Heidi Dahlsen - Hoffnungsschimmer

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Dahlsen - Hoffnungsschimmer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hoffnungsschimmer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hoffnungsschimmer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Alltag mit seinen Höhen und Tiefen hält für Oliver, Christine, Lydia und Jutta weiterhin einige Überraschungen bereit.
Ihre Wünsche gehen in Erfüllung, so manches Mal jedoch ganz anders als erwartet. Sie tragen es dennoch mit Humor und sind sich sicher: wenn man ab und zu über seinen eigenen Schatten springt, kann man Vieles erreichen. Immer noch handeln sie nach dem Motto: `Gemeinsam haut uns nichts so schnell um´ und stehen sich in allen Lebenslagen bei.
Autoren-Webseite: autorin-heidi-dahlsen.jimdo.com

Hoffnungsschimmer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hoffnungsschimmer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heidi Dahlsen

Hoffnungsschimmer

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Heidi Dahlsen Hoffnungsschimmer Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Heidi Dahlsen Hoffnungsschimmer Dieses ebook wurde erstellt bei

1 .

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

Autorin Heidi Dahlsen

Impressum neobooks

1 .

H

Hoffnungs~

schimmer

©

2. Auflage

Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Kein Teil dieses Werkes darf ohne

schriftliche Genehmigung der Autorin in

irgendeiner Form reproduziert,

vervielfältigt oder verbreitet werden.

Kontakt e-Mail: sperlingsida@yahoo.de

Webseite: www.autorin-heidi-dahlsen.jimdo.com

eBook-Erstellung: ©Heidi Dahlsen

CoverDesign: http://mybookmakeup.com/

Coverfoto: pixabay.com

„Angela, ich fahre in die Stadt“, sagt Christine zu ihrer Mitarbeiterin. „Lydia ist aus der Klinik zurück. Ich kann es kaum erwarten, sie zu sehen.“

„Grüß sie schön von mir.“

„Das mache ich. Tschüss bis später.“

Christine schließt die Tür zur Werkstatt und läuft über den Hof. Auf der Pferde-Koppel sieht sie ihren Onkel und winkt ihm zu. „Onkel Heinrich, ich fahre zu Lydia. Sag Mutti bitte Bescheid, dass ich bis zum Essen wieder zurück bin.“

„Alles klar. Viel Spaß und grüß schön.“

„Ja, mache ich“, antwortet sie.

Sie ist aufgeregt wie schon lange nicht mehr und läuft zügig zu ihrem Auto.

Nachdem Lydia einen Nervenzusammenbruch hatte, dauerte es seine Zeit, bis diese bereit war, die Notwendigkeit einer Therapie zu akzeptieren.

Vier Monate haben sie sich nicht gesehen, nur einmal kurz telefoniert. Als sie Christine vor ein paar Tagen telefonisch den Termin ihrer Entlassung nannte, klang Lydia ziemlich zuversichtlich, was Christine sehr freut.

Lydia wartet bereits ungeduldig.

„Endlich bist du wieder da.“ Christine fällt ihr um den Hals. „Wir haben dich so vermisst. Ich soll dich von allen grüßen. Ach, lass dich anschauen.“ Sie geht einen Schritt zurück. „Du siehst gut aus, erholt und zufrieden.“

„Ja, so fühle ich mich auch. Es war eine harte Zeit für mich, aber ich bereue es nicht und bin dir dankbar, dass du mich so nachdrücklich davon überzeugt hast, ärztliche Hilfe anzunehmen. Eine Psychotherapie ist besser als ihr Ruf. Wenn ich das eher gewusst hätte, dann … na ja, dann hätte ich nicht so lange gewartet. Ich hatte eben auch Vorurteile und dachte, wenn jemand erfährt, dass ich mich in psychologische Behandlung begebe, mich sogar wochenlang in der Psychiatrie aufhalte, dann würden alle denken, dass ich verrückt bin und nichts mehr mit mir zu tun haben wollen. Dass das nicht so ist, zumindest bei den wahren Freunden, ist mir unterdessen klar geworden.“

„Erzähle mir bitte ausführlich was du alles erlebt hast, wie so eine Therapie abläuft und so weiter. Ich habe Zeit mitgebracht.“

„Christine, ich habe bereits in der Klinik und nun auch schon hier zuhause damit zugebracht, meine Erlebnisse aufzuschreiben. Das kannst du alles in meinem neuen Buch nachlesen. Nur so viel dazu, es war aufregend und abwechslungsreich, ich habe ganz liebe Menschen kennengelernt, die mir aus ihrem Leben berichtet haben. Und ich habe gelernt, wie ich mit meinen zukünftigen Problemen gut zurecht kommen kann. Ich bin motiviert und optimistisch.“

„Das ist super und freut mich sehr.“

„Bitte erzähle du mir“, sagt Lydia, „was ich alles verpasst habe. Leider war ich bei unseren letzten Treffen meistens nur körperlich anwesend und habe kaum etwas mitbekommen. Deshalb will ich alle Neuigkeiten wissen. Was machen Tilly, Olli, Jutta? Wie geht es Daniel, Richard und Bertram?“

