Sylvia Koppermann - Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen!

Здесь есть возможность читать онлайн «Sylvia Koppermann - Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Moppelchens Chaosbande … Kinder lachen!
Inspiriert durch die kleinen alltäglichen Katastrophen in ihrer Großfamilie, beschreibt die Autorin auf humorvolle und nicht immer ganz ernst zu nehmende Weise Geschichten, die zum Schmunzeln einladen und in denen man sich wiederfinden kann.
Ob nun von Grenzen auslotenden Teenagern, verrückten Haustieren, bis hin zu kreativen, selbstbewussten Kleinkindern, die schon früh heraus finden, wie sie den Vater, mit seiner eigenen Nachgiebigkeit in die Verzweiflung treiben können, garantieren diese kurzweiligen Erzählungen Lesespaß von der ersten, bis zur letzten Seite.
Moppelchens Chaosbande … Kinder lachen!
ist Teil einer Reihe von Sammlungen an heiteren Kurzgeschichten über eine Großfamilie, basierend auf dem wahren Leben.
In diesem Band stehen die Abenteuer der jüngeren Kinder im Vordergrund. Fröhlich, in die ersten selbstständigen Gehversuche stolpernd, sich individuell und eben nicht nach Lehrbuch entwickeln wollend, mit unerschöpflicher, künstlerischer Kreativität, extrem hohem Niedlichkeitsfaktor und erstaunlich unschlagbarer Argumentation, zeigen sie schön früh ihre selbstbewussten Persönlichkeiten und halten damit die ganze Familie in Atem.

Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schloss ich nicht ab, verlangten dringende Termingeschäfte meiner Sprösslinge, eine sofortige Klärung. In Augenhöhe, mich fest anstarrend, standen sie vor mir und kauten mir ein Ohr ab, wie asozial sich der Teddy gegenüber der Puppe verhielt oder was am Mittagessen des Vortags welche Vorzüge hatte.

Dabei interessierte es meine Kinder nicht, dass sie auch noch einen Vater hatten, den sie in meiner Bad-Pause behelligen hätten könnten. Seine Empfangszeiten legten die Kurzen ebenfalls in seine Nutzungszeiten der heiligen Hallen.

Man liest oft von Kraftorten, mit spirituellen Energien.

Ich schwöre, unser Bad muss eines davon sein – nur nicht für meinen Mann und mich!

Nachdem wir umgezogen waren und wieder ein Bad mit sogar einer Eckbadewanne hatten, wähnte ich mich, für einen trügerischen Moment, im Paradies. Bis ich tatsächlich baden wollte.

Jemma schenkte mir zu Weihnachten LED-Kerzen, mit einstellbarem Farbschein. Heimlich schmuggelte Joe mir ein luxuriöses und von mir so geliebtes Entspannungs-Schaumbad ins Haus. Und kaum deuchte es, unsere Bande schlief, stellte ich den Hahn der Wanne auf heiß .

Meine Lichter auf grün eingeschaltet, den Duft des Schaumbads im Raum, umhüllt von sanft wabernden Schwaden des Wasserdampfes, mit der Suggestion einer Dschungeloase, pellte ich mich fast lautlos aus der Kleidung und glitt still in die Wanne. Entspannt lehnte ich den Kopf zurück, schloss meine Augen und in dem Moment ließ mich ein schrilles Kreischen meiner Jüngsten fast senkrecht aus dem Nass schießen.

Wie auch immer Tara wach geworden war, Ruby schien die gleichen Ambitionen zu spüren, trafen sie sich, nachdem sie leise am Schlafzimmer und ihrem dort schlummernden Vater vorbei geschlichen waren, im Wohnzimmer, um ohne Vorwarnung, keifend übereinander her zu fallen und sich um die Fernbedienung zu prügeln.

Das rief Elly auf den Plan, die noch etwas lauter gegen ihre Schwestern an brüllte, sie sollten leise sein, da Papa schliefe. Von dem allerdings nur ein halbherzig genervtes Grunzen zu hören war. Wollte ich Ruhe, musste ich sie mir selbst verschaffen und, ohne darüber nachzudenken, welchen fatalen Fehler ich damit begehen würde, rief ich laut, dass ich mir Ruhe erbitte.

Eine Sekunde der Stille, dann tappende Schritte, die Badezimmertür flog auf und in bühnenreifer Polonaise, marschierten Kröten und Unke ein. Die Letzte machte das Deckenlicht an, um zweifelsfrei festzulegen, wir gedenken einander in die Augen zu starren, statt uns im Halbdunkel suchen zu müssen.

Die ersten Minuten dienten der Gerichtsverhandlung.

Wer war zuerst im Wohnzimmer und hatte damit einen Anspruch auf die Fernbedienung?

Mit gespitzten Lippen, ohne lang zu überlegen, fällte ich das Urteil: Anspruch auf die Fernbedienung haben wir Eltern, denn der Fernseher gehöre schließlich auch uns.

Als Reaktion auf meine Festlegung, verbündeten sich die Gegner und wetterten auf mich ein, wie ungerecht ich doch wäre und „...nie dürften“ sie doch fernsehen.

Dabei verhielt es sich tatsächlich so, dass, wagten Joe oder ich, uns das umkämpfte Geräte einzuschalten, auch da unsere Nachkommen einfielen und entweder versuchten, uns zum Umschalten zu bewegen oder scheinbar ihren Lebenslauf in Romanformat vortrugen.

„Es gibt jetzt kein Fernsehen mehr, Ende! Ihr solltet längst schlafen!“ funkelte ich die Damen an, aus deren Mitte sich nun Tara schälte, Zeige- und Mittelfinger bewegte, wie kleine Beinchen, die über den Wannenrand laufen und dann ins Wasser tauchen.

