Reimer Boy Eilers - Fluchtpunkt Hamburg

Здесь есть возможность читать онлайн «Reimer Boy Eilers - Fluchtpunkt Hamburg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fluchtpunkt Hamburg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fluchtpunkt Hamburg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich ganz einfach und selbstverständlich: Der deutsche Schriftstellerverband übt Solidarität mit den Medienschaffenden unter den Flüchtlingen. In dieser Anthologie sind die literarischen Stimmen von 22 Autorinnen und Autoren versammelt, die einen Bezug zu Hamburg haben und von denen die Meisten hier eine neue Bleibe gefunden haben – als Übergang, für eine gewisse Zeit, für immer? Niemand weiß es. Wo, wenn nicht unter Geflüchteten, ist die Welt in Bewegung.
Menschen im Exil, die in ihrem Heimatland als Kunstschaffende tätig waren, auch als Journalistinnen, Blogger oder Protestierende, die ihre abweichende Meinung in fundierten Essays öffentlich gemacht haben, finden sich mit einer doppelten Schwierigkeit konfrontiert. Sie haben nicht nur ihr Zuhause und ihren Arbeitsplatz verloren, sondern müssen auch um ihr Handwerkszeug bangen, die Sprache.
In der Hansestadt, und damit in Deutschland, bietet der VS Landesverband Hamburg ihnen mit dieser Anthologie eine Plattform, auf der sie sich im fremden Sprachuniversum äußern können. Und sogleich müssen wir bei der Lektüre der Texte feststellen, dass nicht wir die Gebenden sind. Vielmehr werden wir reich beschenkt mit einem die halbe Welt umspannenden Strauß an aufregenden und zutiefst berührenden Einsichten in unsere chaotische, oft undurchschaubare Gegenwart. Die Spannweite reicht von der Elegie, die der persönlichen Tragik ihren Ausdruck verleiht, bis zum geschliffenen politischen Essay. Am Ende ist es beglückend, so viele talentierte und mutige Stimmen zu entdecken, die sich neu in der deutschen Sprache ausdrücken.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber sind Mitglieder im Vorstand des VS Hamburg. Von der Konzeption, den ersten Aufrufen bei der Suche nach Beiträgerinnen und Übersetzern, über das Lektorat und die Gestaltung bis zum Druck haben sie mehr als zwei Jahre intensiv und mit wachsender Begeisterung an dem Projekt gearbeitet.

Fluchtpunkt Hamburg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fluchtpunkt Hamburg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schneegestöber jault durch die Wohnung,

Ein Buch nach dem anderen verheizt der Dichter,

Um nicht zu erfrieren.

Er, der jede dieser Zeilen kennt,

Wärmt sich so am Feuer

Seines einzigen Hab und Guts.

Und das geschieht wieder

Auf dem berglandschaftlichen Balkan,

In der Stadt Sarajevo,

Im zwanzigsten Jahrhundert.

Im Tausch für sein Leben,

In einer kalten Wohnung,

Verheizt ein Dichter

Sein letztes Hab und Gut.

Übersetzung: Emina Kamber

Bosnisches Original

Izbjeglice

Zovu nas izbjeglice.

Pobjegli smo od zla

koje ne razumijem.

Ja sam dječak.

Sve moje igračke, drugovi,

baba i tetke

nepovratno su daleko.

Izađem napolje i pokušavam

da prebolim.

– Ulazi u kuću!

Znaš da se gospođa Henzelovca ljuti

kada se skače po dvorištu – viče mama.

Ja uđem poslušno,

stanem kod prozora

i gledam krovove

ptice i oblake…

Da li su isti kao u Bosni?

– Makni se od prozora!

Navuci zavjese! – govori mati.

Znaš šta nam je rekla

gospođa Henzelovca.

Meni prekipi.

U Bosni

u dvorište

i na prozor

ne smiješ od snajperista,

ovdje od gospođe Henzelovce.

Jebem ti život!

Telegram

Telegram majci

po ptici selici

šaljem

(odavno nema veza)

mahni joj, ptico,

prijateljice,

letiš li iznad Breza.

Živi smo, ipak,

ne plači, mila –

nada je još u Bogu.

Pozdravi sve,

molim za sve,

to je sve

što mogu.

Moja braća

Moja se braća

mrko pogledaše

preko svojih plotova.

Iznenada.

Smrče se nebo

i zgasnu duga iznad naših krovova.

Meni ništa ne govore

određeno

i ja pokušavam

DA RAZUMIJEM -

ako mogu.

Moja se braća,

kao tuđinci

za srca ujedoše.

Bez milosti.

Sunce se krvavo

rodi i zađe iznad naših bregova.

Meni ništa ne rekoše

određeno

i ja pokušavam

DA POMOGNEM -

ako mogu.

Moja se braća

protiv Čovjeka

i protiv Boga okrenuše.

Temeljito.

Mržnja prošiklja

i sve lijepo i sveto preplavi u našem sjećanju.

Meni ništa ne treba reći

za sva vremena.

Ja pokušavam

DA ZABORAVIM

I DA OPROSTIM.

Ako mogu.

Tvrtku Kulenoviću

I ovo se događa opet

na brdovitom Balkanu,

u Sarajevu gradu, u dvadesetom vijeku

književnik loži knjige

u svom studenom stanu,

u zamjenu za život - loži Biblioteku.

Napolju smrt i mržnja

napolju rat i led,

ložio sve što ima -

na knjige došao red.

A kako knjigu u peć,

sam se sa sobom bori,

kako Tolstoja gurnuti

u vatru da izgori?

