Geshe Kelsang Gyatso - Führer ins Dakiniland

Здесь есть возможность читать онлайн «Geshe Kelsang Gyatso - Führer ins Dakiniland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Führer ins Dakiniland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Führer ins Dakiniland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vajrayogini ist eine weibliche erleuchtete Gottheit des Höchsten Yoga-Tantras, eine Manifestation der Weisheit aller Buddhas. Durch das Ausführen der tantrischen Praxis von Vajrayogini unter der Anleitung eines qualifizierten Spirituellen Meisters können aufrichtig Praktizierende ihren Körper, ihre Rede und ihren Geist vollständig reinigen und einen Zustand der vollen Erleuchtung erlangen, das endgültige Ziel des menschlichen Lebens. Dieser umfassende Leitfaden bietet eine detaillierte und praktische Erklärung der beiden Stufen der Vajrayogini-Praxis – der Erzeugungsstufe und der Vollendungsstufe – und zeigt, wie wir diese Übungen in unseren Alltag integrieren können. Dadurch verwandeln wir jeden Moment unseres Lebens in den Pfad zur Erleuchtung. Es ist eine einzigartige Anleitung, in der modernen Welt ein tantrisches erleuchtetes Wesen zu werden. «Fühlende Wesen haben unterschiedliche Fähigkeiten, was ihr spirituelles Verständnis und ihre spirituelle Praxis anbelangt. Aus diesem Grund gab Buddha Shakyamuni aus seinem Mitgefühl heraus Unterweisungen auf vielen Ebenen, genau wie ein fähiger Arzt verschiedene Heilmittel verabreicht, um die unterschiedlichen Krankheiten der Menschen zu behandeln.» Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

Führer ins Dakiniland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Führer ins Dakiniland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

DIE REINIGUNG

Während wir das Mantra OM SÖBHAWA SHUDDHA SARWA DHARMA SÖBHAWA SHUDDHO HAM rezitieren, meditieren wir über das Fehlen von inhärenter Existenz der acht Darbringungssubstanzen und aller Phänomene. Diese Praxis reinigt unsere gewöhnlichen Erscheinungen und unsere gewöhnlichen Vorstellungen.

DIE ERZEUGUNG

Wir visualisieren das Folgende:

Aus dem Zustand der Leerheit erscheinen augenblicklich acht KAM-Buchstaben im Raume vor uns. Diese acht Buchstaben, die die Natur von Großer Glückseligkeit und Leerheit besitzen, verwandeln sich in acht Schädelschalen. In jeder Schädelschale erscheint ein Buchstabe HUM. Diese Buchstaben, die die Natur der untrennbaren Glückseligkeit und Leerheit besitzen, verwandeln sich in die individuellen Darbringungen: Wasser zum Trinken, Wasser zum Baden usw. Jede Darbringung besitzt drei Eigenschaften: ihre Natur ist die Weisheitsvereinigung der Großen Glückseligkeit und Leerheit; ihr Aspekt ist der Aspekt der jeweiligen äußeren Darbringung; und ihre Funktion ist, denjenigen, die sich an der Darbringung erfreuen, eine besondere, nichtverunreinigte Glückseligkeit zu bringen.

DAS EIGENTLICHE SEGNEN

Über jeder Schädelschale visualisieren wir die drei Buchstaben OM AH HUM, einer über dem anderen, und rezitieren dann das entsprechende Segnungs-Mantra. Bei jedem Segnungs-Mantra fügen wir den Sanskrit-Namen der Darbringung zwischen dem OM und dem AH HUM ein. Die Namen der acht äußeren Darbringungen sind: AHRGHAM, Wasser zum Trinken; PADÄM, Wasser zum Baden der Füße; VAJRA PUPE, Blumen; VAJRA DHUPE, Weihrauch; VAJRA DIWE, Licht; VAJRA GÄNDHE, Parfüm; VAJRA NEWIDE, Speisen; und VAJRA SHAPTA, Musik. Um das Wasser zum Trinken zu segnen, rezitieren wir zum Beispiel das Segnungs-Mantra OM AHRGHAM AH HUM.

