Ursula Hass - Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Hass - Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es sind Osterferien und die Kinder, Jutta, Merle, Oskar und die Superkrallen sowie der Club der schwarzen Ritter betreuen die Tomatensetzlinge in der Schule. Doch was Jutta und Merle und die Kinder gar nicht ahnen, der mexikanische Tomatenbaum mit seinen wunderbaren Honigtomaten soll geklaut werden. Und irgendwie kommt der Mann mit dem Hut im Gesicht Jutta nicht geheuer vor. So müssen die Kinder spannende Abenteuer erleben und bestehen bis endlich der Tomatenbaum in Sicherheit ist.

Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ursula Hass

"Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?"

Eine Detektivgeschichte für Kinder

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ursula Hass Wer klaut schon einen mexikanischen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ursula Hass "Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?" Eine Detektivgeschichte für Kinder Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1 Oskar, Jutta, Merle und die Superkrallen

Kapitel 2 Der Mann mit dem Hut im Gesicht sieht gefährlich aus

Kapitel 3 Der Club der schwarzen Ritter greift ein

Kapitel 4 Jutta hat Albträume

Kapitel 5 In der Schule wachsen die Tomatensetzlinge in die Höhe

Kapitel 6 Hilfe! Der mexikanische Tomatenbaum ist in Gefahr

Kapitel 7 Jutta wird entführt

Kapitel 8 Hurra, die Polizei ist schnell da

Kapitel 9 Tomaten-Paule wird festgenommen

Kapitel 10 Kommissar Kirsch will alles genau wissen

Kapitel 11 Die Kinder spielen weiter Detektiv

Kapitel 12 Cousine Adelheid kommt zu Besuch

Kapitel 13 Auf dem Spielplatz gibt es Geheimnisse

Kapitel 14 Der mysteriöse „Chef“ wird wieder aktiv.

Kapitel 15 Welche Diebe sind jetzt wieder am Werk?

Kapitel 16 Die Superkrallen und der Club der schwarzen Ritter sind zur Stelle

Kapitel 17 Hausmeister Groß wird auch noch beschattet

Kapitel 18 Jutta entlarvt den Chef der Räuberbande

Kapitel 19 Lehrer Stefan kommt endlich aus Mexiko zurück

Kapitel 20 Glückliche Rettung für den Tomatenbaum und ein Preis für das

Nachwort

Die Autorin

Impressum neobooks

Kapitel 1 Oskar, Jutta, Merle und die Superkrallen

Wer klaut schon einen

mexikanischen Tomatenbaum?

Eine Detektivgeschichte für Kinder

mit Jutta, Merle, Oskar und den Superkrallen

und dem Club der schwarzen Ritter

Von Ursula S. Hass

Für Jutta Hugle und die Kinder der Verlässlichen

Grundschule in Fessenbach

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, die über den Rahmen des Zitatrechts bei korrekter vollständiger Quellenangabe hinausgeht, ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Genehmigung der Autorin.

Die Personen und die Handlung der vorliegenden Detektivgeschichte sowie die Namen und Dialoge sind sämtlich erfunden. Ähnlichkeiten mit Personen, Namen und Orten wären rein zufällig.

„Hast du denn Tomaten auf den Augen“, ruft die Mutter Oskar zu, der wie gebannt auf die prachtvollen Tomaten in der Auslage des Feinkostgeschäftes Müller schaut und gar nichts mehr hören will, denn die roten Früchte sind einfach zu verlockend.

„Oskar!“, ruft die Mutter noch einige Male, doch der blonde Junge, eben Oskar, hat gar keine Augen und schon gar keine Ohren für seine Mutter. Immer wieder dreht er sich zu den Tomaten um und bequemt sich gar nicht seiner Mutter zu folgen.

Die Mutter hat es eilig, denn es ist schon 12 Uhr und sie muss noch das Essen für Oskar und seine beiden Geschwister, die fünfjährige Karin und den vierzehnjährigen Julian kochen. Der Vater von Oskar ist auf Montage auf einer Bohrinsel in der Nordsee und kommt nur alle vierzehn Tage am Wochenende nach Hause und so ist die Mutter mit den Kindern natürlich viel alleine.

Oskar ist zehn Jahre alt und geht in die vierte Grundschulklasse. Seine Freunde Lenny, Adrian und Henry sind ebenso begeisterte Handballer wie Oskar, und sie spielen alle zusammen in einem Handballverein. Langeweile kommt bei den vieren nicht auf, ansonsten sind auch Computerspiele angesagt. Aber am liebsten sind sie auf der Gasse. Da gibt es immer viel zu beobachten und alle vier Jungs sind richtige kleine Detektive. Einmal haben sie eine Katze aus einer misslichen Lage befreit, denn der Club der schwarzen Ritter hatte die Katze derart geärgert, dass sie in einen Schacht gefallen ist und sich nicht mehr selbst befreien konnte. Natürlich haben dies die vier Jungs gleich bemerkt und die Katze befreit, als der Club der schwarzen Ritter abgezogen ist.

