Manuel Wagner - Ich bin nur normal

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuel Wagner - Ich bin nur normal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich bin nur normal: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich bin nur normal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jetzt ist es so weit! Endlich hat sich die Welt so entwickelt, wie Du es Dir gewünscht hast. Die Menschen leben endlich normal, denn fast alle haben ihre Psyche ändern lassen.
Sie legen nun keinen Wert mehr darauf, sinnlose und schädliche Dinge zu tun, nur um anderen Menschen zu gefallen. Sie essen keine tierischen Produkte mehr und treffen sich nicht zu sinnlosen Partys.
Stattdessen gestalten sie ihr Leben nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten zum Wohle aller fühlenden Wesen. Die Menschen bilden sich permanent fort. Politische Entscheidungen werden mithilfe einer künstlichen Intelligenz unter Beteiligung aller Bürger getroffen.
Für Dich könnte die Welt so schön sein, würde da nicht etwas oder jemand fehlen. Und dann sind da auch noch die wenigen nicht normalisierten, unverbesserlichen Soziomanen, die auch als Minderheit eine Bedrohung für Dich und das Wohl der gesamten Menschheit bleiben.

Ich bin nur normal — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich bin nur normal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manuel Wagner

Ich bin nur normal

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Manuel Wagner Ich bin nur normal Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Manuel Wagner Ich bin nur normal Dieses ebook wurde erstellt bei

Rückblick

Prolog

Schlafender Hund

Modern unterwegs

Wandern

Sich betrinken

Schleier des Nichtwissens

Alles löschen, sofort!

Essen gut, alles gut?

Erinnerungen an Hündchen

Klingeling

Kein Streit

A.I.D.

Wutausbruch

Ein Hoch auf die Soziomanie

Beschwerdemail

Dummes Gerede stirbt aus

Hysterisch im historischen Museum

Früher undenkbar: Ich unterrichte

Sie wissen nichts

Die Grippestudentin

Noch eine wichtige Frage

Frei von innen

Joggen

Sie ist frei

Alles gesund?

Arbeiten verboten

K.I. über Hündchen

Spiel und Spaß ohne Wettbewerb

Berater der Weltregierung

Bildtonkonferenz

Effektiver Altruismus statt Spenden verschwenden

Die Gegenbewegung

Was denkt sich diese Daisy?

Meine Ausbildung

Friedensverhandlungen?

Werbung heißt jetzt Fact-Counter

Eierschalensollbruchstellenverursacher

Echter Urlaub

Kein Schlappohr im Weltall

Wir werden gewinnen

Hausdurchsuchung

Gefangen im Zuhause

Das letzte Kind von echten Eltern

Verrat

Unterwegs im Jahr 900 000 000

Ankommen

Impressum neobooks

Rückblick

Zu diesem Werk gibt es noch zwei weitere Teile, welche die Vorgeschichte des Protagonisten und den Verlauf seines Lebens bis zum Beginn des dritten Teils erzählen. Die Reihe nennt sich Normal. Es empfiehlt sich Teil 1 und Teil 2 gelesen zu haben, bevor man mit Teil 3 beginnt. Damit man sich besser an die vergangenen Ereignisse erinnert, folgt hier eine Zusammenfassung. Wer gerade erst Teil 1 und Teil 2 gelesen hat, kann den Rückblick natürlich überspringen. Wer die ersten beiden Teile zuerst lesen möchte, sollte jetzt nicht weiterlesen, denn die Zusammenfassung ist selbstverständlich voller Spoiler.

Normal Teil 1: Nur ich bin normal

Die Hauptfigur hat keinen Namen. Auf andere Menschen wirkt sie umständlich, neurotisch und sehr vergeistigt. Ihr Geschlecht ist nicht wichtig. Am Anfang ist die Hauptfigur ein Neugeborenes. Sie durchläuft die üblichen Stationen des Aufwachsens. Sie hat kein Interesse an menschlichen Beziehungen. Sich selbst hält die Hauptfigur für soziophob und somit gesund, während sie die anderen Menschen für krankhaft süchtig nach sozialen Beziehungen hält. Sie ist nicht grundsätzlich unsozial, denn sie kann ab und zu mit einzelnen Menschen positive Kontakte pflegen.

Der Antagonist zur Hauptfigur heißt Hündchen. Hündchen forscht im Bereich Psychologie. Es ist äußerst geschickt im Umgang mit Menschen und nutzt das gerne für seine eigenen Zwecke. Es ist fasziniert von der soziophoben Hauptfigur, verhält sich ihr gegenüber selbstlos, schreibt aber heimlich eine Abhandlung über sie.

Am Anfang der Geschichte muss die soziophobe Hauptfigur einen Aufsatz über sich schreiben, weil sie in der Schule Probleme mit Mitschülern hatte. Nach diesem Vorgriff, erfolgt die Erzählung chronologisch von der Geburt bis zum Studium.

Die Geburt empfindet die Hauptfigur als Angriff auf die Privatsphäre. Später im Kindergarten geht es um Beziehungen zu den Kindern und den Erzieherinnen. Während der Schulzeit werden die Probleme größer. Die Hauptfigur eckt immer wieder bei Schülern und Lehrern an, wird gemobbt, sieht sich aber nicht als Opfer. Sie gewinnt die Einsicht, dass sie selbst normal ist und die Anderen Hilfe brauchen, weil sie sozialsüchtig sind. Die Hauptfigur analysiert die Anderen und versucht vergeblich zu helfen. Sie berichtet von seltsamen Beobachtungen bei Mitmenschen. Nach einigen Versuchen zu arbeiten, studiert die Hauptfigur. An der Uni trifft sie Hündchen. Eine komplizierte Beziehung entwickelt sich. Am Ende des ersten Teils wird die Hauptfigur auf der Straße gefährlich angegriffen.

