Katja Pelzer - Wie schaffen das die Schwäne?

Здесь есть возможность читать онлайн «Katja Pelzer - Wie schaffen das die Schwäne?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie schaffen das die Schwäne?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie schaffen das die Schwäne?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stell Dir vor, Du trennst Dich, wohnst aber weiterhin mit Deinem Mann und Deinen Kindern in derselben Wohnung, weil ihr Euch keine zweite in der Preislage leisten könnt. Genauso geht es Hannah und Philipp. Das nennen sie ganz erwachsen und vernünftig: Trennung unter dem gemeinsamen Dach. Ihre Kinder, Patrick und Lena, finden das einerseits beruhigend, andererseits megabescheuert. Es dauert nicht lange und es geht drunter und drüber.

Wie schaffen das die Schwäne? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie schaffen das die Schwäne?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Katja Pelzer

Wie schaffen das die Schwäne?

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Katja Pelzer Wie schaffen das die Schwäne Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Katja Pelzer Wie schaffen das die Schwäne? Dieses ebook wurde erstellt bei

Hannah, Philipp, Patrick, Lena

Hannah und Philipp

Hannah

Enno

Gila

Lena

Philipp

Patrick

Hannah

Patrick

Hannah und Lena

Philipp

Hannah

Patrick

Hannah

Lena und Hannah

Gila

Philipp

Hannah

Patrick

Enno

Lena

Patrick

Philipp

Hannah

Philipp

Lena

Hannah

Philipp

Hannah

Lena

Philipp

Gila

Patrick

Lena

Hannah

Enno

Philipp

Hannah

Lena

Patrick

Hannah

Philipp

Hannah

Enno

Lena

Hannah

Lena und Philipp

Enno

Hannah und Gila

Lena

Enno und all die anderen

Lena

Philipp

Hannah und Lena und Patrick

Lena

Philipp

Hannah

Gila und Hannah

Hannah

Lena

Philipp

Lena

Hannah

Patrick

Hannah

Philipp

Lena

Hannah

Philipp

Patrick

Patrick

Hannah

Philipp

Gila

Hannah

Lena

Hannah

Patrick

Lena

Hannah

Patrick

Lena

Hannah

Philipp

Lena, Hannah und Philipp

Lena

Vier Monate später

Liebe Leserin, lieber Leser

Impressum neobooks

Hannah, Philipp, Patrick, Lena

Hannah hat schon dreimal gerufen. Aber Philipp und die Kinder lassen sich Zeit.

Typisch! Denkt Hannah. Und meint vor allen Dingen Philipp.

Gleich sind die Spaghetti kalt. Wie lange, bleiche Würmer pappen sie aneinander in großen weißen Teignestern.

Hannah kocht nicht unbedingt gerne, ganz anders als ihre Mutter, die sehr viel Zeit in aufwändige Gerichte investiert.

Wenn Hannah sich dann doch mal an den Herd stellt, gibt sie sich trotzdem Mühe. Und dann möchte sie auch, dass es gewürdigt wird. Aber es schmeckt nun mal am besten frisch und heiß.

Ihre Küche ist trotz Kochaktion schon wieder aufgeräumt und penibel sauber. Sie könnte hier problemlos vom Boden essen.

Aber Hannah sitzt am gedeckten Tisch.

Sie schon.

Das Essen wird kalt.

Noch einmal ruft Hannah.

Philipp kriegt nichts mit.

Er hat seinen Kopfhörer aufgesetzt, hört Musik und liest die Zeitung.

Die Schüler streiken für das Klima, liest er. Sie ahmen Greta Thunberg nach. Diese junge Hoffnungsträgerin, die plötzlich jedes Magazin-Cover ziert. Als füllte sie ein Vakuum. Als hätte tatsächlich der ganze Globus auf dieses kleine schwedische Mädchen mit der großen Depression gewartet, das jetzt die Welt aus den Angeln hebt, wie vor ihr vielleicht noch Pippi Langstrumpf und die war ja nun eine Fiktion. Wenn auch eine sehr einflussreiche und zeitlose.

Diese Greta jedenfalls ist real und jetzt sogar für den Nobelpreis nominiert. Das ist schon ziemlich abgefahren, wie dieses Mädchen nicht nur Schüler in aller Welt infiziert, sondern auch Politiker, Wissenschaftler und den Papst gleichermaßen in den Bann zieht. Alle sind diesem Mädchen dankbar. Es ist eine Art Erweckungsgeschichte.

Lena lässt sich seufzend neben Hannah auf den Esszimmer -Stuhl fallen. „Was gibt’s zu essen?“, fragt sie und schaut ihre Mutter erwartungsvoll aus großen, glänzenden braunen Augen an.

„Spaghetti Bolognese.“

„Oh super. Ich liiiiiebe Spaghetti Bolo“, sagt Lena und strahlt.

„Ich weiß“, sagt Hannah lächelnd.

