Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt

Здесь есть возможность читать онлайн «Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Idee, dass du leiden musst, ist Bull****!
"Der Ursprung all unserer Probleme ist unser Unvermögen, loslassen zu können." (Buddha)
– Fühlst du dich gestresst, kommst nicht zur Ruhe und hast Probleme, mit den ständig wachsenden Anforderungen um dich herum klarzukommen?
– Leidest du unter Ängsten und Selbstzweifeln, willst es allen recht machen und schaffst es nicht, dich selbst zu finden und deinen eigenen Weg zu gehen?
– Kämpfst du mit Liebeskummer, emotionaler Abhängigkeit, Verlustangst oder Eifersucht und treibst die Menschen, die du liebst, immer wieder von dir weg?
Stress, Kummer und negative Gefühlen können sich tief in deine Seele brennen und dauerhaft Schaden in deinem Leben anrichten. Von Depressionen und Burnout über Selbsthass und dem Gefühl, nicht geliebt zu werden, bis hin zu tiefer Trauer und der Reue, niemals dein eigenes Leben gelebt zu haben.
Der Weg des Loslassens ist mehr als eine Strategie oder eine Technik, um dich kurzzeitig von Problemen zu befreien, die dann später wieder in geballter Form zurückkommen und dein Leben ruinieren. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, mit der du ein für alle Mal mehr Gelassenheit, Liebe und Selbstbewusstsein in dein Leben bringst, weil du damit die wahren Ursachen deiner Probleme erkennst und genau dort ansetzt.
Loslassen lernen bedeutet, zu verstehen, wie die Mechanismen im Leben wirken und wie du diese Mechanismen für dich arbeiten lassen kannst, anstatt mit aller Anstrengung gegen sie anzukämpfen.
Dieses Buch ist für Menschen, die unter Ängsten, Stress, Liebeskummer oder anderen Problemen leiden und es leid sind, sich zu verausgaben und immer wieder gegen den Strom zu schwimmen und Lösungen zu finden, die – wenn überhaupt – nur von kurzer Dauer sind.
Mach nicht weiter wie bisher!
Warte nicht. Du bist nur einen Klick davon entfernt die Fähigkeit des Loslassens zu lernen, die dich sofort und dauerhaft gelassener, selbstsicherer, glücklicher und sogar attraktiver werden lässt.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Loslassen heißt im Moment leben

Wenn du loslässt, kannst du dein ganzes Leben lang beständig glücklich sein und bist unabhängig von den äußeren Umständen. Wenn du festhältst, kannst du immer nur in den kurzen Augenblicken der Erfüllung deiner Wünsche glücklich sein und gehst auch noch das Risiko ein, eine herbe Enttäuschung zu erleben und todunglücklich zu sein, wenn deine Erwartung nicht erfüllt wird. Paradoxerweise wirst du sogar bessere Chancen haben, deine Ziele zu erreichen, wenn du jetzt schon unabhängig von ihnen glücklich bist, als wenn du dein Herz mit schweren Ketten daran fesselst. Warum?

Warum du deine Ziele besser erreichst, wenn du loslässt

Weil du so deinen Fokus und deine Energie voll und ganz auf dein Vorhaben richten kannst. Du verschwendest sie nicht mehr damit, ständig an dein Ziel zu denken und dir auszumalen, wie schön es sein wird oder zu befürchten, dass du es nicht erreichen wirst. Genau deshalb erledigst du deine Aufgabe am Ende besser. Weil du sie wegen des Tuns und nicht wegen des Ergebnisses gemacht hast. Du kennst das sicher auch aus deinem Leben:

Handwerker, die nur auf die Bezahlung aus sind, liefern meist schlechte Arbeit ab. Die, die ihren Job von Herzen gerne tun, machen großartige Arbeit und werden gerade deshalb meist noch besser bezahlt.

Köche, die nur wegen des Geldes kochen, verzaubern unseren Gaumen nur selten. Solche, die lieben, was sie tun und wegen des Kochens und Essens selbst kochen, erschaffen die wundervollsten Gaumenfreuden und werden fürstlich dafür entlohnt.

Wenn du etwas tust, nur um einen Lohn zu erhalten, gibst du dir meist weniger Mühe und bekommst am Ende auch nur den Lohn, den du verdienst. Tust du es aber leidenschaftlich gerne und mit ganzem Herzen, wird es großartig und du bekommst mehr, als du jemals verlangt hättest.

» Wenn du etwas nur tust, um damit ein gewisses Ergebnis zu erreichen, schmälert das die Chancen, es wirklich zu erreichen!

Und mal ganz von den besseren Chancen auf Erfolg abgesehen: Wann empfindest du mehr Freude? Während du das Lego-Raumschiff zusammenbaust oder danach, wenn es endlich fertig ist? Im Schaffen und im Tun liegt unser Glück, nicht im Betrachten unserer Werke.

Beispiel – warum Loslassen nicht bedeutet, keine Ziele mehr zu verfolgen

Loslassen bedeutet nicht, dass du dir nicht mehr vornehmen darfst, ein gewisses Ansehen oder Beliebtheit zu gewinnen. Es bedeutet, dass du dein Glück nicht davon abhängig machst und auch jetzt schon ohne diese Anerkennung zufrieden und erfüllt sein kannst und sie als Zugabe ansiehst (und gerade dadurch noch bessere Chancen hast, sie zu bekommen).

