An der Stelle der Spitze seines Geschlechtsorgans, Pretapuri, sind Held Mahabala, der die gleiche Person wie Bodhisattva Daö Shönnu (Jugendliches Mondlicht) ist, und seine Gefährtin Heldin Tzatrabega, die eine Manifestation von Bodhisattva Gyenpung (Schulterornament) ist. An der Stelle seines Anus, Grihadewata, sind Held Ratnavajra, der die gleiche Person wie Bodhisattva Dorje Ö (Vajralicht) ist, und seine Gefährtin Heldin Khandarohi, die eine Manifestation von Bodhisattva Sordang (Individueller Befreier) ist. An der Stelle seiner beiden Oberschenkel, Shauraktra, sind Held Hayagriva, der die gleiche Person wie Bodhisattva Nyima Ökyi Nyingpo (Essenz des Sonnenlichts) ist, und seine Gefährtin Heldin Shaundini, die eine Manifestation von Bodhisattva Macha Chenmo (Großer Mächtiger) ist. An der Stelle seiner beiden Waden, Suwanadvipa, sind Held Akashagarbha, der die gleiche Person wie Bodhisattva Dorje Öser (Vajralichtstrahlen) ist, und seine Gefährtin Heldin Tzatrawarmini, die eine Manifestation von Bodhisattva Logyonma (Der Blättertragende) ist. An der Stelle seiner acht Finger und acht Zehen, Nagara, sind Held Shri Heruka, der die gleiche Person wie Bodhisattva Tuchen Tog (Kraftvolle Erlangung) ist, und seine Gefährtin Heldin Subira, die eine Manifestation von Bodhisattva Dorje Lukugyü (Fortlaufender Kreis aus Vajras) ist. An der Stelle seiner beiden Fußrücken, Sindhura, sind Held Pämanarteshvara, der die gleiche Person wie Bodhisattva Norsang (Ausgezeichneter Reichtum) ist, und seine Gefährtin Heldin Mahabala, die eine Manifestation von Bodhisattva Chirdog Chenmo (Großer Friedensstifter) ist. An der Stelle seiner beiden Daumen und großen Zehen, Maru, sind Held Vairochana, der die gleiche Person wie Bodhisattva Sangden (Ausgezeichneter Helfer) ist, und seine Gefährtin Heldin Tzatrawartini, die eine Manifestation von Bodhisattva Tsugtor Kharmo (Weiße Ushnisha) ist. An der Stelle seiner beiden Knie, Kuluta, sind Held Vajrasattva, der die gleiche Person wie Bodhisattva Lodrö Gyatso (Ozean der Weisheit) ist, und seine Gefährtin Heldin Mahabire, die eine Manifestation von Bodhisattva Dorje Jigma (Zornvoller Vajra) ist. Diese sechzehn Gottheiten des Körperrades werden die «Helden und Heldinnen der Vajrakörper Familie» genannt, da sie eine Manifestation des Körpers aller Buddhas sind.
Die oben aufgezählten vierundzwanzig Helden und vierundzwanzig Heldinnen unterscheiden sich nur in ihrem Aspekt und ihrer Funktion. Alle diese Gottheiten sind in ihrer Essenz eine Manifestation des definitiven Heruka und nicht verschieden von Heruka selbst.
DIE ACHT HELDINNEN DER TORE VISUALISIEREN
Die acht Sinnestore sind: (1) die Zungenwurzel, (2) der Nabel, (3) das Geschlechtsorgan, (4) der Anus, (5) der Punkt zwischen den Augenbrauen, (6) die zwei Ohren, (7) die zwei Augen und (8) die zwei Nasenlöcher. Der Kanal an seiner Zungenwurzel erscheint als Kakase, die Manifestation von Bodhisattva Kaouri, die die Gefährtin von Aparajita ist, einer der zehn zornvollen Gottheiten. Der Kanal an seinem Nabel erscheint als Ulukase, die Manifestation von Bodhisattva Tzowri, die die Gefährtin der zornvollen Gottheit Amritakundalini ist. Der Kanal am Tor seines Geschlechtsorgans erscheint als Shönase, die Manifestation von Bodhisattva Bukase, die die Gefährtin der zornvollen Gottheit Hayagriva ist. Der Kanal am Tor seines Anus erscheint als Shukarase, die Manifestation von Bodhisattva Petali, die die Gefährtin der zornvollen Gottheit Yamantaka ist. Der Kanal am Punkt zwischen seinen Augenbrauen erscheint als Yamadhati, die Manifestation von Bodhisattva Kamari, die die Gefährtin der zornvollen Gottheit Niladanda ist. Die Kanäle an seinen Ohren erscheinen als Yamaduti, die Manifestation von Bodhisattva Shawati, die die Gefährtin der zornvollen Gottheit Takkiraja ist. Die Kanäle an seinen Augen erscheinen als Yamadangtrini, die Manifestation von Bodhisattva Dzandali, die die Gefährtin der zornvollen Gottheit Achala ist. Die Kanäle an seinen Nasenlöchern erscheinen als Yamamatani, die Manifestation von Bodhisattva Tombini, die die Gefährtin der zornvollen Gottheit Mahabala ist. Diese Heldinnen unterscheiden sich nur in ihrem Aspekt und ihrer Funktion. In ihrer Essenz sind sie nicht verschieden von Heruka selbst.
