"Hab' ich auch schon überlegt Aber es ist gut möglich, dass die Schaluppe II nach der nächsten Insel verschlagen worden ist. Oder meinst du, Hull lebt freiwillig wie ein Wilder hier, wo der gestrandete Delphin eine Menge Bequemlichkeiten bietet?"
Sundström führte den begonnenen Gedanken beharrlich weiter. "Warum hat sich Knatchbull darauf versteift, ausgerechnet diese Insel anzulaufen?"
"Vielleicht wollte er mal etwas Romantik kosten?"
"Wegen einer romantischen Laune schlägt ein Knatchbull die Warnungen eines erfahrenen Kapitäns nicht in den Wind."
"Da hast du recht. Dann bleibt nur noch, dass er hier einen Schatz sucht."
"Ins Schwarze getroffen", höhnte Sundström.
"Wieso?"
"Weil es ein Präsident der USIC furchtbar nötig hat, fragliche Schätze auf fragwürdigen Inseln zu suchen."
"Du kennst Knatchbulls Hobby nicht. Der ist doch wie närrisch hinter Vasen, Leuchtern und solchem Kram her, je älter, desto besser. Vielleicht hat man ihm so ‘n windigen Plan mit 'nem versteckten Aztekenschatz aufgehängt, Inkaschmuck, oder was weiß ich."
Sundströms Stirn hatte tiefe Falten. "Warte mal, meinem Gedächtnis nach befindet sich die Inselgruppe in meiner Weltkartei gesunkener Schätze. Leider habe ich nicht behalten, in welchem Zusammenhang. Kombinieren könnte man: Zusammengeräubertes Inkagold wurde königlich-spanischen Schiffen von Seeräubern abgejagt und auf diesen Inseln versteckt."
"Jetzt glaubst du wohl die Räuberpistolen selber?"
"Glauben?" Sundström blieb ernst. "Als Sensationstaucher weiß man eine ganze Menge darüber. Vorgekommen ist so etwas oft genug in jenen Jahrhunderten. Die-Pläne von solchen Schätzen haben manchmal ein langlebiges und abenteuerliches Schicksal. Sie sind auch meist auf ihre Glaubwürdigkeit einigermaßen zu prüfen. Natürlich ist die Zahl der falschen Pläne größer. Mit ihrem Verhökern ist schon mehr verdient worden als mit der Suche nach Schätzen. Ich bin auch ein halber Schatzsucher und arm wie eine Kirchenmaus."
Pete spie einen Priemrest über Bord und machte die schmeichelhafte Feststellung: "Wir sind doch Idioten, Knut."
"Warum?"
"Anstatt herumzuspintisieren, sollten wir da nachsehen, wo am ersten was zu finden ist: in Knatchbulls und Hulls Schreibtischen."
Pete stieg hinab in Hulls Kajüte, und Sundström begab sich in das komfortable Arbeitszimmer Knatchbulls.
Der massive Sekretär des Trustgewaltigen war durch den Anprall beim Auflaufen auf das Riff gegen die Wand geschlagen und hatte die kostbare Palisandertäfelung eingedrückt. Als jetzt der Ingenieur vor dem schweren Schreibmöbel stand, wurde er den Gedanken an ein Geheimfach nicht los. Durch seinen abenteuerlichen Beruf kannte er eine ganze Menge Systeme und begann methodisch zu suchen. Er kam schnell ins Schwitzen. Hier unten herrschte eine heiße, stickige Luft, denn unbarmherzig brannte die südliche Sonne auf das Deck hernieder. Sundström versuchte das Bullauge zu öffnen. Es war verklemmt. Er stieg hinauf, Handwerkszeug zu holen. Mit Hammer, Zange und Meißel bewaffnet, wollte er eben wieder hinabsteigen, als er Pete aufgeregt rufen hörte. Hastig stürzte er hinunter zur Kapitänskajüte.
"Was sagst du dazu, Knut?" Vor Pete ausgebreitet lag ein vergilbtes, pergamentartiges Papier von seltsamer Form. Sundström beugte sich nieder, und Pete sagte: "Den Plan hätten wir."
"Leider bloß den Halben, Pete. Sieh mal, wie raffiniert der mit der Schere halbiert wurde. Der Uneingeweihte kann damit gar nichts anfangen."
"Stimmt. Aber sind wir uneingeweiht? Oben links wird die Windrose mit Ortsbestimmung gewesen sein, aber die brauchen wir nicht.
Ich will nie zur See gefahren sein, wenn das dort nicht unsere Klippe ist, auf der die Notfahne weht, und das hier unsere Bucht mit der Bachmündung."