Lena und Patrick sind noch nicht auf dem Ich-bin-Veganer-

Trip. Zu den Fridays-for-Future-Demos gehen sie natürlich schon.

„Was bleibt uns denn anderes übrig?“, hat Lena ihre Mutter gefragt, als die wissen wollte, ob sie hingeht. „Das ist doch Gruppenzwang. Ich kann ja wohl schlecht allein in der Schule sitzen bleiben.“

Hannah betrachtet Lena. Sie ist wirklich zu goldig. Gerade fünfzehn geworden. Besteht nur aus zahnstocherdünnen Beinen und kastanienbraunen Haaren, die ihr bis fast zum Po reichen. Wenn sie als Familie irgendwo hingehen, sind alle Augen auf Lena gerichtet. Selbst als Mutter kann sie sehen, dass Lena hübsch ist. Sie schaut noch so unvoreingenommen, offen und neugierig auf die Welt. Dieses unschuldig Ungelenke, Ungekünstelte reißt an Hannahs Herzen.

Philipp braucht eine Extraeinladung, die Hannah ihm genervt und persönlich überbringt.

Und auch dann kommt er nicht auf dem direkten Weg.

Er streichelt Lena über das Haar und sagt „Na, meine Süße.“

Patrick, Lenas großer Bruder, die gleichen dünnen Beine, die kastanienbraunen Haare natürlich wesentlich kürzer als sie, ist Schulsprecher, gerade siebzehn geworden und büffelt fürs Abi. Er ist vielseitig interessiert und neugierig. Derzeit ist sein Berufswunsch Journalist. Er saugt ständig Nachrichten in sich auf. Nicht einmal während er sich jetzt neben Lena niederlässt, löst er den Blick von seinem Handy.

„Patrick“ sagt Hannah mahnend.

Für ihren Geschmack ist es viel zu viel Screen-Time.

„Lass ihn doch“, sagt Philipp.

Hannah verdreht die Augen. War ja klar, dass er ihr wieder in den Rücken fällt. Leistungsorientiert wie er ist. Hannahs Vater, Enno, war früher genauso. Die Messlatte liegt bei beiden übertrieben hoch. Hannah hatte schon als Kind immer das Gefühl, nicht zu genügen, egal was sie tat.

Jetzt summen die Stimmen durcheinander wie die Insekten in einem Bienenstock.

Mit dem Essen ist Hannah nicht zufrieden, wie schon erwartet. Die Nudeln sind zu matschig und zu wenig gesalzen. Die Bolognese beim Warten ausgetrocknet.

„Schmeckt’s?“, fragt Hannah in die Runde, obwohl sie sich die Antwort bereits selbst gegeben hat. Aber alle drei nicken mit über den Teller geneigten Köpfen und brummen etwas Zustimmendes.

„Wie war’s in der Schule?“, fragt sie weiter, als wollte sie ihre Familie sprechen hören. Als ertrüge sie die Ruhe rund um den Tisch nicht, die Philipp in guten Zeiten als „gefräßige Stille“ bezeichnet hätte.

Hannah ist selbst erst vor zwei Stunden von der Arbeit nach Hause gekommen und hatte vorher noch keine Zeit sie zu fragen, weil sie direkt in ihre Sportklamotten gestiegen und vor dem Kochen noch eine Runde gejoggt ist.

Sie will auf keinen Fall zunehmen, jetzt, wo sie wieder einen Job hat und nicht mehr stundenlang im Fitness-Center trainieren kann.

Patrick antwortet „gut“.

Lena antwortet „gut“ und grinst mit dem Mund voller Spaghetti.

„Ich habe gerade über Greta Thunberg gelesen“, sagt Philipp unvermittelt.

„Die ist cool“, sagt Patrick.

„Findest du? Na, ich weiß nicht, was ich von den Demos und vor allem den Schulstreiks halten soll“, sagt Philipp.

„Ist schon klar“, sagt Patrick. „Du bist ja auch nicht gerade ein Verfechter des grünen Lebens.“

Philipp schluckt eine strenge Antwort hinunter, obwohl er Patricks Ton unangemessen findet. Er will aber am Tisch keinen Streit.

„Warum streikt ihr nicht einfach samstags? Dann verpasst ihr keinen Unterricht“, sagt er stattdessen. „Dann brauchen wir Eltern uns kein Programm für euch Kids zu überlegen oder mit euch shoppen gehen und furchtbar viel Geld dabei ausgeben. Das wären dann doch gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe!“

„Ne, klar! Das ist doch genau der Punkt. Wenn wir samstags streiken würden, würde es doch niemanden interessieren!“

„Also deine Mutter und ich sind niemals auf die Straße gegangen. Wir haben weder für noch gegen irgendetwas demonstriert. Und es ist nicht so, dass uns die Dinge egal waren.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie schaffen das die Schwäne?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie schaffen das die Schwäne?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie schaffen das die Schwäne?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie schaffen das die Schwäne?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x