Heidi Dahlsen - Alles wird gut ...

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Dahlsen - Alles wird gut ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alles wird gut ...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alles wird gut ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Gesamtausgabe beinhaltet alle 5 Bände von
"Alles wird gut …"
Wenn man nur vorher wüsste, welche Entscheidung die richtige oder wenigstens die günstigere wäre. Aber – wer weiß das schon? Christine, Oliver, Lydia und Jutta sind Mitte dreißig, als sie sich wiedertreffen. Als Schulfreunde waren sie einst unzertrennlich und hatten große Pläne für die Zukunft. Jetzt müssen sie jedoch feststellen, dass ihnen so manche Fehlentscheidung, die sie mit jugendlichem Leichtsinn selbstbewusst getroffen haben, das Leben ganz schön schwer macht.
Unter dem Motto «Gemeinsam haut uns nichts so schnell um» stehen sie sich wieder bei, um den Alltag leichter ertragen zu können.
Ein Trost bleibt, denn – alles wird gut … irgendwann.
"Ein Hauch Zufriedenheit"
Sind Sie zufrieden?
Jeder könnte glücklich leben, wenn es jene Mitmenschen nicht gäbe, die sich, statt um ihren eigenen Kram zu kümmern, leider viel zu oft ungebeten in alles Mögliche einmischen. Natürlich stets mit nur gut gemeinten Ratschlägen. Was sonst?
Eigentlich ist es doch gar nicht schwer, auch anderen einmal ein bisschen Glück zu gönnen, oder?
Mit einem Hauch Zufriedenheit geht es ziemlich turbulent zu.
"Gefühlslooping"
Diese Geschichte gibt einen Einblick in eine psychiatrische Klinik, in der die Patienten mit den Dämonen ihrer Vergangenheit abzurechnen sowie ihren kleinen Verrücktheiten umzugehen lernen.
Gewürzt ist die Handlung mit einer Prise ganz normalen Wahnsinns, der so manches Mal nur mit etwas Humor zu ertragen ist
Der Leser begleitet Lydia während ihrer Psychotherapie.
"Hoffnungs~Schimmer"
Der Alltag mit seinen Höhen und Tiefen hält für Oliver, Christine, Lydia und Jutta weiterhin einige Überraschungen bereit.
Ihre Wünsche gehen in Erfüllung, so manches Mal jedoch ganz anders als erwartet. Sie tragen es dennoch mit Humor und sind sich sicher: wenn man ab und zu über seinen eigenen Schatten springt, kann man vieles erreichen. Immer noch handeln sie nach dem Motto: `Gemeinsam haut uns nichts so schnell um´ und stehen sich in allen Lebenslagen bei.
"Sinfonie der Herzen"
Wohl dem, der wahre Freunde hat, die immer zu ihm stehen und für ihn da sind.
Christine, Oliver, Lydia und Jutta haben erst beim zweiten Anlauf ihr Glück gefunden und auch nur, weil sich ihre langjährige Freundschaft bewährt hat.
Die negativen Einflüsse, denen sie jahrelang ausgesetzt waren, konnten sie unterdessen gemeinsam überwinden.
Die Hoffnung auf Zufriedenheit sowie ein glückliches Familienleben gaben sie nie auf, standen sich mit Rat und Tat zur Seite und haben nun ihre Ziele erreicht.
Nach dem Chaos der Vergangenheit hat das Schicksal eine ganz besondere Melodie für sie komponiert ~
die Sinfonie der Herzen.
Autoren-Webseite: www.autorin-heidi-dahlsen.jimdo.com

Alles wird gut ... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alles wird gut ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Herr Winkler“, sagt sie zu ihm, „es ist vielleicht besser, wenn Ihr Besuch unter uns bleibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Mutter glücklich wäre, wenn sie davon erfährt. Wir können uns ja einmal rein zufällig auf dem Friedhof begegnen und uns dann erst kennenlernen. Warum unnötig neue Probleme heraufbeschwören.“

Er nimmt Juttas Hand und drückt sie fest. „Vielen Dank. Es hat mir sehr gut getan, mit Ihnen zu reden.“

Jutta nimmt die Tassen vom Tisch und stellt sie in den Geschirrspüler. Danach legt sie sich auf die Couch.

Töchter gibt’s. Da sollte sich meine Mutter doch mal darüber Gedanken machen. Der Enkel von Herrn Winkler tut mir leid. Wie kann eine Mutter sich nur so egoistisch verhalten?“ , denkt sie.

Die Ereignisse und die Erschöpfung der letzten Wochen haben sie so geschafft, dass sie nach dieser guten Nachricht einfach einschläft.

