Dr. Hans Stumme - Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Hans Stumme - Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhaltsverzeichnis:
Einleitende Bemerkungen über den Inhalt der Sammlung
A. Märchen
1. Kugelchen
2. Die Prinzessin, welche hundert Jahre schlief
3. Der Kater
4. Die drei Wünsche
5. Diamantina
6. Der goldene Adler
7. Goldähre
8. Leila und Keila
9. Der Brief
10. Die Geldbörse
11. Der Fischersohn
12. Der Vogel, der durch seinen Gesang das Alter um ein Jahr verjüngt
13. Runzelschmutzchen
14. Die sieben Schläfer
15. Dschahan
16. Dschahan
17. Der Affe, der ein Mädchen entführte
18. Der Priester Don Isidoro
19. Der Priester Don Paulo
20. Margherita
21. Angiolina
22. Die Nichte
23. Sonne und Mond
24. Die siebenköpfige Schlange
25. Dschahan und die Kichererbse
26. Die sieben krummen Zitronen
27. Der goldene Löwe
28. Die Kapuziner
29. Der Herr im Kasten
30. Caterina
31. Die Schullehrerin
32. Die drei Anklagen
33. Der Schakal und der Igel
34. Der siebenköpfige Drache
35. Dschahan und die Kichererbsen
36. Von einem Jungen, der aus dem Elternhause floh
37. Der Mann und seine Schwester
B. Gedichte
C. Rätsel

Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dr. Hans Stumme

Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel

Maltesische Märchen, Gedichte und Rätsel in deutscher Übersetzung, von Dr. Hans Stumme

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Dr Hans Stumme Maltesische Märchen Gedichte und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Dr. Hans Stumme Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel Maltesische Märchen, Gedichte und Rätsel in deutscher Übersetzung, von Dr. Hans Stumme Dieses ebook wurde erstellt bei

Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Impressum neobooks

Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel

Einleitende Bemerkungen über den Inhalt der Sammlung.

Die hier veröffentlichten Stücke sind die Übersetzung

der Texte meiner mit der vorliegenden zugleich erscheinenden

Schrift » M a l t e s i s c h e S t u d i e n .

E i n e S a m m l u n g p r o s a i s c h e r u n d

p o e t i s c h e r S t ü c k e i n m a l t e s i s c h e r

S p r a c h e , n e b s t E r l ä u t e r u n g e n « Leipzig

1904 (oder: L e i p z i g e r s e m i t i s t i s c h e

S t u d i e n , I. Band, 4. Heft, also das dem vorliegenden

vorangehende Heft der jungen Serienpublikation).

Jene Texte wurden – wie man auch in der »Vorbemerkung

« der » M a l t e s i s c h e n S t u d i e n « finden

wird – im Frühjahr 1903 auf Malta und Gozo nach

dem Diktate von Leuten aus den verschiedensten Ortschaften

dieser beiden Hauptinseln der südlich von

Sizilien gelegenen, maltesischen Inselgruppe niedergeschrieben.

Da bei der Aneinanderreihung der einzelnen Nummern

der Sammlung in erster Linie das Prinzip befolgt

wurde, die von einer und derselben Person überlieferten

Texte – um dialektisch Einheitliches möglichst

im Zusammenhange vorzuführen – innerhalb

der drei Abschnitte der Sammlung (A. Märchen, B.

Gedichte, C. Rätsel) ungetrennt zu lassen, anderer-

seits aber Stoffe gleichen oder ähnlichen Inhalts bisweilen

von v e r s c h i e d e n e n Personen überliefert

wurden, so konnte in unserer Sammlung inhaltlich

Gleiches und Ähnliches nicht immer aneinandergeschlossen

werden. Mehr oder weniger decken sich in

dieser Beziehung von den im Buche getrennt stehenden

Stücken die folgenden: Märchen II mit XXIII,

XXIV mit XXXIV, und XXV mit XXXV; ferner vergleiche

man Rätsel 1 mit 11, 10 mit 17, und 9 mit 12.

Wenn ich in der Überschrift des Abschnittes A und

im Titel des Buches die Prosastücke kurz als »Märchen

« bezeichne, so ist das allerdings eine Benennung

a potiori. Genau genommen verdienen die Nummern

VIII, X, XV, XVI, XVIII, XIX, XX, XXV, XXXII

und XXXV den Namen S c h w ä n k e ; Nr. XXXIII

ist eine F a b e l und Nr. XIV eine L e g e n d e ; die

Nummern XXII, XXX, XXXI, XXXVI und XXXVII

sollen »wahre« V o r k o m m n i s s e schildern (dabei

ist in Nr. XXXI interessant zu sehen, wie die Volkspoesie

Anlauf nimmt, eine traurige Begebenheit

episch festzulegen), – übrigens sind die Nummern

XXXVI und XXXVII inhaltlich von minimalstem

Werte und wurden ausschliesslich deshalb, weil die

Texte der Stücke dialektisch wichtig sind, mit in die

Sammlung aufgenommen.

