Michael Schenk - Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schenk - Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit der zwölfteiligen Saga um die Pferdelords entsteht die faszinierende Chronologie eines Reitervolkes. Im Verlauf der Abenteuer entwickeln sich Kultur und Technik der beteiligten Völker, vom einfachen Signalspiegel hin zum optischen Präzisionsinstrument, der Dampfmaschine und, im letzten Abenteuer, sogar dem Luftschiff. Die Pferdelords begegnen bestehenden und untergegangenen Königreichen, den Elfen des Waldes und denen der See, Zwergen, Sandbarbaren, fliegenden Lederschwingen und krebsartigen Irghil, immer wieder bedroht von den Orks des schwarzen Lords und seinen gestaltwandlerischen Magiern. Die Pferdelords lassen eine faszinierende Welt entstehen und unterhalten mit Action, Spannung und Humor.
Hier liegt die Reihe nun erstmals in einer vom Autor überarbeiteten und ergänzten e-Book-Ausgabe vor. Jedes Abenteuer ist in sich abgeschlossen.

Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

die nicht dem eigenen Appetit zum Opfer fielen, denn besonders der gelbe

Dotter wurde allgemein als wohlschmeckend empfunden. Und einige der

Frauen schworen auch darauf, dass der Dotter ihrem Haar einen besonderen

Glanz verleihen würde.

Holger, Honars Sohn, bevorzugte die innere Anwendung des gelben

Dotters und lachte gutmütig, als seine Frau mit einigen der Eiern zu dem nahe

gelegenen Bachlauf hinüberging, um dort ihr Haar zu waschen. Holger reckte

sich im Sattel und blickte über den Horngrundweiler. Zwischen den

steinernen Häusern und auf dem kleinen Platz in ihrer Mitte herrschte

hektischer Betrieb, denn einige Bewohner des Weilers wollten noch heute mit

Tauschwaren nach Eternas fahren. Gute vier Tage würden sie unterwegs sein,

und dies bedeutete für Holger und die anderen zusätzliche Arbeit, denn es galt

weiterhin die Herden zu hüten. Und sobald die kleine Gruppe dann wieder aus

Eternas zurück wäre, würde die Wolltierschur beginnen. Die Wolltiere der

Hochmark brachten gute Wolle hervor, denn der stete Wind und die große

Winterkälte sorgten für einen dichten Fellwuchs der Tiere. Dicht und stark

war die Wolle, welche die Frauen des Weilers zu Fäden sponnen. Und die

gesponnenen Wollfäden brachten in Eternas wiederum einen höheren Wert

ein als die ungesponnene Wolle, welche von den Einzelgehöften geliefert

wurde. Auch das war ein Vorteil eines Weilers, dass es Hände gab, die sich

der zusätzlichen Tätigkeit des Spinnens widmen konnten.

Zwischen den Hügeln hinter dem Weiler stieg eine dünne Staubfahne auf.

Holger richtete sich im Sattel auf und beschattete seine Augen. Dort, in jener

Richtung, lag Eternas, und der sich nähernde Reiter musste gerade durch das

daran angrenzende Tal geritten kommen, denn dieses war als einziges nicht

mit dichtem Gras bedeckt, weshalb sein trockener Boden rasch Staub

aufwirbeln ließ. Holger warf einen Blick auf seine Frau, die gerade ein Ei

öffnete, und wies über die kleine Ortschaft hinweg auf die Gestalt.

»Ein Reiter kommt zu uns«, rief er ihr zu. »Er kommt sehr schnell.«

Seine Frau blickte zum Horngrund hinüber. »Der Heiler? Aber es ist doch

niemand erkrankt oder verletzt, nicht wahr, Holger?«

»Nicht, dass ich wüsste«, erwiderte dieser geistesabwesend. Der Reiter

dort ritt wirklich schnell und musste es sehr eilig haben. Aber für Eile gab es

stets einen triftigen Grund. »Warte besser noch mit dem Schlagen der Eier«,

riet er seiner Frau und trieb dann sein Pferd dem Ort entgegen.

»Es ist schon offen«, erwiderte sie unsicher.

»So trink es aus«, rief er über die Schulter zurück.

Der Mann, der aus dem angrenzenden Tal herübergeritten kam, trug den

grünen Umhang der Pferdelords, und an seinem Helm war der blaue

Rosshaarschweif der Wache zu erkennen. Neben dem Pferd, auf dem er ritt,

führte er ein zweites mit sich, das sogenannte Handpferd, welches einem

Reiter erlaubte, die Pferde zu wechseln, sodass sich eines von beiden während

des Ritts stets wieder ein wenig erholen konnte. Holger stieß einen grimmigen

Fluch aus. Ein Mann der Wache Eternas’. Ein solcher Pferdelord trieb sein

Pferd wahrlich nicht ohne triftigen Grund an.

