Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt

Здесь есть возможность читать онлайн «Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Idee, dass du leiden musst, ist Bull****!
"Der Ursprung all unserer Probleme ist unser Unvermögen, loslassen zu können." (Buddha)
– Fühlst du dich gestresst, kommst nicht zur Ruhe und hast Probleme, mit den ständig wachsenden Anforderungen um dich herum klarzukommen?
– Leidest du unter Ängsten und Selbstzweifeln, willst es allen recht machen und schaffst es nicht, dich selbst zu finden und deinen eigenen Weg zu gehen?
– Kämpfst du mit Liebeskummer, emotionaler Abhängigkeit, Verlustangst oder Eifersucht und treibst die Menschen, die du liebst, immer wieder von dir weg?
Stress, Kummer und negative Gefühlen können sich tief in deine Seele brennen und dauerhaft Schaden in deinem Leben anrichten. Von Depressionen und Burnout über Selbsthass und dem Gefühl, nicht geliebt zu werden, bis hin zu tiefer Trauer und der Reue, niemals dein eigenes Leben gelebt zu haben.
Der Weg des Loslassens ist mehr als eine Strategie oder eine Technik, um dich kurzzeitig von Problemen zu befreien, die dann später wieder in geballter Form zurückkommen und dein Leben ruinieren. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, mit der du ein für alle Mal mehr Gelassenheit, Liebe und Selbstbewusstsein in dein Leben bringst, weil du damit die wahren Ursachen deiner Probleme erkennst und genau dort ansetzt.
Loslassen lernen bedeutet, zu verstehen, wie die Mechanismen im Leben wirken und wie du diese Mechanismen für dich arbeiten lassen kannst, anstatt mit aller Anstrengung gegen sie anzukämpfen.
Dieses Buch ist für Menschen, die unter Ängsten, Stress, Liebeskummer oder anderen Problemen leiden und es leid sind, sich zu verausgaben und immer wieder gegen den Strom zu schwimmen und Lösungen zu finden, die – wenn überhaupt – nur von kurzer Dauer sind.
Mach nicht weiter wie bisher!
Warte nicht. Du bist nur einen Klick davon entfernt die Fähigkeit des Loslassens zu lernen, die dich sofort und dauerhaft gelassener, selbstsicherer, glücklicher und sogar attraktiver werden lässt.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beispiel 2: Ängste und Selbstzweifel

Anstatt dich immer wieder krankschreiben zu lassen oder dich mit anderen Tricks vor einem Vortrag zu drücken, solltest du vielleicht lernen, deine Ängste loszulassen und den Vortrag einfach zu halten?

Beispiel 3: Liebeskummer

Anstatt dich selbst zu erniedrigen und immer wieder bei deinem Verflossenen angekrochen zu kommen, weil du ihn zurückhaben willst, solltest du vielleicht lernen, ihn loszulassen und dir selbst treu zu sein? Anstatt immer wieder deinen Partner zu kontrollieren, dir und ihm damit selbst das Leben schwerzumachen und ihn damit noch weiter von dir wegzutreiben, solltest du vielleicht lernen, ihn loszulassen und ihm zu vertrauen?

Warum wir eine innere Abneigung gegen das Loslassen haben (und die Heilung)

Ich weiß, das ist alles andere als leicht. Du verspürst einfach einen inneren Widerstand gegen das Loslassen. Teilweise löst es sogar körperliche Reaktionen wie Unwohlsein oder ein Zusammenziehen der Magengegend aus. Aber warum?

» Weil du ein falsches Verständnis vom Begriff des Loslassens hast.

Unzählige Missverständnisse und Halbwahrheiten geistern zum Thema Loslassen durch unsere Köpfe und die Gesellschaft. Zum Beispiel, dass Loslassen bedeutet, aufzugeben oder dass man damit ausdrückt, dass der, die oder das Losgelassene einem egal sei. All das ist schlicht und einfach nicht wahr. Aber diese Missverständnisse halten sich hartnäckig. Deshalb werden wir sie im nächsten Kapitel genauer betrachten und widerlegen, denn: Nur, wenn du das Prinzip des Loslassens ohne inneren Widerstand annehmen kannst, kannst du es auch in deinem Leben nutzen.

Merke

» Loslassen ist wie ein befreites Ausatmen in dem Wissen, dass der Atem tiefer zurückkommen wird.

Unser Leid und unsere Probleme entstehen durch Festhalten.

Je mehr wir aktiv tun, um etwas willentlich herbeizuführen, desto mehr Widerstand kommt uns entgegen.

Indem wir loslassen, können wir dieses Leid und (fast) alle Probleme lösen.

Denke an deinen Atem: Je mehr du deinen Atem durch Anhalten behalten willst, desto mehr verlierst du ihn.

Oder an das Wasser: Versuche es, in geschlossenen Fäusten festzuhalten und es entrinnt dir. Indem du eine offene Schale mit deinen Händen formst, bleibt das Wasser in deinen Händen.

Menschen haben das Prinzip des Loslassens schon vor Tausenden Jahren entdeckt und angewandt. Im Daoismus ist es mit „Wu Wei“ gleichzusetzen, was so viel bedeutet wie „Nicht-Eingreifen“.

Es ist ein Prinzip der Mühelosigkeit, so wie der Tänzer von selbst tanzt oder einem Schreiber die Worte zufließen.

