Jeannette König - Du kennst nie die ganze Geschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Jeannette König - Du kennst nie die ganze Geschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Du kennst nie die ganze Geschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Du kennst nie die ganze Geschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frau Kan hat aus allem etwas gemacht. Jetzt, zuletzt, entzieht sie sich der Optimierung ihres Alters, dem Zugriff ihrer Lieben und der gesundheitsdienstlichen Versorgung. Sie imaginiert das Sterben durch Verdursten, beginnt Vorbereitungen zu treffen. Frau Kan beginnt aufzuräumen. Es gilt zwei grosse Hartplastikkisten voll festgehaltenes Leben zu entsorgen. Frau Kan gewinnt das Vertrauen der Spitex Pflegefachfrau Hana Maric, die jeden Werktag vorbeikommt. Hana Maric, die als zweijähriges Kind mit ihrer Mutter aus Sarajevo geflohen ist, unterlässt die verordneten pflegerischen Leistungen und hilft Frau Kan auszusortieren. Wellenförmig fliesst das Aufräumen mit dem Ende vor Augen durch Frau Kans Tage. Gegenwart verschmilzt mit Erinnerungen. Mit Hilfe von Galib, Hana Marics Cousin, findet sie Aufenthaltsort und Adresse des damals jungen, liebenswerten Mannes heraus, dessen Bild die erfolgreich im Beruf stehende Frau Kan am Boden der psychiatrischen Klinik mit Füssen getreten hatte. Frau Kan besucht den Mann im staatlichen Alters- und Pflegeheim. Frau Kan bringt mit Hana zusammen petits billets eines verstorbenen Bekannten ins Kunstmuseum. Frau Kan und Hana sitzen im Kaffee des Kunstmuseums beim Kuchen. Hana lädt Frau Kan in den Gogol Verein zu einem Vortrag über Nabokov ein. Hana Maric und ihr Cousin verkehren in dem russischen Verein, der offen ist für alle, die eine Heimat suchen. Frau Kan wird zu Hana Marics und Galibs Komplizin, unterstützt sie mit Übersetzen und Koffertragen bei einer Mission in Genf. In der Nacht auf den 1. März erhält Frau Kan einen nächtlichen Anruf.

Du kennst nie die ganze Geschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Du kennst nie die ganze Geschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doris

Ich bin im Nachbardorf zur Schule gegangen. Eines Tages ist ein älteres Mädchen zu uns in die Klasse gekommen. Eine Tibeterin. Sie hat uns nicht verstanden und hatte einen Plastiksack anstelle eines richtigen Schulsackes. Ich war überzeugt, dass dies alles so traurig war wegen diesem Plastiksack und habe ihr meinen glattledernen hellbraun glänzenden Schulsack geschenkt. Das ist keineswegs heroisch gewesen. Ich habe gewusst, dass meine Eltern den Kopf schütteln und schimpfen, mir aber am nächsten Tag einen neuen Schulsack kaufen würden. Das Mädchen hat mich zu sich in die tibetische Kolonie eingeladen. Mir wurde in dem zeltartigen Hauskomplex mit den farbigen Fähnchen Tee und salzige Butter serviert, was ich höflichkeitshalber hinuntergewürgt habe. Ich hatte schreckliche Angst nie wieder nach Hause zurück zu finden.

Ulrich

Damals nach dem Krieg war der Talhof, unser Hotel, immer ausgelastet. Männer in Uniformen. Ihr Hab und Gut in Säcken. Die amerikanischen Soldaten hatten so schöne Hintern. Sie machten Urlaub in Europa bis sie in die USA zurückgingen. Die Deutschen lebten in Saus und Braus mit Lebensmitteln aus Ungarn und Polen. In Deutschland war damals nach dem Krieg alles zusammengebrochen. Alles war zusammengebrochen.