Normal Teil 2: Ich bin normal, nur … (ursprünglicher Titel der ersten Auflage: Bist du schon normal?)

Der einzig normal denkende Mensch wacht nach dem Attentat in einem Krankenhaus auf. Es braucht eine Weile, bis er wieder ganz gesund ist. Die körperlichen Wunden heilen gut, die seelischen Verletzungen machen der Hauptfigur aber noch lange zu schaffen. Sie isoliert sich in ihrem Zuhause und verhält sich immer eigenartiger, kann sich aber irgendwann selbst heilen. Hündchen umsorgt und unterstützt sie dabei, während es im Hintergrund dafür sorgt, dass sich die Welt so verändert, wie es sich die nach wie vor namenlose Hauptfigur wünscht. Hündchens Antrieb ist nicht nur die Liebe, sondern es sind auch Schuldgefühle im Spiel, denn es fühlt sich für das Attentat mitverantwortlich. So ist es dann auch Hündchen, welches die Hauptfigur auf rabiate Weise aus ihrer Isolation befreit, obwohl dies zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht mehr nötig war, weil das Ich selbst eingesehen hat, dass es sich trotz aller Gefahren der Welt stellen muss, nicht zuletzt weil es der Meinung ist, die Menschen heilen zu müssen. Das Ich und vor allen Dingen Hündchen bringen immer mehr Menschen dazu, sich durch einen kleinen ärztlichen Eingriff im Gehirn psychisch so zu verändern, dass sie nicht mehr süchtig nach sozialer Anerkennung sind, also nicht mehr sozioman sind, sondern sozionormal. Die Menschen denken als Sozionormale viel rationaler, trennen sich von sinnlosem Konsum, verhalte n sich berechenbar und vernünftig. Das Ich nimmt diese wachsenden Veränderungen wohlwollend zur Kenntnis. Auch die Beziehung zu Hündchen blüht auf. Die beiden machen Urlaub und leben ihre sich mehr und mehr entwickelnden Liebe, bis Hündchen eines Tages per Smartphone mitteilt, dass es sich ebenso einer Behandlung unterziehen möchte. Dabei ist eigentlich beiden bewusst, dass es aufgrund der Besonderheit von Hündchens Gehirn, tödliche Komplikationen geben könnte. Das ist nicht nur wegen der Lebensgefahr beunruhigend, sondern auch deswegen, weil das Ich Hündchen so liebt, wie es ist und nicht möchte, dass es sich verändert. Mit dem Bewusstsein, dass es wohl viel zu spät ist, macht sich das Ich auf den Weg in die Praxis, wo Hündchen sich behandeln lassen wollte. Dort angekommen, bricht es ihm das Herz, als es Hündchen wie erwartet in einem offenbar äußerst kritischen Zustand vorfindet.

Prolog

Macht euch keine Sorgen, die Geschehnisse aus dem zweiten Buch »Ich bin normal nur, ...« sind nicht wirklich so passiert, wie sie dargestellt wurden. Es gibt nämlich eine entscheidende Abweichung: Der Ort, konkreter der Planet des Geschehens, ist ein anderer. Die Sendung, welche die Wendung brachte, die dazu führte, dass große Teile der Bevölkerung sich haben sozionormalisieren lassen, die Sendung, die letztlich so einen Hype verursachte, dass Jugendliche es kaum erwarten konnten, Achtzehn zu werden, damit sie sich endlich das Hirn »gesund brutzeln« lassen können, die zwei psychologischen Klassen von Menschen, die entstanden sein sollen – moderne Sozionormale und rückständige Soziomanen hat es durchaus gegeben, aber ich muss euch beichten: Die geschilderten Ereignisse fanden nicht auf der Erde, sondern auf dem Planeten Autis statt. Bei Autis handelt es sich um meinen eigentlichen Heimatplaneten, von dem aus ich zu euch gereist bin. Nicht einmal die Geschehnisse aus dem ersten Buch »Nur ich bin normal« haben hier auf der Erde stattgefunden. Ihr jetzt bestimmt so: »WAS!? ECHT!? ICH LESE DAS BUCH EINES WASCHECHTEN AUSSERIRDISCHEN?« Ne, aber mal im ernst. Seid ihr wirklich überrascht? Ich wäre auf keinen Fall überrascht, denn es wird ja wohl aufgefallen sein, dass die Dinge, die ich beschrieben habe, auf der Erde nicht so geschehen sein können. Wer sich auf der Erde umsieht, wird merken, es hat sich noch nicht viel in Richtung sozionormale Welt geändert. Die einschneidenden Modifikationen der Gesellschaft hätte man sehr wohl bemerken müssen. Nein, ihr lebt noch sozioman.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich bin nur normal»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich bin nur normal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Thomas Werk - Rund, na und
Thomas Werk
Thomas Werk
Georgius Anastolsky - Dick und sexy
Georgius Anastolsky
Georgius Anastolsky
Alexander Arlandt - Dick aber glücklich
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt
Отзывы о книге «Ich bin nur normal»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich bin nur normal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x