Manuel Wagner - Ich bin nur normal

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuel Wagner - Ich bin nur normal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich bin nur normal: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich bin nur normal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jetzt ist es so weit! Endlich hat sich die Welt so entwickelt, wie Du es Dir gewünscht hast. Die Menschen leben endlich normal, denn fast alle haben ihre Psyche ändern lassen.
Sie legen nun keinen Wert mehr darauf, sinnlose und schädliche Dinge zu tun, nur um anderen Menschen zu gefallen. Sie essen keine tierischen Produkte mehr und treffen sich nicht zu sinnlosen Partys.
Stattdessen gestalten sie ihr Leben nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten zum Wohle aller fühlenden Wesen. Die Menschen bilden sich permanent fort. Politische Entscheidungen werden mithilfe einer künstlichen Intelligenz unter Beteiligung aller Bürger getroffen.
Für Dich könnte die Welt so schön sein, würde da nicht etwas oder jemand fehlen. Und dann sind da auch noch die wenigen nicht normalisierten, unverbesserlichen Soziomanen, die auch als Minderheit eine Bedrohung für Dich und das Wohl der gesamten Menschheit bleiben.

Ich bin nur normal — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich bin nur normal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Arzt tippt und wischt ein wenig auf seinem Tablet herum, damit der Gedanke und die Emotionen dazu gelöscht werden.

»AAAAHHH! Wieso steckt ein Messer in mir? Dieses Blut! Warum ist überall Blut! Ich will nicht sterben!« Ich spüre wie mich irgendjemand oder irgendetwas festhält, was sich aber in meinem Kopf kurzzeitig so anfühlt, als würde jemand auf mir liegen, um mich endgültig mit einem erneuten Messerstich zu töten.

»Es ist gleich vorbei«, höre ich eine dumpfe Stimme aus der Ferne. Plötzlich ist dieser intensive Gedanke einfach weg. Ich erkenne eine freundliche Krankenschwester über mir, die mich sanft und ein wenig besorgt anlächelt. Doch so richtig weiß ich nicht mehr, was passiert ist. Na ja, ich weiß schon noch von allem, aber es fühlt sich so an, als hätte, das was Schlimmes passiert ist, nichts mit mir zu tun. So als wäre das Passierte eine Erinnerung an einen Film, in dem ich mich selbst als eine Art Schauspieler sehe. Ich empfinde keinerlei Emotionen zu diesem Vorfall oder sonst irgendeine Verbindung zu meinem Sein. Ich kenne nur noch die sachlichen Fakten. Es ist ein angenehmes Gefühl. Wobei mir für diesen Text, den ich euch gerade schreibe, der Arzt einiges über meine eigene Vergangenheit erzählen musste, sonst hätte ich nicht aufschreiben können, wie es sich damals angefühlt hatte.

Auf einmal bekomme ich Angst, weil der Arzt fragt: »Was ist mit Hündchen? Die aufwühlenden Gedanken daran sollen doch bestimmt auch weg?«

Wie so oft, wenn ich Angst habe, scherze ich: »Wer ist Hündchen?«

Der Arzt guckt nur ein wenig genervt und tippt weiter auf seinem Tablet herum.

Dann auf einmal bewegen sich ungewollt meine Lippen: »Die Sozialversicherungsnummer von Hündchen lautet 75949... WAAAH!!!« Ich versuche verzweifelt, den außer Kontrolle geratenen Teil meines Gehirns zu unterdrücken. »Hündchen heißt nicht Hündchen. Der Name lautet.... AAAH! Stopp!«

Der Arzt guckt aufgesetzt grimmig mit einem verspielten Funkeln, das ganz klar zum Ausdruck bringt, dass er sich seiner Allmacht bewusst ist. »Ich mag diese Scherze nicht.«

Erst jetzt verstehe ich, was gerade passiert ist. Ein kleiner Trost ist, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch der Job eines Neurologen von einer künstlichen Intelligenz uneingeschränkt übernommen werden kann.

»Die Technik ist faszinierend oder?«

Spüre ich in der plumpen Frage Reue, die mich wieder beruhigen soll? Es funktioniert.

»Sie ist gruselig. Warum in aller Welt kenne ich Hündchens Sozialversicherungsnummer?«

»Dein Hirn kennt sie oder glaubt sie zu kennen, aber du hast die Nummer nicht im Bewusstsein. Also soll ich Hündchen löschen, nein oder ja?«

»Ja!« Ich schlucke kurz. »Nein, Hündchen nimmt quasi mein gesamtes emotionales Gedächtnis ein. Sein Verschwinden würde mich total verändern. Das geht nicht.«

»Doch es geht, aber was du sagst, stimmt. Seine emotionale Löschung würde dich zu einer völlig anderen Person machen, aber deine Trauer, deine chronische depressive Verstimmung kann entfernt werden, wenn wir Hündchen entfernen.«

Eine Träne kullert über meine Wange.

»Der Gedanke an Hündchen quält dich auch jetzt noch.«

»Nein! Es ist der Gedanke, dass ich Hündchen jemals vergessen könnte. Hündchen darf mir für alle Zeit den Schlaf rauben. Es muss für immer in meinem Kopf bleiben.«

Essen gut, alles gut?

