Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt

Здесь есть возможность читать онлайн «Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Idee, dass du leiden musst, ist Bull****!
"Der Ursprung all unserer Probleme ist unser Unvermögen, loslassen zu können." (Buddha)
– Fühlst du dich gestresst, kommst nicht zur Ruhe und hast Probleme, mit den ständig wachsenden Anforderungen um dich herum klarzukommen?
– Leidest du unter Ängsten und Selbstzweifeln, willst es allen recht machen und schaffst es nicht, dich selbst zu finden und deinen eigenen Weg zu gehen?
– Kämpfst du mit Liebeskummer, emotionaler Abhängigkeit, Verlustangst oder Eifersucht und treibst die Menschen, die du liebst, immer wieder von dir weg?
Stress, Kummer und negative Gefühlen können sich tief in deine Seele brennen und dauerhaft Schaden in deinem Leben anrichten. Von Depressionen und Burnout über Selbsthass und dem Gefühl, nicht geliebt zu werden, bis hin zu tiefer Trauer und der Reue, niemals dein eigenes Leben gelebt zu haben.
Der Weg des Loslassens ist mehr als eine Strategie oder eine Technik, um dich kurzzeitig von Problemen zu befreien, die dann später wieder in geballter Form zurückkommen und dein Leben ruinieren. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, mit der du ein für alle Mal mehr Gelassenheit, Liebe und Selbstbewusstsein in dein Leben bringst, weil du damit die wahren Ursachen deiner Probleme erkennst und genau dort ansetzt.
Loslassen lernen bedeutet, zu verstehen, wie die Mechanismen im Leben wirken und wie du diese Mechanismen für dich arbeiten lassen kannst, anstatt mit aller Anstrengung gegen sie anzukämpfen.
Dieses Buch ist für Menschen, die unter Ängsten, Stress, Liebeskummer oder anderen Problemen leiden und es leid sind, sich zu verausgaben und immer wieder gegen den Strom zu schwimmen und Lösungen zu finden, die – wenn überhaupt – nur von kurzer Dauer sind.
Mach nicht weiter wie bisher!
Warte nicht. Du bist nur einen Klick davon entfernt die Fähigkeit des Loslassens zu lernen, die dich sofort und dauerhaft gelassener, selbstsicherer, glücklicher und sogar attraktiver werden lässt.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

» Der Versuch, das Problem zu klären, verursacht es erst.

Ein anderes Beispiel wäre die Suche nach den kleinsten Teilchen und den elementaren Gesetzmäßigkeiten in der Physik. Schon die alten Griechen wollten die kleinsten Bausteine bestimmen. Sie nahmen an, man müsse etwas nur immer wieder aufteilen, bis es schließlich nicht mehr teilbar sei. Dann fände man das kleinste unteilbare Teilchen, das Atom. Heute können wir weiter teilen und tiefer schauen als je zuvor. Wir haben Atome gespalten und deren Bestandteile (Elektronen, Protonen und Neutronen) zerlegt und sind in die Welt der Quanten eingetaucht, in der sich die scheinbar bekannten und unveränderlichen Gesetzmäßigkeiten unseres Universums aufheben. Atome können zum gleichen Zeitpunkt zerfallen und intakt sein. Teilchen lassen sich nicht mehr verorten. Ihr Erscheinen kann nur noch durch Wahrscheinlichkeiten ausgedrückt werden.

» Je genauer wir die Bausteine allen Seins bestimmen wollen, desto diffuser werden sie.

Verzeih mir diesen kurzen Ausflug in die trockene Welt der Physik und lass uns zusammenfassen.

Festhalten wirkt überall

Je genauer wir ein Teilchen festnageln wollen, desto verschwommener wird es.

Je weiter wir in das Universum hinausschauen, desto größer wird es.

Je mehr wir die Welt retten und den Frieden bewahren wollen, desto mehr Leid lösen wir aus.

Je mehr Kontrolle wir ausüben wollen, desto weniger lassen sich die Dinge und Menschen kontrollieren.

Je zielstrebiger wir unsere Erwartungen an das Leben umsetzen wollen, desto mehr kommt uns dabei entgegen.

Je mehr Erwartungen wir an unseren Alltag und die Dinge um uns herum haben, desto eher werden wir enttäuscht.

Das alles ist Festhalten beziehungsweise „dem Fluss ein neues Bett graben“. Doch diese Erkenntnis ist nicht neu. Wir brauchen nicht die moderne Physik mit ihren Teleskopen und Mikroskopen, um dieses Prinzip zu erkennen. Bereits um 500 v. Chr. haben aufmerksame Menschen dieses Dilemma (und sogar seine Lösung) in ihrem Leben erkannt. Einer von ihnen war Buddha.

Buddhas Erkenntnis (und die Lösung all deiner Probleme)

Buddha erkannte, dass alles Leid im Leben durch Festhalten beziehungsweise „willentliches Herbeiführen“ entsteht.

„Der Ursprung all unserer Probleme ist unser Unvermögen, loslassen zu können.“

(Buddha)

Er formulierte die vier edlen Wahrheiten, die nicht nur das Problem des Festhaltens, sondern sogar schon seine Lösung beschreiben. Auf diese vier edlen Wahrheiten und die Lösung unserer Probleme werden wir gleich in Teil 3 genauer eingehen. Bevor wir uns aber der Beseitigung der Ursachen zuwenden, wollen wir die Ursachen selbst einmal genau unter die Lupe nehmen. Das ist der erste und wichtigste Schritt, denn um etwas zu lösen, müssen wir es zuerst verstehen. Also, warum halten wir fest?

