Jürgen Ruhr - Danke Duke!

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruhr - Danke Duke!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Danke Duke!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Danke Duke!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Danke Duke!
Nach dem Bucherfolg 'Danke Doc!' folgen nun weitere 10 humorvolle Kurzgeschichten aus der Feder des Autors Jürgen H. Ruhr:
– Duke die Fellnase (Ein gefundener Hund mischt die Familie auf)
– Der Modellbahnclub (Tag der offenen Tür beim Modellbahnclub)
– Die Nachbarschaftsfeier (Ein gemütlicher Grillnachmittag)
– Autokauf (Der Neffe benötigt Hilfe beim Kauf eines Fahrzeuges)
– Die Hochzeit (Die beste Freundin heiratet kirchlich)
– Im Freizeitpark (Ein entspannter Tag im Erlebnispark)
– Der Promotion Job (Nichts ist einfacher, als der Verkauf von Brillenputztüchern, oder?)
– Die Vernissage (Ein Elektriker wird unfreiwillig zum Künstler)
– Der Ostseeurlaub (Nichts ist schlimmer, als ein Urlaub mit den Schwiegereltern)
– Die Bootsmesse (Ein erlebnisreicher Tag auf der Bootsmesse)

Danke Duke! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Danke Duke!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Begriff ‚vögeln‘ schien in diesen Sendungen einen recht hohen Stellenwert zu haben. „Es ist nicht meine Schuld“, antwortete ein Mann. „ich weiß nicht, wie das passieren konnte ...“

Ich schlich an der Wohnzimmertüre vorbei in mein Zimmer. Für heute war mein Bedarf an solchen Dialogen gedeckt. Wenige Minuten später vernahm ich aus Steffis Zimmer einen freudigen Aufschrei. „Da bist du ja wieder. Jetzt wird alles gut. Komme her, mein Schatz, du bist ja ganz nass ...“

Ich legte mich - so nass ich war - auf mein Bett und schlief ein.

Am nächsten Morgen erwachte ich frierend und mit Kopfschmerzen. Auf dem Küchentisch fand ich einen Zettel von Mutter, in dem sie uns erklärte, dass sie unterwegs sei, um einzukaufen und wir uns unser Frühstück selber machen sollten. Wenige Minuten später schlurfte Steffi im Schlafanzug herein und sah sich suchend um. „Wo ist Mutter?“, fragte sie leise.

„Einkaufen. Wir sollen uns das Frühstück selber machen.“

„Au fein.“ Schon plünderte sie den Kühlschrank und zog wieder davon. Ich hätte schwören können, dass sie die Wurstscheiben, die sie davontrug, an den Mops verfüttern würde. Achselzuckend nahm ich einen kräftigen Schluck aus der Milchdose und kleckerte dabei auf mein T-Shirt, das immer noch feucht vom gestrigen Abend war. Ich fror und nahm mir vor, ausgiebig heiß zu duschen.

Doch dazu kam es zunächst nicht, da Steffi wieder einmal das Bad blockierte. Dafür strich der Mops plötzlich durch die Küche, suchte sich eine passende Stelle und hob diesmal das Bein am Kühlschrank.

„Papi ist wirklich so ein Schatz“, begrüßte mich Steffi, die sich frisch geduscht und jetzt endlich angezogen an den Tisch setzte.

„Dir auch einen guten Morgen“, knurrte ich. „Warum sagst du das?“

„Was?“

„Dass Vater so ein Schatz ist.“

„Na, weil er Mopsi wieder zurückgebracht hat.“

Ich sah sie an. „Mopsi? Du willst den Hund Mopsi nennen?“

„Mir fiel nichts Besseres ein. Wie würdest du ihn denn nennen?“

Ich überlegte und dachte an meinen Freund, mit dem ich auf seinem Computer ein Spiel gespielt hatte, dass mir besonders gefiel. ‚Duke Nukem‘ war der Titel und das Geballere auf Außerirdische hatte uns beiden einen Heidenspaß gemacht. „Ich würde ihn ‚Nukem‘ nennen“, verkündete ich, doch dann fiel mir noch etwas Besseres ein: „Nein, ‚Duke‘ wäre doch ganz toll.“ Ich dachte an die fetten, schleimigen Monster in dem Spiel und bekräftigte: „Genau, Duke. Ein wirklich feiner Name.“