Im Traum findet sie sich auf einer großen Wiese wieder. Sie sieht ein älteres Paar, das Hand in Hand spazieren geht. Die beiden drehen sich zu ihr um und winken. Sie erkennt Herrn Winkler und ihre Mutter. Glücklich winkt sie zurück. „Mama, sieh mal wie ich reiten kann“, hört sie ihre Tochter rufen. Jenny sitzt auf einem Pferd und galoppiert an ihr vorbei. Sie winkt auch ihr zu. Plötzlich spürt sie, dass Arme sie von hinten umschlingen. Sie dreht sich um. Markus sieht sie liebevoll an und gibt ihr einen Kuss auf die Wange. So zufrieden hat sie sich noch nie gefühlt und wünscht sich, dass dieser Moment ewig hält.

„Mama, ich bin wieder da. Mama! Wieso schläfst du um diese Uhrzeit?“, ruft Jenny und rüttelt sie unsanft an der Schulter.

Langsam kommt Jutta zu sich. Sie kann sich nur schwer von diesem Traum lösen.

„Ich muss wohl eingeschlafen sein“, sagt sie verträumt und seufzt. „Wie war es auf dem Reiterhof? Hast du fleißig geübt, damit ich dich morgen bewundern kann?“

„Ich trainiere jeden Tag. Oma Hedwig freut sich schon, dass sie dich mal wiedersieht. Sie hat gesagt, dass ich dir sehr ähnlich wäre. Ich weiß aber nicht, ob ich darüber glücklich sein soll.“

„Du kannst doch nicht einfach Oma zu Frau Schumann sagen“, sagt Jutta und ignoriert Jennys Bemerkung einfach, denn sie will sich nicht schon wieder ärgern.

„Doch“, erwidert Jenny. „Sie hat es mir gleich angeboten. Alle sagen Oma Hedwig zu ihr. Und bevor du weiter rummeckerst, wir sagen auch Onkel Heinrich zu ..... Onkel Heinrich“, sagt sie und bemerkt, dass sie gar nicht weiß, wie Onkel Heinrich mit Nachnamen heißt. „Nur Andy sagt Chef zu ihm.“

„Das gefällt deiner Oma sicher nicht“, sagt Jutta. „Sie war früher schon nicht gut auf Frau Schumann zu sprechen, weil wir uns bei ihr so wohl gefühlt haben. Ich habe nichts dagegen, wenn du deine Freizeit auf dem Reiterhof verbringst, solange du die Schule und mich nicht vernachlässigst“, sagt Jutta.

„Ja, ja und Papa und Oma und Opa und Cynthia und dann vielleicht noch das Baby“, sagt Jenny genervt und verdreht die Augen. „Muss ich wirklich eine ganze Woche zu denen? Bitte, bitte, Mama, tue etwas dagegen. Ich kann Cynthia nicht ausstehen und ihr geht es mit mir genauso. Das wird der reinste Zickenkrieg. Sie lässt sich bestimmt anmerken, dass ich ihr auf die Nerven gehe. Oma und Opa schlagen sich sicher auf der ihre Seite, weil die ja bald den langersehnten Erben anschleppt, und ich stehe wieder alleine da. Und hier werde ich sooo viel verpassen. Ich bin jetzt schon traurig.“

„Ich kann dir dabei nicht helfen. Ruf doch Nicole mal an. Ihr habt euch länger nicht gesehen und versteht euch vielleicht wieder besser. Oder du unternimmst mit Oma etwas, dann vergeht die Zeit schneller“, schlägt Jutta diplomatisch vor. „Außerdem bist du noch ein paar Tage hier. Vielleicht hängt dir das Rumgereite bis zur Abfahrt zum Hals raus und du bist froh, dass du so lange bei Papa sein darfst.“

„Niemals werde ich genug von Lumpi bekommen!“, sagt Jenny entschieden. „Das hättest du wohl gerne? Aber da mache ich dir einen Strich durch die Rechnung. Du wirst morgen staunen, was der für ein Prachtkerl ist.“

1.19

Am nächsten Tag sagt Jutta zu Olli, dass sie Mittag gern Schluss machen möchte.

„Das ist kein Problem. Du warst fleißig genug. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen und mir Gedanken wegen deiner Einstellung gemacht. So lange Tom noch mein Partner ist, kann ich nicht allein darüber entscheiden. Er wird sicher nicht zustimmen. Sowie ich ihn aber los bin, machen wir Nägel mit Köpfen.“

Als es klopft, rufen beide herein und müssen darüber lächeln.

Markus steckt seinen Kopf durch die Tür.