Was weiter den Inhalt der im Abschnitte A enthaltenen

Erzählungen betrifft, so wird der Leser in zahl-

reichen von ihnen alte Bekannte entdecken: da ist z.B.

Nr. I »Kugelchen« unser Märchen vom D ä u m -

l i n g , und Nr. II »Die Prinzessin, welche hundert

Jahre schlief und dann heiratete und zwei Kinder

gebar, namens Sonne und Mond« ist unser D o r n -

r ö s c h e n ; Nr. III »Der Kater« dürfte dem Leser dieser

Märchen unter dem Titel D e r g e s t i e f e l t e

K a t e r und Nr. IV »Die drei Wünsche« ihm unter

eben diesem Titel bekannt sein; Nr. VI »Der goldene

Adler« wird ihn an R i t t e r B l a u b a r t erinnern,

und Nr. XII »Der Vogel, welcher durch seinen Gesang

das Alter um ein Jahr verjüngt« ihm aus der

Lektüre von T a u s e n d u n d e i n e r N a c h t vertraut

sein. Es liessen sich nun freilich noch weit mehr

Parallelen aus der Literatur der volkstümlichen Erzählungen

des Morgen- und des Abendlandes bei vergleichenden

Ausblicken über den Inhalt der hier veröffentlichten

Stücke den Leser vorführen; wir wollen

uns in dieser Hinsicht jedoch Beschränkung auferlegen

und zu vergleichenden Verweisen bloss d r e i

S c h r i f t e n heranziehen, die deshalb durchaus zu

berücksichtigen sind, weil die sich in ihnen vorfindenden

Erzählungen entweder aus M a l t a selbst oder

aus dem benachbarten Sizilien stammen. Wir meinen

hier: erstens den sich in den Nummern IV und VI der

S u p p l e m e n t i p e r i o d i c i d e l l ' A r c h i -

v i o g l o t t o l o g i c o i t a l i a n o vorfindenden

Artikel Prof. L u i g i B o n e l l i ' s »I l d i a l e t t o

m a l t e s e « 1; denn das in jenem Artikel (speziell:

Supp. VI, S. 87–94) maltesisch und italienisch aufgezeichnete

Märchen von den »Sieben krummen Zitronen

«2 entspricht der dieselbe Überschrift tragenden

Nr. XXVI unserer Sammlung. Zweitens fassen wir

die » H r e j j e f M i s s i e r i j e t n a « (= Erzählungen

unserer Väter) ins Auge, welche Prof. M.

M a g r i , der Direktor des Seminars zu Victoria auf

Gozo, in kleinen Heften, die den Haupttitel

» M o g h d i a t a z - z m i e n « (= vergangene Zeiten)

führen, (bei Gianni Muscat in L a V a l l e t t a ) erscheinen

lässt. Drittens meinen wir das schöne Buch

» S i z i l i a n i s c h e M ä r c h e n . Aus dem Volksmund

gesammelt von L a u r a G o n z e n b a c h «

(Leipzig, 1870), das nicht weniger als zweiundneunzig

Märchen in deutscher Übersetzung enthält und am

Schlüsse inhaltsreiche vergleichende Studien aus der

Feder R e i n h o l d K ö h l e r s bringt. Von dem in

den beiden Schriften von M a g r i und von G o n -

z e n b a c h enthaltenen Material ist, als mehr oder

weniger sich deckend, zu Nr. II »Die Prinzessin, welche

hundert Jahre schlief und dann heiratete und zwei

Kinder gebar, namens Sonne und Mond« u n s e r e r

Sammlung (sowie zu u n s e r e r Nr. XXIII »Sonne

und Mond«) G o n z e n b a c h s Nr. 4 »Von der schönen

Anna« zu stellen; z u u n s e r e r Nr. X »Die

Geldbörse« und den übrigen Stücken, in denen einer

von der Art T i l l E u l e n s p i e g e l s der Held der

Erzählung ist (das sind Nr. XV »Dschahan«, Nr. XVI

mit demselben Titel, Nr. XXV »Dschahan und die

Kichererbse« und Nr. XXXV mit entsprechendem

Titel, sowie – in der Schlusspartie – auch Nr. XXVIII

»Die Kapuziner«), G o n z e n b a c h s Nr. 37

»Giufà«3; zu u n s e r e r Nr. XIII »Runzelschmutzchen

« G o n z e n b a c h s Nr. 38 »Von der Betta Pilusa

« (= die haarige Bertha); zu u n s e r e r Nr. XXIV

»Die siebenköpfige Schlange« (also auch zu Nr.

XXXIV »Der siebenköpfige Drache«) G o n z e n -

b a c h s Nr. 40 »Von den zwei Brüdern« und Nr. 44

»Von dem, der den Lindwurm mit sieben Köpfen tötete

«, sowie M a g r i s Märchen »Dac li jaghmel il

gid fid-dinja, jehles xebba mill ghageb ta l'ilma« (=

wer Glück auf der Welt hat, befreit ein Mädchen aus

dem Wunderwasser) in Moghdia taz-zmien, Heft 18,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel»

Обсуждение, отзывы о книге «Maltesische Märchen Gedichte und Rätsel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x