„Djuhck? Das hört sich ... komisch an.“ Steffi überlegte einen Moment. „Doch ... ja. Djuhck klingt eigentlich ganz schön.“

„Duke“, erklärte ich. „Das ist Englisch. D-u-k-e.“

„Duke? Was heißt denn das?“

„Keine Ahnung. Irgendwas mit Außerirdischen. Der Mops sieht doch so süß aus, wie ein Außerirdischer.“ Ich verschwieg ihr, dass ich dabei an die schleimigen, einäugigen Monster dachte.

„Ja, Duke gefällt mir. Duke, komm doch mal her.“ Doch der Mops reagierte nicht und Steffi lief durch die Küche hinter ihm her, bis sie ihn eingefangen hatte. „Du heißt jetzt Duke. Duke, verstehst du?“ Der Hund leckte ihr über das Gesicht, was die Namensgebung wohl besiegeln sollte.

Als wir hörten, wie die Haustür aufgeschlossen wurde, verschwand Steffi mit dem Hund in ihrem Zimmer.

„Hallo Tim“, begrüßte mich meine Mutter und stellte mehrere Tüten auf den Küchentisch. „Räum das doch bitte mal in den Kühlschrank. Wo ist denn deine Schwester?“

„Auf ihrem Zimmer. Ich glaube, sie wollte noch etwas für die Schule tun.“ Ich wurde im Lügen immer besser.

„Jetzt? In den Ferien? Na ja, Steffi war schon immer sehr strebsam. Ich werde mal nach ihr sehen.“

Eigentlich hätte es mir ja egal sein können, doch nachdem der Hund nun nach einer Idee von mir benannt worden war, fühlte ich so etwas wie Verantwortung. Außerdem hätte Mutter vermutlich mich wieder mit dem Köter losgeschickt, um ihn an der Laterne anzubinden. „Das ist vielleicht keine so gute Idee“, gab ich zu bedenken. „Steffi will doch beim Lernen nicht gestört werden ...“

„Ach Quatsch. Was du auch wieder redest, Tim.“ Schon war sie verschwunden.

Ich wartete auf das schrille Gekreische, das aus dem Zimmer meiner Schwester dringen musste, doch überraschenderweise blieb alles ruhig. Kurze Zeit später kehrte Mutter wieder in die Küche zurück.

„Steffi hat nur gelesen“, verkündete sie lächelnd. „Sie war sogar froh, dass ich kurz zu ihr kam.“ Meine Mutter sah mich an. „Du solltest dir auch mal wieder ein Buch vornehmen, Tim. Lesen bildet. Du kannst doch nicht den lieben langen Tag hier in der Küche herumgammeln. Nimm dir mal lieber ein Beispiel an deiner Schwester. Außerdem muss ich gleich Mittagessen kochen.“

„Was gibt es denn?“

„Spaghetti, die esst ihr doch so gerne.“

Im Prinzip stimmte das schon. Doch leider gab es während der Woche - zumindest jetzt in den Schulferien - jeden Tag Spaghetti. Mal mit Tomatensoße, mal mit einer ekligen Pilzsoße. Mir hingen die Nudeln langsam zum Hals heraus. „Au prima“, nickte ich wenig begeistert und überlegte, ob mein Taschengeld noch für eine Currywurst reichen würde.

Ich hatte Langeweile und wollte auch nicht in meinem Zimmer bleiben, also ging ich zu Steffi.

