Andreas Burkhardt - Der Schlüsseldieb

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Burkhardt - Der Schlüsseldieb» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Schlüsseldieb: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Schlüsseldieb»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Während Leona Sturm um ihre Aufnahme in die Landesauswahl kämpft, wird Tinas wertvollstes Geburtstagsgeschenk gestohlen: ein signierter Fußball aus Portugal. Ohne ihre Freunde wäre die Suche aussichtslos, und Tina darf keinesfalls scheitern. Bliebe der Ball verschwunden, wäre nicht nur ein wertvolles Andenken verloren, sondern womöglich der Schlüssel zur größten Reise ihres Lebens.

Der Schlüsseldieb — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Schlüsseldieb», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Dieses Spiel ist nichts für euch! Ihr werdet euch die Beine brechen!“ Trotzdem trafen sich die Einhörnchen heimlich im Schutz der Tannen, um wenigstens zuzuschauen. Dem großen Einhorn blieb das nicht verborgen. Es war jedoch so weise, die Kinder nicht auszuschimpfen. Stattdessen beobachtete es das Spiel aus einem anderen Versteck. Als ausgerechnet dort der Ball hin flog – dem Einhorn genau auf den Kopf – da war das Durcheinander perfekt. Ach, Schreiben macht mir solchen Spaß!

Als eine Seite voll war, nahm ich schnell ein neues Blatt und schrieb weiter. Da flog meine Zimmertür auf.

„Wenn du nicht endlich runter kommst, kannst du deine Party allein feiern!“, rief Mama aufgebracht. Was war denn los?

Ich schreibe doch nur an meiner Geschichte sagte ich verwirrt Aber nicht - фото 2

„Ich schreibe doch nur an meiner Geschichte!“, sagte ich verwirrt.

„Aber nicht, wenn ich dich schon dreimal gerufen habe!“

Wie bitte? Ein Blick auf die Uhr verriet mir, warum sie so sauer war. Wenn der Zug aus Leipzig keine Verspätung hatte, standen meine Urgroßeltern schon auf dem Bahnhof. Ich hätte mich gern entschuldigt, aber Mama nahm mir das Papier aus der Hand.

„Du und deine Märchen!“, sagte sie nach kurzem Überfliegen. „Das Leben spielt sich hier ab, Tina, nicht in irgendwelchen Phantasiewelten! Jetzt komm endlich!“

Ich trottete ihr nach, erschrocken und enttäuscht. Meinte sie das ernst? Ich habe schon drei Fußballbücher geschrieben – alles aus dem echten Leben. Da war sie doch auch immer stolz, oder nicht? Auf meine Urgroßeltern konnte ich mich plötzlich kaum noch freuen.

Reichlich beschenkt Zum Glück kam der Zug viel zu spät Mama entspannte sich - фото 3

Reichlich beschenkt

Zum Glück kam der Zug viel zu spät. Mama entspannte sich am Bahnsteig, denn wir hatten es nicht vermasselt. Auch der Regen ließ endlich nach. Traurig war ich trotzdem.

„Entschuldige bitte“, sagte Mama irgendwann. „Du schreibst schön. Ich war nur wütend, weil...“

„Ist schon gut, Mama!“, seufzte ich. Ihre Hand strich mir durchs Haar und ich schluckte meinen Ärger herunter.

Ob der Zug heute noch ankam? Wir warteten fast allein hier. Eine alte Dame redete mit ihrem Dackel und um die Fahrplantafel schlich ein Mann mit hochgestelltem Jackenkragen. Ich schaute auf das Gleis unter mir. Dort wuchs ein Löwenzahn mit dicken Tropfen auf der Blüte. Viele Züge kamen hier nicht vorbei, aber jetzt war es soweit. An der Hauptstraße fing es an zu bimmeln, die Schranken schlossen sich. Na, also! Eine rote Lokomotive erschien in der Ferne und wurde schnell größer.

„Geh ein Stück zurück!“, bat Mama. Sie kann das Aufpassen nicht lassen. Dann fuhr der Zug schon ein. Nur drei Leute stiegen aus: Ein Herr mit Hut, der die alte Dame begrüßte, und meine Urgroßeltern. Der Mann am Fahrplan hatte wohl umsonst gewartet, denn mitfahren wollte er nicht.

„Oma! Opa! Da seid ihr ja!“ Ich umarmte sie fest. Omas Filzmantel roch süß nach Parfüm und Opas Bartstoppeln kratzen.

„Ist Leo auch da?“, schaute er sich um.

„Sie rechnet noch eine Physikaufgabe fertig“, erklärte Mama und führte uns zum Auto. Als wir zu Hause eintrafen, jonglierte Leo aber schon mit dem Fußball hinterm Haus. Opa schaute einfach zu, und sie ließ sich nicht ablenken. Über fünfzehn Mal tippte sie den Ball mit dem Kopf nach oben, erst danach fiel er runter.

„Bravo!“, klatschte Opa. „Hoffentlich hast du auch noch Zeit für etwas anderes als Fußball.“

„Nicht viel“, sagte Leo beim Händeschütteln. „Ich muss dir was zeigen, komm mit!“ Entschlossen schob sie Opa durch den Hintereingang ins Haus. Gut, dass Oma gerade in den Flur trat. Sonst hätte Leo glatt vergessen, ihr Hallo zu sagen.

