Werner A. Korn - Heimische Heilpflanzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner A. Korn - Heimische Heilpflanzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heimische Heilpflanzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heimische Heilpflanzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jahrtausendalte Erfahrungen und Überlieferungen, welche die Naturheilkunde begründeten, wurden nach und nach von der modernen Medizin weitgehend verdrängt.
Etliche Pflanzen, deren heilende Eigenschaften in Vergessenheit gerieten, bezeichnete man kurzerhand als Unkraut und vernichtete sie sogar.
Auch in den Bereichen Küche und Kosmetik vernachlässigte man die Verwendung der würzigen und hilfreichen Heilkräuter.
Seit dem 20. Jahrhundert wird diesen Heilpflanzen nun wieder die Aufmerksamkeit geschenkt, die ihre Bedeutung verdient.
Heil- und Gewürzpflanzen können Beschwerden lindern, das allgemeine Wohlbefinden fördern, ja sogar Krankheiten vorbeugen und somit die körperliche und geistige Gesundheit stärken. Die meisten Heilpflanzen enthalten mehrere heilkräftige Wirkstoffe, die in ihrer Gesamtheit gezielt den Organismus unterstützen, Körperfunktionen und bestimmte Organe stärken und Abwehrkräfte fördern. Eine Selbstbehandlung ist allerdings nur bei leichten Erkrankungen angesagt.
Hier finden Sie Tipps zum Anbau von Heilpflanzen im eigenen Garten, Hinweise auf Inhaltstoffe der Pflanzen und Rezepturen für die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Küche, Gesundheit, Kosmetik und Haushalt.
Dieses Buch ist kein medizinischer Ratgeber und kein Wegweiser für medizinische Selbstdiagnose. Es handelt sich vielmehr um eine Sammlung von Überlieferungen und Erfahrungsberichten aus der Volksmedizin.
Die hier beschriebenen Empfehlungen für Anwendungen mit Heilpflanzen sind keine Arzneimittel zur Heilung von Krankheiten.
Im Krankheitsfall ist unbedingt der Weg zum Arzt, Therapeuten oder erfahrenen Apotheker erforderlich. Allergiker und chronisch kranke Menschen, die ständig Medikamente einnehmen müssen, sollten in jedem Fall vor Anwendungen mit Heilpflanzen ihren Arzt befragen. Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf die verschiedenen Inhaltstoffe der Pflanzen. Was dem einen gut tut, kann für einen anderen sogar schädlich sein.

Heimische Heilpflanzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heimische Heilpflanzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Warnhinweise:

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Inhaltstoffe:

Vitamin C, ätherische Öle, Gerbstoffe.

Anwendung und Heilwirkung

Innerliche Anwendung:

In der Küche werden die gehackten, frischen Blätter zum Würzen von Eierspeisen, Fisch, Nudelgerichte, Salate, Käse, Gemüsesuppen, Soßen, Kräuterbutter, Pizzen und Pasten verwendet. Sie geben einen besonders würzigen Geschmack und wirken gegen Magenkrämpfe und Unwohlsein.

Der Tee aus Basilikum ist heilsam gegen bakterielle Infektionen und Darmparasiten und wirkt schweiß- und harntreibend bei Blähungen, Übelkeit und nach Erkältungen.

Bei stillenden Müttern regt er die Milchdrüsen an und entspannt.

Teezubereitung: 2 TL Kraut mit ¼ l siedendem Wasser übergießen, 15 Min. ziehen lassen und abseihen.

Bei Bedarf nach dem Essen 2 bis 3 Tassen ungesüßt trinken.

Der Basilikumwein ist ein wahrer Stresskiller und vertreibt Ängste und Sorgen. Man gibt eine Handvoll frische Blätter in 1 l guten Rotwein und lässt sie 3 Tage darin ziehen. Vor dem Schlafengehen trinkt man jeden Abend ein kleines Gläschen voll.

Blütenessenz:

Die Basilikum-Blütenessenz hilft jenen, die ihren spirituellen und sexuellen Bereich im Leben nicht in Einklang bringen können. Wenn man Sexualität unbewusst als unrein und sündhaft empfindet, kann man Sex mit einem Menschen, den man liebt und respektiert nicht richtig genießen und findet ihn manchmal sogar abstoßend. Solche Menschen suchen nebenher sexuelle Affären und Perversionen, die sie anonym ausleben können. Mit der Blütenessenz kann man diese innere Spaltung überwinden und sein sexuelles und geistiges Leben harmonisch in Einklang bringen.

Äußerliche Anwendung:

Vollbäder mit Basilikum sind wohltuend und entspannend für die Psyche.

Der ausgepresste Saft, den man direkt ins Ohr tröpfelt, soll wirksam gegen Ohrenentzündung sein.

Bei Bienenstichen reibt man die betroffenen Stellen mit den frischen Blättern ein.

Auf der Fensterbank ist das Basilikum angeblich ein guter Insektenschutz.

Beifuß (Artemisia vulgaris)

Bild wwwkornverlagde Vorkommen Der Beifuß ist in Europa und Nordamerika - фото 11

Bild © www.korn-verlag.de

Vorkommen:

Der Beifuß ist in Europa und Nordamerika beheimatet. Man findet ihn wildwachsend an Bahndämmen, Böschungen, Zäunen, Wegrändern und ebenso an Ufern.

Kultivieren im Garten:

Die mehrjährige Pflanze braucht einen sonnigen Standort. Im Schatten bilden sich keine typischen roten, sondern grüne Stiele aus und die Wirkstoffe sind weit weniger entwickelt. Der Boden sollte kalkhaltig und mager sein. Der Beifuß ist ansonsten anspruchslos und braucht keine besondere Pflege.

