Antonia di Pello - Zehn Geschichten für Kinder - zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken

Здесь есть возможность читать онлайн «Antonia di Pello - Zehn Geschichten für Kinder - zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vielen Kindern fehlt es heutzutage an Kreativität, oft auch an Herzensbildung. «Dank» der fast permanenten Berieselung durch Medien, soziale Netzwerke, Handys, Smartphones etc. werden immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft zum bloßen Konsumenten deaktiviert. Diese Geschichten bieten eine wunderbare Möglichkeit, inne zu halten, sich neu zu orientieren, sich auf Wesentliches zu konzentrieren, aber auch, sich zu entspannen. Eltern wie Kinder sollen ermutigt werden, sich nicht blindlings den sogenannten «Marktmechanismen» zu ergeben, sondern die eigene Kreativität zu erspüren. Herzensbildung, Empathie und Sozialverhalten, das Miteinander, das Spielerische, das Ausprobieren, das «neugierig bleiben» stehen in diesen Geschichten mal im Vordergrund, immer aber im Hintergrund.

Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Antonia di Pello

Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Antonia di Pello Zehn Geschichten für Kinder zum - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Antonia di Pello Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken Dieses ebook wurde erstellt bei

Nr. 1: Die Glücksbringer

Nr. 2: Rolli und die Glücksbringer

Nr. 3: Das Tierparlament

Nr. 4: Das Waldorchester

Nr. 5: Pummelblitz

Nr. 6: Kampfansage der Zoobewohner

Nr. 7: Balthasar und Henriette

Nr. 8: Der alte Hieronymus und die Kinder

Nr. 9: Familie Krawalli

Nr. 10: Oma Herta soll nicht ins Altersheim

Impressum neobooks

Nr. 1: Die Glücksbringer

Antonia di Pello

Zehn Geschichten für Kinder:

z u m

S c h m u n z e l n ,

L a ch e n ,

N a c h d e n k e n

Impressum

Texte: © Copyright by Antonia di Pello

Umschlag: © Copyright by Antonia di Pello

Verlag: Selbstverlag Antonia di Pello

AntoniadiPello@gmx.de

Druck: epubli - ein Service der neopubli GmbH,

Berlin, printed in Germany

Inhalt:

Nr. 1: Die Glücksbringer

Nr. 2: Rolli und die Glücksbringer

Nr. 3: Das Tierparlament

Nr. 4: Das Waldorchester

Nr. 5: Pummelblitz

Nr. 6: Kampfansage der Zoobewohner

Nr. 7: Balthasar und Henriette

Nr. 8: Der alte Hieronymus und die Kinder

Nr. 9: Familie Krawalli

Nr. 10: Oma Herta soll nicht ins Altersheim

Auf dem Schrottplatz neben der Autowerkstatt, die Herrn Bollmann gehört, treffen sich nachmittags seit längerer Zeit die Kinder Enno, Ben, Michel, Lora, Fine und Sybill zum Spielen. Herr Bollmann liebt Kinder und hatte irgendwann eine super gute Idee, von der diese Geschichte erzählen wird. Man muss nämlich wissen, dass ein Schrottplatz kein wirklicher Spielplatz sein darf, weil dieser viel zu gefährlich für Kinder ist. Denn hier werden meterhoch alte Autos gepresst und danach übereinander gestapelt. Dadurch entstehen messerscharfe Blechkanten, an denen sich Menschen erheblich verletzen können. Aber Herr Bollmann wusste ganz genau, wie gerne sich die Kinder dennoch auf dem Schrottplatz treffen, denn das Gelände ist riesig, sodass die Kinder hier auch Fußball und vieles mehr spielen können. Bei Regenwetter dürfen die Kinder auch manchmal in Herrn Bollmanns Büro und bekommen sogar Süßigkeiten oder ein Getränk geschenkt. Eines Tages brachte der Abschleppwagen ein Unfallauto mit Totalschaden zur Verschrottung auf Herrn Bollmanns Hof. Als der das Auto sah, rief er die Kinder zusammen und machte einen genialen Vorschlag: „Wie wäre es“, fragte er, „wenn ich dieses Auto wieder so weit repariere, dass ihr darin sitzen und spielen könnt?“ Das Auto war nämlich so groß wie ein Bus, sodass im Innenraum gut und gerne vier oder sechs Kinder Platz hätten, um darin bei Regenwetter Gesellschaftsspiele zu spielen. „Was für ein tolles Angebot“, riefen die Kinder begeistert. „Herr Bollmann ist wirklich richtig nett zu uns und so hilfsbereit!“ Nun stand also das Auto am Rande seines großen Hofes und sollte renoviert werden. Der starke Enno , einer der Jungen, machte sich umgehend mit seinen Freunden Michel und Ben an die Arbeit. Die drei Mädchen Lora, Fine und Sybill wollten gemeinsam das Auto schön bunt bemalen. Ihre Väter hatten immer Farbreste, die irgendwann mal von Malerarbeiten übrig geblieben waren und die sie mit Sicherheit aufbrauchen durften. So verabredeten sich alle für den nächsten Nachmittag, um die Arbeiten aufzuteilen. Die Jungen wollten gemeinsam unter der Aufsicht von Herrn Bollmann das Schrottauto innen völlig ausräumen, allen Dreck abwaschen und danach sogar ein wenig aufpolieren.

