Hannes Wildecker - Sekt(e) oder Selters

Здесь есть возможность читать онлайн «Hannes Wildecker - Sekt(e) oder Selters» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sekt(e) oder Selters: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sekt(e) oder Selters»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Hunsrück wird wieder einmal zum spannungsgeladenen Schauplatz. Eine unheimliche Mordserie und eine suspekte Sekten-Gemeinschaft geben den Ermittlern zahlreiche Rätsel auf. Blutleere Frauenleichen und in die Haut eingebrannte sakrale Motive deuten auf Ritualmorde hin. Hat die Sekte ihre Finger im Spiel? Ist es ein Psychopath, der sein grausames Spiel treibt? Auch in diesem Hunsrück-Krimi verzichtet der Autor nicht auf Lokalkolorit und beschreibt Besonderheiten seiner Heimat, mal mit dem Tenor der Begeisterung, mal mit leiser Kritik.

Sekt(e) oder Selters — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sekt(e) oder Selters», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„… und außerdem ist das ein äußerst ungelegener Moment. Sie entschuldigen mich.“

Ich schloss langsam die Tür, den Blick auf den Fuß des Hakennasigen gerichtet, der sich langsam in Richtung des Türspalts geschoben hatte. Doch mein Gegenüber hatte meinen Blick richtig gedeutet und sein Bein wieder entspannt, was ihm einige Schmerzen in der Kniegegend ersparte.

Ich atmete durch, als ich die Tür ins Schloss fallen hörte und war gerade im Begriff die Treppe zur Diele hochzugehen, als ich ein sattes Platschen hinter mir vernahm.

Ich wusste was es war, noch ehe ich mich umgedreht hatte. Mein Verdacht fand sich bestätigt. Unter dem Briefkastenschlitz lag eine Zeitschrift, die Vorderseite in einem satten Himmelblau, auf dem sich ein Arm diagonal nach oben richtete und mit dem Finger – Gott sei Dank nicht mit der flachen Hand - gen Himmel zeigte und mir fett in einem tiefen Blau Auf geradem Weg zu Gott zuschrie.

Ich nahm die Zeitschrift vom Boden auf und als ich die Küche betrat, war Lisa bereits dabei, den Kaffeetisch zu decken. Das Frühstück im Bett hatte also ein jähes Ende gefunden, noch ehe es begonnen hatte. Sie trug ihre Haare, die sie für gewöhnlich zu einem Knoten zusammenband, noch offen. Ich liebte es, wenn ihr die Haare ins Gesicht fielen und sie eine Strähne mit einem kräftigen Luftstrom ihrer zusammengepressten Lippen nach hinten blies.

„Wer war das?“, fragte Lisa und arbeitete weiter und ich wusste nicht, ob es sie tatsächlich interessierte. Erst als sie mich fragend ansah erklärte ich ihr den morgendlichen Besuch an der Haustür.

„Ist aber ein komischer Name, Auf geradem Weg zu Gott. Aber Phantasie haben sie ja, diese Leute.“

Lisa zeigte auf das Titelblatt der Zeitschrift.

„Der Arm dort soll sicher diesen ‚Weg‘ zeigen.“

Dann wechselte sie plötzlich das Thema und ab diesem Moment war der Tag für uns beide stimmungsmäßig gelaufen.

„Was findest du besser, soll ich meine Haare zu einem Knoten binden oder soll ich sie offen tragen, oder vielleicht zu einem Pferdeschwanz fassen? Was meinst du?“, fragte Lisa und tat weiterhin beschäftigt.

Wer die Frauen kennt, der weiß, dass sie in einer solchen Situation nur auf eine Antwort lauern und zwar auf eine baldige. Mit dem Hinauszögern dieser Antwort kann man sich nur in Schwierigkeiten bringen. „Jetzt nur nichts Falsches sagen“, kam es mir in den Sinn.

Ich überlegte fieberhaft in den Bruchteilen von Sekunden, die mir zur Verfügung standen. Was sollte ich antworten auf die eigentlich doch so leichte Frage? Würde ein Mann eine solche Frage stellen, ich würde antworten „Mach, was du willst“ und der Käse wäre gegessen. Aber bei einer Frau ist eine solche Antwort der sichere Scheidungsgrund. Was also sollte ich sagen? Ich kannte Lisa. Was ich ihr auch vorschlagen würde, ich würde den Kürzeren ziehen in dem sich anschließend ergebenden verbalen Gefecht.

„Es steht dir alles gut“, versuchte ich mich an einer Entscheidung vorbeizuschlängeln. „Du wirst es schon richtig machen.“

Meine Antwort war ebenso gut oder so schlecht, als hätte ich geschwiegen, was ich auch besser getan hätte, denn nun begann eine Diskussion, die ich mir eigentlich hatte ersparen wollen.

„Es interessiert dich also nicht, wie ich aussehe? Oder wie soll ich deine Antwort verstehen?“

„Natürlich interessiert es mich, wie du aussiehst. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass dir einfach alle Frisuren stehen.“

Es klang etwas ruhiger, als Lisa weitersprach.

„Aber es gibt doch Unterschiede. Wenn ich einen Knoten oder einen Pferdeschwanz trage, wirkt mein Gesicht doch bestimmt breiter.“

„Dann trage dein Haar doch einfach offen.“

Kaum hatte ich diesen Satz ausgesprochen, hätte ich mir auf die Lippen beißen können.