Seither nennen sich Oskar, Lenny, Adrian und Henry auch die Superkrallen, weil sie auch immer öfters ihre Krallen, wie die Katzen, ausfahren, wenn sie sehen, dass ein Unheil droht.

Tatsächlich konnten sie auch der Polizei schon einen Dienst erweisen, als sie bemerkt hatten, dass sich ein Pärchen an einem Schmuckgeschäft besonders verdächtig verhielt.

„Aufgepasst!“, hatte Oskar laut zu seinen Freunden gerufen, als er gesehen hatte, wie das Pärchen das Geschäft betreten hatte und sie dabei so komisch im Laden mit ihren Händen fuchtelten, und die Verkäuferin sich dann erschrocken an das Gesicht fasste.

Schnell waren Lenny, Henry, Adrian und Oskar zur Stelle und alle rannten mit voller Kraft voraus in das Geschäft, dass fast der Verkäuferin die Brille von der Nase gefallen wäre und sie vor Schreck ohnmächtig wurde, wenn Oskar sie nicht schnell genug aufgefangen hätte.

Als sie Oskar reinstürmen sahen, war das Pärchen genauso schnell wieder verschwunden, wie sie plötzlich den Laden betreten hatten.

„Haltet die Diebe!“, rief Herr Bergmann, der Ladenbesitzer, der auch noch aus seinem Hinterzimmer hinzukam und den beiden nachrannte, aber da waren die beiden schon verschwunden. Eine Goldkette hatten sie allerdings mitgehen lassen.

Die Superkrallen konnten jedoch eine präzise Beschreibung der beiden Diebe geben und so kam die Polizei kurze Zeit auf die Schliche der beiden, die schon des Öfteren in Schmuckgeschäften mit dieser Masche gesichtet und aufgetreten waren. Und für ihren Einsatz erhielten die Superkrallen sogar vom Ladenbesitzer, Herrn Bergmann, eine schöne Belohnung und auch bei der Polizei durften sie sich mal einen Nachmittag aufhalten und mit den Polizisten auf „Verbrecherjagd“ gehen, was ihnen natürlich besonders gefallen hat.

Seither waren sie in der ganzen Stadt bekannt, denn natürlich war auch die Presse bei der Übergabe der Belohnung und beim Polizeinachmittag zugegen und der Beitrag in der Zeitung wurde auch am Schwarzen Brett in der Schule zum Aushang gebracht.

Doch im Augenblick wussten die vier Jungs nicht so recht was sie machen sollten, denn es waren Ferien. Es waren Osterferien und diesmal blieben auch die Familien der vier Superkrallen zuhause. So hatten sie natürlich jede Menge Zeit und machten daher wieder ihre Umgebung unsicher.

Nach dem Essen, wo es Oskars Leibspeise, Tomatensoße und reichlich Spaghetti gab, war Oskar mal wieder mit seinen Freunden unterwegs.

Sie trafen sich wie üblich auf dem Spielplatz. Von weitem sahen sie schon den Club der schwarzen Ritter. Und das war ihnen gar nicht geheuer, denn die sechs Klassenkameraden, die zum „Club der schwarzen Ritter“ gehörten, hatten sich wieder, wie schon so oft, angemalt und ihre grellen, schwarzen Striche im Gesicht, die aussahen wie schwarze Zebrastreifen, sahen ziemlich gefährlich aus.

„Schau, Oskar, da vorne sind die Ritter!“, so nannte Lenny den Club der Schulkameraden immer, und auch Henry und Adrian waren gar nicht amüsiert, die sechs Jungs hier zu sehen.

„Was die nur wieder im Schild führen?“, meckerte Henry und band sich wieder einmal seine Schuhsenkel an seinen Turnschuhen fest, die immer wieder aufgingen und so manches Mal war er schon über sie gestolpert.

Adrian sagte gar nichts und schaute nur ziemlich stumm zu den sechs Jungs hinüber, die immer näher kamen. Die schwarzen Ritter hatten jedoch ihre Klassenkameraden, die Superkrallen, noch gar nicht bemerkt. Sie waren ziemlich vertieft in ihr Gespräch und auch ihre Gebärdensprache war ziemlich heftig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wer klaut schon einen mexikanischen Tomatenbaum?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x