Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt

Здесь есть возможность читать онлайн «Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Idee, dass du leiden musst, ist Bull****!
"Der Ursprung all unserer Probleme ist unser Unvermögen, loslassen zu können." (Buddha)
– Fühlst du dich gestresst, kommst nicht zur Ruhe und hast Probleme, mit den ständig wachsenden Anforderungen um dich herum klarzukommen?
– Leidest du unter Ängsten und Selbstzweifeln, willst es allen recht machen und schaffst es nicht, dich selbst zu finden und deinen eigenen Weg zu gehen?
– Kämpfst du mit Liebeskummer, emotionaler Abhängigkeit, Verlustangst oder Eifersucht und treibst die Menschen, die du liebst, immer wieder von dir weg?
Stress, Kummer und negative Gefühlen können sich tief in deine Seele brennen und dauerhaft Schaden in deinem Leben anrichten. Von Depressionen und Burnout über Selbsthass und dem Gefühl, nicht geliebt zu werden, bis hin zu tiefer Trauer und der Reue, niemals dein eigenes Leben gelebt zu haben.
Der Weg des Loslassens ist mehr als eine Strategie oder eine Technik, um dich kurzzeitig von Problemen zu befreien, die dann später wieder in geballter Form zurückkommen und dein Leben ruinieren. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, mit der du ein für alle Mal mehr Gelassenheit, Liebe und Selbstbewusstsein in dein Leben bringst, weil du damit die wahren Ursachen deiner Probleme erkennst und genau dort ansetzt.
Loslassen lernen bedeutet, zu verstehen, wie die Mechanismen im Leben wirken und wie du diese Mechanismen für dich arbeiten lassen kannst, anstatt mit aller Anstrengung gegen sie anzukämpfen.
Dieses Buch ist für Menschen, die unter Ängsten, Stress, Liebeskummer oder anderen Problemen leiden und es leid sind, sich zu verausgaben und immer wieder gegen den Strom zu schwimmen und Lösungen zu finden, die – wenn überhaupt – nur von kurzer Dauer sind.
Mach nicht weiter wie bisher!
Warte nicht. Du bist nur einen Klick davon entfernt die Fähigkeit des Loslassens zu lernen, die dich sofort und dauerhaft gelassener, selbstsicherer, glücklicher und sogar attraktiver werden lässt.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch wir Menschen halten oft an Negativem fest, weil wir es so gelernt haben. Jeder findet ein Beispiel dazu in seinem Leben. Sei es, dass uns vielleicht in der Kindheit immer und immer wieder gesagt wurde, wir könnten etwas nicht oder seien nicht gut genug. Oder, dass wir immer wieder an einer speziellen Aufgabe gescheitert sind, von Menschen abgewiesen wurden oder uns einfach daran gewöhnt haben, „arm“ zu sein oder nichts zu sagen zu haben.

» Irgendwann geben wir einfach auf und arrangieren uns mit dem Leid.

Wir haben also selbst gegen negative Denk- und Handlungsmuster eine ausgeprägte Verlustaversion.

Der Weg des Wassers – warum die Verlustangst all unser Denken und Handeln lenkt

Die Verlustangst ist wie die tiefste Stelle in unserer Gedankenlandschaft. Alle Bäche und Ströme scheinen immer wieder hierhin zu führen.

» Gerade weil die Verlustangst so tief sitzt, ist sie die treibende Kraft für all unsere Gedanken und Handlungen.

Schauen wir uns das an unseren Beispielen an:

Beispiele – die Verlustangst hinter deinem Problem

Beispiel 1: Stress im Alltag

Du willst die perfekte Angestellte, Hausfrau, Mutter und Ehefrau sein. Eben haben wir als Ursache dafür deine Angst davor entlarvt, andere Menschen zu enttäuschen. Dahinter steht die Ur-Angst, von der Gruppe verstoßen zu werden, und dahinter natürlich dein Überlebensinstinkt. Auch dein Stress im Alltag geht also am Ende auf die Verlustangst zurück: die Angst, dein Leben zu verlieren. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Verlustangst wirkt nämlich auf jedem einzelnen Level:

Du willst …

den Ruf als vorbildliche Angestellte nicht verlieren

das Ansehen in deiner Familie und bei Bekannten als gute Hausfrau und Mutter nicht verlieren

deine Rolle in der Gesellschaft nicht verlieren, die dich schließlich definiert und ausmacht

Du willst alles so belassen, wie es ist, denn …

du hast schon so viel darin investiert (Verlustaversion)

es ist zu einem wichtigen Bestandteil deines Seins geworden (Eigentumseffekt)

schließlich ist es schon eine ganze Zeit gut so (Status-quo-Effekt)

» Du hältst die Ursachen deines Stresses aus Verlustangst tief im Innern selbst fest, auch wenn du den Stress an der Oberfläche loslassen möchtest.

Beispiel 2: Ängste und Selbstzweifel

Du fürchtest dich vor einem öffentlichen Vortrag vor einer größeren Gruppe. Im vorherigen Kapitel haben wir als Ursache dafür ebenfalls die Angst ausgemacht, der Gruppe nicht mehr gefallen zu können und ausgestoßen zu werden. Auch das geht am Ende auf die Verlustangst unseres Lebens zurück, das mit einem Verstoß aus der Gruppe viel schwerer zu halten wäre. Aber auch hier bewirkt die Verlustangst noch mehr:

Du willst …

die Achtung deiner Kollegen nicht verlieren

die Rolle des seriösen und fehlerfreien Kollegen nicht verlieren, die du dir über die Jahre aufgebaut hast

den Schutz deiner Position als desjenigen, der nie Vorträge hält, nicht verlieren

Denn diese Dinge bringen dir Vorteile: Du hast …

schon so viel in dein Ansehen und die Anerkennung deiner Kollegen investiert (Verlustaversion)

die Rolle des seriösen und fehlerfreien Kollegen zu einem Bestandteil deiner Selbst gemacht, den du unmöglich wieder hergeben kannst (Eigentumseffekt)

mit diesem Schutz als vortragsscheuer Kollege die ganze Zeit doch gut gelebt und willst die Situation deshalb auf keinen Fall ändern (Status-quo-Effekt)

» Du sträubst du dich aus Verlustangst tief im Innern gegen diesen Vortrag, sogar wenn du ihn an der Oberfläche gerne halten würdest.

