Heidi Dahlsen - Alles wird gut ...

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Dahlsen - Alles wird gut ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alles wird gut ...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alles wird gut ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Gesamtausgabe beinhaltet alle 5 Bände von
"Alles wird gut …"
Wenn man nur vorher wüsste, welche Entscheidung die richtige oder wenigstens die günstigere wäre. Aber – wer weiß das schon? Christine, Oliver, Lydia und Jutta sind Mitte dreißig, als sie sich wiedertreffen. Als Schulfreunde waren sie einst unzertrennlich und hatten große Pläne für die Zukunft. Jetzt müssen sie jedoch feststellen, dass ihnen so manche Fehlentscheidung, die sie mit jugendlichem Leichtsinn selbstbewusst getroffen haben, das Leben ganz schön schwer macht.
Unter dem Motto «Gemeinsam haut uns nichts so schnell um» stehen sie sich wieder bei, um den Alltag leichter ertragen zu können.
Ein Trost bleibt, denn – alles wird gut … irgendwann.
"Ein Hauch Zufriedenheit"
Sind Sie zufrieden?
Jeder könnte glücklich leben, wenn es jene Mitmenschen nicht gäbe, die sich, statt um ihren eigenen Kram zu kümmern, leider viel zu oft ungebeten in alles Mögliche einmischen. Natürlich stets mit nur gut gemeinten Ratschlägen. Was sonst?
Eigentlich ist es doch gar nicht schwer, auch anderen einmal ein bisschen Glück zu gönnen, oder?
Mit einem Hauch Zufriedenheit geht es ziemlich turbulent zu.
"Gefühlslooping"
Diese Geschichte gibt einen Einblick in eine psychiatrische Klinik, in der die Patienten mit den Dämonen ihrer Vergangenheit abzurechnen sowie ihren kleinen Verrücktheiten umzugehen lernen.
Gewürzt ist die Handlung mit einer Prise ganz normalen Wahnsinns, der so manches Mal nur mit etwas Humor zu ertragen ist
Der Leser begleitet Lydia während ihrer Psychotherapie.
"Hoffnungs~Schimmer"
Der Alltag mit seinen Höhen und Tiefen hält für Oliver, Christine, Lydia und Jutta weiterhin einige Überraschungen bereit.
Ihre Wünsche gehen in Erfüllung, so manches Mal jedoch ganz anders als erwartet. Sie tragen es dennoch mit Humor und sind sich sicher: wenn man ab und zu über seinen eigenen Schatten springt, kann man vieles erreichen. Immer noch handeln sie nach dem Motto: `Gemeinsam haut uns nichts so schnell um´ und stehen sich in allen Lebenslagen bei.
"Sinfonie der Herzen"
Wohl dem, der wahre Freunde hat, die immer zu ihm stehen und für ihn da sind.
Christine, Oliver, Lydia und Jutta haben erst beim zweiten Anlauf ihr Glück gefunden und auch nur, weil sich ihre langjährige Freundschaft bewährt hat.
Die negativen Einflüsse, denen sie jahrelang ausgesetzt waren, konnten sie unterdessen gemeinsam überwinden.
Die Hoffnung auf Zufriedenheit sowie ein glückliches Familienleben gaben sie nie auf, standen sich mit Rat und Tat zur Seite und haben nun ihre Ziele erreicht.
Nach dem Chaos der Vergangenheit hat das Schicksal eine ganz besondere Melodie für sie komponiert ~
die Sinfonie der Herzen.
Autoren-Webseite: www.autorin-heidi-dahlsen.jimdo.com

Alles wird gut ... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alles wird gut ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jutta hört: „Und Andy, der ist voll süß .....“

Jenny bemerkt, dass ihre Mutter mithören kann und schließt die Tür.

Sollte Jenny wirklich verliebt sein? Hoffentlich nicht. In diesem Alter ist eine Schwärmerei für einen Jungen unberechenbar , erinnert sie sich wieder an Max Schöne.

Durch Jennys Anwesenheit ist sie für ein Weilchen abgelenkt von der Achterbahnfahrt ihrer Gefühle. Ein bisschen graut ihr vor dem nächsten Tag. Sie wird Jenny früh zum Bahnhof bringen und dann .....

Die Vorstellung, dass sie allein sein wird, lässt sie etwas traurig werden.

In der Nacht schläft Jutta unruhig und träumt.

