Gerda M. Neumann - Ein stilles Dorf in Kent

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerda M. Neumann - Ein stilles Dorf in Kent» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein stilles Dorf in Kent: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein stilles Dorf in Kent»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein stilles Dorf in Kent, mit Eulen im Kirchturm und selbstgemachten Quittenprodukten im Überfluss, ist das Zuhause des Onkels von Olivia Lawrence. In diesem ländlichen Frieden sterben seit einiger Zeit erstaunlich viele ältere Menschen und Pfarrer Mottram beginnt, sich ernstliche Sorgen zu machen. Als dann eine ihm nahestehende Nachbarin unerwartet stirbt, ist das Maß voll. Olivias Onkel, Militärhistoriker im Ruhestand und mit dem Pfarrer befreundet, bittet seine Nichte um Hilfe. Und Olivia hat bald einen furchtbaren Verdacht…

Ein stilles Dorf in Kent — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein stilles Dorf in Kent», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Trotzdem passt die Reaktion nicht zu Ann«, grübelte Olivia über ihrem Teller.

»Nun ja…« Raymunds Blick verlor sich im Garten. »Ich nehme an, du weißt, dass Ann in diesem Haus aufgewachsen ist. Kurz nach dem Tod ihres Vaters wurde auch ihre Tante Sophie, die Schwester ihrer Mutter, Witwe und bei einem längeren Besuch hier in Howlethurst beschlossen die Schwestern, in diesem Haus gemeinsam alt zu werden. Anns Mutter starb als erste und vor fünf Jahren dann Tante Sophie. Ann erbte das Haus, das weitere kennst du.«

»Ja, stimmt, aber Anns Reaktion auf den Besuch im Herrenhaus erklärt das noch nicht, oder bin ich so blind?«

Raymunds Blick kehrte wieder in den Garten zurück, fast so, als würde er seine Frau dort draußen sehen. Olivia beobachtete eine zunehmende Traurigkeit um seine Augenwinkel. »Na ja, das war so: Ann liebte dieses Haus und dieses Land. Ein wenig hatte sie immer Heimweh nach Kent. Aber sie verspürte keine Neigung, alte Beziehungen nach einem langen, freien Leben rein aus Gewohnheit wieder aufzunehmend. Also bestand sie darauf, quasi als Fremde zurückzukehren und abzuwarten, zu welchen Nachbarn sich angenehme Beziehungen ergeben würden, aus der Gegenwart heraus und zwischen den Menschen, die sie jetzt waren. Sie beschäftigte sich mit dem Umbau des Hauses und dem Garten, den sie aus der entstandenen Wildnis hervorlockte und ließ sich mit den Menschen Zeit.«

»Das klingt nach der Vorstellung von einem guten und noch langen Leben…« Olivia schauderte leicht.

Raymund schien es zu spüren. Fest legte er seine Hand auf die ihre. »Wir waren überzeugt, noch einen ganzen Lebensabschnitt vor uns zu haben. Und wir wollten ihn sehr bewusst gestalten. Der Plan war gut.« Er drückte noch einmal Olivias Hand, bevor er die seine wieder zu sich nahm. Beide vermissten Ann gerade fast schmerzlich.

Olivia wehrte sich als erste: »Und Lady Cardoon – ließ sie die Sache dabei bewenden?«

»Erstaunlicherweise nein. Sie unternahm noch einen Versuch, Ann für sich zu gewinnen, aber Ann blieb bei ihrer freundlichen Distanz.«

»Heißt?«

»Sie blieb stehen, wenn man sich traf, sprach sie im Supermarkt in Tenterden auch an, statt um die Regalecke zu verschwinden, lud sie aber nicht einmal zu einem Gegentee ein.«

»Au ha!«

»Richtig. Aber du erkennst leicht, dass sie ihr gegenüber nicht auf die Idee kam, über meine Verwandtschaft zu reden.«

»Verstanden – kurzer Blick auf den Schlachtplan: Meine Kindheit in London und Salzburg ist wirklich die meine, aber ich vermeide, sie in Fulham zu verorten, am besten überhaupt auf London zu sprechen zu kommen.«

»Ich halte das für das beste. Du kannst von Salzburg erzählen, wenn es denn sein muss. Aber deine Beziehung zu London solltest du auf Wangari Aulton und ihre Boutique in St. John’s Wood beschränken. Meinetwegen erfinde eine Boutique in Salzburg, für die du ebenfalls Stricksachen entwirfst. Und wenn du sehr dynamisch sein willst, eine in Wien. Nur bitte, lass es mich jeweils wissen.«

Nachdenklich schob Olivia die Peperonistückchen zu Mustern zusammen. »Es überrascht mich, wie unaufmerksam ich sein kann. Wenn ich mich an das Gespräch mit Susan erinnere, regt sich immerhin die Hoffnung, dass weiter kein Schaden daraus entstanden ist. Susan dürfte in den nächsten – für uns wichtigen – Wochen kaum zu einem der hiesigen Bewohner so engen Kontakt bekommen, dass sie über mich spricht.«

»Gut. Auch wenn man nie ganz sicher sein kann. Es ist wichtig, dass du dich an unsere neue Linie sehr getreu hältst. Denn auch in Susans Ohren sollte kein Widerspruch aufklingen, wenn sie von dir hört. Vergiss nicht, andere reden vielleicht gern.« Ihm entfuhr ein kurzer Seufzer: »Ich bin so pedantisch, weil ich um deine Sicherheit besorgt bin. In dieser Hinsicht ist es wichtig, dass auch Susan keinerlei Zweifel an deiner Identität bekommt. Solange behältst du einen freien Rücken.«

