Heidi Dahlsen - Alles wird gut ...

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Dahlsen - Alles wird gut ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alles wird gut ...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alles wird gut ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Gesamtausgabe beinhaltet alle 5 Bände von
"Alles wird gut …"
Wenn man nur vorher wüsste, welche Entscheidung die richtige oder wenigstens die günstigere wäre. Aber – wer weiß das schon? Christine, Oliver, Lydia und Jutta sind Mitte dreißig, als sie sich wiedertreffen. Als Schulfreunde waren sie einst unzertrennlich und hatten große Pläne für die Zukunft. Jetzt müssen sie jedoch feststellen, dass ihnen so manche Fehlentscheidung, die sie mit jugendlichem Leichtsinn selbstbewusst getroffen haben, das Leben ganz schön schwer macht.
Unter dem Motto «Gemeinsam haut uns nichts so schnell um» stehen sie sich wieder bei, um den Alltag leichter ertragen zu können.
Ein Trost bleibt, denn – alles wird gut … irgendwann.
"Ein Hauch Zufriedenheit"
Sind Sie zufrieden?
Jeder könnte glücklich leben, wenn es jene Mitmenschen nicht gäbe, die sich, statt um ihren eigenen Kram zu kümmern, leider viel zu oft ungebeten in alles Mögliche einmischen. Natürlich stets mit nur gut gemeinten Ratschlägen. Was sonst?
Eigentlich ist es doch gar nicht schwer, auch anderen einmal ein bisschen Glück zu gönnen, oder?
Mit einem Hauch Zufriedenheit geht es ziemlich turbulent zu.
"Gefühlslooping"
Diese Geschichte gibt einen Einblick in eine psychiatrische Klinik, in der die Patienten mit den Dämonen ihrer Vergangenheit abzurechnen sowie ihren kleinen Verrücktheiten umzugehen lernen.
Gewürzt ist die Handlung mit einer Prise ganz normalen Wahnsinns, der so manches Mal nur mit etwas Humor zu ertragen ist
Der Leser begleitet Lydia während ihrer Psychotherapie.
"Hoffnungs~Schimmer"
Der Alltag mit seinen Höhen und Tiefen hält für Oliver, Christine, Lydia und Jutta weiterhin einige Überraschungen bereit.
Ihre Wünsche gehen in Erfüllung, so manches Mal jedoch ganz anders als erwartet. Sie tragen es dennoch mit Humor und sind sich sicher: wenn man ab und zu über seinen eigenen Schatten springt, kann man vieles erreichen. Immer noch handeln sie nach dem Motto: `Gemeinsam haut uns nichts so schnell um´ und stehen sich in allen Lebenslagen bei.
"Sinfonie der Herzen"
Wohl dem, der wahre Freunde hat, die immer zu ihm stehen und für ihn da sind.
Christine, Oliver, Lydia und Jutta haben erst beim zweiten Anlauf ihr Glück gefunden und auch nur, weil sich ihre langjährige Freundschaft bewährt hat.
Die negativen Einflüsse, denen sie jahrelang ausgesetzt waren, konnten sie unterdessen gemeinsam überwinden.
Die Hoffnung auf Zufriedenheit sowie ein glückliches Familienleben gaben sie nie auf, standen sich mit Rat und Tat zur Seite und haben nun ihre Ziele erreicht.
Nach dem Chaos der Vergangenheit hat das Schicksal eine ganz besondere Melodie für sie komponiert ~
die Sinfonie der Herzen.
Autoren-Webseite: www.autorin-heidi-dahlsen.jimdo.com

Alles wird gut ... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alles wird gut ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Gleich Sportsfreund. Schieß schon mal aufs Tor. Es ist wirklich wichtig, was wir besprechen.“

„Ich weiß gar nicht, wie ich das alles schaffen soll. Für eine Plüschfamilie brauche ich wenigstens eine Woche“, überlegt Christine.

„Ich werde dir helfen. Die Figuren ausstopfen und Knöpfe an die Sachen nähen kann ich auch. Und im Winter habe ich sowieso abends mehr Zeit“, bietet Tilly ihrer Mutter an. „Du musst sie nur zusammenfriemeln“, sagt Olli. „Den Versand kann ich dir abnehmen. Und falls wir unerwarteter Weise sehr viele Anfragen haben, dann hören wir uns in der Umgebung um. Ich glaube, dass bestimmt einige Frauen in Heimarbeit ein paar Stunden für dich arbeiten würden. Man muss mit der Zeit gehen und seine Angebote flächendeckend präsentieren. In dem Geschäft in der Stadt liegen deine Sachen gut, aber wer wird darauf schon aufmerksam?“

„Ich weiß. Mensch Olli, du bist ein Genie“, sagt Christine.