„Ich hab‘ vom Landesverband eine Einladung bekommen. Schaut mal! Ich bin für die Auswahl nominiert!“

„Oh!“, staunte Opa. „Wolltest du nicht aufhören mit Spielen?“

Leo schaute ihn entrüstet an.

„Das ist doch ewig her! Ich will auf die Sportschule gehen! Wenn ich es schaffe, schneide ich mir die Haare kurz.“

„Bitte nicht!“, rief Mama von der Tür. Opa klopfte Leo auf die Schulter und lächelte nur. Ein paar Minuten später stürzten wir uns wie gierige Raupen auf den Nudeltopf. Selbst Oma und Opa verdrückten eine Menge und brauchten dann dringend ein Nickerchen. Wir anderen bereiteten das Haus für die Party vor. Die Sonne trocknete noch schnell die Terrasse, wie praktisch! Jetzt durften meine Freunde kommen.

Duncan klingelte als erster, mit einem dicken Strauß Blumen in der Hand. Er wohnt gleich gegenüber, was ein Glück für ihn ist. Mit seinem Teddy-Gang ist er kein guter Läufer. Aber Duncan ist das egal, denn beim Filmen stören große Füße nicht. Wie immer hatte er seine Videokamera dabei. Damit nahm er gleich Mattu auf, der ausnahmsweise ohne Computer erschien, dafür mit seiner Schwester Mara. Sie radelten gemeinsam auf unseren Hof.

„Mein Gott, Mattu!“, sagte Mama an der Tür. „Deine Mähne wird ja immer länger!“

„Ach, das scheint nur so. Gucken Sie sich mal Rapunzel an!“ Er zeigte auf Mara, die stolz den Kopf hob.

Mein Fußballkumpel Klem kam allein vorbei. Ich hörte ihn schon von weitem, weil er sich selbst etwas erzählte. Drinnen schwatzte er einfach weiter, irgendjemand würde schon zuhören. Lara zum Beispiel. Sie kann das am besten und tratscht auch nichts weiter. Sie würde mir bestimmt ein Gedicht zum Geburtstag schenken.

„Auspacken!“, riefen die Jungs, als alle beisammen waren.

„Erst den Kuchen essen!“, rief Mama noch lauter, als ich eigentlich mein Fahrrad vorführen wollte. Na schön! Ich trug die frischen Muffins zur Terrasse, wo mein roter Renner glänzte. Die anderen Sachen wollte ich eigentlich später auswickeln, auch die glänzende Kugel von Oma und Opa. Meine Gäste drängelten jedoch, also musste ich wohl. Mit Maras bunter Schachtel fing ich an: ein großes Pferde-Puzzle. Ich musste an meine Einhorn-Geschichte denken. Dann kam Lara dran. Sie hatte wirklich etwas aufgeschrieben. Ich durfte es nur niemandem zeigen, damit keiner lachte. Mattu und Klem kicherten trotzdem. Sie hatten sich abgesprochen und schenkten mir jeder eine Drei-???-Geschichte. Als ich schon anfing, mich zu bedanken, zog Duncan noch eine kleine Schachtel aus der Hosentasche.

„Der Blumenstrauß ist von meinen Eltern“, sagte er. „Ich schenke dir ein Kino!“

„Gutscheine sind immer gut“, meinte Leo. Sie hoffte bestimmt, etwas abzustauben, aber aus der Schachtel zog ich etwas anderes. Duncan hatte mir ein Daumenkino gebastelt, mit selbst geknipsten Fotos. In seiner Medien-AG filmte er gerade Bohnen beim Wachsen. Für mich hatte er eine dicke Tulpe fotografiert und die Bilder zu einem kleinen Büchlein geheftet. Wenn ich die Blätter schnell durch die Finger gleiten ließ, schien die Knospe zu wachsen. Nach ein paar Sekunden platzte die gelbrote Blüte heraus. Ein tolles Geschenk!

„Ihr seid echt spitze, Leute! Dankeschön!“ Ich umarmte meine Freunde alle nacheinander. Auch die Jungs!

Die Glitzerkugel kam als letzte an die Reihe. Sicher wieder ein Fußball, dachte ich, davon bekomme ich alle Nasen lang neue. Ein großer Briefumschlag hing daran mit einem Fan-Schal vom 1.FC Lok Leipzig, tausend Küssen von Uroma und Uropa und einem Zehner für Süßigkeiten. Ich setzte mich zu ihnen aufs Sofa, damit sie beim Auspacken zusehen konnten.

„Lok-Fan bin ich eigentlich nicht“, sagte ich leise. Über Geburtstagsgeschenke meckert man nicht. Vielleicht würde ich in meinem Zimmer einen Platz finden. Als ich das Papier abgezogen hatte, dachte ich, Oma und Opa wollten mich reinlegen. Das Ding war steinalt, das Leder hart und brüchig. Spielen konnte man damit nicht mehr. Immerhin glänzte der Ball golden, aber das war nur Farbe, und die fiel auch schon ab. Irgendwo hatte ich den schon mal gesehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Schlüsseldieb»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Schlüsseldieb» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Schlüsseldieb»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Schlüsseldieb» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x