„Aber in gewisser Weise bedeutet Loslassen doch dann, das Schicksal einfach zu akzeptieren und sich ihm auszuliefern?“ , befürchtest du jetzt wahrscheinlich. Weit gefehlt, denn Loslassen heißt nicht …

6) Das Schicksal akzeptieren und sich willenlos ausliefern

Loslassen bedeutet nicht, dass du dich dem Schicksal, dem Lauf der Dinge oder dem großen Manitu ergibst. Diese Sichtweise bereitet uns ein Gefühl von Hilflosigkeit und ausgeliefert sein. Das ist nicht loslassen, das ist Kapitulation. Wahrhaft loszulassen bedeutet nichts von all dem …

Loslassen heißt vertrauen

» Loslassen bedeutet, dem Schicksal zu vertrauen, sich dem Lauf der Dinge hinzugeben und zu erkennen, dass alles seinen Gang geht und in bester Ordnung ist.

Beispiel – warum Loslassen nicht willenloses Ausliefern ist

Loslassen bedeutet nicht, dass du einfach akzeptierst, dass dein Partner dich verlässt oder deine große Liebe nichts von dir wissen will. Es bedeutet, dass du darauf vertraust, dass in diesem Ereignis ein höherer Sinn steckt. Zum Beispiel dass er oder sie eben doch nicht der Richtige für dich war. Oder dass du durch diese Erfahrung lernst, unabhängiger zu sein, dir selbst die Liebe zu schenken, die du brauchst, weniger auf einen Partner angewiesen zu sein und genau durch diese selbstbewusste Ausstrahlung später andere potenzielle Partner anziehst.

„Aber lähmt mich das Loslassen damit nicht, wenn ich einfach nur auf den Lauf der Dinge vertraue?“ , könntest du nun einwenden. Eben nicht, denn Loslassen ist entgegen der weitverbreiteten Meinung nicht …

7) Passivität und Nichthandeln

Eines der größten Vorurteile gegen das Loslassen ist, dass es mit Passivität gleichgesetzt wird. Viele von uns denken, dass es bedeutet, nicht mehr einzugreifen und einfach tatenlos zuzusehen, wie die Dinge ihren Lauf nehmen. Die chinesische Bezeichnung „Wu Wei“ beziehungsweise „Handeln durch Nicht-Handeln“ legt diese Vermutung ja auch nahe. Aber das ist nicht wahr. Wahres Loslassen, Wu Wei und Handeln durch Nicht-Handeln bedeuten nicht, dass du gar nicht mehr handeln sollst …

Loslassen heißt intuitiv handeln

» Loslassen bedeutet, dass du das Handeln nicht mehr dem Teil in dir überlassen sollst, der für dein Leid und deine Probleme verantwortlich ist: deinem Ego.

Du darfst und sollst in der Welt handeln. Das haben wir ja schon beim Beispiel „schlagender Ehemann“ gesehen. Das Zauberwort ist auch hier wieder die Intuition. Der Verstand, das Ego, verursacht das gelenkte Handeln, Yu Wei oder Festhalten, das zu deinen Problemen führt. Beispielsweise lässt er die geschlagene Ehefrau aus Angst bei ihrem schlagenden Ehemann bleiben. Die Intuition in uns ist die Quelle des Handelns durch Nicht-Handeln. Die sagt dir sofort, dass du nicht so mit dir umgehen lassen solltest und will, dass du dich wehrst oder fliehst. Loslassen bedeutet nicht, tatenlos zuzusehen. Es bedeutet zu handeln, aber intuitiv, nicht vom Ego beeinflusst, das uns manipuliert und sabotiert.

Beispiel – warum Loslassen nicht Passivität ist

Loslassen bedeutet nicht, dass du auf der Arbeit oder zu Hause mit dir den Deppen machen lässt und tatenlos zusehen sollst, wie dein Chef, deine Kollegen oder deine Familie dich mit Arbeit überhäufen. Es bedeutet, intuitiv zu reagieren und zum Beispiel Nein zu sagen, wenn dir danach ist. Dich nicht von deinem verängstigten Ego leiten zu lassen, das dir rät, nur noch dieses eine Mal alle Aufgaben zu erledigen, um bei den anderen gut dazustehen.

„Aber löse ich mich damit nicht völlig von allem und jedem ab, wenn ich nur noch auf mich selbst achte?“ , fragst du sich jetzt vielleicht. Nein, auch das trifft nicht zu, denn Loslassen heißt nicht …

8) völlige Loslösung von allem und jedem

Loslassen bedeutet nicht, dass du dich völlig von allem und jedem löst, keine Emotionen mehr verspürst und leer wie ein Geist durchs Leben schwebst.

» Loslassen bedeutet Lockerheit.

Wenn die Dinge „locker sitzen“, haben sie den größten Wert für uns:

Das Rad auf einer Achse dreht sich am besten, wenn es nicht zu fest sitzt, aber es bleibt nur auf der Achse, wenn es nicht zu lose sitzt.

Ein Gürtel schnürt nicht ein und fühlt sich bequem an, wenn er nicht zu eng gezogen ist. Aber er erfüllt nur seinen Zweck und hält die Hose auf der Hüfte, wenn er nicht zu weit ist.

Wir sehen die Sterne dann am besten, wenn wir sie nicht direkt fokussieren, sondern leicht an ihnen vorbei schauen. Aber die Richtung muss schon stimmen, sonst sehen wir gar nichts.

Loslassen heißt locker sein

Wenn etwas zu „fest“ ist, erzeugt es immer Probleme, Leid und Schmerz. Es ist einfach „zu viel des Guten“, wie in unserem Experiment, in dem wir Wasser mit der Faust festhalten wollten. Wenn etwas zu lose ist, erfüllt es gar keinen Zweck mehr, wie wenn du eine Hand mit gespreizten Fingern ins Wasser hältst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x