Nadeshda Roseboom - Grillen vegan

Здесь есть возможность читать онлайн «Nadeshda Roseboom - Grillen vegan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grillen vegan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grillen vegan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vegan Grillen mit vielen kreativen und originellen Rezeptideen. Einfach und lecker.
Für Veganer und Vegetarier geeignet.
Vegan Grillen enthält alles, was man für einen perfekten Grillabend benötigt: Salate, Grillgemüse und Beilage, vegane Saucen und Dips sowie vielfältige Ideen für Wurst- und Fleischersatz.

Grillen vegan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grillen vegan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Grillen vegan

Grillen vegan

© 2020 by Nadeshda Roseboom

Alle Rechte vorbehalten

Deutsche Erstausgabe August 2020

Umschlaggestaltung: Nadeshda Roseboom

Dieser Text und dieses eBook sind urheberrechtlich geschützt. Jedwede Rechte der Weitergabe, Vervielfältigung, Verbreitung und sonstigen Nutzung in und durch andere Medien, gleich welcher Art, einschließlich Internet, sowie die Übersetzung vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Autorin reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Inhalt

Der perfekte Grillabend Der perfekte Grillabend Vegan grillen lassen sich im Grunde alle Lebensmittel, die auch sonst auf den Grill kommen. Tofuwürste und vegane Bratwürste gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt. Wer ein bisschen Zeit mitbringt, kann sie auch selber machen. Vegane Fertigprillprodukte sind zumeist schon vorgegart und müssen, anders als echtes Fleisch, nur noch gebräunt werden. Da sie einen geringeren Fettanteil haben, empfiehlt es sich, sie vorher einzufetten. Dazu einfach mit Öl bestreichen. Man sollte darauf achten, auch den Grill einzufetten, damit vor allem das Gemüse nicht anbrennt oder haften bleibt. Auch sollten Gemüse und Fleischersetz nicht zu scharf gegrillt werden. Bei voller Glut besser an den Rand legen oder den Rost höher stellen. Nahezu jegliches Gemüse lässt sich problemlos grillen, ob Kartoffeln, Tomaten, Mais, Pilze, Paprika, Karotten, Pastinaken, Kürbis, Zucchini, Gurke oder Kohl – es sollte für jeden etwas dabei sein. Obst wie Äpfel, Ananas, Birnen oder Bananen eignet sich ebenso. Auch hier vorher leicht einfetten und je nach Geschmack würzen. Für einen kräftigen Grillgeschmack kann das Gemüse oder Obst mariniert werden. Dazu werden unterschiedliche Beilagen und Salate serviert sowie eine Auswahl an passenden Saucen und Dips. Guten Appetit!

Salat Salat

Kartoffelsalat vegan Kartoffelsalat vegan Zutaten 750g festkochende Kartoffeln 1 Apfel 1 Glas Cornichons 1 Zwiebel 6 EL Gemüsebrühe 4 EL Apfelessig 4 EL Pflanzenöl 1 TL Senf ½ Bund Schnittlauch Salz Pfeffer Zubereitung 1. Kartoffeln in Wasser gar kochen, etwas abkühlen lassen und pellen. In etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. 2. Zwiebel und Cornichons würfeln, Apfel halbieren, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls würfeln. Alles zu den Kartoffeln geben. 3. Gemüsebrühe, Apfelessig, Öl und Senf verrühren und unter den Salat heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehacktem Schnittlauch bestreuen. Mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. (für 3-4 Personen) Hinweis Der Kartoffelsalat kann je nach Geschmack auch mit einer veganen Mayonnaise angerührt werden.

Kartoffelsalat mit Rucola Kartoffelsalat mit Rucola Zutaten 800 g Kartoffeln 1 Bund Ruccola ½ Salatgurke 8 Radieschen 5 EL Pflanzenöl 4 EL Essig 1 TL Senf 2 EL Petersilie frisch Salz Pfeffer Zubereitung 1. Kartoffeln in Wasser gar kochen, pellen und in etwa 0,5 cm dicke Streifen schneiden. In eine große Schüssel geben. 2. Ruccola waschen, Gurke fein hobeln, Radieschen in feine Scheiben schneiden. Alles zu den Kartoffeln geben. 3. Essig, Öl und Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing unter den Salat heben und mit gehackter Petersilie bestreuen. (für 3-4 Personen)

Nudelsalat mit grünem Gemüse Nudelsalat mit grünem Gemüse Zutaten 150 g Nudeln vegan (Spirelli) 200 g Schneidebohnen 100 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt) 2 Zucchini 30 g schwarze Olivenringe 4 Zweige Zitronenthymian 5 EL Weißweinessig 3 EL Olivenöl Salz Pfeffer Zubereitung 1. Die Schneidebohnen waschen, putzen und schräg in 5 mm breite Streifen schneiden. In kochendes Salzwasser geben und 2 Minuten kochen lassen. Die Erbsen dazugeben und weitere 3 Minuten kochen. 2. Die Bohnen-Erbsen-Mischung abgießen und kalt abspülen. In eine große Schüssel geben. Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. 3. Zucchini putzen, der Länge nach vierteln und in Scheiben schneiden. Oliven abtropfen lassen. Zitronenthymian waschen, Blätter abzupfen und grob hacken. Zucchini, Oliven und die Hälfte des Thymians unter das Gemüse mischen. 4. Nudeln abgießen, abschrecken und unter die Gemüsemischung heben. 5. Essig, Salz, Pfeffer und restlichen Thymian verrühren. Nach und nach Olivenöl dazugeben und kräftig rühren. Die Sauce unter den Nudelsalat mischen und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. (für 2-3 Personen)

