Heidi Dahlsen - Gefühlslooping

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Dahlsen - Gefühlslooping» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gefühlslooping: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gefühlslooping»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Geschichte gibt einen Einblick in eine psychiatrische Klinik, in der die Patienten mit den Dämonen ihrer Vergangenheit abzurechnen sowie ihren kleinen Verrücktheiten umzugehen lernen.
Unter anderem wird diese Lebensgeschichte erzählt: Was macht eine Mutter, wenn sie nach Hause kommt und diesen «Brief» ihres Kindes vorfindet?
"Ich bin sterben! Such mich nicht! Dir wünsche ich noch ein sorgenfreies Leben."
Nach dem ersten Schock versucht sie das unermessliche Gefühlschaos, das die Borderline-Störung bei ihrer Tochter anrichtet, zu ordnen.
Es folgt ein jahrelanger, zäher Kampf, der bis zur geistigen und körperlichen Erschöpfung reicht.
Am Ende kommt die Mutter zu der unbefriedigenden Erkenntnis, dass sie für ihre Tochter eigentlich nichts weiter tun kann, als selbst die Nerven zu behalten. Das ist jedoch fast unmöglich.
Gewürzt ist die Handlung mit einer Prise ganz normalen Wahnsinns, der so manches Mal nur mit etwas Humor zu ertragen ist.
Autoren-Webseite: autorin-heidi-dahlsen.jimdo.com

Gefühlslooping — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gefühlslooping», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heidi Dahlsen

Gefühlslooping

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Heidi Dahlsen Gefühlslooping Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Heidi Dahlsen Gefühlslooping Dieses ebook wurde erstellt bei

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

Autorin Heidi Dahlsen

Impressum neobooks

1.

Heidi Dahlsen

Gefühlslooping Für Melissa und ihre Mama 2018 Heidi Dahlsen 3 Auflage - фото 2

Gefühlslooping

Für Melissa und ihre Mama.

2018 Heidi Dahlsen 3 Auflage Alle Rechte vorbehalten Nachdruck auch - фото 3

© 2018 Heidi Dahlsen

3. Auflage

Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche

Genehmigung der Autorin in irgendeiner Form reproduziert,

vervielfältigt oder verbreitet werden.

Kontakt e-Mail: sperlingsida@yahoo.de

Autorenhomepage: www.autorin-heidi-dahlsen.jimdo.com

eBook-Erstellung: Heidi Dahlsen

CoverDesign: http://mybookmakeup.com/

CoverBild: pixabay.com

Illustrationen: Media Verlagsgesellschaft mbH

Lydia fährt langsamer als es die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zulässt Das - фото 4

Lydia fährt langsamer als es die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zulässt. Das ist sonst eigentlich überhaupt nicht ihre Gewohnheit, aber heute hat sie es nicht eilig, ans Ziel zu kommen.

Worauf habe ich mich nur eingelassen?“, fragt sie sich immer wieder in Gedanken und überlegt krampfhaft, welche der vielen Ausreden, die ihr mit Leichtigkeit zugeflogen sind, wohl am Glaubhaftesten erscheint, damit sie sich doch noch vor der Therapie drücken kann.

Mein innerer Schweinehund will mich wirklich mit allen Mitteln davon überzeugen, dass ich kneife. Nichts da“, ruft sie sich zur Ordnung. „Lydia! Du ziehst das durch!“

Sie atmet tief ein und hofft, dass sich bald alles zum Guten wenden wird.

Als sie ihr Auto auf dem Parkplatz abstellt und sich umsieht, ist sie erleichtert, denn die Klinik ist in einem modernisierten Gutshaus untergebracht und wirkt von außen eher wie ein Kurhaus. Nur ein kleines Schild neben dem Eingang weist darauf hin, welche Behandlungen im Inneren durchgeführt werden. Sie wundert sich etwas darüber, dass kein einziges Fenster vergittert ist.

Die wildesten Vorstellungen über psychiatrische Einrichtungen hatten ihre Fantasie im Vorfeld scheinbar etwas ausufern lassen. Sie schmunzelt, als sie sich an einen Albtraum erinnert, in dem sie in einer Gummizelle laut schreiend vergebens auf Befreiung wartete. Die Zwangsjacke entwickelte ein Eigenleben und schnürte ihr die Luft ab, sodass sie schweißgebadet und voller Panik erwacht war.

Scheinbar alles nur halb so schlimm“, denkt sie erleichtert. „Hoffentlich.“

Nachdem der Termin für den Beginn ihrer Therapie in der Psychiatrie feststand, überkamen sie ständig Zweifel, ob die denn wirklich nötig sei. Deshalb ist es ihr nicht leicht gefallen, ihre Koffer zu packen, und sie ist etwas stolz auf sich, weil sie die Anreise durchgehalten hat.

