DIE EIGENTLICHE PRAXIS DES GURU YOGA
Dies hat sechs Teile:
1. Die Verpflichtungswesen des Verdienstfelds visualisieren und die Weisheitswesen einladen und aufnehmen
2. Die Praxis der sieben Glieder darbringen
3. Das Mandala darbringen
4. Die Segnungen der vier Ermächtigungen empfangen
5. Die Gurus der Überlieferungslinie bitten
6. Spontane große Glückseligkeit vollenden, indem wir den Guru in uns auflösen
DIE VERPFLICHTUNGSWESEN DES VERDIENSTFELDS VISUALISIEREN UND DIE WEISHEITSWESEN EINLADEN UND AUFNEHMEN
Dies hat zwei Teile:
1. Die Verpflichtungswesen des Verdienstfelds visualisieren
2. Die Weisheitswesen einladen und aufnehmen
DIE VERPFLICHTUNGSWESEN DES VERDIENSTFELDS VISUALISIEREN
Dies hat drei Teile:
1. Basis-Guru-Heruka visualisieren
2. Den Guru Heruka des Körpermandalas visualisieren
3. Die anderen heiligen Wesen visualisieren
BASIS-GURU-HERUKA VISUALISIEREN
Im Raum vor uns, auf Höhe unserer Augenbrauen und eine Armlänge entfernt, ist ein hoher, großer und kostbarer Juwelenthron. Er ist quadratisch und mit Juwelen wie Diamanten, Smaragden und Lapislazuli geschmückt. Auf ihm sind fünf kleinere Throne, einer in der Mitte höher als die anderen und die anderen jeweils in den vier Hauptrichtungen. Die Throne werden in jeder Ecke von zwei Schneelöwen gestützt.
Auf dem mittleren Thron, auf Lotos und Sonne, ist unser Wurzelguru Heruka, der auf Bhairawa und Kalarati tritt. Er hat einen dunkelblaufarbigen Körper wie ein Berg aus Lapislazuli. Er hat vier Gesichter, die im Gegenuhrzeigersinn dunkelblau, grün, rot und gelb sind. Er hat zwölf Arme. Seine beiden Haupthände umarmen Vajravarahi und halten Vajra und Glocke. Er hat zwei Hände, die eine Elefantenhaut halten, zwei Hände, die einen Damaru und einen Khatanga halten, zwei Hände, die eine Axt und eine Schädelschale mit Blut halten, zwei Hände, die ein gekrümmtes Messer und eine Vajraschlinge halten, und zwei Hände, die einen dreizackigen Speer und einen viergesichtigen Kopf Brahmas halten.
Er zeigt die neun Stimmungen eines Helden und trägt sechs Mudraornamente aus Knochen. Sein Scheitel ist mit einem Halbmond und einem gekreuzten Vajra geschmückt. Er trägt eine lange Halskette aus fünfzig Menschenköpfen, die Natur der Weisheit, und ein unteres Gewand aus Tigerfell. Er steht mit seinem rechten Bein ausgestreckt inmitten eines lodernden Flammenmeeres. Vajravarahi ist rotfarbig und mit fünf Mudraornamenten geschmückt. Sie hält ein gekrümmtes Messer und eine Schädelschale und umschlingt Heruka in Umarmung. Diese Visualisierung Guru Herukas wird «Basis-Guru-Heruka» genannt, da die groben und subtilen Teile seines Körpers die Basis dafür sind, das tragende und getragene Körpermandala von Guru Heruka zu vollenden.
DEN GURU HERUKA DES KÖRPERMANDALAS VISUALISIEREN
Dies hat zwei Teile:
1. Das Oberhaupt visualisieren
2. Die Gefolge visualisieren
DAS OBERHAUPT VISUALISIEREN
Die groben Teile des Körpers von Basis-Guru-Heruka symbolisieren die verschiedenen Teile von Herukas Mandala. Seine zwei Beine in der Form eines Bogens symbolisieren das Windmandala. Das Dreieck an seiner geheimen Stelle symbolisiert das Feuermandala. Sein runder Bauch symbolisiert das Wassermandala. Seine quadratisch geformte Brust symbolisiert das Erdmandala. Sein Rückgrat symbolisiert den Berg Meru. Die zweiunddreißig Kanäle in seinem Scheitel symbolisieren den Lotos. Und der Rumpf seines Körpers, dessen oberer und unterer Teil gleich groß sind, symbolisiert den himmlischen Palast.
In der Mitte von Basis-Guru-Herukas Körper, innerhalb seines Herzchakra, erscheint sein eigentlicher weißer und roter unzerstörbarer Tropfen als Heruka und Vajravarahi. Vater Heruka und Mutter Vajravarahi haben den gleichen Aspekt wie Basis-Guru-Heruka Vater und Mutter.
DIE GEFOLGE VISUALISIEREN
Dies hat drei Teile:
1. Die vier Yoginis der Essenz visualisieren
2. Die Helden und Heldinnen der vierundzwanzig Stätten visualisieren
3. Die acht Heldinnen der Tore visualisieren
DIE VIER YOGINIS DER ESSENZ VISUALISIEREN
Wir visualisieren wie folgt: Die vier Kanal-Blütenblätter im Herzen von Basis-Guru-Heruka, die die Pfade für die Winde der vier Elemente sind, erscheinen als die vier Yoginis. Im Osten ist Vajradakini, die eine Manifestation von Lochana ist, der Gefährtin von Buddha Vairochana. Im Norden ist Vajralama, die eine Manifestation von Tara ist, der Gefährtin von Buddha Amoghasiddhi. Im Westen ist Khandarohi, die eine Manifestation von Benzarahi ist, der Gefährtin von Buddha Amitabha. Im Süden ist Vajrarupini, die eine Manifestation von Mamaki ist, der Gefährtin von Buddha Ratnasambhava.