„Ihr habt gerade eine Besprechung? Dann komme ich später wieder.“

„Komm nur rein“, sagt Olli. „Was gibt es?“

„Ich wollte Jutta eigentlich zum Mittagessen einladen“, sagt er und sieht sie fragend an.

„Oh“, sagt Olli, „dann mach mal. Ich will nicht stören.“

Olli steht auf und verlässt schmunzelnd das Büro.

„Wie wäre es mit uns beiden? Würden Sie mit mir zu Mittag essen?“, fragt Markus freundlich.

Mit heiserer Stimme antwortet Jutta: „Ich habe schon eine Verabredung.“

„Das wusste ich nicht“, sagt Markus enttäuscht. „Dann vielleicht ein anderes Mal.“

„Ja, vielleicht“, stammelt Jutta, „trotzdem, danke für die Einladung.“

Als sie wieder allein an ihrem Schreibtisch sitzt, muss sie an ihren Traum denken. Ein Prickeln durchflutet sie. Sie fühlt sich wohl und geborgen. Am liebsten würde sie zu ihm gehen und ..... „Stopp! Du dumme Pute“ , ruft sie sich in Erinnerung. „Er ist verheiratet – leider.“

Sie atmet mehrmals tief durch und konzentriert sich wieder auf die Arbeit. Ihre Gedanken driften jedoch ständig zu Markus. Sowie sie die Augen schließt, sieht sie ihn vor sich. Ihr Herz hämmert. Sie kann keinen klaren Gedanken mehr fassen. Verzweifelt packt sie ihre Sachen zusammen und verlässt fluchtartig das Büro. Sie ist erleichtert, nicht noch einmal auf Markus zu treffen.

„Tschüss, bis morgen“, ruft sie Frau Wiehmer zu.

Schnell läuft sie zum Parkplatz, springt in ihr Auto und fährt davon.

Markus steht am Fenster und schaut ihr hinterher.

Als Jutta auf dem Reiterhof ankommt, hat sie sich etwas beruhigt. Sie sieht in den Spiegel und stellt fest, dass sie noch ganz rote Wangen hat. Um sich etwas zu beruhigen, atmet sie tief durch.

Weit und breit ist kein Mensch zu sehen.

Na, hoffentlich machen die keinen Tagesausritt. Dann bin ich umsonst hier“ , denkt sie und geht zur Reiterklause.

Bereits im Vorraum hört sie lautes Kindergeplapper. Sie öffnet die Tür und schaut sich suchend um.

Christines Mutter kommt auf sie zu. „Jutta, das ist aber schön, dass ich dich mal wiedersehe. Lass dich anschauen. Gut siehst du aus, ein bisschen müde vielleicht. Wie geht es dir?“

„Guten Tag, Frau Schumann. Nun fehlt nur noch, dass Sie sagen, ich wäre groß geworden“, scherzt Jutta.

„Ach was, das warst du ja schon immer. Deine Tochter ist dort am zweiten Tisch. Ein sehr aufgewecktes Mädchen. Die reitet, als wäre der Teufel hinter ihr her. Schade, dass sie schon vierzehn ist. Ein bisschen spät für einen Reitanfänger. Aber lieber spät als nie, wie Heinrich zu sagen pflegt.“

„Wer spricht hier mit meinen Worten?“, donnert eine Stimme aus der Küche.

„Heinrich, komm mal bitte. Ich möchte dir Christines Schulfreundin vorstellen. Sie ist die Mutti von Jenny.“

„Na, da will ich mir die Mutti von unserem Wunderkind mal ansehen.“

Mit einem kräftigen Handschlag und freundlichem Lächeln begrüßt er Jutta.

„Guten Tag, Herr Schumann. Ich hoffe, Jenny hat keinen Ärger gemacht.“

„Ihr jungen Mütter immer“, schüttelt er den Kopf. „Du musst doch wissen, was du deiner Tochter bisher mit auf den Weg gegeben hast und kannst davon ausgehen, dass sie sich vorbildlich benimmt. Ich habe selten ein Mädchen hier, das ohne zu murren alle Arbeiten übernimmt und mit so viel Leidenschaft Mist wegkarrt“, lacht er Jutta an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alles wird gut ...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alles wird gut ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Heidi Dahlsen - Sinfonie der Herzen
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Borderline
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Kampfansage
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Hoffnungsschimmer
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - ElfenZauberei
Heidi Dahlsen
Heidi Dahlsen - Gefühlslooping
Heidi Dahlsen
Katrin Bederna - Alles wird gut?
Katrin Bederna
Отзывы о книге «Alles wird gut ...»

Обсуждение, отзывы о книге «Alles wird gut ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x