Michael Fuss - Am Ende bleibt das Lachen - Teil II

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Fuss - Am Ende bleibt das Lachen - Teil II» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Am Ende bleibt das Lachen - Teil II: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zusammen mit Mario, dem Protagonisten des Romans, erlebt der Leser auf 420 Seiten in zwei Teilen eine Achterbahn der Gefühle. In diesem authentischen Lebensentwurf geht es um den Leichtsinn der Jugend, den Freiheitsdrang, der in uns allen steckt und um die Liebe zum Leben und zu sich selbst.
Mario entdeckt in den 70ern die linksradikale Szene aber auch die Drogenkultur. Er gerät auf die «schiefe Bahn», kommt in den Knast und über weitere «Umwege» zur «Erleuchtung». Jahrzehnte später kann er sagen: Das Leben lohnt sich doch und am Ende bleibt das Lachen.
Zielgruppe: Leser die sich für das Undergroundzeitgeschehen der 70 er/ 80 er Jahre in Westdeutschland, Biografien, Spiritualität und Bewusstseinserforschung interessieren.

Am Ende bleibt das Lachen - Teil II — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mario sitzt noch immer in der U-Haftanstalt, in der Strafhaft ist kein Zimmer frei. Das Fenster seiner Zelle doppelt vergittert, eine Betonsichtblende davor, der Raum um ihn herum klein und beschränkt, schmutzig und grau. Von draußen dringt diffuses Licht des sonnigen Tages und die üblichen Gefängnisgeräusche herein.

Was heißt:

Schrilles metallenes Schlüsselgeklapper

Dumpfes Stahltürenschlagen

Hallende Betongänge

Hin und wieder ein Schrei der

Verzweiflung und Einsamkeit

Mario sitzt in einer kleinen grausamen Welt, auf dem weiß-blau karierten Bettzeug, nahe bei das Waschbecken und die versiffte Kloschüssel und starrt auf die graue Zellenwand. Dort gibt es diesen bunt schillernden Schimmelfleck. Und er verliert sich in dessen Landschaft, wandert in den Weiten seiner inneren Welt.

Draußen, vorm Gefängnis,

der Film des alltäglichen Irrsinnes, Realität genannt.

Ja das Leben läuft weiter, dreht sich wie ein riesengroßes Rad, ob langsam oder schnell, wer weiß das schon? Dieses Leben, das so skurrile Geschichten schreibt. Geschichten, wie sie sich kein Erzähler skurriler ausdenken kann. Geschichten, die in letzter Zeit immer heftigere Formen annehmen. Formen, geprägt von Hektik, Aggression, Angst, Orientierungslosigkeit, Verzweiflung, Zerstörung; aber auch von Neubeginn, Wandlung der Werte, der Lebensinhalte. Das Alte wird zerstört, um dem Neuen Platz zu machen. Im Empfinden des Menschen ist die Natur oft grausam, doch das Spiel funktioniert.

Das Spiel nennt sich Evolution.

Und alles strebt zum Licht.

Wandlung innen wie außen.

Außen wie innen.

Die Dinosaurier waren nicht wandlungsfähig genug. Auch der Mensch hat damit gewisse Schwierigkeiten. Und so wird eine Filmrolle nach der anderen eingelegt. Manchmal laufen drei Filme gleichzeitig. Und Mario sitzt auf dem kleinweiß-blau karierten Bettzeug in seiner Zelle.- Seine Welt ist im Moment der Schimmelfleck an der grauen Wand - und die ist so ausgedehnt wie keine andere.

Schönes wie hässliches

Dicht beieinander

Im Hier und Jetzt

Drinnen ist draußen

Draußen ist drinnen

Und letzten Endes versäumt er nichts.

Der Mensch soll sein wie ein Stern

Und seine Bahn ziehen!

Bahnen aber gibt es viele. Was wenn deine Bahn in den Abgrund führt? Was ist dann mit dem Stern? Doch Selbstmord ist nicht wirklich eine Alternative. Ja, Mario lebt noch. Hundert Tage Gefangenschaft. Ja, es gab Tage darunter, da war der Tod verlockender als das Leben im Knast. Aber er hat diese Tage überwunden, er hat sich überwunden. Das Leben war für Mario schon immer ein Kampf gegen die Sehnsüchte und Bedürfnisse des eigenen Ichs. Doch interessanter Weise, das Sein, dass Selbst gewann dabei. Es gibt ihm eine Art Befriedigung zu erkennen, dass die äußeren Umstände dem Sein nichts anhaben können. Sie können ihm alles nehmen. Sein Zuhause, seine Freiheit, sein Geld, sein Kontakte. Doch solange Mario es nicht zulässt, können sie ihm seine seelische und geistige Freiheit nicht nehmen. Und wenn er hier rauskommt, wenn er seine körperliche Freiheit wiedererlangt, wird er doppelt frei sein.

