Reimer Boy Eilers - Fluchtpunkt Hamburg

Здесь есть возможность читать онлайн «Reimer Boy Eilers - Fluchtpunkt Hamburg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fluchtpunkt Hamburg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fluchtpunkt Hamburg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich ganz einfach und selbstverständlich: Der deutsche Schriftstellerverband übt Solidarität mit den Medienschaffenden unter den Flüchtlingen. In dieser Anthologie sind die literarischen Stimmen von 22 Autorinnen und Autoren versammelt, die einen Bezug zu Hamburg haben und von denen die Meisten hier eine neue Bleibe gefunden haben – als Übergang, für eine gewisse Zeit, für immer? Niemand weiß es. Wo, wenn nicht unter Geflüchteten, ist die Welt in Bewegung.
Menschen im Exil, die in ihrem Heimatland als Kunstschaffende tätig waren, auch als Journalistinnen, Blogger oder Protestierende, die ihre abweichende Meinung in fundierten Essays öffentlich gemacht haben, finden sich mit einer doppelten Schwierigkeit konfrontiert. Sie haben nicht nur ihr Zuhause und ihren Arbeitsplatz verloren, sondern müssen auch um ihr Handwerkszeug bangen, die Sprache.
In der Hansestadt, und damit in Deutschland, bietet der VS Landesverband Hamburg ihnen mit dieser Anthologie eine Plattform, auf der sie sich im fremden Sprachuniversum äußern können. Und sogleich müssen wir bei der Lektüre der Texte feststellen, dass nicht wir die Gebenden sind. Vielmehr werden wir reich beschenkt mit einem die halbe Welt umspannenden Strauß an aufregenden und zutiefst berührenden Einsichten in unsere chaotische, oft undurchschaubare Gegenwart. Die Spannweite reicht von der Elegie, die der persönlichen Tragik ihren Ausdruck verleiht, bis zum geschliffenen politischen Essay. Am Ende ist es beglückend, so viele talentierte und mutige Stimmen zu entdecken, die sich neu in der deutschen Sprache ausdrücken.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber sind Mitglieder im Vorstand des VS Hamburg. Von der Konzeption, den ersten Aufrufen bei der Suche nach Beiträgerinnen und Übersetzern, über das Lektorat und die Gestaltung bis zum Druck haben sie mehr als zwei Jahre intensiv und mit wachsender Begeisterung an dem Projekt gearbeitet.

Fluchtpunkt Hamburg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fluchtpunkt Hamburg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Samar: „Na ja, das ist nicht immer richtig, es gibt viele andere, die ihre Liebe heiraten dürfen. Aber das Problem ist natürlich, es gibt in unser Gesellschaft Bräuche und Traditionen, das ist nicht unbedingt der Islam.“

Ali: „Und unsere Diktatur, woher kommt sie?“

Samar: „Euer Politiksystem ist ein islamisches System, aber sie nehmen nur einen Teil vom Islam, den sie benutzen, um für immer eine Diktatur zu sein.“

Ali: „Aber das ist der Islam.“

Samar: „Nein, das ist nicht der richtige Islam. Unsere Diktatur und unsere Traditionen benutzen den Islam, und wenn sie etwas geschafft haben, dann haben sie gesagt, dass das aus dem Islam kommt.“

Ali: „Und warum gibt es nur bei den Muslimen Terror?“

Samar: „Nein, überall gibt es Terror, zum Beispiel Extremismus und Rassismus und vieles noch. Und das kommt daher, weil wir Religion für politische Zwecke benutzten, dann kommt der Terror.“

Ali: „Ich hasse alle. Ich bin im Iran geboren, und im Iran darf man nichts nach eigenem Wunsch machen, weil der Islam das gesagt hat, und immer mussten wir für unsere Imame und die Diktatur ein Bittgebet sprechen.“

Samar: „Ja, sie haben das gesagt, und der Islam hat das gesagt? Aber nicht immer.“