Nel

Meine Grossmutter hatte 3 uneheliche Kinder. Eines davon, den Johannes hat sie in Wien zurückgelassen. Mit drei unehelichen Kindern wäre sie in ein Heim für gefallene Mädchen gekommen. Mit zwei war sie einfach ein leichtes Tuch. Sie hat als Köchin gearbeitet und einen Bötzberger geheiratet. Die Bötzberger waren grobe Männer. An den Beerdigungen in Langenthal, da hat meine Grossmutter ihre feinere Sprache auspacken können.

Regula

Unsere Familie hat regelmässig Ferien in Bad Marais gemacht. Auf der Heimreise bin ich plötzlich mit dem Badeköfferchen allein auf dem Bahnperron gestanden. Die Mutter hatte mich vergessen. Ich habe nicht geweint. Jemand hat mich in den Zug gezerrt und ist mit mir von Abteil zu Abteil gegangen auf der Suche nach der Familie.

Ines

Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Wenn wir zum Einkaufen in die Stadt gingen, waren da Italiener. Eine Strasse mit Restaurants und mit Italienern.

Sylvia

Wir haben unsere reichen Verwandten in Winterthur besucht. Firmenbesitzer. Der Patron hat ein Konzert inszeniert, in dem die Kinder in Kleidern der Mozartepoche Musik machten. Alle Kinder haben ein Instrument gespielt. Alle Kinder sind aufgetreten. Nur ich bin bei den Erwachsenen gesessen. Noch heute, wenn ich einen Auftritt habe, kommt mir manchmal diese Situation in den Sinn. Dann spiele ich wie der Teufel.

Viktor

Auf der Rückfahrt nach Hause von den Ferien bei meiner Grossmutter im Tessin.

Kim

In dem Dorf in Korea, in dem ich aufgewachsen bin, musste ich mit dem Schiff über den Fluss in die Stadt ins Gymnasium. Kleinwüchsig, wie ich bin, habe ich dem Lehrer in US-Militäruniform gerade bis zum Bauch gereicht. Einmal bin ich mit meiner Freundin direkt vor ihm gestanden und habe zu meiner Freundin gesagt: „Schau Mal diesen Ranzen, den der hat“. Da hat sich sein Gesicht zu mir herabgebeugt und der Mund hat gesagt: „Das ist kein Ranzen, das ist ein Bauch.“

Frau Kan hätte gern ein Triptychon gemacht mit kleinen Landschaftsbildchen aus den Fremdheitserlebnissen als Hintergrund und kleinen Figürchen davor. Kleine Figürchen mit roten Mündchen und viel Gold. Die Fremdheitserlebnisse als Landschaft des Allerheiligsten, aus der die kleinen Figürchen herausfallen würden, wären sie nicht im Hohlraum befestigt. Wenn jemand die Flügel aufklappen würde, würden sie den Laufsteg betreten. Geschützt im Bauch des Hohlraumes.