„Kannst du nicht anklopfen?“, meckerte sie. „Das gehört sich doch so.“

„Du klopfst doch bei mir auch nie an.“

„Das ist etwas anderes. Was willst du, Tim?“

„Mutter war doch gerade hier. Hat sie Duke nicht entdeckt? Wo steckt der überhaupt?“

Steffi lachte und zeigte auf ihren Kleiderschrank. „Ich habe ihn dort versteckt. Wenn Mutter ihn sieht, dann müssen wir ihn bestimmt wieder wegbringen. Und ich möchte meinen kleinen Duke doch soooo gerne behalten ...“

„Wir sollten das heute Abend mit Vater besprechen, wenn er nach Hause kommt. Ewig kannst du den Hund ja nicht verstecken. Er muss auch mal raus und wir brauchen auch noch Hundefutter.“

„Ja“, strahlte meine Schwester, „Papi wird das schon regeln. Er kann ja mal ein Machtwort sprechen.“

Das bezweifelte ich zwar, doch ich nickte Steffi freundlich zu. Bei Mutter gelangte selbst unser Vater schnell an seine Grenzen.

Die Spaghetti gab es heute einmal ‚auf chinesische Art‘, wie Mutter sich ausdrückte. Das bedeutete aber nichts anderes, als dass sie etwas Gemüse daruntergemischt hatte und die ganze Pampe ziemlich fad schmeckte. Steffi stocherte in ihrem Essen herum und täuschte nach einiger Zeit Bauchschmerzen vor. Zu Mutters Überraschung nahm sie aber den Teller mit auf ihr Zimmer.

„Steffi, du musst nicht aufessen, wenn dir schlecht ist“, rief Mutter ihr hinterher.

„Doch doch, sobald es mir wieder etwas besser geht. Das schmeckt doch so lecker!“

Ich glaubte nicht, dass Duke die Nudeln mit dem Gemüse fressen würde.

Vater kam am Abend zur gewohnten Zeit nach Hause. Er schlich in die Küche, um Mutter bei ihrer fortbildenden Dokumentation nicht zu stören und wärmte sich sein Essen in der Mikrowelle auf. Steffi und ich hatten schon auf ihn gewartet und stürmten zusammen in die Küche.

„Papiii“, krähte die Kleine, „da bist du ja endlich.“ Sie sprang meinem Vater, der am Tisch saß und sich gerade ein Glas Bier eingeschüttet hatte, auf den Schoß und legte die Arme um ihn. Ich setzte mich ihm gegenüber und nickte meinem Vater zu.

Der lachte: „Ihr wollt doch etwas von mir. Sonst bekomme ich doch nie so ein Begrüßungskommando.“

Aus der Mikrowelle quoll Rauch und ich sprang schnell auf und stellte das Ding ab. Mein Vater schien mit der Technik auf Kriegsfuß zu stehen und die eingestellten zehn Minuten waren definitiv zu viel. Ich nahm mir einen Topflappen und zog den Teller mit den verbrannten Nudeln und schwarzem Gemüse aus dem Gerät. Dann stellte ich es vor meinen Vater, der immer noch mit Steffi knuddelte, auf den Tisch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Danke Duke!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Danke Duke!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jürgen Ruhr - Austausch - Programm
Jürgen Ruhr
Jürgen H. Ruhr - Personen - Schutz
Jürgen H. Ruhr
Jürgen H. Ruhr - Das RFID Komplott
Jürgen H. Ruhr
Jürgen Ruhr - Gefahren - Abwehr
Jürgen Ruhr
Jürgen H. Ruhr - Undercover - Auftrag
Jürgen H. Ruhr
Jürgen Ruhr - Iska - Die Flucht
Jürgen Ruhr
Jürgen H. Ruhr - Reise - Begleitung
Jürgen H. Ruhr
Jürgen Ruhr - Crystal Fire
Jürgen Ruhr
Jürgen H. Ruhr - Kokain - Hotel
Jürgen H. Ruhr
Отзывы о книге «Danke Duke!»

Обсуждение, отзывы о книге «Danke Duke!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x