„Alles bestens. Tilly ruft dich heute noch an, denn sie will mit dir einiges persönlich besprechen. Daniel hat die erste Klasse fast geschafft. Ihm gefällt es ganz gut in der Schule. Er freut sich auf die Ferien, denn dann kann er den ganzen Tag Fußball spielen. Den sehen wir nur noch am Frühstückstisch und abends, wenn er über den Kühlschrank herfällt. Danach ist er todmüde und geht freiwillig ins Bett. Ollis Scheidung ist noch nicht durch. Von Sybille haben wir nichts mehr gehört. Das letzte Mal habe ich sie Weihnachten gesehen, als sie die Geschenke für Richard und Bertram brachte. Da sie kein Interesse an ihren Söhnen zeigt, meint Olli, dass wir gute Chancen haben, dass sie bei uns bleiben können. Zu ihren Geburtstagen hat sich Sybille auch nicht gemeldet. Bertram hat das gar nicht mitbekommen, na ja, er ist ja gerade erst vier Jahre alt geworden. Richard war sehr still, er schaute sich immerzu suchend um oder stand am Fenster. Ich hatte den Eindruck, dass er auf sie wartet. Die Enttäuschung war ihm anzumerken.“ Sie seufzt. „Letztens setzte er sich auf meinen Schoß, schaute mir tief in die Augen und meinte: `Hättest du uns lieber geboren.´ Mir hat es fast das Herz zerrissen. Bertram lauschte gespannt. Ich weiß nicht, ob er diese Aussage verstanden hat.“

„Oh Gott, das ist ja traurig. Was hast du geantwortet?“, fragt Lydia gespannt.

„Ich war erst mal sprachlos und habe krampfhaft überlegt, was ich überhaupt sagen soll und wie ich es erkläre, ohne Sybille schlecht dastehen zu lassen. Das will ich nicht, denn sie sollen doch keine negativen Gefühle für ihre Mama entwickeln und nicht denken, dass sie von ihr verstoßen wurden. Ich sagte dann, dass es doch egal sei, aus welchem Bauch sie geflutscht sind. Hauptsache wir haben uns alle lieb und sind füreinander da. Sie fielen mir beide um den Hals und dann haben wir lange miteinander gekuschelt. Sie nennen mich Mama Christine, das ist in Ordnung. Die Zeit wird zeigen, wie es mit uns allen weitergeht. Ich liebe die Kleinen von ganzem Herzen und Olli geht es mit Tilly und Daniel genauso. Wir sind eine große Patchwork-Familie. Und das Neuste habe ich auch erst gestern erfahren. Richard spielt doch so wunderschön Klavier. Es ist ein Genuss, ihm zuzuhören. Unser Kantor hat angefragt, ob er eventuell ab und zu beim Kindergottesdienst spielen dürfte.“

„Wow, das ist eine Ehre.“

„Ja, er macht das auch gern. Er scheint kein Lampenfieber zu haben. Das Talent wurde ihm sicher in die Wiege gelegt.“

„Vielleicht liegt es an seinem Namen. Richard Wagner, der Name verpflichtet. Und Bertram, was macht er?“

„Bertram sagt jetzt jedem ganz stolz, dass er schon groß ist, weil er vier Jahre alt ist. Er wird immer süßer, hat ununterbrochen gute Laune und versprüht Lebensfreude. Und unsere Firmen laufen eigentlich zu gut, wir können uns vor Aufträgen kaum retten, deshalb sind wir froh, dass Onkel Heinrich und meine Mutti die Kinder gern bei sich auf dem Reiterhof haben. Sie nehmen uns somit die Betreuung und einiges an Verantwortung ab.“

„Alles hat Vor- und Nachteile“, wirft Lydia ein.

„Ich hätte gern mehr Zeit für die Familie.“ Christine schaut etwas wehmütig vor sich hin. „Einfach mal im Garten sitzen, den Kindern beim Spielen zuschauen. Aber dazu komme ich nicht. Olli arbeitet auch an den Wochenenden viel. Meistens geben wir uns nur die Klinke in die Hand, für Zweisamkeit ist keine Zeit.“

„Das hört sich nicht gut an“, sagt Lydia.

„Ja, ich weiß. Aber ich finde keine Lösung dafür. Olli ist so froh, dass Markus sein neuer Agentur-Partner geworden ist und selbstständig mitarbeitet. Aber Markus wird ja nun bald noch einmal Papa und ich glaube nicht, dass er sein Baby nur nachts sehen möchte. Jutta strebt ein etwas geregeltes Familienleben an und will mit ihm gemeinsam das Kind aufwachsen sehen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hoffnungsschimmer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hoffnungsschimmer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hoffnungsschimmer»

Обсуждение, отзывы о книге «Hoffnungsschimmer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x