Michael Krüger - Das große Buch der EAV

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Krüger - Das große Buch der EAV» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das große Buch der EAV: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das große Buch der EAV»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Elektroakupunktur nach Dr. Voll, kurz EAV genannt, ist eine moderne Diagnose- und Therapiemethode, mit der es gelingt, die oft versteckten wirklichen Ursachen einer Krankheit aufzuspüren und zu behandeln.
Mit der EAV lassen sich Herde und Störfelder erkennen und ihre Wirkung auf Organe und Organsysteme nachweisen.
Diese Methode macht den Unterschied. Therapeuten, die sie anwenden, können Zusammenhänge erkennen, die sonst niemand erkennen kann. Den Beweis für diese Behauptung werde ich in diesem Buch antreten.
Dieses Buch basiert auf dem Buch «Das große Buch der EAV». Es war eines der meistgelesenen Bücher über dieses Thema. Wenn Sie noch eines dieser Exemplare haben, brauchen Sie dieses Buch nicht.

Das große Buch der EAV — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das große Buch der EAV», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beeinflussung:

Unterarm, Ellenbogen, Oberarm, Schulter, 7. Halswirbel, Lunge, Zwerchfell, Dickdarm, Dünndarm, Hals, Wange, Zahnfleisch, untere Schneide und Eckzähne, Nase

Chinesische Regeln:

Lunge, Dünndarm, Niere

Der Magenmeridian

Dieser sehr lange Meridian zieht vom unteren Rand der Augenhöhlen über Mund und Wange zur Stirn und dann hinunter über das Schlüsselbein, und die Brustwarzen neben den Nabel vorbei; zum Bein und endet dann an der 2. Zehe.

Wirkung:

Wirkt auf alle Organe und Funktionen des Verdauungstraktes. Außerdem wichtig für alle Erkrankungen der Atemwege. Ausgleichend bei psychischen Problemen.

Beeinflussung:

Nase, Zahnfleisch des Oberkiefers, Wange (unterer Teil), Ohr, Stirn, Brustwarzen, Zwerchfell, Magen, Milz, Oberschenkel, Kniescheibe, Unterschenkel, Fuß

Chinesische Regeln:

Milz/Pankreas, Gallenblase, Kreislauf

Der Milz/Pankreasmeridian

Dieser Meridian beginnt an der Großzehe, zieht weiter über den inneren Knöchel, entlang von Unterschenkel, Knie, Oberschenkel, Leiste und Rumpf bis zum 2. Zwischenrippenraum.

Wirkung:

Er hat Beziehungen zu allen Beschwerden des Verdauungssystems und aller Beschwerden im kleinen Becken, einschließlich Menstruationsbeschwerden.

Beeinflussung:

Fuß, Unterschenkel, Oberschenkel, Milz, Magen, Zwerchfell, Speiseröhre, Zunge

Chinesische Regeln:

Magen, Leber, endokrines System

Die Bedeutung der Organuhr und der Maximalzeiten

Die Bedeutung der chinesischen Organuhr für die Akupunktur und die EAV ist kaum zu überschätzen. Die Grundlagen der Organuhr können aber auch von Therapeuten genutzt werden, die keine EAV oder Akupunktur einsetzen.

Bei Beachtung regelmäßig, zu bestimmten Zeiten auftretender Beschwerden können die Maximalzeiten wichtige Hinweise bei der Diagnose geben. Außerdem lassen sich in der EAV durch vergleichende Messungen der gekoppelten Meridiane und Gefäße Zusammenhänge mit Organen aufdecken, die vordergründig noch nicht in Erscheinung getreten sind. Weil diese Zusammenhänge mit der EAV so gut erkannt werden können und dies bei der Therapie berücksichtigt werden kann, erzielt die EAV immer wieder beeindruckende Erfolge.

Beim Messen, bei der Diagnose und bei der Therapie wird auf die Erkenntnisse der Organuhr zurückgegriffen.

Nach chinesischer Auffassung wird in zwölf wichtigen Organen Energie produziert und konzentriert. Diese Energie erreicht zu bestimmten Zeiten ihren Höhepunkt bzw. ihren niedrigsten Wert.

Jedes der Hauptorgane und jeder dieser Meridiane für das entsprechende Hauptorgan ist also zu einer festgelegten Zeit für zwei Stunden mit maximaler Energie versorgt oder hat ein Energiedefizit. Diese Zeiten spielen in der EAV eine besondere Rolle.

Durch die Beobachtung des Zeitpunkts, an dem die Beschwerden auftreten, kann in vielen Fällen auf das Organ geschlossen werden, das ursächlich betroffen oder am Krankheitsbild beteiligt ist. Dabei können die Beschwerden auch fern von der Lage des erkrankten Organs entstehen.

Ein Beispiel für das vernetzte Denken in der EAV soll das verdeutlichen: Ein Patient wacht regelmäßig nachts um 2:00 Uhr auf. Ein Therapeut hat jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder er verordnet ein Schlafmittel (schlechter Therapeut) oder er untersucht die Leber und misst mit der EAV den Lebermeridian (guter Therapeut). Denn in der Zeit von 1:00 Uhr bis 3:00 Uhr hat die Leber ihre Maximalzeit. Durch das Prinzip des vernetzten Denkens erkennen wir diese Zusammenhänge.

