Manuel Wagner - Ich bin normal, nur ...

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuel Wagner - Ich bin normal, nur ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich bin normal, nur ...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich bin normal, nur ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tauche wieder ein in die Psyche des einzig richtig denkenden Menschen: Nach dem Aufwachen im Krankenhaus kommen die Erinnerungen schnell zurück. Du fühlst Dich besiegt, entthront, entmachtet, doch Hündchen steht Dir bei. Waren Deine Gedanken nur ein Selbstbetrug und Dein letztes Erlebnis nur ein Weckruf? Hündchen macht Dir klar: So kann es nicht weitergehen. Aber wer oder was ändert sich? Wird Dein Leben auf dieser Welt mit diesen Menschen irgendwann so sein, wie Du es für richtig hältst? Verändert sich am Ende Deine Psyche? Wirst Du wieder gesund sein? Auch wenn die Aussichten düster erscheinen, gib nicht auf, behalte Deinen Humor, gewinne wieder Zuversicht. Es wird viel Irres passieren und Du erfährst es als Erster. Wie immer unterhaltsam, kritisch und überraschend.

Ich bin normal, nur ... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich bin normal, nur ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manuel Wagner

Ich bin normal, nur ...

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Manuel Wagner Ich bin normal nur Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Manuel Wagner Ich bin normal, nur ... Dieses ebook wurde erstellt bei

Rückblick Rückblick Zu diesem Werk gibt es noch zwei weitere Teile, welche zuerst die Vorgeschichte des Protagonisten und später den Verlauf seines Lebens bis in eine ferne Zukunft weitererzählen. Die Reihe nennt sich Normal. Es empfiehlt sich Teil 1 gelesen zu haben, bevor man mit Teil 2 beginnt. Damit man sich besser an die vergangenen Ereignisse erinnert, folgt hier eine Zusammenfassung. Wer gerade erst Teil 1 gelesen hat, kann den Rückblick natürlich überspringen. Wer Teil 1 zuerst lesen möchte, sollte jetzt nicht weiterlesen, denn die Zusammenfassung ist selbstverständlich voller Spoiler. Normal Teil 1: Nur ich bin normal Die Hauptfigur hat keinen Namen. Auf andere Menschen wirkt sie umständlich, neurotisch und sehr vergeistigt. Ihr Geschlecht ist nicht wichtig. Am Anfang ist die Hauptfigur ein Neugeborenes. Sie durchläuft die üblichen Stationen des Aufwachsens und ist am Ende der Geschichte Student. Sie hat kein Interesse an menschlichen Beziehungen. Sich selbst hält die Hauptfigur für soziophob und somit gesund, während sie die anderen Menschen für krankhaft süchtig nach sozialen Beziehungen hält. Sie ist nicht grundsätzlich unsozial, denn sie kann ab und zu mit einzelnen Menschen positive Kontakte pflegen. Der Antagonist zur Hauptfigur heißt Hündchen. Hündchen forscht im Bereich Psychologie. Es ist äußerst geschickt im Umgang mit Menschen und nutzt das gerne für seine eigenen Zwecke. Es ist fasziniert von der soziophoben Hauptfigur, verhält sich ihr gegenüber selbstlos, schreibt aber heimlich eine Abhandlung über sie. Am Anfang der Geschichte muss die soziophobe Hauptfigur einen Aufsatz über sich schreiben, weil sie in der Schule Probleme mit Mitschülern hatte. Nach diesem Vorgriff, erfolgt die Erzählung chronologisch von der Geburt bis zum Studium. Die Geburt empfindet die Hauptfigur als Angriff auf die Privatsphäre. Später im Kindergarten geht es um Beziehungen zu den Kindern und den Erzieherinnen. Während der Schulzeit werden die Probleme größer. Die Hauptfigur eckt immer wieder bei Schülern und Lehrern an, wird gemobbt, sieht sich aber nicht als Opfer. Sie gewinnt die Einsicht, dass sie selbst normal ist und die Anderen Hilfe brauchen, weil sie sozialsüchtig sind. Die Hauptfigur analysiert die Anderen und versucht vergeblich zu helfen. Sie berichtet von seltsamen Beobachtungen bei Mitmenschen. Nach einigen Versuchen zu arbeiten, studiert die Hauptfigur. An der Uni trifft sie Hündchen. Eine komplizierte Beziehung entwickelt sich. Am Ende des ersten Teils wird die Hauptfigur auf der Straße gefährlich angegriffen.

Im Wald

Neuanfang

Lebende Metapher

Physiotherapie

Asbest schnupfen

Genesungsgeschenk

Keine Kontrolle. Keine Verantwortung.

Endlich frei!

Im Gericht

Mächtige Realität

Mein Stigma

Für die Arbeitslosen

Arztbesuch

Hände schütteln

Möbelmenschen

Der Zeichenwettbewerb

Kastenlose Gesellschaft an der Uni

Das Massaker

E-Mail

Antwort

Grau

Da geht noch mehr

Ei-Power-Bewegung

Saure Äpfel

Unfug der Geschlechter

Die Reportage

Bringt eine Sendung die Wendung?