Kako Andrića, Mešu, Dostojevskog i Mana,

kad je planeta riječju njihovom obasjana,

kako Hesea silnog, kako Gintera Grasa?!

Ali, oni su sada jedina slamka spasa...

Kako ložiti pamet i kolektivnu dušu?

Al' stud u kosti ušla,

zimski vjetrovi pušu,

mećava kroz stan vije

i pisac knjigu po knjigu

loži da se ogrije.

On, koji poznaje muku

svakog stvorenog retka,

grije se tako na vatri

svog jedinog imetka.

I to se događa opet

na brdovitom Balkanu,

u Sarajevu gradu,

u dvadesetom vijeku,

u zamjenu za život

u svom studenom stanu,

Književnik jedan loži

vlastitu Biblioteku.

Foto Hussein Al Zaher Hussam Al Zaher Geschichte des Menschen der ein - фото 5

(Foto: Hussein Al Zaher)

Hussam Al Zaher: Geschichte des Menschen, der ein Flüchtling sein musste oder: Wir sind keine Dämonen und die Deutschen keine Engel

Ich bin ein Mensch auf der Welt, aber leider bin ich auch ein Flüchtling, und auf Deutsch gibt es nur einen Flüchtling (männlich), nicht eine Flüchtlingin (weiblich), ich weiß nicht warum, aber auf Deutsch muss der Flüchtling ein Mann sein. Eine Freundin hat mir gesagt: „Seit sehr langer Zeit gibt es alle Worte mit ling am Ende nur als männliches Substantiv. Es bezeichnet damit aber kein bestimmtes Geschlecht - beim Säugling sind es ja auch männliche und weibliche Säuglinge.“

Kritik am Suffix „ling“: Es verdinglicht! Als wäre es ein „Geflüchteter“, und ich glaube, wenn das Wort einen männlichen Artikel hat, dann bedeutet das „Mann“ und nicht „man“. Männlicher Artikel, das bedeutet, die deutsche Sprache hat keine Gleichberechtigung, wie alle anderen Sprachen. Und ich bin ein Mann, und viele Deutsche haben gefragt, warum sind die meisten Geflüchteten Männer?

Ich sage, weil unsere Frauen Angst vor dem Meere haben. Zu Hause konnten sie nicht mit dem Boot auf dem Meer fahren, und sie mussten nicht zur Armee gehen, und sie blieben bei unseren Kindern, und wir fuhren mit dem Boot auf das Meer, und danach sollten unsere Familien mit dem Flugzeug kommen, weil die Geflüchteten das Recht auf die Zusammenführung hätten. Aber fast einer Million Geflüchteter wurde dieses Recht von der Regierung verwehrt.

Ich komme aus der Zivilisation. Aber das war in unserer Geschichte vor 500 Jahren. Jetzt komme ich aus dem Krieg in Syrien. Mein Land ist die Wiege der Zivilisation. Dort wurde die erste Zivilisation der Menschheit geboren, und seither hat Syrien viele Zivilisationen erlebt, von den Hyksos, den Pharaonen, dem Königreich Aram Damaskus, über das assyrische Reich, die babylonische Kultur, byzantinische Zivilisation bis zu den islamischen Zivilisationen. Und weil alle unsere Namen eine Bedeutung haben: „Der Name Syrien kommt aus dem Griechischen, das wahrscheinlich den alten Namen Assur übernommen hat. Nach Ansicht einiger Forscher ist der Name hingegen nicht von Assyria abgeleitet, sondern von Tyros (Sūr). In der Antike und im Mittelalter bezeichnete Syrien ein erheblich größeres Gebiet als den heutigen Staat, nämlich in etwa die Region zwischen Mittelmeer, Taurus, Arabien und Mesopotamien. Die syrische Sprache, das Ostaramäische, war sogar noch weiter verbreitet.“ (Wikipedia)

Oder „Syrien“ kommt aus dem Sanskrit. Das bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Alt-Indischen. Die älteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religiöser mündlicher Überlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung wird auf 1200 v. Chr. datiert (laut Wikipeda). Und „Syrien“ bedeutet im Sanskrit „die Sommer“, das meint, ein tolles Wetter, fast immer warm, aber leider gibt es nicht so viel Regen wie in Hamburg, der Stadt des Regens.

In Syrien gibt es alles, was es hier in Deutschland gibt, also Syrien ist ein Land wie Deutschland, dort werden Autos gebaut, man hat Rundfunksender und Verlage, aber wir haben keine Freiheit. Wir haben Tritte, eine Diktatur. Eine Diktatur unserer Präsidenten und unserer Religion und unserer Traditionen. Ich weiß nicht, wer der erste Diktator war, aber immer benutzten unsere Herrscher die Religion, um für immer auf unserer Brust zu bleiben.

Auch heutzutage unterstützt unsere Religion die Regierung. Wir wurden vom Politiksystem, der Religion und den Traditionen in das Gefängnis des Dreiecks gesteckt. Weil wir die Freiheit gefordert und dafür gebetet haben, ist uns der Krieg von unserer Regierung aufgezwungen worden. Unsere Religion hat zwei unterschiedliche Meinungen dazu, ein Teil der Religionsführer, die auf Seiten der Regierung stehen, hat bestimmt: „Gott und der Prophet haben gesagt, dass wir zu unserer Regierung halten und sie unterstützten.“ Aber der andere Teil der Religionsführer hat bestimmt: „Gott und der Prophet haben gesagt, dass wir gegen unsere Regierung aufstehen und kämpfen müssen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fluchtpunkt Hamburg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fluchtpunkt Hamburg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fluchtpunkt Hamburg»

Обсуждение, отзывы о книге «Fluchtpunkt Hamburg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x