Pflanzenhöhe: 100 bis150 cm

Blütezeit: Juli bis August

Blüten: Gelbrötliche, ährenartige Blütenköpfchen

Zu verwendende Teile:

Blätter und Wurzeln, die Blüten auch als Gewürz.

Empfehlung für Sammelzeiten:

Wenn die Blütenknospen noch geschlossen sind (Juni-Juli) schneidet man die oberen Zweige ab und hängt sie zum Trocknen auf. Die Wurzeln gräbt man im Oktober aus.

Warnhinweise:

Nicht in der Schwangerschaft oder bei Magengeschwüren anwenden.

Vorsicht: Überdosierung kann zu Vergiftungserscheinungen führen.

Inhaltstoffe:

Bitterstoffe, ätherische Öle (Cineol), Inulin, Gerbstoffe, die Vitamine A, B und C, Harz, Jod und Mineralsalze.

Anwendung und Heilwirkung

Innerliche Anwendung:

Die getrockneten Blütenköpfchen zerreibt man in einem Mörser. Damit, und mit den klein geschnittenen Blättern, würzt man möglichst täglich, aber sparsam (sehr bitter!) Fleischgerichte, fette Speisen wie Gänse- oder Entenbraten, Suppen, Soßen, Gemüsegerichte und Eierspeisen. Das regt den Gallenfluss an und trägt zur Entgiftung des Körpers bei.

Der Beifußtee aus frischen oder getrockneten Blättern wirkt ähnlich wie Wermuttee, jedoch nicht so stark. Er hilft bei Problemen mit Gallenblase (auch bei Stein- und Blasenleiden), Leber und Magen-leiden (mit schlechtem Mundgeruch), bei Verdauungsstörungen, Menstruationsbeschwerden (lindert Krämpfe), körperlicher Schwäche mit Kopfweh und Übelkeit (regt den Kreislauf an), bei Anämie und Hämorrhoidalleiden.

Teezubereitung: 1 TL Kraut mit ¼ l siedendem Wasser übergießen, nur 1 bis 2 Min. ziehen lassen und abseihen.

Dosierung: Bei Bedarf 2 bis 3 Tassen täglich trinken.

Eine vierwöchige Teekur reinigt das Hormonsystem und hat eine anregende Wirkung auf die Hypophyse (Hirnanhangdrüse).

Der Beifuß ist auch eine Universalentgiftungspflanze. Er fördert die Ausscheidung von Stoffwechselschlacken. Außerdem lindert er Zahnschmerzen und Rheumatismus. Man darf ihn jedoch nicht bei Magengeschwüren trinken!

Die Tinktur von Beifuß, auch aus den Blättern hergestellt, ist ebenfalls bei den oben genannten Beschwerden hilfreich. Ein TL voll in einem Glas Wasser, oder 20 bis 30 Tropfen auf einen TL Zucker einnehmen.

Der Beifußwein ist empfehlenswert bei Appetitlosigkeit. Man übergießt 50 g getrocknete Blätter mit 1 l guten Weißwein und lässt ihn ca. 24 Std. ziehen. Dann seiht man den Wein ab und trinkt vor den Mahlzeiten ein Schnapsgläschen (2 cl) voll davon.

Aus der Beifußwurzel stellt man eine Abkochung her. Die Wurzel sollte gut gereinigt sein. Dieser Sud kräftigt das zentrale Nerven-system und den Blutkreislauf und lindert Krämpfe. Bei Bedarf 1 Tas-se von der warmen Abkochung trinken.

Man kann genauso gut eine Prise der pulverisierten Wurzel in ein warmes Getränk geben und dieses trinken.

Blütenessenz:

Die Blütenessenz aus Beifuß hilft die Übergangsphase zwischen Traum und Wirklichkeit bewusster wahrzunehmen. Deshalb unterstützt die Essenz auch die Meditation und Autosuggestion. Daraus lassen sich Erkenntnissen gewinnen, die für das alltäglichen Leben und für die eigene Psyche hilfreich sein können. Auch bei überschwänglichen emotionalen Ausbrüchen, wie z.B. hysterischen Anfällen, kann die Blütenessenz eingesetzt werden.

Äußerliche Anwendung:

Mit einem Beifußaufguss macht man heiße Kompressen bei Rheumatismus und Blutergüssen.

Beinwell (Symphytum Officinale L)

Bild wwwkornverlagde Vorkommen Beinwell ist in Asien und ganz Europa - фото 12

Bild © www.korn-verlag.de

Vorkommen:

Beinwell ist in Asien und ganz Europa verbreitet, wildwachsend findet man ihn an Waldrändern, Äckern, Moorwiesen und Bachläufen. Er siedelt sich auch gern in Gebüschen an.

Kultivieren im Garten:

Für den eigenen Anbau ist die Sorte Comfrey zu empfehlen, da diese ergiebiger ist als der wilde Beinwell. Die mehrjährige, winterfeste Staude bevorzugt feuchte, humusreiche, halbschattige bis sonnige Standorte. Ihre 30 bis 50 cm lange Pfahlwurzel entwickelt sich besonders gut, wenn sie ab und zu mit einem organischen Dünger versorgt wird. Vermehrt wird die Pflanze am besten durch Wurzelteilung. Das Blattwerk eignet sich besonders gut als Beigabe zum Gartenkompost. Auch zur Herstellung einer Düngejauche (siehe Brennnessel) eignet sich der Beinwell hervorragend.

Pflanzenhöhe: 50 bis 100 cm

Blütezeit. Mai bis September

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heimische Heilpflanzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heimische Heilpflanzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heimische Heilpflanzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Heimische Heilpflanzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x