„Du blöder Hund“, dachte ich bei mir. „Es hätte so ein schöner Morgen werden können.“

„So ist das also. Mein Gesicht ist zu breit. Du möchtest, dass ich es mit dem offenen Haar verdecke?“

Lisa hörte auf, den Tisch weiter zu decken und sah mich geradeheraus an.

„Nein, Lisa, du gefällst mir so, wie du bist. Du verstehst mich falsch. Mir gefällt einfach alles an dir.“

„Und das soll ich dir glauben?“

Lisa begann zu schmollen, was eigentlich ein sehr schlechtes Zeichen war. Schmollen bedeutete, dass sie sich einen Moment selbst bedauerte. Normalerweise wechselte dieses Schmollen in Vorwürfe an mich, verbunden mit einigen Krokodils-Tränen.

„Ich werde mein Haar offen tragen, dann sieht man nicht, dass mein Gesicht zu breit ist.“

„Aber Lisa, jetzt dramatisiert du aber meine Worte. Ich wollte doch nur …“

Mitten in meinen verzweifelten Satz läutete das Telefon.

Es klang wie eine Erlösung und selten, das muss ich an dieser Stelle gestehen, habe ich so sehnlich auf einen Anruf gewartet, Samstag hin oder her. Mit einem erleichterten Blick aus den Augenwinkeln auf Lisa hob ich den Hörer ab.

„Ich komme!“, sagte ich, nachdem ich meinem Gegenüber eine Zeitlang zugehört hatte und legte auf.

„Lisa, ich muss weg, der Dienst ruft“, sagte ich betont ruhig. „Es hat einen Toten gegeben.“

„Dass man damit immer wartet, bis es Wochenende ist …“

„… an dem ich Bereitschaft schiebe, ich weiß. Aber stell dir vor, der Tote liegt nicht weit von hier. Der Tatort ist hier in Forstenau …“

„Du meinst den Fundort. Mir hast du einmal erklärt, dass der Tote ja nicht unbedingt am Fundort ermordet worden sein muss.“

Hörte ich da eine Spur an Aggressivität in der Bemerkung Lisas? Eine Retourkutsche. Ich sollte bei diesem Thema bleiben!

„Du hast Recht. Der Fundort muss nicht gleich Tatort sein. Du willst nicht wissen, was passiert ist?“

Lisa fuhr sich durch ihre Haare und tat, als sei ich nicht anwesend. Sie fasste die Haare mit beiden Händen und schob sie nach hinten zu einer Art Pferdeschwanz, ohne sie jedoch mit einer Klammer oder einem Band zu fixieren, dann ließ sie sie wieder ins Gesicht fallen und wiederholte den Vorgang. Wortlos!

„Was ist passiert?“, fragte sie dann beiläufig und ich kam mir vor wie ein kleiner dummer Junge. Wenn ich ihr jetzt alles erzählte, konnte es sein, dass sie kaum hinhörte und dann würde sie erneut fragen: Was hast du gesagt? Nein, darauf wollte ich mich nicht einlassen. Nicht heute, nicht jetzt.

„Lisa, ich muss los. In der Nähe der Diskothek liegt ein Toter. Ich bin also in deiner Nähe.“

Im Hinausgehen hörte ich noch ein schwaches „Pah“, dann fiel die Tür hinter mir zu.

Ich war erleichtert. Bis heute Abend würde Lisa den Vorfall vergessen haben. „Welchen Vorfall?“, fragte ich mich. Das war doch kein Vorfall, das war eine Falle, in die sie mich gelockt hatte. Eine verbale Falle, gestellt mit den Motiven weiblicher Eitelkeit. Verstehe einer die Frauen.

Es war mir noch nie passiert, dass ich vergaß, Terry, unseren Hund, am Morgen zu begrüßen. Heute war eben alles anders gelaufen. Terry fristete sein Dasein in der ehemaligen Waschküche, einige Stufen unterhalb der Küche und verlieh anlässlich unserer Stimmen seiner Verwunderung Ausdruck darüber, dass man ihn nicht zu dieser Diskussion hinzugezogen hatte.

***

Der Anruf kam vom Kriminal-Dauerdienst beim Polizeipräsidium in Trier. Ein Kollege, ich muss gestehen, seinen Namen hatte ich nicht verstanden, einer von diesen Jungspunden war in der Leitung, einer von denen, die frisch von der Polizeischule kamen und sich die ersten Sporen verdienen mussten. Wie jeder Neuling beim Kriminal-Dauerdienst.

„Hallo, Herr Spürmann, hier hat soeben ein Herr Marx aus Forstenau - ihrem Heimatort, wie man mir sagte - angerufen. In der Nähe der Diskothek – ich gehe davon aus, Sie werden die Örtlichkeit kennen - wurde eine Leiche gefunden. Die Kollegen der Schutzpolizei Hermeskeil sind schon dort und sichern den Tatort. Hauptkommissar Peters von der Spurensicherung ist mit seinen Leuten ebenfalls bereits unterwegs.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sekt(e) oder Selters»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sekt(e) oder Selters» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sekt(e) oder Selters»

Обсуждение, отзывы о книге «Sekt(e) oder Selters» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x