Olivia stimmte ihm zu: »Also zurück: Was kannst du mir über diese etwas befremdliche Lady Cardoon erzählen?«

»Ich will gerade den Eintopf holen, dann können wir sitzenbleiben. Lass den Brotkorb ruhig stehen, manchmal mag man noch ein Stück.«

Langsam und sorgfältig schöpfte er Erbseneintopf in ihre tiefen Teller. »Wieder aufgewärmt schmeckt er am besten, du wirst sehen. Nach meinem Nachmittag in der Bücherei koche ich nämlich nie.« Für einen Moment konzentrierten sie sich ganz auf den heißen Eintopf. Olivia blies sanft jeden einzelnen Löffel und genoss mit ungeteilter Aufmerksamkeit die Lieblingsspeise ihrer Kindertage. Raymund beobachtete sie dabei und freute sich.

»Es ist merkwürdig, denke ich gerade«, er ließ den Löffel sinken und schaute erneut hinaus in den dunklen Garten, »ich kenne Lady Cardoon persönlich ziemlich schlecht, und doch weiß ich eine Menge über sie. Von Ann das meiste und einiges von Aphra und Roger, alles sehr zuverlässige Quellen. Ich hole etwas aus, zum Verständnis erscheint es mir wichtig. Die Familie Cardoon lebt in Kent seit mindestens fünfhundert Jahren. In der Regierungszeit von Elisabeth der Ersten bauten ihre Vorfahren das Herrenhaus, in dem sie lebt. Es ist sehr schön, jedenfalls von außen, von innen kenne ich es ja nicht. Dir wird es auch gefallen: Das Erdgeschoss besteht aus Ziegelmauern, abwechselnd mit Fachwerk, in diesem Fall sind es senkrechte Balken mit weißen Feldern dazwischen, der erste Stock ist durchgehend schwarz-weiß gestreift mit einem großen Erker, der bis ins Dach hinaufreicht. Die ganze Pracht steht in einem formalen Garten mit überquellenden Blumenbeeten im Sommer. Die Mutter der jetzigen Lady soll eine auffallende Begabung für Gartengestaltung und Pflege gehabt haben, ich habe sie nicht mehr kennengelernt. Ihre Tochter pflegt das Erbe, aber sie ist, wie wir vorhin schon festhielten, die letzte Cardoon. Nicht schön – denke ich mir.«

»Hatte die Familie Einfluss in der Gegend?«

»Ich glaube nicht, jedenfalls nicht in den letzten Generationen. Davor waren sie Großgrundbesitzer mit den Pflichten und der Möglichkeit zu Macht und Willkür, wie aller Landadel. Sie werden es unterschiedlich gehandhabt haben, es redet heute niemand mehr darüber, scheint mir. Ich weiß auch nichts über eine verzweigte Verwandtschaft. Wenn es dir wichtig erscheint, werde ich es herausfinden. Die letzte Cardoon – es ist ganz normal, dass Familien aussterben, aber für den Betroffenen habe ich mir die Situation immer scheußlich vorgestellt.«

»Klassische Frage: Wer erbt ihren Besitz?«

»Keine Ahnung. Ich werde die Frage an Roger weitergeben.«

Olivia nickte: »Mach das, schon damit er nicht vergisst, dass wir an der Arbeit sind – hast du einen Vorschlag für morgen?« Als Raymund so auf Anhieb nichts einfiel, ergänzte sie: »Unser Ausgangspunkt ist der Tod von Delia Large.«

Raymund löffelte langsam weiter, hin und wieder gab er unbestimmte dunkle Töne von sich. Schließlich ließ er seinen Löffel wieder mal sinken und lehnte sich zurück: »Man muss mit den Leuten reden, wenn man weiterkommen will. Meine Sorge ist, dass die Betroffenen ihrerseits weiterdenken, wenn du sie sich selbst überlässt.«

Ein verschmitzter Blick war die Antwort: »Tun sie sicher. Aber nicht zwangsläufig in dieselbe Richtung wie ich. Ist dir jemand eingefallen?«

»Ja, tatsächlich. Morgen ist Freitag. Freitags kommt Sira zu Mrs Large zum Putzen. Du wirst sie mögen: Sie ist groß und breit und immer guter Laune. Von jener Laune, die ansteckend ist. Wenn ich sie treffe und wir zwei beiläufige Sätze über das Wetter wechseln, ist der Tag anschließend ein guter Tag. Phänomenal…«

»Dann liegt ein guter Tag vor mir.«

Kapitel 7

Als Olivia sich am nächsten Vormittag auf den Weg zu Susan machte, begleitete Marmalade sie, beiläufig, aber konsequent. Während Olivia vor der Haustür stehenblieb, ging sie an ihr vorbei ins Beet und blieb an der Hausecke stehen. Die zwei tauschten einen Verschwö-rerblick, bevor die Tür aufflog. Im Rahmen stand eine Schwarze, den Kopf voll unzähliger kleiner Zöpfe und einem Strahlen in den Augen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein stilles Dorf in Kent»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein stilles Dorf in Kent» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein stilles Dorf in Kent»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein stilles Dorf in Kent» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x