Nachdem wir jede Darbringung auf diese Weise verbal gesegnet haben, stellen wir uns vor, daß sich der Buchstabe HUM über jeder Schädelschale in die Darbringung auflöst, gefolgt von den Buchstaben AH und OM. Auf diese Weise werden die Darbringungen gesegnet und verwandeln sich in die Natur der Weisheitsvereinigung der Großen Glückseligkeit und Leerheit, die die drei Eigenschaften besitzt.

OM ist der Samenbuchstabe des Körpers aller Buddhas, AH ist der Samenbuchstabe der Rede aller Buddhas und HUM ist der Samenbuchstabe des Geistes aller Buddhas. Die Buchstaben OM AH HUM symbolisieren somit den Körper, die Rede und den Geist aller Buddhas. Diese drei Buchstaben sind die Quelle aller Mantras der Gurus, Buddhas, Yidams und Dharma-Beschützer, und wenn wir dieses Mantra rezitieren, rufen wir die große Kraft aller dieser heiligen Wesen an. Trotz seiner Kürze ist es eines der gesegnetsten und kraftvollsten Mantras. Wenn wir es mit Überzeugung und großem Vertrauen rezitieren, werden wir die Segnungen aller Buddhas erhalten.

Während wir das Segnungs-Mantra rezitieren, können wir die begleitenden Handzeichen oder Mudras ausführen, die jede Darbringung symbolisieren und segnen. Abbildungen der verschiedenen Handzeichen können in Anhang IIIgefunden werden. Während wir das Segnungs-Mantra der Musikdarbringung rezitieren, spielen wir das Damaru und die Glocke. Die Glocke symbolisiert die Klare-Licht-Weisheit. Wir halten die Glocke in der linken Hand und spielen sie auf der Höhe des Herzens, um die Erfahrung des Klaren Lichts zu symbolisieren, die durch das Auflösen der inneren Winde im Zentralkanal bei unserem Herzen entsteht. Um die Weisheit des Klaren Lichts durch die Meditation zu erlangen, müssen wir das Innere Feuer entfachen und vergrößern, und dies wird durch das Spielen des Damarus symbolisiert. Der Vajra und das Damaru sollten in der rechten Hand gehalten werden. Das Damaru wird auf der Höhe des Bauchnabels gespielt, weil das Innere Feuer durch Konzentration auf das Nabelkanalrad entzündet wird. Zuerst beginnen wir mit dem Spielen des Damarus und stellen uns vor, daß es unser Inneres Feuer entfacht. Dann begleiten wir es kurz mit der Glocke, was die nachfolgende Erfahrung des Klaren Lichts symbolisiert. Wenn wir die Instrumente auf diese Weise spielen, sät dies in unserem Geist eine besondere Neigung, diese Erlangungen in der Zukunft zu erzielen.

Auch die sechs zusätzlichen äußeren Darbringungen sind unter ihren Sanskrit-Namen bekannt. Es sind: VAJRA ADARSHE, unzerstörbare Form - wir stellen uns vor, daß alle visuellen Formen als Rupavajra-Göttinnen entstehen; VAJRA WIM, unzerstörbarer Klang - alle Klänge entstehen als Shaptavajra-Göttinnen; VAJRA GÄNDHE, unzerstörbarer Geruch - alle Gerüche entstehen als Gändhavajra-Göttinnen; VAJRA RASE, unzerstörbarer Geschmack - alle Geschmäcke entstehen als Rasavajra-Göttinnen; VAJRA PARSHE, unzerstörbare Tastobjekte - alle fühlbaren Objekte entstehen als Parshavajra-Göttinnen, und VAJRA DHARME, unzerstörbare Phänomene - alle anderen Phänomene erscheinen als Dharmadhatuvajra-Göttinnen.