Holger ritt gerade in den Horngrundweiler ein, als der Pferdelord der

Wache sein staubbedecktes Tier am Weilerplatz zügelte, absaß und seine

Pferde an die Tränke führte. »Den Eid gilt es zu erfüllen«, hörte er den Mann

rufen. »So eilt nun, ihr Pferdelords, denn der Pferdefürst ruft euch zu den

Waffen!«

Die Männer, Frauen und Kinder auf dem Platz des Weilers hatten ihre

Tätigkeiten unterbrochen und traten nun neugierig heran. Die Ankunft des

Boten, denn um einen solchen handelte es sich offensichtlich, rief Unruhe

hervor. Auch aus den umliegenden Häusern traten nun weitere Bewohner des

Horngrundweilers hervor.

»Sind Plünderer oder Ausgestoßene in die Mark eingefallen?«, fragte eine

junge Frau erregt. »Sagt schon, Schwertmann, was ist los in der Mark?«

Der Reiter aus Eternas nahm kurz seinen Helm ab, wischte sich den

Schweiß von der Stirn und nahm dann dankbar einen Becher Wasser

entgegen. Er trank durstig und setzte sich danach den Helm sofort wieder auf.

»Der Pferdefürst lässt alle Gehöfte und Weiler evakuieren«, rief er den

Bewohnern zu. Weitere Menschen traten aus den Häusern heran. »Nehmt

nicht mehr als eure Tiere mit und eilt nach Eternas, und jene von euch, die

den Umhang des Pferdelords tragen, jene erinnere ich an das Gebot. Erfüllt

nun den Eid in Eile. Ich selbst muss jetzt weiter.«

Der Mann nickte der Menge noch einmal kurz zu, saß auf und trieb sein

Pferd erneut an.

Die Bewohner des Horngrundweilers waren noch immer ganz verblüfft

und starrten dem entschwindenden Reiter nach. Da hob der Älteste des

Weilers Achtung gebietend den Arm. »Ihr habt es gehört, ihr Männer und

Frauen. Nehmt Kind und Huf, nehmt nur das Notwendigste. Die Knaben und

Jungmänner, die den Eid noch nicht geleistet haben, begleiten die anderen zur

Stadt. Jene aber, die den Eid abgelegt haben, mögen sich rüsten und den Eid

erfüllen.«

Holger zögerte nicht und ritt an seiner verwirrten Frau vorbei zu seinem

Haus. Sein Pferd war gut ausgebildet, und so ließ er ihm die Zügel frei und

band es nicht erst an, als er angekommen war und schnellen Schrittes an

seinem Sohn vorbei ins Haus eilte. Er öffnete die schwere Holztruhe, holte

sein Kettenhemd und den leichten Brustharnisch hervor, zog sich beides über

und legte dann die restliche Rüstung an. Zuletzt schwang er sich den grünen

Umhang um die Schultern und verschloss ihn vor seiner Brust.

Sein Sohn sah ihn mit großen Augen an. »Ich will mit, Vater«, sagte der

Zehnjährige automatisch.

Holger antwortete zunächst nicht, sondern nahm den runden Helm mit dem

langen Nasenschutz und setzte ihn auf. Der Helm war aus bestem Stahl, mit

braunem Leder bezogen und mit golden blitzendem Messing verziert. Er

schloss den Riemen und strich seinem Sohn kurz über das lockige Haar. »Du

wirst mit deiner Mutter gehen, mein Sohn«, sagte er nach einer Weile

bestimmt, »und an meiner statt auf die Herde achten.«

Seine Frau trat gerade in die Hütte, als Holger die schwere Streitaxt aus

den eisernen Haken über der Tür nahm und den Rundschild vom Boden hob.

»Was soll das bedeuten?«, fragte sie ängstlich. »Noch nie hat der Herr die

Pferdelords einberufen.«

»Jetzt hat er es«, erwiderte Holger und zog sie kurz an sich. »Du weißt,

was nun zu tun ist. Wir haben es schon oft besprochen. Reiche mir eine

Provianttasche mit Nahrung für drei Tage. Und fülle mir die Wasserflasche.

Eile dich, Frau. Nun gilt der Eid.«

Holger prüfte die Streitaxt und seinen Dolch. Doch ihre Schneiden waren

scharf, denn die Waffen wurden in der Hochmark stets in bestem Zustand

bereitgehalten. So verlangte es die Tradition der Pferdelords, auch wenn die

Männer der Hochmark noch nie mobilisiert worden waren. Holger hängte den

großen Rundschild an den Sattel. Das Grün der Pferdelords und in weißer

Farbe darauf gemalt das Horn des Horngrundweilers. Er schwang sich auf

sein Pferd und wartete, bis seine Frau zu ihm geeilt kam, um ihm die

Feldflasche und die Verpflegung zu reichen. Auch an den anderen Häusern

war Bewegung, dort saßen ebenfalls Männer mit grünem Umhang, Rüstung

und Waffen auf ihre Pferde auf. Holger sah die Sorge in den Augen seiner

Frau, küsste sie und lächelte sie ermutigend an. Dann zog er sein Pferd herum

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Pferdelords 01 - Der Sturm der Orks» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x