Frau Kans Aufräum-Strategie

Ab morgen wird Frau Kan die neue Klientin sein, die Hana Maric von der Leiterin der Spitex-Dienste zugewiesen bekommen hat. Eine heikle Aufgabe, hat ihr die Leiterin sagen müssen. Frau Kan sieht keinen Bedarf an Unterstützungsleistungen. Die Kinder hingegen haben Anzeichen von Verwirrtheit ausgemacht. Mit diesen Informationen wird Hana Maric Frau Kan morgen das erste Mal begegnen. Frau Kan hat ihren Widerstand aufgegeben. Sie wird Hana Maric zu ihrer Verbündeten machen. Vorsicht ist geboten, denkt Frau Kan. Keinen Verdacht aufkommen lassen. Es wird von selbst geschehen, denkt Frau Kan. Frau Kan wird Hana Maric gewinnen ihr beim Aufräumen zu helfen. Die Kisten müssen geleert werden. Frau Kan will keine Spuren hinterlassen. Keine Geister erzeugen, die zurückkommen. Der Körper wird erstarren, verbrannt werden. Die Asche in ein Gefäss gefüllt und auf der Wiese der Unbekannten entsorgt. Frau Kan wird Hana Maric nach ihrem ersten Fremdheitserlebnis fragen. Nicht jetzt. Später, wenn sie miteinander vertraut geworden sind. Das Holz für das Triptychon liegt immer noch im Keller. Frau Kan wird Hana sagen, sie möge doch das Holz auf das Trottoir stellen. Jemand wird es mitnehmen. Einen Tierkäfig daraus bauen. Ein Freund, der ein Haus in der Bretagne mit eigenen Händen zum Ferienhaus umgebaut hatte, hatte Frau Kan damals geraten eine alte Kommode für das Triptychon zu verwenden. Eine Kommode würde den Hohlraum bezugsfertig liefern. Frau Kan hätte aber Flügel gebraucht, keine Schubladen. Frau Kan ist keine Künstlerin geworden. Hans hat gemeint, sie könne schreiben. Frau Kan legt die Partitur des Gesanges aus der Fremde in die Kiste zurück. Es ist zu früh sich ins Bett zu legen. Frau Kan nimmt sich die Seiten vor, die unter den Stimmen der Fremdheitserlebnisse liegen. Ich sammle Männer (Arbeitstitel). Frau Kan lacht. Sie lacht so laut, dass sie sich die Hand vor den Mund hält. Jetzt nur nicht auffällig werden. Ein Virium. Frau Kan lacht erneut. Sie erinnert sich nicht Männer zwischen Buchdeckeln gepresst und mit Stecknadeln auf den neutralen Bildhintergrund gepinnt zu haben. Frau Kan legt die Männersammlung in die Kiste zurück. Später. Später, wenn sie Hana Maric für sich gewonnen haben wird, wird Frau Kan alles sortieren. WEG. ÜBERPRÜFEN. EINEM GEBRAUCH ZUFÜHREN.Unter der Partitur Amélie. Manchmal hat Frau Kan an Wochenenden mit Amélie Kaffee getrunken. Bis Amélie ausgezogen ist, weil sie Fred geheiratet hatte. Fred hat Bananenaufkleber gesammelt. Amélie hatte ein spitzes Gesicht. Ein Fuchsgesicht. „Seit ich die Haare rot gefärbt habe, sagt mir niemand mehr, ich hätte ein Fuchsgesicht.“ Frau Kan erinnert sich an Amélies Stimme. Frau Kan bereut sich nicht mehr erinnern zu können, ob sie mit Amélie darüber geredet hat, warum niemand mehr gesagt hatte, Amélie hätte ein Fuchsgesicht, nachdem sich Amélie die Haare rot gefärbt hatte. Als Frau Kan Amélie kennen gelernt hatte, war Amélie in der Entwicklung von unblutigen Seziermethoden am gerichtsmedizinischen Institut tätig gewesen. Wenig später hat sie Leichen präpariert. Herzen, Häute, alles Mögliche. Danach hat Amélie in die Equipe des Fossilienmuseums einer Firma gewechselt, die Zement abbaut und vertreibt. Beim Abbau des Ölschiefers wurden häufig Fossilien gefunden. Amélie hatte die Blicke nicht mehr ertragen, wenn sie die Frage, die jeder stellt, die ewig gestellt wird: „Was machst du?“, wahrheitsgetreu beantwortet hatte. Amélie hatte sich sogar bei der neuen Arbeit fotografieren lassen um ihre jetzt gültige Antwort auf die ewige Frage zu beweisen:

• Amélie auf dem Jeep mit den Holzkisten. Von der Grube wegfahrend, in der sie die Steinbrocken abgeholt hatte.

• Amélie im Keller des Museums klopfend, sägend schleifend, das konservierte Leben aus dem Stein herausholend. Mit Maske. Wahrscheinlich um den Staub von ihrer Lunge abzuhalten.

Sie musste von Niki de Saint Phall’s Lunge gewusst haben, denkt Frau Kan.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Du kennst nie die ganze Geschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Du kennst nie die ganze Geschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Du kennst nie die ganze Geschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Du kennst nie die ganze Geschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x