MEDITATION UND REZITATION DES VAJRASATTVA

Meditation und Rezitation des Vajrasattva hat drei Teile:

1. Die Absicht entwickeln zu reinigen

2. Vajrasattva visualisieren

3. Das Mantra rezitieren

DIE ABSICHT ENTWICKELN ZU REINIGEN

Manchmal denken wir, daß unsere Verwandten und Freunde unsere Zufriedenheit und unser Glück verursachen und daß unsere Feinde unser Leiden und unsere Probleme bewirken, aber tatsächlich ist unser gesamtes Glück das Ergebnis unserer eigenen, tugendhaften Handlungen, und unser gesamtes Leiden ist das Ergebnis unseres eigenen, negativen Karmas. Obwohl wir ständig den Wunsch haben, sogar in unseren Träumen, frei von Not, Leiden, Angst und Gefahr zu sein, werden wir diese Freiheiten nicht genießen können, solange wir nicht unsere gesamten negativen Handlungen, die wir in diesem und früheren Leben angesammelt haben, gereinigt haben. Reinigung ist für alle sehr wichtig, sie ist jedoch für Dharma-Praktizierende, die sich Realisationen von Sutra und Tantra wünschen, von besonderer Bedeutung. Die negativen Handlungen, die wir in der Vergangenheit begangen haben, sind die Haupthindernisse für unsere Erlangung von Dharma-Realisationen und für die Erfüllung unserer spirituellen Wünsche.

Aufgrund seines Mitgefühls für fühlende Wesen lehrte Buddha viele Methoden zur Reinigung negativer Handlungen. Eine äußerst kraftvolle Methode ist die Meditation und Rezitation des Vajrasattva. Im Hauptpfad der Eroberer, dem Urtext des Mahamudra sagt der Erste Panchen Lama:

Und da die Realisation der endgültigen Natur des Geistes

Von der Ansammlung von Verdiensten und der Reinigung von Behinderungen abhängt,

Solltest du zuerst das Hundert-Buchstaben-Mantra einhunderttausendmal rezitieren

Und so viele Hunderte von Verbeugungen wie möglich machen, während du Das Bekenntnis der moralischen Übertretungen rezitierst,

Und dann solltest du aus tiefstem Herzen immer wieder Bitten an deinen Wurzel-Guru vorbringen,

Der untrennbar von allen Buddhas der drei Zeiten ist.

VAJRASATTVA VISUALISIEREN

Wir stellen uns vor, daß auf unserem Scheitel ein weißer Lotos mit tausend Blütenblättern und ein Mondkissen erscheint. Auf diesem Mondkissen sitzen Vajrasattva Vater und Mutter. Sie haben weißfarbene Körper, und sie sind in ihrer Natur eins mit Guru Heruka. Der Vater hält einen Vajra in seiner rechten Hand und eine Glocke in seiner linken. Seine Arme sind gekreuzt und umarmen seine Gefährtin Vajramanani, und er sitzt in der Vajra-Haltung. Er ist mit sechs Arten von Mudra-Ornamenten aus Knochen geschmückt: dem Scheitelornament, den Ohrringen, der Halskette, dem Herzornament, den Armspangen und Fußketten, und Asche aus Knochen ist auf seinem Körper verteilt. Vajramanani hält ein gekrümmtes Messer in ihrer rechten Hand und eine Schädelschale in ihrer linken. Sie ist mit den ersten fünf Mudra-Ornamenten geschmückt, jedoch nicht mit der Asche. Sie sitzt im Lotos-Sitz, der so heißt, weil die Form ihrer Beine einem Lotos gleicht, wenn sie Vajrasattva umarmt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Führer ins Dakiniland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Führer ins Dakiniland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Geshe Kelsang Gyatso - Sinnvoll zu betrachten
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Herzjuwel
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Allumfassendes Mitgefühl
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Freudvoller Weg
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Essenz des Vajrayana
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das Bodhisattva Gelübde
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das neue Herz der Weisheit
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Wie wir den Geist verstehen
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Tantrische Ebenen und Pfade
Geshe Kelsang Gyatso
Отзывы о книге «Führer ins Dakiniland»

Обсуждение, отзывы о книге «Führer ins Dakiniland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x