Ali: „Bei mir ist es dasselbe, nicht unterschiedlich.“

Samar: „Nein, es gibt viele Unterschiede, unser Problem ist, dass unsere Kultur abgeschottet ist. Wir leben im Jahr 2017, aber wir denken, als ob wir um 1500 leben würden, unsere Tradition kommt nur aus der fernen Vergangenheit, und wir leben nur mit diesen Traditionen.“

Ali: „Das ist richtig, aber die Ursache ist, weil wir Muslime sind.“

Samar: „Natürlich nicht, sondern das Problem ist, dass wir keine Freiheit haben, weil wir nur unter der Diktatur oder dem Kolonialismus leben. Wir haben nie mit der Freiheit gelebt.“

Ali: „Wie können wir Freiheit erlangen? Müssen wir gegen das Politiksystem, die Religion und die Traditionen kämpfen?“

Samar: „Das ist auch meine Frage.“

Alle überdenken still diese Frage.

Ali: „Aber wie können wir hier gegen Terror kämpfen?“

Samar: „Das ist eine komplizierte Frage.“

Ali: „Warum denn nur?“

Samar: „Weil die Muslime gefragt haben, ob der Islam ein Teil von Deutschland ist, oder nur die Muslime sind ein Teil von Deutschland, oder Deutschland hat keinen Anteil am Islam und den Muslimen.“

Ali: „Was ist der Unterschied?“

Samar: „Ich bin eine Muslima, also bin ich hier eine Fremde, das ist ein Teil des Problems. Und die andere Schwierigkeit ist, dass der Islam nicht Eins ist, nichts Monolithisches, es gibt viele Teile und viele Sekten und auch viele Meinungen. Das Schlimme ist, jede Sekte hat eine andere Meinung zur Politik als die nächste Sekte. Die Mehrheit der Entscheidungen oder der Meinungen dieser Sekten kommt aus der Politik. Dabei ist die Politik immer eine schlechte Ratgeberin bezüglich der Religion. Hier haben wir auch selber das Problem, dass fast jede islamische Organisation politische Entscheidungen wahrnimmt und dann sagt, dass die Entscheidung aus dem Islam kommt.“

Ali: „Was ist dann die Lösung?“

Samar: „Ich weiß nicht, ich glaube zwar, dass wir alle Muslime sind, aber wir sind sehr unterschiedlich, und die Deutschen haben uns angesehen, als ob wir Eins sind oder als ob wir alle dieselbe Religion haben. Dagegen glaube ich, dass wir unterschiedliche Religionen besitzen, wir sind alle Muslime, aber unser Glaube ist sehr unterschiedlich. Und wir haben immer gesagt, dass der Islam eine einzige Religion ohne Aufspaltung ist, und das ist ein Teil des Problems. Ein anderer Teil besteht darin, wir können nicht zwischen Politik, Traditionen, Religion vergleichen. Wir als Muslime glauben, dass alle dasselbe sind, alles ist unser Islam, aber natürlich ist das für mich falsch.“

Ali: „Ja, aber das Problem kommt auch von unserem Politiksystem, wir dürfen nicht denken und unsere Meinung sagen, keine Freiheit haben. Politik und Religion und die Traditionen haben ein Bündnis oder eine Wand vor unsere Gedanken aufgebaut. Wenn man diese Wand abbauen will,

dann muss dieser Zusammenhang aufgelöst werden, denn wir sind mit der Angst aufgewachsen und wir haben nichts zu sagen, keinen Anspruch darauf.“

Samar: „Wir haben im Arabischen Frühling versucht, etwas zu all dem zu sagen, aber das waren komplizierte Probleme. Die arabischen Regierungen haben sich gegen uns als das Volk zusammengetan. Sie besaßen mehr Schlauheit als wir, die Bevölkerungen. Die nächste Schwierigkeit war, dass aus Armut und Analphabetentum und Chaos und Fanatismus ein Terrorismus geschaffen wurde, und unsere Regierungen haben uns gezwungen, zwischen Diktatur und großem Gefängnis oder Terrorismus und großem Gefängnis zu wählen, und wir kämpfen gegen Diktatur und Terrorismus, um die Freiheit zu gewinnen.“