Warum halten wir fest?

Ja, warum eigentlich? Was ist der Grund dafür, dass wir an schlechten Gewohnheiten festhalten, in Beziehungen klammern oder uns ständig verbessern und gut darstellen wollen? Es sind Erwartungen.

» Erwartungen sind der Motivator all unserer Taten.

Warum das so ist und wie uns unsere Erwartungen zum Festhalten bringen, das wollen wir uns im nächsten Kapitel anschauen.

Merke

» Je mehr du an etwas festhältst, desto weniger bekommst du es.

Festhalten beziehungsweise willentliches Herbeiführen (chin. „YuWei“) verursacht Leid und Probleme.

Festhalten ist ein universelles Prinzip, das in allen Bereichen unseres Lebens und selbst darüber hinaus wirkt.

Buddha erkannte das Festhalten als die Ursache all unseres Leids.

Um uns vom Leid zu befreien, müssen wir die Ursachen beseitigen.

Damit wir die Ursachen beseitigen können, müssen wir sie in voller Gänze kennen und herausfinden, warum wir festhalten.

Der Grund unseres Festhaltens liegt in unseren Erwartungen.

Übertrage

Was ist dein aktuell größtes Problem im Leben und in welcher Weise kannst du es auf das Festhalten beziehungsweise auf das „willentliche Herbeiführen“ zurückführen?

5 Erwartungen Der Grund warum wir festhalten Erwartungen sind das Problem - фото 2

5 Erwartungen

Der Grund, warum wir festhalten

Erwartungen sind das Problem.

„Der Ursprung allen menschlichen Leidens ist der qualvolle Unterschied zwischen der Welt, wie sie ist und der Welt, wie sie sein sollte.“

(Indische Weisheitslehre)

Egal welches Problem dich gerade beschäftigt, es hat in jedem Fall damit zu tun, dass du im Kopf ein Ideal vom Gegenstand deines Problems mit dir herumträgst und daran festhältst. Niemand hält nämlich freiwillig sein Problem fest. Es ist immer die Erwartung dahinter, die du nicht loslassen kannst oder willst.

Wie unsere Probleme durch unsere Erwartungen entstehen

Unsere Probleme entstehen immer durch das Aufeinandertreffen von zwei Faktoren:

1 eine Erwartung in unserem Kopf beziehungsweise unsere Vorstellung von der Welt, wie sie sein soll

2 die Realität beziehungsweise die Welt, wie sie tatsächlich ist

Schauen wir uns dazu zunächst einmal ein Sinnbild des Wassers an.

Der Weg des Wassers – wie Probleme entstehen

Stell dir einen Bach, einen Fluss oder irgendeinen anderen Wasserlauf vor. Nun stell dir vor, dass sich diesem Wasserlauf irgendetwas in den Weg stellt. Vielleicht wirft jemand einen großen Stein hinein. Es entsteht ein Konflikt zwischen dem Bestreben des Wassers, voranfließen zu wollen (Erwartung) und dem Hindernis, dass ihm dabei im Weg steht (Realität). Das Problem wäre nicht entstanden, wenn der Stein nicht ins Wasser geworfen worden wäre. Das Problem wäre aber auch dann nicht entstanden, wenn der Bach kein fließendes, sondern ein stehendes Gewässer wäre.

» Zum Zustandekommen des Problems sind immer zwei Faktoren nötig, die sich widersprechen:

» Eine Erwartung (1), die auf eine Realität trifft (2), die der Erwartung nicht entspricht.

Fehlt einer der beiden Faktoren oder entspricht die Realität der Erwartung (zum Beispiel, wenn das Wasser ohnehin die Erwartung hätte, still zu stehen), entsteht kein Konflikt. Übertragen wir das auf unsere Beispiele:

Beispiele – wie unsere Probleme entstehen

Beispiel 1: Stress im Alltag

Wodurch entstehen dein Stress und dein Ärger?

1 Da ist zum Einen dein Bestreben, …deine Arbeit gut zu erledigenden Haushalt vorbildlich zu führenliebe Kinder zu haben, die dich zu schätzen wissen und dich unterstützen

2 Diese Erwartung trifft auf die Realität, in der …es Probleme auf der Arbeit gibtdie Hausarbeit ein bodenloses Loch zu sein scheintdeine Kinder dir auf der Nase herumtanzen

» Dein Ideal von einer „perfekten“ Welt trifft auf eine Welt, die dem so nicht entspricht. So entsteht dein Problem und mit ihm Stress, Ärger und Unausgeglichenheit.

Beispiel 2: Ängste und Selbstzweifel

Wodurch entstehen deine Zweifel und Ängste im Fall des Vortrages?

1 Auf der einen Seite ist da eine Erwartung, einen möglichst guten Vortrag zu halten und dich nicht zu blamieren.

2 Auf der anderen Seite gibt es eine Realität, in der es durchaus möglich ist, dass dein Vortrag miserabel wird und du zum Gespött der Leute wirst.

» Deine Vorstellung vom reibungslosen Ablauf und die Realität, die das Potenzial enthält, deiner Vorstellung nicht zu entsprechen, treffen aufeinander und erzeugen einen Konflikt. Angst und Zweifel entstehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x