Caesar Salad Caesar Salad Zutaten 1 Kopfsalat Romana oder Eisberg 100 g Räuchertofu 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 TL Kapern 3-4 TL Kichererbsen 2 EL Weißweinessig 2 EL Zitronensaft ½ TL Zucker ½ TL Senf 10 g Schnittlauch 50 g Brunnenkresse 125 ml Olivenöl 50 g Hefeflocken oder Parmesan-Alternative Salz Pfeffer Zubereitung 1. In einer Schüssel Essig, Zitronensaft, Zucker und Senf verrühren. Kichererbsen, Kapern und Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen und zur Sauce geben. Mit Schneebesen oder Gabel rühren, bis die Konsistenz cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2. Tofu würfeln und in etwa Öl von allen Seiten anbraten. Salat waschen und in Stücke schneiden. Petersilie und Schnittlauch putzen und fein hacken. Mit Salat und Tofu unter die Sauce heben und mit Kresse bestreuen. (für 3-4 Personen)

Gurken-Mango-Chili-Salat Gurken-Mango-Chili-Salat Zutaten 1 Salatgurke 1 Mango 2 Schalotten ½ Bund Koriander 3 EL Öl 400 g Tofu natur 50 g Ingwerknolle 2 Knoblauchzehen ½ TL Chiliflocken 400 ml Kokosmilch 6 EL Limettensaft 2 TL brauner Zucker 2 TL Paprikapulver edelsüß Salz Pfeffer Zubereitung 1. Tofu grob würfeln. Ingwer und Knoblauch fein hacken, mit 3 EL Limettensaft, Kokosmilch, Paprika und Zucker verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Tofu unter die Marinade heben und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. 2. Gurke schälen und in feine Streifen schneiden. Die Mango schälen, Fruchtfleisch ablösen und ebenfalls in Streifen schneiden. Schalotten fein würfeln. 3. Gurke, Mango und Schalotten mischen, mit restlichem Limettensaft, Chiliflocken und Salz abschmecken. 4. Den marinierten Tofu in einer Pfanne in etwas Öl von allen Seiten anbraten, mit dem Salat anrichten und mit gehacktem Koriander garnieren. (für 4 Personen)

Quinoa-Möhren-Salat Quinoa-Möhren-Salat Zutaten 200 g Quinoa 200 g Möhren 2 Köpfe roter Chicorée 100 g Mandelkerne mit Haut 50 g Sultaninen 1 Zitrone 1 Knoblauchzehe 6 Stiele Petersilie 2 TL Tahini 7 EL Olivenöl Zubereitung 1. Quinoa in kochendem Salzwasser etwa 8 Minuten gar kochen, Topf vom Herd nehmen und weitere 15 Minuten ziehen lassen. 2. Möhren putzen, längs in Streifen schneiden, Chicorée putzen, bitteren Strunk entfernen und ebenfalls in Streifen schneiden. 3. In einer Pfanne ohne Fett die Mandeln kurz anrösten, abkühlen lassen und grob hacken. Die Zitrone abreiben, halbieren und auspressen. Knoblauch pressen. Petersilie fein hacken. 4. Zitronensaft, Zitronenschale, Olivenöl, Knoblauch und Tahin verrühren. Quinoa abgießen, Möhren, Mandeln, Sultaninen, Petersilie und das Dressing unterheben. (für 3-4 Personen)

Chicoréesalat mit Birnen Chicoréesalat mit Birnen Zutaten 250 g Chicorée 250 g Birnen 2 EL Obst-Essig 1 TL Agavendicksaft 4 EL Pflanzenöl 1 EL Petersilie gehackt Zubereitung 1. Chicorée halbieren, den bitteren Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Birnen halbieren, Strunk entfernen und würfeln. 2. Essig, Agavendicksaft und Öl verrühren. Unter den Salat heben und mit gehackter Petersilie bestreuen. (für 2-3 Personen)

Alles Gemüse Alles Gemüse

Gegrilltes Gemüse Grillen vegan

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grillen vegan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grillen vegan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Nadeshda Roseboom - Heiße Getränke vegan
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Eis vegan
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Vegane Getränke
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Wurst vegan
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Power-Riegel
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Brot & Brötchen
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Veggy-Bratlinge
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Käse vegan
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Wildkräuter-Smoothies
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Grüne Smoothies
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Ei vegan
Nadeshda Roseboom
Nadeshda Roseboom - Konfekt vegan
Nadeshda Roseboom
Отзывы о книге «Grillen vegan»

Обсуждение, отзывы о книге «Grillen vegan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x