„Oholliii, wo bleibst duhu?“, ruft Daniel.

„Ich komme.“

„Du wolltest mir noch von Jutta erzählen, und von Sybille will ich auch das Neueste wissen“, ruft Christine ihm hinterher.

„Erst mache ich den jungen Mann müde und dann bist du wieder dran“, ruft Olli zurück.

Christine sitzt am Tisch und sieht sich immer wieder die Wünsche ihrer neuen Kunden an.

„Das ist doch toll. Du schaffst das schon. Wir helfen dir auch“, sagt Tilly.

„Wer ist wir?“, fragt Christine.

„Annika und sicher auch Jutta und Jenny, wenn mal Not an der Frau ist. Und Lydia, wenn sie eine Schreibpause einlegt. Bevor ich es vergesse, Oma hat gesagt, dass sie schon mehrmals versucht hat, Daniel ein Pony schmackhaft zu machen. Sie hat es sogar mit Cowboy und Indianer probiert. Er hat einfach kein Interesse. Wir sollten uns vielleicht etwas anderes für den Schulanfang einfallen lassen.“

„Viel Zeit haben wir nicht mehr“, sagt Christine. „Bist du so lieb und machst das Mittagessen? Wenn Olli hier schon Sport treiben muss, dann soll er auch was Anständiges zu essen bekommen. Ich möchte nicht wissen, was bei ihm auf den Tisch kommt, solange Sybille nicht da ist.“

Christine hört Olli und Daniel, die sich gegenseitig anfeuern und viel Spaß miteinander haben.

Für einen Jungen ist es ganz gut, wenn ab und zu ein Mann im Haus ist“ , stellt sie wehmütig fest. „Wenn doch damals alles anders gelaufen wäre, dann wäre sicher wenigstens ein Vater ihrer Kinder hier. Aber lieber allein, als mit dem falschen Mann zusammen“ , denkt sie kurz über die Väter ihrer Kinder nach.

Sie ist sehr erstaunt darüber, was Olli mit nur einer Idee erreicht hat. Woher wusste er, dass ihre Auftragslage nicht rosig ist? Sie hatte doch versucht, sich nie etwas anmerken zu lassen.

Nach einer Weile muss sie schmunzeln, denkt sie doch schon über die erste Ausführung nach. Ihr geht es genau wie Lydia, sowie die Handlung und die Personen feststehen, schreibt sich das Buch wie von selbst. Vor ihrem inneren Auge nehmen Igel und Hase bereits Gestalt an.

„In zehn Minuten können wir essen“, ruft Tilly aus der Küche.

„Ich hole mal die Männer“, sagt Christine.

Sie sieht, dass ihr Sohn sehr glücklich über das Fußballspiel ist, und auch Olli scheint es zu genießen. Sie kann nicht genau erkennen, wer von den beiden mehr Spaß hat.

„Dein Sohn hat Talent. Der spielt mich hier in Grund und Boden“, sagt Olli zu ihr.

Und schon wieder hat Daniel ein Tor geschossen und jubelt. „Hast du das gesehen Mama? Olli hat keine Ahnung.“

„Toll machst du das. Vielleicht wird aus dir mal ein berühmter Fußballer, wenn du groß bist. Jetzt wird aber erst einmal gegessen.“

Daniel ist enttäuscht. „Oh nö. Wir spielen gerade so schön.“

„Sportsfreund. Onkel Olli braucht eine Pause. Nachher musst du mir noch eine Chance geben. Einverstanden?“

„Aber wirklich!“

„Ganz wirklich“, verspricht Olli.

„Nach dem Essen erzählst du mir erst einmal die Dinge, die ich noch wissen will“, erinnert Christine ihn.

„Ja, ja. Du kommst auch noch dran. Es ist so nett von euch, mich gleich mitzuversorgen. Zu Hause ruft mich nur ab und zu mein Koch Ping zum Essen.“

„Ist er Chinese?“, fragt Tilly erstaunt.

„Seit wann hast du einen Koch?“, fragt Christine.

„Schon lange. Aber sein Pingessen ist niemals so gut, wie diese Köstlichkeit“, schwärmt er.