„Bin aba soooo smutzig! Mussich auch baden!“ stellte sie entrüstet fest und hielt Blickkontakt.

In den Chor fielen ihre Schwestern mit ein, die ich zumindest mit dem Hinweis, sie müssten morgen früh raus und zur Schule, mit schmollend nach vorn geschobener Unterlippe, zum Gehen bewegen konnte.

Selbstverständlich starteten sie oben, in ihren Zimmern noch eine allabendliche Abschiedsparade, mit abschließender sich gegenseitig in den Schlaf-brüll-Stunde.

Tara blieb allerdings hartnäckig und erwies sich als würdiger Vertreter meiner eigen geborenen Terrormiliz. Entweder erlaubte ich ihr, zu mir in die Wanne zu kommen oder sie bliebe davor stehen, um mich dusselig zu quatschen. In der Hoffnung, sie würde im warmen Wasser müde, gab ich also seufzend nach und mein kleiner Wirbelwind stand, binnen einer einzigen Drehung, nackt vor mir, den Fuß bereits über den Wannenrand schwingend, um mit einem lauten Platschen ins Becken zu plumpsen. Prustend und keuchend kam sie wieder hoch und dachte man nun, sie rang nach Luft, stellte man fest, dass dies ganz sicher nicht ihr Problem war, denn die Puste reichte locker, um mich wild zu beschimpfen, ihr sei das Wasser zu heiß.

Sie wollte doch zu mir, in mein Badewasser, also habe sie auch meine Wohlfühltemperatur zu respektieren, antwortete ich ihr trocken und als sie begriff, ich würde nun eben nicht Kaltwasser aufdrehen, zuckte sie mit den Schultern und teilte lakonisch mit: „Okä, dann zeigich Dir mal, wie ich swimme!“

Mit einem Hechtsprung tauchte sie erneut in die Wogen, während ich mich auf den Ecksitz rettete und dem aus der Wanne schwappenden Wasser nachsah, das mich später noch eine Weile mit Wischen beschäftigen würde.

Im Wunsch eine Meerjungfrau zu imitieren, glich meine Jüngste eher einem besoffenem Frosch, doch ich lobte sie überschwänglich, in der Hoffnung, sie damit so zufrieden zu stellen, dass sie die Darbietung abschließen würde.

Nach der Vorführung schlüpfte sie jedoch in die Rolle der Badeassistentin und beschloss, mir die Haare zu waschen. Kübel weise schüttete sie mir also Wasser über den Kopf, verteilte fast eine halbe Flasche Shampoo über mein Haupt und freute sich diebisch, weil ich schon bald eine weiße Wallemähne hatte, die in einem dicken Teppich über meine Schultern kroch.

Selbstverständlich durfte auch nur sie die Pracht wieder ausspülen. Mit einem kleinen Becher. Über die Dauer dieses Manövers sei so viel gesagt: Wir erreichten furchtlos Taras Wohlfühltemperatur des Badewasser, während sich bleischwere Müdigkeit über mich legte. Mein Kind dagegen, schien noch auf das finale Munterwerden zuzusteuern.

Stunden später, lag ich erschöpft im Bett.

Nachdem ich mich der erzwungenen Wellnessbehandlung meiner Kleinsten ausgiebig geopfert hatte, danach das Bad schrubbte und die völlig übermüdete, plärrende Tara, die nun mich hasste, weil ich angeblich schuld war, dass sie noch einmal baden musste, in ihr Bett gekämpft hatte, heulte ich nur noch verhalten über die klebenden Reste Shampoo in meinen Haaren.

Ich starrte im Halbdunkeln an die Decke, lauschte dem Schnarchen meines Mannes und dachte darüber nach, ob ich beim nächsten Mal vielleicht versuchen sollte, weit nach Mitternacht in die Wanne zu klettern. Kaum hatte ich diesen Gedanken im Kopf ausgesprochen, polterte es irgendwo oben in den Zimmern der Mädchen und aus Taras Bett ertönte ein vollmundiges Kichern, das auf einen lustigen Traum deutete.

Nein, solange ich Kinder im Haus hatte, würde ich nicht mehr in Ruhe baden können.

Aber ein kleiner, schadenfroher Trost blieb mir: Sie würden irgendwann auch erwachsen sein und Kinder haben. Ich empfehle ihnen dann diese Geschichte aus ihrer Kindheit. Als Klolektüre. Mehr Text brauchen sie ohnehin nicht, denn ich bin überzeugt davon, bis sie die wenigen Seiten gelesen haben, werden ihre Kinder flügge sein.

Weihnachtselfe Ruby – und endlich wieder Auflauf

Ruby hatte uns überrumpelt. Das begann schon damit, dass sie, zumindest zu dem Zeitpunkt, noch gar nicht eingeplant war. Elly, gerade einmal sieben Monate alt, hielt uns auf ganzer Linie davon ab, überhaupt nur einen Gedanken an ein weiteres Kind zu haben, als Jemma mich auf Stimmungsschwankungen ansprach, die mir selbst, natürlich, gar nicht auffielen. Ob ich denn gerade menstruiere, fragte sie mich im Verlauf einer kleinen und überflüssigen Diskussion, in die ich mich herzhaft hinein steigerte. Ich grinste. Nein, schließlich wäre ich doch erst... Und schon erbleichte ich, denn in dem Moment wurde mir bewusst, dass ich tatsächlich überfällig war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen!»

Обсуждение, отзывы о книге «Moppelchens Chaosbande ...Kinder lachen!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x