Lora, Fine und Sybill wollten außen sofort mit den Malerarbeiten beginnen. Wie verabredet trafen sich alle in Arbeitskleidung, und dann ging es los. Zum Glück hatte Herr Bollmann Werkzeuge genug, um die zerstörten Autositze abzumontieren, denn die waren durch den Unfall nicht mehr zu retten. Die völlig verbeulte Motorhaube konnte er in seiner Werkstatt wieder einigermaßen in Form bringen, der Motor war natürlich nicht mehr vorhanden. Die Mädchen bemalten das Auto rund herum, und man konnte sehr schnell erkennen, dass darauf eine tolle Landschaft entstehen sollte. Jeder Einzelne war mit viel Freude bei der Arbeit, und es dauerte nicht einmal zwei Wochen, bis das Schrottauto in neuem Glanz erstrahlte. Herr Bollmann hatte noch zwei alte Bänke im Innenraum angebracht und spendierte einen kleinen Tisch aus seinem Büro, damit die Kinder daran spielen konnten. „Wirklich perfekt und großartig gelungen“, darüber waren sich alle einig und gaben ihrem Schrottauto den Namen „ Bollmanns Klüngelbude “. Ab sofort trafen sie sich dort, spielten Karten oder andere Spiele, lasen dort in ihren Büchern oder spielten Rätselraten. Genauso gerne unterhielten sie sich und schmiedeten Pläne, womit sie sich noch zusätzlich beschäftigen könnten. Bollmanns Klüngelsbude war ihr zweites Zuhause und Wohnzimmer zugleich geworden.

Eines Tages, als sie einmal mehr überlegten, was sie ganz Neues miteinander tun könnten, hatte Fine einen Einfall, der wie eine Bombe einschlug, weil er richtig Klasse war. Fine sagte, sie hätte große Lust dazu, einen Holzkasten kunterbunt anzumalen und wie einen Briefkasten draußen an Bollmanns Klüngelbude aufzuhängen. Diesen bunten Briefkasten würde sie als „ Kummerkasten “ beschriften, um einfach mal abzuwarten, ob tatsächlich irgendwann einmal ein Brief hineingeworfen würde. Von dieser Idee war jeder begeistert und neugierig zugleich auf die Wirkung. Ben, Michel und Enno meinten daraufhin, man müsse auch überall von der Existenz dieses Kummerkastens berichten, damit die Leute darüber Bescheid wüssten. Darüber war man dann völlig einig: Lora und Sybill erklärten sich bereit, Wegweiser mit großen Pfeilen und dem Hinweis „ Zum Kummerkasten“ anzufertigen, und genau das geschah auch. In nur zwei Tagen war der Kummerkasten fertig, die Hinweisschilder waren angebracht, und überall in der Umgebung hatten die Kinder davon erzählt. Neben dem Kummerkasten hatten sie noch eine Tafel mit ihren Namen aufgehängt, denn, falls jemand einen Brief schreiben würde, müsste derjenige ja auch wissen, an wen er schreiben müsse. Nun mussten sie nur noch abwarten, ob sich irgendwer traue, ihnen einen Brief zu schreiben. Mit Spannung auf hoffentlich neue Ereignisse trafen sie sich weiterhin jeden Tag in Bollmanns Klüngelbude. Und siehe da - sie trauten ihren Augen nicht - schon nach nur drei Tagen lag ein Brief im Kummerkasten. Gespannt öffneten sie den Umschlag und erkannten auf dem Briefbogen, dass die Buchstaben sehr unleserlich waren und dieser Brief sicher von einem alten Menschen stammen müsse, denn er war mit stark zittriger Hand geschrieben. Mit dieser Einschätzung hatten sie völlig recht, denn jetzt las Lora allen den Brief laut vor. Darin stand folgendes:

„Liebe Kinder aus Bollmanns Klüngelbude !

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken»

Обсуждение, отзывы о книге «Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x