Beispiel 3: Liebeskummer

Du willst deinen Partner nicht verlieren. Wir wissen bereits, dass auch hier die Ur-Angst dahintersteckt, wichtige Überlebensvorteile zu verlieren und am Ende unser Leben zu verlieren. Doch auch hier ist die Verlustangst auf allen anderen Ebenen gegenwärtig:

Du willst …

den Rückhalt und die Unterstützung nicht verlieren, die dir dein Partner zuteilwerden lässt

das Gefühl nicht verlieren, dass dich dieser Mensch braucht und du für ihn wichtig bist

deinen Status „vergeben“ nicht verlieren, weil das eine gesellschaftliche Demütigung bedeuten würde

Du willst all das nicht verlieren, weil diese Dinge dir Vorteile bringen: Du hast …

schon Jahre oder Jahrzehnte in diese Beziehung investiert und dich dabei selbst hinten angestellt (Eigentumseffekt)

deine Rolle als die Partnerin oder der Partner von X zu einem Bestandteil deiner Identität gemacht, den du keinesfalls aufgeben willst (Eigentumseffekt)

dich so an die gemeinsame Zweisamkeit gewöhnt, dass du dir gar nicht mehr vorstellen kannst, wie es ist, ohne Partner durch die Welt zu gehen (Status-quo-Effekt)

» Du hältst aus Verlustangst so unbändig an dieser Beziehung fest, sogar dann, wenn dein Partner dich schlecht behandelt oder schon längst einen anderen hat.

Warum wir selbst unsere negativen Denk- und Verhaltensmuster nicht loslassen wollen

Ähnlich wie bei er Concorde hast du schon so viel investiert und so viele Opfer bringen müssen, um diese Muster immer wieder zu bestätigen. Vielleicht lebst du schon 20, 30 oder 50 Jahre damit. Wer gibt diese Investition schon gerne auf? Das kann doch alles nicht umsonst gewesen sein?! (Verlustaversion)

Du hast dir diese Muster zu eigen gemacht. Sie gehören zu dir und sind dir lieb und teuer geworden. Du betrachtest sie als Teil von dir und wer gibt schon gerne etwas ab, das ihn ausmacht? So negativ es auch sein mag, immerhin macht es dich besonders und gibt dir Identität! (Eigentumseffekt)

Du hast dich daran gewöhnt, so zu leben. Es ist einfach geworden. Es zu hinterfragen oder gar zu ändern, erfordert Mühe, die du gar nicht erst aufbringen willst, weil du ja ohnehin zu wissen glaubst, dass es auf der anderen Seite auch nicht anders ist! (Status-quo-Effekt)

» Es ist dir wichtiger, all diese vermeintlichen Vorteile nicht zu verlieren, als Freiheit und Leichtigkeit zu gewinnen, selbst wenn das, woran du festhältst, ein negativer Gedanke ist.

Keine Sorge, wir werden im weiteren Verlauf wirkungsvolle Gegenmittel kennenlernen, um diese drei Effekte zu überwinden, zum Beispiel in Schritt 6 auf dem Weg zum wahren Loslassen. Jetzt müssen wir aber noch eine letzte Ebene tiefer gehen, um den wahren Ursprung all unserer Probleme zu finden. Die nächste wichtige Frage lautet nämlich …

Warum haben wir so massive Verlustängste?

Langsam nähern wir uns dem wahren Ursprung all unseres Leids und unserer Probleme. Unsere Verlustängste gehen auf etwas noch Tieferes zurück. Ein Ungetüm, das in unserem Innern lauert. Und wir kommen ihm nun immer näher. Mach dich darauf gefasst. Im nächsten Kapitel werden wir dem Kern all deiner Probleme und deines Leides in die Augen schauen.

Merke

» Jede Angst und damit jedes Problem in deinem Leben, gehen auf eine Verlustangst zurück.

Die Angst vor Verlust ist die Quelle all unserer Ängste, Sorgen und Negativität und damit auch all unserer Probleme.

Neben der Ur-Angst, unser Leben zu verlieren, wirkt die Verlustangst vor allem in drei unterschiedlichen Gewändern in unserem Leben:Verlustaversion: Unsere Abneigung dagegen, Dinge loszulassen, in die wir schon so viel investiert haben (selbst, wenn sie uns mehr kosten, als sie nutzen).Eigentumseffekt: Unser Unvermögen, Dinge loszulassen, die wir zum Bestandteil unserer Identität gemacht haben (selbst, wenn sie schädlich sind).Status-quo-Effekt: Unser Unwille, Dinge loszulassen, an die wir uns gewöhnt haben (selbst, wenn sie negativ sind).

Die Verlustangst ist durch all diese Einflüsse die treibende Kraft hinter all unseren Gedanken und Handlungen. Sie zieht alles an sich, wie die tiefste Stelle einer Landschaft das Wasser anzieht und zu einem tiefen Gewässer formt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x