachten Verstand. Ich will umgehend diese Traumnachricht an Siegfried weiterleiten. Das Telefon steht fast neben mir. Ich stehe wie festgenagelt, festgewurzelt. Mein Arm ist tonnenschwer und nicht imstande, den Hörer abzuheben. Ich will ja diese Nachricht glauben, kann sie aber schlicht und einfach nicht fassen.

Da sitze ich. Aufgelöst. Erstarrt. Ich bin außerstande, das zu tun, was nun getan werden müsste und was mir mein klarer Verstand eingibt „Ruf den frischgebackenen Vater an“. Doch ich habe das untrügliche Gefühl neben mir zu sitzen. „Ich muss den frischgebackenen Vater umgehend über sein Vaterglück informieren“, rufe ich befreit. „O Gott, wie bringe ich ihm das bloß bei? Wie wird er reagieren? Er kann sich schließlich nicht einfach hinsetzen, um diese Nachricht zu verdauen. Er hat auch keinen Brief in den Händen, an dem er sich festklammern kann. Und er ist nicht allein, sondern die Arbeitskollegen werden ihn forschend beobachten. Er steht an einer Maschine, die volle Konzentration einfordert.“

Aber alle „Wenns“ und „Abers“ verflüchtigen sich wie mit Zauberhand, als ich mich nach einer kleinen Ewigkeit erhebe und mich durchringe, den Telefonhörer in die Hand zu nehmen. Ich bin so nervös, dass ich mich zweimal verwähle.

Es dauert und dauert, bis Siegfried endlich ans Telefon gerufen wird und sich meldet „Klink“. Ich kann nun nur noch überstürzt und atemlos in den Telefonhörer stammeln: „Halt dich fest. Es ist die schönste Nachricht unseres Lebens: Wir sind die glücklichsten Eltern der Welt. Wir haben eine kleine Tochter in Peru.“

Lima am 06. August 1980 - Unsere kleine Tochter in Lima

Aus den Gerichtsakten:

„Es ergeht der Beschluss im Adoptionsverfahren in Lima: Das Gericht stellt den Antrag im Namen der Mutter, die anwesend ist, auf endgültige Adoptionsbescheinigung. Es wird erneut festgestellt, dass alle vorliegenden Unterlagen rechtskräftig sind. Sie erfüllen nach eingehender Überprüfung die peruanischen Adoptionsgesetze.

Maxima Rosario werden die Fotos aus Deutschland über die Adoptionseltern und deren Wohnumfeld vorgelegt und diese kommen zu den Gerichtsakten.

Am Ende der Verhandlung ergeht der Beschluss des Herrn Staatsanwalt, dass dieses Kind den Eheleuten aus Deutschland zur Adoption übergeben wird. Weiterhin wird beantragt, die Namensgebung dem Standesamt in Lima-Miraflores zur Eintragung zu übermitteln und an das Personenstandsregister weiterzuleiten, damit das Kind ausreisen kann. Es wird weiterhin beschlossen, dass sowohl der Name des Kindes als auch das Geburtsdatum festzuschreiben ist.“

Lima am 10. August 1980 - Endlich eine Geburtsurkunde

Aus den Gerichtsakten:

„Da kein Widerspruch eingereicht wurde, verfügt das Gericht am 10. August 1980, dass die Adoption ausgesprochen wird. Alle Unterlagen sowie die 32 Seiten Gerichtsprotokoll werden der Staatsanwaltschaft zur Beglaubigung vorgelegt, mit der Bitte um Weitergabe an das Außenministerium.“

Deutschland am Mittwoch, 13. August 1980 - Träume

Die nächsten Tage sind hektisch. Alle Papiere zur peruanischen Botschaft bringen. Fotokopien anfertigen, alles beglaubigen lassen, abschicken. Ein Stoßgebet begleitet den dicken Brief über den Ozean und eine leise Bitte schicke ich hinterher: „Komm gut an!“

Nachts träume ich von unserem Kind, obwohl ich noch nichts weiß. Natürlich haben wir in Lima sofort angerufen, dass wir das Baby haben möchten. Den Namen „Felicitas“ haben wir sorgfältig ausgewählt. Etwas anderes schien uns unpassend zu sein: Wir wünschen unserer kleinen Tochter, dass sie mit uns und bei uns glücklich wird. Er lässt sich in Peru aussprechen und spiegelt unser gemeinsames Glück einfach im Namen wieder.

Die Suche nach einem preisgünstigen Flug scheint wie eine unüberwindliche Hürde. Die Sommerferien haben begonnen und Peru liegt ja nun nicht gerade um die Ecke. Dann das Riesenglück. Ein Jumbo der spanischen Avianca würde mich nach Peru bringen.

Es war schwierig eine genauere Vorstellung außerhalb der Reiseführer und Ausgrabungsberichte über Peru zu erhalten. Das Internet war noch nicht erfunden und wen interessierte schon Peru? Wir entwickelten uns zu wahren Spürhunden im Entdecken von Literatur. Im Sprachkurs hatte ich mein Spanisch wiederaufgefrischt. Peru, unser Kind, Spanisch, Flug, Ungewissheit. Alles drehte sich wild durcheinander, wirbelte wie bunt gefärbte, leuchtende Herbstblätter im Wind immer wieder im Kreis herum.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit langem Atem zum großen Glück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit langem Atem zum großen Glück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mit langem Atem zum großen Glück»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit langem Atem zum großen Glück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x