Hannes Wildecker - Sekt(e) oder Selters

Здесь есть возможность читать онлайн «Hannes Wildecker - Sekt(e) oder Selters» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sekt(e) oder Selters: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sekt(e) oder Selters»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Hunsrück wird wieder einmal zum spannungsgeladenen Schauplatz. Eine unheimliche Mordserie und eine suspekte Sekten-Gemeinschaft geben den Ermittlern zahlreiche Rätsel auf. Blutleere Frauenleichen und in die Haut eingebrannte sakrale Motive deuten auf Ritualmorde hin. Hat die Sekte ihre Finger im Spiel? Ist es ein Psychopath, der sein grausames Spiel treibt? Auch in diesem Hunsrück-Krimi verzichtet der Autor nicht auf Lokalkolorit und beschreibt Besonderheiten seiner Heimat, mal mit dem Tenor der Begeisterung, mal mit leiser Kritik.

Sekt(e) oder Selters — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sekt(e) oder Selters», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese Leidenschaft hatte sich schnell herumgesprochen und so war es kaum verwunderlich, dass man ihn schon nach kurzer Zeit aufs Glatteis führte.

Zwei Kollegen, die für ihren Schalk bekannt waren, begannen beim Herannahen ihres Chefs eine Diskussion, die damit endete, dass einer der beiden sagte: „Nein, nein, mein Lieber, das finde ich doch sehr homophiktisch!“

Damit beendeten sie ihre Diskussion und wandten sich wieder ihrer Arbeit zu. Krauss aber suchte sofort sein Büro auf und die beiden Kollegen, die durch den Türspalt mit ansahen, wie Krauss in seinem Lexikon blätterte, konnten ihr Lachen kaum zurückhalten.

Als ich vom Polizeipräsidium in Trier wegfuhr war es kurz nach zwanzig Uhr. Ich nahm mir vor, mir im Hochwaldstübchen in Forstenau noch ein Bier zum Abschluss zu genehmigen und den Abend mit hoffentlich anwesenden Stammtischbrüdern ausklingen zu lassen. Ich brauchte das heute nach den anstrengenden Exkursionen im Wald, der Suche nach dem für diesen Fachbereich zuständigen Förster, der nicht greifbar war, weil er als Ausbilder für Schweißhundeführer irgendwo in Deutschland im Einsatz war. Wenn es um diese Art von Hunden ging, wartete Förster Hans Reinhard mit großem Wissen auf. Das konnte man dann auch in entsprechender Literatur nachlesen, denn Reinhard bewies als Autor von einschlägigen Fachbüchern ausdrücklich seine Kompetenz.

Die Fensterscheiben des Hochwaldstübchens waren so stark beschlagen, dass es von außen keine Hoffnung auf eine Sicht nach innen gab. Entsprechend musste der Betrieb im Lokal sein. Ich war gespannt, wen ich von meinen Stammtischbrüdern antreffen würde und öffnete die Tür, um sogleich von einer Wolke aus Tabaksmog, Alkoholduft und Fritten-Fett empfangen zu werden.

Die Bude war krachend voll, das hatte ich lange nicht mehr erlebt. Und sogar der Stammtisch war komplett, bis auf Siggi, den ich in der Küche vermutete. Hatte ich etwas verpasst? Geschah hier etwas, das ich hätte wissen müssen?

„Dann sind Sie aber der einzige Ahnungslose hier im Ort“, legte Glasheber los, als ich die bescheidene Frage nach einem eventuellen besonderen Ereignis stellte.

„Und ob etwas los ist hier in Forstenau, kann man doch so sagen, oder nicht, Herr Pastor?“, warf er mir die für mich unverständliche Bemerkung mit einem Blick auf Schaeflein zu.

„Kommen Sie! Setzen Sie sich zu uns! Da müssen wir doch etwas unternehmen!“

Ich verstand überhaupt nichts.

„Das kommt davon, wenn man dienstlich den ganzen Tag auf den Beinen ist und nach Dienstschluss sofort nach Hause fährt, um die Beziehung nicht zu gefährden“, dachte ich und setzte mich auf den freien Platz neben den Pastor.

„Also, für diejenigen, die es noch nicht wissen, sage ich es jetzt noch einmal, in aller Ruhe zum Mitschreiben und hoffe, dass keine falschen Behauptungen nach außen getragen werden!“, begann Ortsbürgermeister Hildebrandt und fuhr sich durch seine dunklen kurz geschnittenen Haare über dem jugendlichen Gesicht.

Mit 34 Jahren war er zum Dorfoberhaupt gewählt worden, das war jetzt fünf Jahre her. Eine Wiederwahl stand in Kürze an, wenn … ja, wenn er nicht den Unmut der Gemeinde auf sich zöge. Und die Gefahr bestand durchaus und da spielte es auch keine Rolle, wie er in fragwürdigen Angelegenheiten persönlich abgestimmt hatte. Ein weiterer Aspekt sprach gegen eine Wiederwahl. Seine Ehefrau Margarethe saß wegen Totschlags im Gefängnis und würde dort noch einige Zeit verweilen müssen. Hildebrandt blickte von einem zum anderen in die Runde.