Auch das Aufnahmegespräch mit der Psychologin lief ziemlich harmlos ab. Eigentlich wollte sie sich nur einen ersten Eindruck verschaffen und schnell wieder nach Hause fahren. Da sie aber davon überzeugt war, dass der zweite Anlauf auf keinen Fall einfacher werden würde, fragte sie spontan nach, ob sie bleiben dürfe. Sie wunderte sich selbst über ihren Mut und hoffte im selben Moment, diesen Entschluss nicht bereuen zu müssen. Die Ärztin bot ihr an, vorerst in einem Doppelzimmer einzuziehen. Das wollte Lydia eigentlich auf gar keinen Fall und dachte kurz über die Vor- und Nachteile nach. Sie fühlte sich etwas hin- und hergerissen, denn sie konnte nicht einschätzen, wie `gefährlich´ die andere Frau ist.

Als diese ihr jedoch vorgestellt wurde, zerstreuten sich ihre Zweifel, denn sie machte einen ziemlich normalen und friedlichen Eindruck und stellte sich gleich selbst mit den Worten vor: „Hallo. Ich bin Elfi und muss jetzt zur Therapie. Richte dich erst mal häuslich ein. Wir können uns nachher ausführlich unterhalten.“

Sie verließ den Raum, und Lydia war froh, sich erst einmal in Ruhe umschauen zu können.

Elfi scheint einen seltsamen Humor zu besitzen“ , denkt sie. „Ich will hier auf keinen Fall häuslich werden . Und das ist auch gut so, denn sonst würde ich nicht alles dafür tun, die Therapie schnell zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, und müsste sonst ewig hierbleiben.“

Lydia legt ihre Sachen in den Schrank und stellt ihren Laptop auf den Schreibtisch am Fenster. Hoffnungsvoll schaut sie auf das Display ihres Handys und muss feststellen, dass weder ein Anruf noch eine Notfall-SMS eingegangen ist. Sie ist etwas enttäuscht, weil somit kein Grund für sie vorliegt, umgehend wieder nach Hause zu fahren.

Nachdem sie fertig ausgepackt hat, geht sie nach draußen, um sich die Außenanlagen anzusehen und ist erfreut, als sie einen idyllischen See erblickt, an den sich ein Park anschließt.

Ihre erste Aufregung hat sich unterdessen gelegt. Sie fühlt sich eigentlich ganz gut.

Vielleicht kann ich meinen seit langem gefassten Vorsatz, wenigstens ab und zu zu joggen, hier umsetzen.“

Sie geht zum See und setzt sich auf eine Bank. Als sie ihren Blick schweifen lässt, bemerkt sie, dass sie allein ist und ist froh darüber. Vor der Konfrontation mit den anderen Patienten graut ihr. Wieder kommen Zweifel auf, und sie würde am liebsten fluchtartig die Klinik verlassen. Sie ist so sehr in Gedanken versunken, dass sie hochschreckt, als sie angesprochen wird.

„Nein, nein“, antwortet Lydia schnell. „Ja, natürlich können Sie sich zu mir setzen. Ich bin vorhin erst angekommen und weiß noch nicht so recht … wie …“

Die Frau grinst. „Dass du die Neue bist, musst du nicht betonen. Das sieht man dir an.“ Lydia wird rot. „Keine Angst“, sagt die Frau und winkt lässig ab, „hier guckt in den ersten Tagen jeder so, wie du jetzt. Das gibt sich. Und über dein Verhalten musst du dir an diesem Ort absolut keine Gedanken machen. Wo, wenn nicht hier, kannst du sein, wie du schon immer sein wolltest?“

„Dürfen wir eigentlich zusammensitzen und uns unterhalten?“, fragt Lydia.

Die Frau lacht. „Wenn es nicht erlaubt wäre, hätte man um den See herum nur einzelne Stühle in großem Abstand aufgestellt. Die gemütlichen Bänke verführen uns ja regelrecht dazu, miteinander zu plaudern.“

„Dann bin ich ja beruhigt.“

Lydia wird schwindlig. Schweißperlen treten auf ihre Stirn. Schnell wischt sie diese weg.

„Bist du freiwillig hier?“, fragt die Frau.

„Mehr oder weniger“, antwortet Lydia.

„Tja, manchmal bleibt einem nichts anderes übrig. Du solltest dich von Anfang an daran gewöhnen, dass sich fast alle duzen.“ Sie streckt Lydia ihre Hand entgegen und stellt sich vor. „Ich bin Karin.“

„Lydia.“

Eine Weile beobachten sie die Schwäne und Enten, die auf dem See schwimmen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gefühlslooping»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gefühlslooping» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gefühlslooping»

Обсуждение, отзывы о книге «Gefühlslooping» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x