Die vier Yoginis der Essenz und die Gottheit in der Mitte, Heruka Vater und Mutter, sind die Gottheiten des großen Glückseligkeitsrades. Diese sind zusammen mit den sechzehn Gottheiten des Herzrades, den sechzehn Gottheiten des Rederades, den sechzehn Gottheiten des Körperrades und den acht Gottheiten des Verpflichtungsrades (den acht Heldinnen der Tore) die zweiundsechzig Gottheiten des Körpermandalas. Sie erscheinen alle innerhalb des Körpers von Basis-Guru-Heruka, was zeigt, dass Guru Heruka die Synthese aller Buddhas ist.
DIE ANDEREN HEILIGEN WESEN VISUALISIEREN
Aus dem Herzen Guru Herukas strahlt Licht zu seiner Rechten, wo er sich als Maitreya ausstrahlt, der auf Thron, Lotos und Mondscheibe sitzt. Maitreya ist im Aspekt des Freudenkörpers, geschmückt mit Ornamenten und Seidengewändern. Er sitzt in der halben Vajrahaltung. Sein Körper ist orangefarbig mit einem Gesicht und zwei Händen, die er in Höhe seines Herzens hält, in der Geste des Drehens des Dharma Rades. Zwischen Daumen und Zeigefinger beider Hände hält er jeweils den Stiel eines Nagabaums. Neben seinem rechten Ohr erblüht aus einem der Stiele eine Blume, die ein goldenes Rad trägt. Neben seinem linken Ohr erblüht die Blume des anderen Stiels und trägt eine langhalsige Vase.
Vor Maitreya sitzt Arya Asanga auf Lotos und Mondscheibe. Seine Beine sind so gekreuzt, dass sein linkes Bein, dessen Fußsohle nach außen gerichtet ist, unter seinem rechten Oberschenkel hervorragt, und sein rechtes Bein, das auf seinem linken Bein ruht, mehrere Zentimeter über sein linkes Knie hinausragt. Seine rechte Hand ist in der Geste des Dharma Lehrens und seine linke Hand in der Geste des meditativen Gleichgewichts. Er trägt die drei Roben eines Ordinierten und den Hut eines Pandits. Zu seiner Linken ist ein rundes Gefäß. Alle Überlieferungsliniengurus des weiten Pfades bilden einen Kreis, der mit Asanga beginnt und im Uhrzeigersinn um Maitreya in der Mitte verläuft.
Aus dem Herzen Guru Herukas strahlt Licht zu seiner Linken, wo er sich als Manjushri ausstrahlt, der auf Thron, Lotos und Mondscheibe sitzt. Sein Körper ist von gleicher Farbe wie Maitreyas Körper und er nimmt dieselbe Haltung ein, nur dass er statt der Stiele von Nagabäumen die Stiele von Upali Blumen hält. Die Blume, die neben seinem rechten Ohr erblüht, trägt ein Weisheitsschwert und die Blume, die neben seinem linken Ohr erblüht, trägt den Text des Sutra der Vollkommenheit der Weisheit in achttausend Zeilen. Diese Haltung ist als «Manjushri, der das Dharma Rad dreht» bekannt.
Vor Manjushri sitzt Nagarjuna in der halben Vajrahaltung und trägt die Roben eines Ordinierten. Seine Hände sind in der Geste des Dharma Lehrens. Er hat eine kleine Scheitelerhöhung und über seinem Kopf, ohne ihn zu berühren, wölbt sich ein Baldachin aus sieben Schlangen. Alle Überlieferungsliniengurus des tiefgründigen Pfades bilden einen Kreis, der mit Nagarjuna beginnt und im Gegenuhrzeigersinn um Manjushri in der Mitte verläuft.
Zur Rechten der Überlieferungsliniengurus des weiten Pfades sitzen die Liniengurus des Kadam Lamrimpa und zur Linken der Überlieferungsliniengurus des tiefgründigen Pfades sitzen die Liniengurus des Kadam Shungpawa. Hinter den Überlieferungsliniengurus des weiten Pfades sitzen die Liniengurus des Kadam Männgagpa. Jeder dieser Kadampa Gurus sitzt auf Lotos und Mondscheibe.
Aus dem Herzen Guru Herukas strahlt Licht nach hinten, wo er sich als Buddha Vajradhara ausstrahlt, der in seiner Essenz unser Wurzelguru ist und auf Thron, Lotos, Mond und Sonnenscheibe sitzt. Er ist umgeben von allen Überlieferungsliniengurus des Heruka Körpermandalas von Ghantapa bis zu Vajradhara Trijang Losang Yeshe Rinpoche.
Читать дальше