Er hat sich überwunden, er hatte sein Selbst erkannt. Und er wird sich umschauen, die Hände zum Gruß erhoben und Om summend zu seinem geliebten Meer zurückkehren. Doch er wird nie all die Verletzungen und Ungerechtigkeiten vergessen, die der Mensch dem Menschen und seiner Welt antut. Und Mario wird einen Weg finden, wie er dazu beitragen kann die Ungerechtigkeiten in der Welt zu verringern. Es wird nicht der Weg der Politik oder der Aggression sein. Es wird eher ein Weg der Liebe, des Mitgefühls und der Heilung sein. Er möchte ein ruhender Pol im Chaos des menschlichen Lebens sein. Ja, die Welt muss nicht so bleiben wie sie ist, denn wir Menschen sind fähig uns zu ändern. Wir haben Bewusstsein und damit die Fähigkeit zu entscheiden:

zwischen Liebe und Hass -

zwischen Gier und Mitgefühl -

zwischen Krieg und Frieden –

Ja, - alles hat seinen Sinn. Der Stern wird wieder emportauchen. In welcher Form auch immer. Wie der Phönix aus der Asche. Wir sollten uns Menschen nicht so wichtig nehmen. Wir sind nicht der Mittelpunkt des Universums! Maximal ist der Mensch eine Vorstufe zur Erkenntnis, aber lange nicht die Erkenntnis selbst. Wir sind wie die Kinder und spielen mit dem Feuer. Wir balgen uns erst ganz harmlos, übermütig. Doch meist wird aus Spaß Ernst und jetzt ist er fünf Jahre alt. Und plötzlich haben wir blutige Köpfe. Erschwerend kommt die Dummheit hinzu, die aus allen Ecken schaut. Der Mensch ist korrupt. Dummheit und Korruptheit bedingen sich gegenseitig. Ohne das eine ist das andere nicht möglich. Interessanterweise aber auch keine Erkenntnis.

Wie aber kann man Weisheit und Erkenntnis in einer Welt der Ignoranz aufrechterhalten? Wohl nur durch viel Energie und Bewusstheit. Auch das unterscheidet die Dummheit von der Erkenntnis. Dummheit gibt es und hat es schon immer gegeben. Weisheit müssen wir uns „erarbeiten“ und Energie investieren. Das ist der Punkt. All die göttlichen Erkenntnisse und Einsichten, die Mario schon hatte? Kann es sein, dass sie gegen die „Alltäglichkeit“ nicht ankommen? Ist das der Trick den die Dummheit benutzt, damit sie allgegenwärtig sein kann?

Mario denkt bei sich:

Ich werde geatmet. Und wenn ich mich gegen das Leben stelle, verkrampfe ich mich und es kommt zum Asthmaanfall. Angst sollte dem Vertrauen weichen. Hier werde ich nicht sterben, hier werde ich nicht zugrunde gehen – wenn es nicht sein soll. Und wenn doch, dann soll das so sein, auf meinem Weg zur Erkenntnis. In diesem Sinne Mario, lass dich nicht anstecken von dem Getue und der Aggression deiner Mitgefangenen. Wenn du´s mit diesen einfachen Geistern zu tun hast, weißt du wie du damit umgehen kannst. Geduldig, Mitfühlend und wenn es nicht anders geht – schweigsam.

Ein weiterer seiner Sargnägel ist die Maria, seine Freundin. Sie fährt mit Peter nach La Gomera. Lässt sich’s gut gehen. Und Mario knappert an seiner Eifersucht. Maria ist ein junges Mädel. Sie beide hatten viel Spaß gehabt. Immerhin hat er ihr die etwas größere Welt gezeigt, jenseits ihres Oberbayrischen Idylls. Doch jetzt scheint sie gerade ganz schön auf LSD abzufahren. Zum Glück muss er sich nicht vorwerfen, dass er sie drauf gebracht hat. Das haben andere getan. Sie wirkt recht flippig, fahrig, vergesslich und pickelig. Zumindest kam´s ihm bei ihrem letzten Besuch so vor.

Vorwürfe machte sie Ihm. Er solle doch die Besuchsscheine zeitiger abschicken. Als wenn das an ihm hängen würde! Wenn Mario weiß, wer kommen will, schreibt er den Antrag. Am anderen Tag wird der dann mit der Post geschickt. Doch da liegen zurzeit etliche Feiertage im Weg.

Ach ja, Mario hängt sehr an ihr, ist sie doch nicht nur seine Geliebte – oder sollte er jetzt sagen EX-Geliebte. Nein, sie ist auch einer der letzten Bezugspunkte nach draußen. Doch er sollte nicht so sehr an ihr hängen. Irgendwie hat sie nicht das Zeug dazu, ihm hier drin zu helfen. Und sie wird gewiss nicht lange auf Mario warten.

Maria hilft ihm indirekt, indem sie ihm Tiefschläge verabreicht. So kommt er schneller zur Erkenntnis, nur noch für sich zu denken. `Ich bin mein eigenes Schicksal´, denkt Mario. `Deine Kraft kann nur aus dir selbst heraus entstehen. Und sie kommt bestimmt nicht, wenn du dich von einem jungen, launenhaften Mädchen abhängig machst. Wir sind immer alleine. Und gerade hier muss ich mich auf mich selbst konzentrieren. Ich darf nicht hoffen, dass die Hilfe von draußen kommt. Sonst sind die Enttäuschungen zu groß, wenn der Besuch wieder nicht zur erwartenden Stunde auftaucht. Oder das lang ersehnte Radio erst nach einer Woche.

Blende - Liebe und Freundschaft - nicht nur ein Wort

Alles was uns antreibt, ist Liebe und der Wunsch geliebt zu werden. Das kostbarste, das der Mensch im Leben bekommen kann, ist Liebe und Freundschaft. Selbst mit noch so vielen Moneten kannst du dir nicht mehr kaufen, als eine Karikatur davon.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II»

Обсуждение, отзывы о книге «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x