Wir sind es jedoch nicht gewohnt, diesem Prinzip zu folgen und ihm zu vertrauen und halten lieber mit aller Anstrengung fest – wie der Affe in der Affenfalle.

Der Gedanke an das Loslassen löst bereits inneren Widerstand in uns aus, weil wir von vielen Missverständnissen geprägt sind.

Aber nur, wenn du das Prinzip des Loslassens ohne inneren Widerstand annehmen kannst, kannst du es auch in deinem Leben nutzen.

Übertrage

Kannst du in deinem Leben ein Beispiel finden, wo du losgelassen hast und dich dadurch plötzlich von deinem Leid befreien oder ein Problem lösen konntest? Oder wo dir sogar ein lange gehegter Wunsch erfüllt wurde, nachdem du losgelassen hast?

13 Widerstand gegen das Loslassen

Warum wir das Loslassen falsch verstehen (und was es wirklich bedeutet)

„Die Angst vor dem Loslassen beinhaltet die Angst vor dem freien Fall.“

(Esther Klepgen)

Wir haben es ja schon kurz besprochen: Das Loslassen fällt dir so schwer, weil du ein falsches Verständnis von seiner Bedeutung hast. Alleine der Klang des Wortes „Loslassen“ löst oft einen inneren Widerstand in uns aus. Und das ist auch kein Wunder, denn Loslassen richtet sich erst einmal gegen alles, was wir gelernt haben.

Warum wir nicht loslassen können

„Ich mag das Wort Loslassen nicht.“

„Wenn ich das Wort Loslassen lese, dann zucke ich immer ein wenig zusammen.“

„Loslassen assoziiere ich mit Verlust.“

„Beim Gedanken an das Loslassen sträubt sich alles in mir.“

Kommen dir diese Aussagen bekannt vor? Dann geht es dir nicht anders, als den meisten Menschen. Wir leben in einer Kultur des Festhaltens und Bewirken-Wollens. Wir erschaffen riesige Wolkenkratzer, schicken Sonden zu fremden Planeten und machen uns das Leben durch den technischen Fortschritt ständig bequemer.

» Etwas nicht zu machen, sondern loszulassen, macht uns Angst.

Dazu kommt noch, dass in unserer Gesellschaft und unseren Köpfen zahlreiche Missverständnisse zum Thema Loslassen herrschen:

„Wenn ich loslasse, heißt das doch, dass ich aufgebe!?“

„Riskiere ich damit nicht, alles zu verlieren, wenn ich loslasse?“

„Mache ich mich nicht zum Opfer, wenn ich einfach loslasse und alles hinnehme?“

„Bringe ich damit nicht zum Ausdruck, dass mir etwas oder jemand egal ist, wenn ich es oder ihn loslasse?“

Die Antwort auf all diese Fragen ist: Nein. Nichts davon trifft zu. Und wir wollen uns im Folgenden genau anschauen, warum. Denn nur wenn du das Loslassen richtig verstehst und keine Abneigung und inneren Widerstand mehr dagegen hast, kannst du es auch wirklich in deinem Leben nutzen.

Loslassen – die neun größten Missverständnisse (Was Loslassen nicht ist)

Wo man hinsieht, liest und hört man vom Loslassen.

„Lass den Zorn los.“

„Lass deine Vergangenheit los.“

„Lass deine Begierden los.“

Dabei scheint es erst einmal gar nicht so klar zu sein, was mit diesem Wort überhaupt gemeint ist. Grundsätzlich hört es sich zunächst einmal danach an, als würde Loslassen bedeuten, diese Dinge einfach aus unserem Leben zu entfernen … wie eine alte Vase, die zwar ein Erbstück von Oma Hilde war, aber schlicht und ergreifend scheußlich aussieht. Doch so leicht ist es nicht. Weder unseren Zorn, noch unsere Vergangenheit, noch unsere Begierden oder sonst irgendeine Eigenart oder Verhaltensweise, die uns Probleme bereitet, können wir einfach loslassen. Sie sind nicht irgendwelche Gegenstände, die scheußlich in der Gegend herumstehen.

» Die Dinge, die wir festhalten, sind ein Teil von uns. Und niemand will gerne einen Teil von sich selbst loslassen.

Deshalb sorgt dieses allgemeine Verständnis des Wortes Loslassen meist für Verwirrung und Unbehagen. Daher wollen wir zunächst einmal die Begrifflichkeiten richtigstellen. Denn nein, Loslassen bedeutet nicht, etwas einfach aus seinem Leben zu entfernen wie Oma Hildes alte Vase. Loslassen ist nicht …

1) Verbannen oder Loswerden

Im Gegenteil: Wenn ich etwas aus meinem Leben verbannen möchte, widme ich ihm so viel Energie und Aufmerksamkeit, dass ich es dadurch noch auf ein Podest stelle und es in meinem Leben halte. Der Wunsch, ein Gefühl, eine Angst, ein Verhaltensmuster oder irgendetwas anderes aus unserem Leben zu verbannen, führt nur dazu, dass wir dieser Sache noch mehr Aufmerksamkeit widmen und sie damit wachsen lassen. Denke an die Wirkung von negativen Gedanken und Vermeidungsstrategien in unserem Unterbewusstsein: Die Verneinung wird nicht wahrgenommen und genau das Gegenteil passiert: Du fokussierst dich auf den Gegenstand, den du loslassen willst, und hältst damit noch mehr fest.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x