DIE HELDEN UND HELDINNEN DER VIERUNDZWANZIG STÄTTEN VISUALISIEREN
Die vierundzwanzig Stellen des Körpers von Basis-Guru-Heruka sind: (1) der Haaransatz, (2) der Scheitel, (3) das rechte Ohr, (4) der Nacken, (5) das linke Ohr, (6) der Punkt zwischen den Augenbrauen, (7) die zwei Augen, (8) die zwei Schultern, (9) die zwei Achseln, (10) die zwei Brüste, (11) der Nabel, (12) die Nasenspitze, (13) der Mund, (14) der Hals, (15) das Herz (in der Mitte der Brust), (16) die zwei Hoden, (17) die Spitze des Geschlechtsorgans, (18) der Anus, (19) die zwei Oberschenkel, (20) die zwei Waden, (21) die acht Finger und acht Zehen, (22) die Fußrücken, (23) die zwei Daumen und zwei großen Zehen und (24) die zwei Knie. Sie sind die Natur der vierundzwanzig Stellen von Heruka.
Die Kanäle der vierundzwanzig Stellen erscheinen als die vierundzwanzig Heldinnen und die Tropfen innerhalb dieser Kanäle erscheinen als die vierundzwanzig Helden. So ist an der Stelle seines Haaransatzes, Puliramalaya, der Held Khandakapala, der die gleiche Person wie Bodhisattva Samantabhadra ist, mit der Heldin Partzandi als seiner Gefährtin. An der Stelle seines Scheitels, Dzalandhara, sind Held Mahakankala, der die gleiche Person wie Bodhisattva Manjushri ist, und seine Gefährtin Heldin Tzändriakiya. An der Stelle seines rechten Ohrs, Odiyana, sind Held Kankala, der die gleiche Person wie Bodhisattva Avalokiteshvara ist, und seine Gefährtin Heldin Parbhawatiya. An der Stelle seines Nackens, Arbuta, sind Held Vikatadamshtri, der die gleiche Person wie Bodhisattva Ksitigarbha ist, und seine Gefährtin Heldin Mahanasa. An der Stelle seines linken Ohrs, Godawari, sind Held Suraberi, der die gleiche Person wie Bodhisattva Vajrapani ist, und seine Gefährtin Heldin Biramatiya. An der Stelle zwischen seinen Augenbrauen, Rameshöri, sind Held Amitabha, der die gleiche Person wie Bodhisattva Maitreya ist, und seine Gefährtin Heldin Karwariya. An der Stelle seiner beiden Augen, Dewikoti, sind Held Vajraprabha, der die gleiche Person wie Bodhisattva Akashagarbha ist, und seine Gefährtin Heldin Lamkeshöriya. An der Stelle seiner beiden Schultern, Malawa, sind Held Vajradeha, der die gleiche Person wie Bodhisattva Akashakosha (Raumschatz) ist, und seine Gefährtin Heldin Drumatzaya. Diese sechzehn Gottheiten des Herzrades werden die «Helden und Heldinnen der Vajrageist Familie» genannt, da sie Manifestationen des Geistes aller Buddhas sind.
An der Stelle seiner Achseln, Kamarupa, sind Held Ankuraka, der die gleiche Person wie Bodhisattva Sarvanivaranaviskambini ist, und seine Gefährtin Heldin Airawatiya. An der Stelle seiner beiden Brüste, Ote, sind Held Vajrajatila, der die gleiche Person wie Bodhisattva Gadze Dhupe (Elefantenweihrauch) ist, und seine Gefährtin Heldin Mahabhairawi. An der Stelle seines Nabels, Trishakune, sind Held Mahavira, der die gleiche Person wie Bodhisattva Lodrö Mitsepa (Unerschöpfliche Weisheit) ist, und seine Gefährtin Heldin Bayubega. An der Stelle seiner Nasenspitze, Kosala, sind Held Vajrahumkara, der die gleiche Person wie Bodhisattva Yeshe Tog (Höchste erhabene Weisheit) ist, und seine Gefährtin Heldin Surabhakiya. An der Stelle seines Mundes, Kalinga, sind Held Subhadra, der die gleiche Person wie Bodhisattva Monpa Kunjom (Jede Dunkelheit vertreibend) ist, und seine Gefährtin Heldin Shamadevi. An der Stelle seine Halses, Lampaka, sind Held Vajrabhadra, der die gleiche Person wie Bodhisattva Powa Tseg (Zuversicht verwirklichen) ist, und seine Gefährtin Heldin Suwatre. An der Stelle seines Herzens, Kancha, sind Held Mahabhairawa, der die gleiche Person wie Bodhisattva Ngensong Kunden (Alle niederen Bereiche befreiend) ist, und seine Gefährtin Heldin Hayakarna. An der Stelle seiner beiden Hoden, Himalaya, sind Held Virupaksha, der die gleiche Person wie Bodhisattva Drawa Chenkyiö (Netz des Lichts) ist, und seine Gefährtin Heldin Khaganana. Diese sechzehn Gottheiten des Rederades werden die «Helden und Heldinnen der Vajrarede Familie» genannt, da sie eine Manifestation der Rede aller Buddhas sind.
Читать дальше