"Allerdings, das ist tatsächlich unsere halbe Insel. Aber so geschickt getrennt, dass man es nur erkennen kann, wenn man selbst auf der Insel ist. Sieh mal, hier ..." Sundström deutete auf ein durch den Scherenschnitt getrenntes winziges Wort in verschnörkelter, altertümlicher Schrift. Es stand schwarz in der braunen, Berge andeutenden, Schraffierung. Sie buchstabierten, und es ergab sich: "... tzhöhle".
Verblüfft sahen sie sich an. "Mann", Pete brach das Schweigen, "nun sage bloß einer, unser Jahrhundert ist nicht romantisch. Das heißt bestimmt: Schatzhöhle."
"Schon. Aber ohne die andere Kartenhälfte kannst du sie vielleicht monatelang suchen."
"Und auf der entgegengesetzten Seite der Insel liegt sie auch." Pete ärgerte sich.
"Das ist günstig", gab Sundström zu bedenken, "so ist Knatchbull leichter zu beobachten, wenn er nach dort aufbricht, womit ich übrigens fest rechne."
"Ich auch", pflichtete Pete bei, "denn erstens wird er sich die ganze Karte gut eingeprägt haben, und zweitens wird er die andere Hälfte besitzen. Warum er sie getrennt hat, möchte ich bloß wissen?"
"Knatchbull ist doch ein misstrauischer alter Fuchs. Durch die Halbierung sicherte er sich gegen zwei Möglichkeiten. Einmal ist die Chance, dass zwei Stücke unliebsame Ereignisse überstehen, um hundert Prozent höher als bei einem Stück, besonders wenn sie verschiedene Aufbewahrer haben. Zum Zweiten sichert er sich, dass ein Unbefugter die Karte benutzt, indem er sie halbiert. Was. könnten wir schon mit diesem halben Plan anfangen, wenn wir irgendwo auf dem Kontinent und nicht hier dicht vor der Insel sitzen würden?"
"Aber die andere Hälfte mit wahrscheinlicher Ortsbestimmung und Lageangabe?", warf Pete ein.
"Wen interessiert schon eine verstümmelte alte Karte über den Südatlantik? Die gibt es wie Sand am Meer, sogar in heilem Zustand. Die winzigen vier Buchstaben 'Scha...' sagen doch zu wenig, als dass sich daraufhin jemand auf eine Entdeckungsreise begibt. Wichtig dünkt mir jetzt die Frage, warum Käpt’n Hull die Karte nicht an sich genommen hat?"
"Er muss im Durcheinander bei der Strandung wohl nicht mehr dazu gekommen sein. Das wird hier alles griffbereit auf dem Schreibtisch gelegen haben, mit Logbuch und anderem wichtigen Kram. Durch die Schlingerbewegungen ist es heruntergefallen und unter den Schreibtisch gerutscht. Ehe er als letzter die Jacht verließ, kam er, um alles zu holen. Es war verschwunden, er war viel zu aufgeregt, es unter dem Schreibtisch zu suchen, und... "
"... erst Pete Hawk mit, seiner Pfiffigkeit kam darauf, unter den Schreibtisch zu gucken", vollendete Sundström den Satz und fuhr fort, "ich hatte keine glückliche Hand beim Suchen. Möchte wetten, dass Knatchbulls Sekretär ein Geheimfach hat. Ganz dumm bin ich in der Branche nicht, aber bisher habe ich nichts ausfindig machen können."
Pete griente und wies auf das Handwerkszeug. "Und nun wolltest du ein bisschen mit dem Stemmeisen nachhelfen? Aber gehen wir doch mal hin und sehen uns das Ding gemeinsam an."
Während Sundström das Bullauge in Knatchbulls Kabine aufwuchtete, betrachtete Pete das kostbare Möbelstück. "Ich bin auch deiner Meinung. Aber wo drücken, wenn man das Geheimnis nicht kennt?"
Sundström zeigte ihm, was er schon alles versucht hatte, und der Matrose hörte aufmerksam zu. Bald kam er selbst auf neue Kombinationen, die sie aufgeregt ausprobierten. Mitten in dieser zeitraubenden Beschäftigung hörten sie fernes Rufen. Man winkte von drüben, die Schaluppe war entladen. Sie zogen sie zum Wrack.
"Das ist leider der Schluss für heute", bedauerte Sundström, den Stand der Sonne wägend. Pete sprang ins Boot und half verstauen. Mit der letzten Ladung ließen sie sich an Land ziehen.
"Da, sehen Sie sich das an." Rose Taylor zeigte ihre geröteten Hände, deren Innenflächen mit Blasen bedeckt waren.
"Das hättest du ihm nicht zeigen sollen", tadelte Ellen Knatchbull, "du erweckst statt Mitleid höchstens Schadenfreude.
"Eine Menschenkenntnis entwickeln Sie, Miss Ellen." Sundström zog etwas, aus der Hosentasche. "Aber wenn Sie die bitterböse Behauptung zurücknehmen, dürfen Sie aus dieser Tube Balsam auf Ihre Blasen tun."
Читать дальше