Sie sitzt im Büro. Alle Kollegen stehen um sie herum, zeigen mit den Fingern auf sie und lachen aus voller Kehle. Markus scheint über ihre Dummheit regelrecht zu triumphieren, denn es stehen ihm vor lauter Erheiterung Tränen in den Augen. Sie ist so verzweifelt darüber, dass sie schweißgebadet erwacht.

Ob ich mal mit Christine oder Lydia über alles spreche? Hauptsache, Olli erfährt nichts von meinen Gefühlen. Er ist ein Mann und versteht so etwas sicher nicht. Der verquatscht sich vielleicht noch bei Markus und dann stehe ich total dumm da.“

Ihre Gedanken kreisen auch um Herrn Winkler und Janek. Ihr fällt ein, dass er bei seinem ersten Besuch von seinem Enkel erzählt hatte.

Wie war das?

Ach ja, er darf seinen Enkel nicht sehen.

Warum eigentlich nicht?

Weil seine Tochter etwas dagegen hat, dass er mit meiner Mutter zusammen sein möchte“ , ruft sie sich in Erinnerung. Und deshalb verbietet sie Janek den Kontakt zu ihm. Dann fällt ihr ein, dass Janek ja auch der Sohn von Markus ist.

Sofort zieht sich ihr Bauch zusammen. Sie rollt sich zusammen und beginnt wieder zu weinen.

„Sentimentale Kuh“, sagt sie zu sich, nachdem sie sich etwas beruhigt hat. „Herr Winkler hat viel größere Probleme als du.“

Also, noch einmal. Janek ist der Enkel von Herrn Winkler und der Sohn von Markus.

Hatte Herr Winkler nicht erzählt, dass seine Tochter sich von ihrem Mann getrennt hat oder er sich von ihr?“

Jutta läuft es kalt über den Rücken.

Das würde auch den Besuch von Markus auf dem Reitplatz und die stürmische Begrüßung erklären.

Die beiden haben sich heimlich getroffen“ , erinnert sie sich, dass ihr irgendetwas seltsam vorkam. Aber mit ihrem verklemmten Denken war sie ja zu keiner optimalen Wahrnehmung mehr fähig.

Ihre Gedanken kreisen und sie kommt zu dem Entschluss, dass es wirklich so sein muss. Markus lebt nicht mehr mit seiner Frau zusammen. Selbst, dass sie sich ab und zu treffen, kann ja ganz andere als erfreuliche Gründe haben.

Als ihr das alles bewusst wird, fängt ihr Herz an zu rasen, als würde sie gerade eine Eintausend-Meter-Strecke in Bestzeit laufen.

Gleichzeitig ist sie sehr erleichtert.

Dann hat Markus ihr die ganze Zeit vielleicht nur signalisieren wollen, dass er sie näher kennenlernen möchte, oder so. „Und ich dumme Pute habe nur Rot gesehen. Wie soll ich das nur wieder geraderücken? Ich kann doch Markus nicht mehr unter die Augen treten.“

Sie erinnert sich an seinen entsetzten Gesichtsausdruck, als er ihr etwas sagen wollte, sie ihn aber nicht zu Wort hat kommen lassen. Peinlich, peinlich.

Typisch Frau , muss er gedacht haben. „Morgen früh bringe ich Jenny zum Bahnhof, dann tanke ich viel Mut und entschuldige mich bei allen im Büro“ , nimmt sie sich vor und schon während der Überlegung, graut ihr vor der Konfrontation mit Markus.

„Danach wird eventuell alles gut, aber erst .....“, sagt sie sich, „steht mir ein schwerer Gang bevor.“

Ein bisschen kann sie sich auch wieder auf die Arbeit in der Agentur freuen. Sie wird etwas ruhiger und schläft mit einem ihr unbekannten, aber sehr schönen Gefühl im Bauch, ein.

„Mama, aufstehen! Sonst verpasse ich meinen Zug“, hört sie Jenny rufen.

Jutta setzt sich auf und sieht zur Uhr.

„Ich muss noch einmal eingeschlafen sein. Komm schnell. Ein kleines Frühstück schaffen wir noch.“

Etwas in Eile fährt sie Jenny zum Bahnhof.

„Mach´s gut, Jenny“, sagt Jutta nur zum Abschied.

„Ich rufe dich heute Abend an und sage dir, ob ich gut angekommen bin. Und wenn du dich langweilst, komme ich sofort zurück. Du musst nur etwas sagen“, sagt Jenny mit flehenden Augen.

„Das könnte dir so passen. Dann bin ich wieder schuld“, antwortet Jutta.