„Das ist doch nur Gemüsesuppe“, mault Daniel.

„Ist doch egal. Mir schmeckt es sehr gut“, sagt Olli.

„Was ist Pingessen?“, möchte Tilly wissen.

„Das ist mir klar, dass ihr so etwas Feines nicht kennt. Wenn meine Mahlzeit fertig ist, macht die Mikrowelle ping. Mehr bekomme ich nicht zustande.“

Tilly guckt ihre Mutter an und lacht laut los.

Christine sieht Olli mitleidig an.

„Das ist aber auf Dauer keine gesunde Lösung. Wenn du Zeit hast, kannst du ruhig öfter bei uns essen. Es ist immer genug da.“

Daniel strahlt. „Dann kannst du ja wieder mit mir Fußball spielen.“

Tilly verdreht die Augen. „Du hast wohl nur noch Fußball im Kopf?“

„Jaha“, nickt Daniel kräftig.

„Nun erzähl mir doch endlich, was es bei Jutta Neues gibt“, drängelt Christine. „Sonst platze ich noch vor Ungeduld.“

„Komm, kleiner Bruder“, sagt Tilly. „Wir räumen den Tisch ab. Danach opfere ich mich und spiele mit dir Fußball. Sonst platzt Mama wirklich noch, weil ihre Neugier nicht befriedigt wird, und wir müssen sie nachher zusammenkehren.“

Sowie die Kinder verschwunden sind, sieht Christine Olli erwartungsvoll an.

„Nun spann mich doch nicht so auf die Folter.“

„Ist ja schon gut. Also, Tom hat die Auflösungsvereinbarung unterschrieben und ist nicht mehr mein Partner.“

„Olli, das weiß ich schon“, unterbricht sie ihn vorwurfsvoll und knufft ihn in die Seite.

„Seit wann bist du so brutal?“, fragt er und reibt sich lächelnd die vermeintlich schmerzende Stelle.

Christine reißt ihre Augen auf und schnaubt wie ein verärgerter Stier.

Er strahlt sie an und sagt: „Diese Seite kenne ich noch gar nicht an dir.“

„Wenn du nicht sofort weitererzählst, lernst du mich noch ganz anders kennen“, sagt sie.

„Also, äh. Wo war ich eigentlich stehengeblieben?“

„Olli!“

„Ach ja. Nun könnte es in der Agentur endlich so richtig losgehen. Leider werden mir Markus und Jutta in nächster Zeit keine große Hilfe sein. Du machst dir keine Vorstellungen, was mit denen passiert ist.“

Er schüttelt den Kopf und schaut Christine ernst an. Dann greift er nach seinem Glas und trinkt in aller Ruhe.

„Und wieso nicht? Mensch, Olli. Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen“, schimpft Christine.

„Ach, das weißt du wohl noch gar nicht? Unsere gute alte Freundin Jutta hat sich über beide Ohren in Markus verliebt .....“

„Was? Das kann ich nicht glauben.“

Er sieht Christine schelmisch an und sagt: „Nun unterbrich mich doch nicht ständig. Ich denke, du willst wissen, wie es weitergeht. Also, unsere Freundin Jutta gehört zu den Frauen, für die verheiratete Männer tabu sind. Deshalb hat sie still gelitten – wie ein Hund. Statt mich einfach zu fragen, wie es um die Ehe von Markus steht. Das hätte ich ihr doch brühwarm erzählen können. Den Nervenzusammenbruch hätte sie sich wirklich sparen können.“

„Es ist doch gut, wenn sie sich an ihre Prinzipien hält. Mit einem verheirateten Mann ein Verhältnis einzugehen, ist nicht gerade die Lösung. Das gibt Probleme ohne Ende“, sagt Christine ernst. „Ich freue mich für Jutta. Hoffentlich hat sie dieses Mal Glück.“

„So wie Markus sie anhimmelt, beruht das voll auf Gegenseitigkeit. Beneidenswert die beiden. Wenn ich meine Scheidung hinter mir habe, hoffe ich auch auf so ein Glück.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alles wird gut ...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alles wird gut ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Heidi Dahlsen - Sinfonie der Herzen
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Borderline
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Kampfansage
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Hoffnungsschimmer
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - ElfenZauberei
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Gefühlslooping
Heidi Dahlsen
Katrin Bederna - Alles wird gut?
Katrin Bederna
Отзывы о книге «Alles wird gut ...»

Обсуждение, отзывы о книге «Alles wird gut ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x