Gerade ist mein geliebtes »Haustier« verstorben. Kann ich ohne Hündchen jemals wieder glücklich werden? Ich starte einen Versuch, Glück zu erhaschen und gehe Lebensmittel shoppen. Das war ich schon lange nicht mehr, denn meistens lasse ich mir Lebensmittel liefern oder Hündchen bringt mir was vorbei, das heißt, brachte mir was vorbei. Bringen lassen, so praktisch es auch ist, bietet nicht das selbe Einkaufserlebnis, wie ein Besuch im Supermarkt. Wenn ich die frischen Produkte mannigfaltig im Supermarkt sehe, rieche, fühle, Obst und Gemüse in prächtigen gesunden Farben und aufregenden Formen bewundere, dann durchflutet mich ein Schwall atemberaubender Ideen für meine abwechslungsreichen Mahlzeiten. Neue Geschmäcker ausprobieren, mit avantgardistischer Leidenschaft neue Gerichte kreieren und mich dann an ihrem Geschmack selbst zu berauschen, scheint mir eine gute Möglichkeit, etwas Glück zu finden.

Unspektakulär bringt mich ein A.S.T. zum Supermarkt. Sanft setzt es mich vor dem Eingang ab. Dann gleitet es zu irgendeinem nächsten Kunden. Ich frage mich, wie die Fahrzeuge immer so sauber und aufgeräumt sein können. Es muss so etwas wie ein automatisches Reinigungssystem geben. Vandalismus habe ich sowieso schon ewig nicht mehr gesehen. »Schöne neue Welt«, denke ich ohne jede Ironie.

Im Supermarkt hat sich eine Menge verändert. Nur noch zwei Personen arbeiten dort gleichzeitig in einer 2-Stunden-Schicht. Die Maschinen und Automaten hingegen sind 24 Stunden, 365 Tage im Jahr im Einsatz. In der 1000 m² Halle begegnet man nur wenigen Menschen. Anscheinend verteilt sich die Kundschaft über den ganzen Tag, weil jeder nur zum Supermarkt geht, wenn er vorher mit der App gecheckt hat, ob der Markt leer genug ist. Es gibt dadurch keine absurden Verhaltensweisen von schrulligen Menschen, über die ich berichten könnte. Alles läuft erfreulich logisch, kühl und gelassen ab. Interessant ist allerdings das Lebensmittelangebot. Natürlich habe ich online schon Veränderungen im Sortiment festgestellt, aber es ist etwas anderes, wenn man den Supermarkt besucht und die Regale plötzlich mit komplett anderen Produkten gefüllt sind.

Ich hätte nicht gedacht, dass sich so schnell neue Gewohnheiten herausbilden. Da Menschen immer weniger von Soziomanie abgelenkt werden, treffen sie auch bei Lebensmitteln kaum noch dumme Entscheidungen. Ich sehe quasi kein Junkfood mehr. Stattdessen sehe ich bestens sortierte, hochwertige, gesunde Lebensmittel in Hülle und Fülle. Ich schaue mich in den Regalen genauer um und entdecke nur noch rohe, vegane Lebensmittel, die gemäß modernster Gesundheitsforschung konzipiert sind. Aber warum? Warum sollten jetzt auf einmal alle rohvegan leben? Ist das nicht total merkwürdig? Für Soziomanen sicherlich, aber für vernünftige Menschen keineswegs. Gewohnheit und schlechte Vorbilder hindern sie ja nicht mehr daran, andere ungewohnte und vor allem bessere Lebensmittel zu verlangen. Da sich Menschen durch Image und optisches Design nicht mehr täuschen lassen, sehen die Lebensmittel zwar einerseits unspektakulär, aber andererseits erfrischend authentisch aus. Auf jegliche Designelemente wird verzichtet. So etwas wie Marken gibt es nicht mehr. Viel wichtiger sind die wahren Informationen zu Herkunft, Nachhaltigkeit, Zutaten, Gesundheit und Qualität. Die meisten Produkte, egal ob frisch oder verarbeitet, sind mit kleinen Codes gebrandet, die man mit dem Nanophone scannen kann. Etiketten braucht man so nicht. Außerdem wird alles, was eine Verpackung braucht, in Mehrwegbehältern angeboten. Es gibt deswegen praktisch keinen Müll mehr. Gläser und Behälter aus BPA-freiem aus Pflanzen hergestellten, biologisch abbaubaren, transparenten Kunststoffen lassen den Blick frei auf die gesunden Wunder der Natur: Jackfrucht, Linsen, Bohnen, Quinoa, Sprossen, nahezu alle Sorten von Gemüsen und Pilzen, vielfältig gewürzt oder ganz pur, unmöglich aufzuzählen, was es alles gibt. Man muss es selbst sehen. Ich sehe es gerade und staune nicht schlecht, was ich dort finde.

Als ich so durch die Regale schlendere, entdecke ich sogar roh-veganes Katzenfutter, welches ausdrücklich vom Tierschutzbund empfohlen wurde. Diese Empfehlung muss er auch abgeben, denn bis vor kurzer Zeit wurde ausdrücklich davor gewarnt, Katzen rein pflanzlich zu ernähren. Diese Regel ist seit neustem Geschichte und die neue Empfehlung prangt gut sichtbar auf den Verpackungen. Die Empfehlung stammt vom vormals größten Kritiker rohveganer Ernährung, damit die neue Realität von wirklich allen Katzenbesitzer*innen angenommen werden kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich bin nur normal»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich bin nur normal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich bin nur normal»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich bin nur normal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x