Ali: „Meinst du, dass der Terrorismus von unseren Regierungen geschaffen wurde?“

Samar: „Nicht ganz, aber sie haben den Terrorismus mit ihren Taten befördert, beide sind sich feind, aber sie haben auch einen gemeinsamen Feind, der sind wir als Völker. Beide, die Regierungen und die Terroristen, wollen uns die Freiheit nehmen.“

Ali: „Ja, aber warum hat der Terror auch in Europa zugeschlagen?“

Samar: „Oh, ich weiß nicht. Aber es gibt viele Gründe, zum Einen es gibt das Problem mit den Muslimen, die hier leben, mit ihrer Zugehörigkeit, und es gibt Probleme mit den jungen Leuten, die etwas Verrücktes machen möchten, und sie wollen Angst zwischen den Muslimen und den europäischen Leuten schaffen. Sie sind unsere Feinde.“

Ali: „Trotzdem frage ich, warum? Denn ich bin kein Muslim, und ich gehöre zu den Atheisten, aber die Deutschen haben Angst von mir, weil ich aus einem muslimischen Land komme oder vielleicht bin ich einfach Ausländer. Ich weiß nicht, aber sie haben Angst auch vor mir.“

Samar: „Ja, ich kann dich verstehen, weil ein Teil der Deutschen glaubt, dass wir Eins und alle gleich sind, das ist normal, weil wir als Menschen auch das Gleiche empfinden. Wir haben immer Stereotype für alle, die wir nicht kennen.

Ali: „Als ich das erste Mal in Deutschland war, schienen mir die Deutschen alle gleich, alle waren groß und hatten blonde Haare, und sie haben freie Gedanken und alle die gleichen. Aber nachdem ich mich mit den Deutschen bekannt gemacht und sie näher kennengelernt hatte, betrachtete ich sie anders. Die Deutschen sind sehr unterschiedlich, haben unterschiedliche Meinungen, sind von unterschiedlicher Größe, von verschiedenem Glauben, unterschiedlicher Offenheit gegenüber Anderen und, und ... Und die Deutschen können dasselbe herausfinden, wenn sie mit uns Kontakt haben und uns näher kennenlernen, nur das dauert eben seine Zeit.“

Soweit dieser Dialog, Trialog, dieses Gespräch mit vielen Stimmen. Am Schluss möchte ich sagen, dass ich mit meinem Schreiben versucht habe, nur Fragen zu stellen. Manchmal habe ich geantwortet, aber nur stellvertretend für andere Fragen. Vielleicht können wir zusammen denken, und eine Antwort finden, aber das Wichtigste für mich ist dabei, dass wir erst einmal miteinander diskutieren können. Vielleicht ist meine Meinung falsch, und deine Meinung ist richtig, aber vielleicht ist auch meine Meinung richtig, und vielleicht sind unsere (deine und meine) Meinungen beide richtig, je nachdem von welcher Seite wir die Dinge ansehen. Mit dem Respekt für unsere jeweilige Meinung, Kultur, Religion, unsern jeweiligen Glauben, für unsre Gedanken können wir miteinander leben. Das bedeutet Integration für mich.

Auf Deutsch geschrieben,

Lektorat: Reimer Boy Eilers

Foto Hussein Al Zaher Wade3 Der bittere Aufbruch Eine wahre Geschichte - фото 6

(Foto: Hussein Al Zaher)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fluchtpunkt Hamburg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fluchtpunkt Hamburg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fluchtpunkt Hamburg»

Обсуждение, отзывы о книге «Fluchtpunkt Hamburg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x