Sendungsbewusstsein

Unwort des Jahrtausends

Blick aus dem Fenster

Vergiftet

Sonne

Lecker

Werde ich jetzt endlich umgebracht?

Urlaub

Brunch im Kopf

Von Helden und Symbolen

Autofahrt

Hündchens Geburtstag

Jahrestag

Hungrig auf der Hochzeit

Gott ist ein guter Soziomane

Nur ein kleiner Eingriff

Sozionormalität per Teleshopping?

Freudentränen

Schutz vor dem Abstieg

ADHS im Biorestaurant

Auf Messers Schneide

Telefongespräch

Dominoeffekt

Ich bin doch auch sozionormal

Zurück im Wald

Verändere dich nicht

Ausblick

Impressum neobooks

Rückblick

Zu diesem Werk gibt es noch zwei weitere Teile, welche zuerst die Vorgeschichte des Protagonisten und später den Verlauf seines Lebens bis in eine ferne Zukunft weitererzählen. Die Reihe nennt sich Normal. Es empfiehlt sich Teil 1 gelesen zu haben, bevor man mit Teil 2 beginnt. Damit man sich besser an die vergangenen Ereignisse erinnert, folgt hier eine Zusammenfassung. Wer gerade erst Teil 1 gelesen hat, kann den Rückblick natürlich überspringen. Wer Teil 1 zuerst lesen möchte, sollte jetzt nicht weiterlesen, denn die Zusammenfassung ist selbstverständlich voller Spoiler.

Normal Teil 1: Nur ich bin normal

Die Hauptfigur hat keinen Namen. Auf andere Menschen wirkt sie umständlich, neurotisch und sehr vergeistigt. Ihr Geschlecht ist nicht wichtig. Am Anfang ist die Hauptfigur ein Neugeborenes. Sie durchläuft die üblichen Stationen des Aufwachsens und ist am Ende der Geschichte Student. Sie hat kein Interesse an menschlichen Beziehungen. Sich selbst hält die Hauptfigur für soziophob und somit gesund, während sie die anderen Menschen für krankhaft süchtig nach sozialen Beziehungen hält. Sie ist nicht grundsätzlich unsozial, denn sie kann ab und zu mit einzelnen Menschen positive Kontakte pflegen.

Der Antagonist zur Hauptfigur heißt Hündchen. Hündchen forscht im Bereich Psychologie. Es ist äußerst geschickt im Umgang mit Menschen und nutzt das gerne für seine eigenen Zwecke. Es ist fasziniert von der soziophoben Hauptfigur, verhält sich ihr gegenüber selbstlos, schreibt aber heimlich eine Abhandlung über sie.

Am Anfang der Geschichte muss die soziophobe Hauptfigur einen Aufsatz über sich schreiben, weil sie in der Schule Probleme mit Mitschülern hatte. Nach diesem Vorgriff, erfolgt die Erzählung chronologisch von der Geburt bis zum Studium.

Die Geburt empfindet die Hauptfigur als Angriff auf die Privatsphäre. Später im Kindergarten geht es um Beziehungen zu den Kindern und den Erzieherinnen. Während der Schulzeit werden die Probleme größer. Die Hauptfigur eckt immer wieder bei Schülern und Lehrern an, wird gemobbt, sieht sich aber nicht als Opfer. Sie gewinnt die Einsicht, dass sie selbst normal ist und die Anderen Hilfe brauchen, weil sie sozialsüchtig sind. Die Hauptfigur analysiert die Anderen und versucht vergeblich zu helfen. Sie berichtet von seltsamen Beobachtungen bei Mitmenschen. Nach einigen Versuchen zu arbeiten, studiert die Hauptfigur. An der Uni trifft sie Hündchen. Eine komplizierte Beziehung entwickelt sich. Am Ende des ersten Teils wird die Hauptfigur auf der Straße gefährlich angegriffen.

Im Wald

Heute erwische ich dich! Doch je schneller ich versuche, dir näher zu kommen, desto schneller entfernst du dich von mir. Der Abstand bleibt immer gleich.

Ich befinde mich in einem recht lichten Wald. Wie Schiffsmasten so gerade ragen die Bäume in den Himmel. Nur eine einzige Kreatur ist noch außer mir an diesem Ort. Es handelt sich dabei um eine Katze, die mich von weit weg zu beobachten scheint. Sie ist gerade so weit entfernt, dass ich mir eben sicher sein kann, dass es sich bei der Kreatur um eine Katze handelt. Ich glaube es ist eine Wildkatze, aber wieso beobachtet sie mich? Sind Wildkatzen nicht eigentlich extrem scheu, sodass sie ein Mensch eigentlich niemals zu Gesicht bekommt? Würde sie mich nur von ein paar Metern weiter weg beobachten, wüsste ich nicht mal, was sich da in der Ferne für ein Tier befindet. Ich verliere mich zwischen den Baumstangen in diesem Waldkäfig. Wenn ich das Tier erreichen könnte, hätte ich wenigstens etwas Gesellschaft, versuche ich mir einzureden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich bin normal, nur ...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich bin normal, nur ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich bin normal, nur ...»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich bin normal, nur ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x