Die Bedeutung der Maximalzeiten

01 bis 03 Uhr

Lebermeridian

03 bis 05 Uhr

Lungenmeridian

05 bis 07 Uhr

Dickdarmmeridian

07 bis 09 Uhr

Magenmeridian

09 bis 11 Uhr

Milz/Pankreasmeridian

11 bis 13 Uhr

Herzmeridian

13 bis 15 UhrDünndarmmeridian

15 bis 17 Uhr

Blasenmeridian

17 bis 19 Uhr

Nierenmeridian

19 bis 21 Uhr

Kreislauf-Sexus-Meridian

21 bis 23 Uhr

Endokriner Meridian (3E)

23 bis 01 Uhr

Gallenblasenmeridian

Was passiert wann nach der Organuhr?

Auch viele Funktionen des Körpers entsprechen zeitlich genau den Maximalzeiten – auch ein Beweis für die Organuhr und ein Beleg, wie wichtig und erfolgreich die Beachtung dieser Regel für die tägliche Praxis sein kann.

5:00 bis 7:00 Uhr Dickdarm

Bekanntlich die beste Zeit, den Dickdarm zu entleeren.

7:00 bis 9:00 Uhr Magen

Größte Leistungsstärke des Magens.

„Morgens sollst du essen wie ein Fürst, mittags wie ein Bürger, abends wie ein Bettelmann.“ In dieser Zeit haben wir auch die schnellste Aufnahme von Alkohol, der daher auch schlechter vertragen wird als in der Minimalzeit des Magens, abends von 19:00 bis 21:00 Uhr.

9:00 bis 11:00 Uhr Milz/Pankreas

Das „fürstliche Essen“ ist jetzt (zum Teil) im Zwölffingerdarm. Da die Bauchspeicheldrüse jetzt gut arbeitet, kann sie ausreichend Verdauungsfermente zur Verfügung stellen.

Aus der chinesischen Medizin wissen wir: Milz und Pankreas haben auch einen Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit. Vormittags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr ist bekanntlich die beste Zeit für besondere geistige Aufgaben (Konzentration, Lernen, schwierige Lösungen, usw.).

11:00 bis 13:00 Uhr Herz

Die Maximalzeit des Herzens von 11:00 bis 13:00 Uhr unterstützt den Kreislauf und hilft damit bei der Verdauung, für die bekanntlich besonders viel Blut benötigt wird. Die Herzenergie unterstützt unfreiwillig auch die heutzutage leider übliche Hauptmahlzeit zu Mittag.

13:00 bis 15:00 Uhr Dünndarm

Zur Verdauung wird sehr viel Blut gebraucht. Da jetzt keine Herzunterstützung mehr vorhanden ist, ist der Kreislauf schwach. „Nach dem Essen sollst du ruhen!“, sagt auch der Volksmund zu Recht, denn körperliche Arbeit verlangt das Blut in den Muskeln. Da die primäre Versorgung immer sichergestellt ist (Hirn, Herz und Lunge), wird bei Muskelarbeit Blut aus dem Darm abgezogen. Die Verdauung wird behindert. Patienten, die regelmäßig in dieser Zeit körperlich arbeiten müssen, erkranken früher oder später am Verdauungstrakt. Daher sollte differenzialdiagnostisch immer die Arbeitssituation abgeklärt werden.

Wenn Schmerzen im Oberbauch hauptsächlich in der Zeit zwischen 13:00 und 15:00 Uhr auftreten, haben diese ihre Ursache häufig im Duodenum. Sie werden auf den ersten Blick häufig mit Magenbeschwerden verwechselt.

ÜbrigensIn der chinesischen Medizin steht der Dünndarm auch in einer Beziehung zu geistigen und nervalen Erkrankungen. Daher ist eine erfolgreiche Behandlung dieser Beschwerden nur möglich, wenn bei einer EAV-Messung auch die Dünndarmpunkte mit beachtet werden.

15:00 bis 17:00 Uhr Blase

In diese Zeit fällt, was messbar ist, die maximale Entleerung der Blase – mit Ausnahme der morgendlichen Entleerung nach dem Aufstehen.

17:00 bis 19:00 Uhr Niere

Erklärt auf Chinesisch die englische Sitte des 5 o’clock tea.

19:00 bis 21:00 Uhr Kreislauf

Kein Organ, sondern ein funktionelles System.

Tagesmaximum des venösen Rückflusses. Kaum Energieprobleme, daher eine Insel der Ruhe und Erholung für die Energie. Nach den vorangegangenen Anstrengungen kann der „Akku“ wieder aufgeladen werden.

Zu den nachfolgenden Zeiten kann wenig gesagt werden, da ihre Wirkungen in der Nacht liegen. Nur bei Schlafstörungen, Schmerzen, Schwitzen und anderen Beschwerden, die in diese Zeit fallen, oder bei Erkrankungen von Gallenblase, Leber, Lunge und bei hormonellen Beschwerden können sie wichtige Hinweise geben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das große Buch der EAV»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das große Buch der EAV» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das große Buch der EAV»

Обсуждение, отзывы о книге «Das große Buch der EAV» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x