Beide drücken sich noch einmal fest, dann wird es Zeit, dass Jenny einsteigt. Traurig winkt sie ihrer Mutter zu, als der Zug sich in Bewegung setzt.

Diese Besuche kann ich ihr leider nicht abnehmen“ , denkt Jutta, „und würde ich auch nicht. Nie wieder dorthin zurück!“

Sehr zufrieden ist sie mit ihrer Wohnsituation und dem neuen Job, auf den sie sich immer mehr freut, das Zusammensein mit Christine, Lydia und Olli – wie sehr hatte sie doch alle vermisst. Und wenn Herr Winkler ihre Mutter mit der Zeit umgänglicher stimmt, sollte auch da Freude vorprogrammiert sein. Jenny wird sich mit ihrem Vater und den Großeltern auseinandersetzen müssen. Es ist ihre freie Entscheidung, zu Besuch zu fahren. Zwingen wird sie sie nie dazu.

Auf dem Weg zum Parkplatz überlegt sie, dass sie nur über die Straße gehen muss und schon in der Agentur ist. Sie bleibt stehen und versucht, sich zu beruhigen.

Heute früh musste alles viel zu schnell gehen, sodass ich gar nicht überlegen konnte, was ich zu den anderen sagen soll.“

Ihr kommen Zweifel.

Es ist vielleicht doch besser, wenn ich erst einmal nach Hause fahre und meine Gedanken sammle .....“

Feigling“ , meldet sich ihr Unterbewusstsein.

Ja, ich weiß. Sich selbst zu belügen bringt nichts. Jutta, du gehst jetzt dort rüber und bringst in Ordnung, was du verpatzt hast!“ , gibt sie sich einen Befehl.

Es fällt ihr sehr schwer, die paar Stufen zum Büro hochzugehen. Sie atmet tief ein, drückt auf die Klinke und steht schon am Empfang.

„Das ist aber schön, dass Sie kommen“, wird sie von Frau Wiehmer herzlich begrüßt. „Haben Sie es schon gehört? Herr Wagner muss die Agentur nicht schließen.“

„Ja, ich weiß. Eigentlich wollte ich mich nur kurz entschuldigen, wegen Freitag .....“, stammelt sie.

„Das müssen Sie nicht. Es ist durchaus verständlich, dass Ihnen alles über den Kopf gewachsen ist. Schließlich haben Sie eine große Verantwortung, so allein mit Ihrer Tochter. Ich sage Herrn Wagner gleich, dass Sie da sind. Er macht sich auch große Sorgen um Sie und Herr Siebert ist ratlos, weil er nicht weiß, was mit Ihnen los ist.“

Jutta packt das schlechte Gewissen, gleichzeitig ist sie aber erleichtert, dass sie den Mut aufgebracht hat, gleich reinen Tisch zu machen.

Olli hat durch die offene Tür gehört, dass Jutta da ist und kommt ihr entgegen.

„Na du? Sieht die Welt heute besser aus?“

„Ja“, sagt sie. „Olli, es tut mir schrecklich leid. Ich war so dumm. Gestern Abend hat sich alles aufgeklärt. Wenn du meinen Job noch niemandem gegeben hast, was ich jedoch durchaus nachvollziehen könnte, dann würde ich wirklich gern hier mitarbeiten.“

„Du Dummchen“, sagt Olli begeistert. „Eine engagiertere Mitarbeiterin kann ich mir nicht vorstellen. Ich mache nachher gleich deinen Vertrag fertig. Hast du am Freitag eigentlich alles verstanden, was ich dir erzählt habe?“

„Viel habe ich leider nicht mitbekommen, das Wesentliche schon“, antwortet sie und sieht sich suchend um. „Jetzt würde ich noch gern Herrn Siebert sprechen“, sagt sie zu Olli und denkt: „Auch wenn ich mich zum Trottel mache und dabei in Ohnmacht falle oder mich auf eine andere Art blamiere. Schlimmer kann es nicht mehr werden. Vielleicht sollte jemand vorsorglich den Notarzt rufen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alles wird gut ...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alles wird gut ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Heidi Dahlsen - Sinfonie der Herzen
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Borderline
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Kampfansage
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Hoffnungsschimmer
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - ElfenZauberei
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Gefühlslooping
Heidi Dahlsen
Katrin Bederna - Alles wird gut?
Katrin Bederna
Отзывы о книге «Alles wird gut ...»

Обсуждение, отзывы о книге «Alles wird gut ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x