„Jeder von Ihnen kennt die ehemalige Fuchsfarm hinter der Diskothek, auf dem Weg zum Segelflugplatz, oder?“

Allgemeines Nicken und Glasheber, aber auch Lauheim, waren in ihren Oberkörpern ein wenig nach vorne übergeknickt, um ja kein Wort zu verpassen. Auch sonst war es plötzlich still am Stammtisch geworden.

„Bis in die fünfziger Jahre wurden dort noch Silberfüchse für die Pelzindustrie gezüchtet“, fuhr Detlef Hildebrandt fort. „Danach stand das Anwesen einige Zeit leer, wurde schließlich mehrere Jahre an die verschiedensten Leute vermietet, bis es endlich wieder ohne Bewohner war. Als sich in den Jahren danach niemand mehr für das Anwesen interessierte, hat die Ortsgemeinde das Haus mit dem Land drum herum erworben. Der Gemeinderat spielte mit dem Gedanken, dort ein Freizeitgelände zu errichten. Unmittelbar am Waldrand, mit dem Segelflugplatz in der Nähe und vor allem der Ruhe, die dort herrschte, war das doch eine gute Idee, das müssen Sie alle zugeben!“

„Bis dann vor einigen Jahren die Diskothek in unmittelbarer Nähe errichtet wurde“, warf Lauheim ein.

„Genau! Und seit diesem Zeitpunkt war das Gelände für uns als Gemeinde uninteressant geworden und wir suchten händeringend nach einem Käufer.“

„Und den haben Sie ja nun gefunden!“

Schaeflein beugte sich nach vorne, soweit es sein dicker Bauch zuließ und sah Hildebrandt direkt ins Gesicht.

„Dabei haben Sie nur an das Geld gedacht, nicht aber an die Folgen, die dieses für die Gemeinde offensichtlich lukrative Geschäft hinterlassen wird.“

„Kann mir mal einer sagen, worum es eigentlich geht?“, meldete ich mich nun auch zu Wort und erhielt vorerst einmal keine Antwort, weil Lissy eine Runde Bier brachte und die Gläser nacheinander vor uns abstellte.

Ich roch das Frittenfett in ihren Kleidern und sah das vor Anstrengung glänzende Gesicht. Lissy tat mir irgendwie leid. Sie hatte hier alles im Griff, aber sie war nicht mehr so stark wie noch vor einigen Jahren. Seit dem Tod ihrer Tochter war das Hochwaldstübchen ihr einziger Wirkungskreis. Sie brauchten beide Abwechslung, sie und ihr Siggi.

„Ich bin dabei, es zu erklären“, riss mich Hildebrandt aus meinen Gedanken. Nachdem er einen Schluck genommen hatte, wischte er sich einen Rest Schaum vom Mund, ehe er weitersprach.

„Und ich betone noch einmal, dass die Transaktion an den Käufer von uns gut überlegt und heiß diskutiert wurde. Das sehen Sie auch an dem knappen Abstimmungsergebnis im Rat ...!“

„Das uns aber auch nicht weiterhilft!“

Schaeflein begann sich zu ereifern und hatte offensichtlich nicht vor, Hildebrandt noch einmal zu Wort kommen zu lassen.

„Meine Herren, um es kurz zu sagen: Die Gemeindeväter haben das Anwesen an eine Sekte verkauft. An eine Glaubensgemeinschaft, die in diesem Ort und über seine Grenzen hinaus nichts Gutes im Schilde führen wird, davon können Sie ausgehen!“

„Eine Sekte?“

Ich glaubte, nicht richtig zu hören.

„Eine Sekte? Na und? Was ist das Schlimme dabei. Jedem Tierchen sein Plaisierchen und jedem Menschen seine Glaubensrichtung. Gehen Sie doch mal in die Städte! Jede Menge religiöser Gemeinschaften. Katholische und evangelische Kirchen, Muslime werden ihre Moscheen mit Minaretten bauen. Na und? Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals zu Problemen gekommen ist.“

„Das ist die Stadt, Spürmann! Die Stadt! Aber wir leben hier in der Provinz!“

Schaeflein war außer sich. „Es wird zu Abwerbungen von Mitgliedern unserer Pfarrei kommen und es wird familiäre Probleme geben. Wenn die jemanden in ihren Fängen haben! Scientology! Ich sage nur: Scientology! Gehirnwäsche und so. Wer einmal in deren Krallen hängt, für den gibt es kein Zurück mehr! Wir haben seit Bestehen dieses Ortes unsere Religion. So soll es auch bleiben! Du sollst keine fremden Götter neben mir haben, spricht der Herr!“

„So schlimm wird es schon nicht sein. Irgendwo verehren doch alle Glaubensgemeinschaften den gleichen Gott“, gab ich einen vorsichtigen Einwand und erntete einen strafenden Blick.

„Und wir wissen doch nicht einmal, was da auf uns zukommt“, fuhr ich fort. „Ist es eine Sekte? Ist es eine Glaubensgemeinschaft? Das ist doch ein großer Unterschied.“

„Auf geradem Weg zu Gott!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sekt(e) oder Selters»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sekt(e) oder Selters» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sekt(e) oder Selters»

Обсуждение, отзывы о книге «Sekt(e) oder Selters» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x