Katja Pelzer - Wie schaffen das die Schwäne?

Здесь есть возможность читать онлайн «Katja Pelzer - Wie schaffen das die Schwäne?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie schaffen das die Schwäne?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie schaffen das die Schwäne?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stell Dir vor, Du trennst Dich, wohnst aber weiterhin mit Deinem Mann und Deinen Kindern in derselben Wohnung, weil ihr Euch keine zweite in der Preislage leisten könnt. Genauso geht es Hannah und Philipp. Das nennen sie ganz erwachsen und vernünftig: Trennung unter dem gemeinsamen Dach. Ihre Kinder, Patrick und Lena, finden das einerseits beruhigend, andererseits megabescheuert. Es dauert nicht lange und es geht drunter und drüber.

Wie schaffen das die Schwäne? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie schaffen das die Schwäne?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das letzte Mal waren sie und Philipp noch ein Paar. Und es war ein Paar-Treffen gewesen. Denn Oliver war damals auch noch mit seiner Frau zusammen.

Er ist mittlerweile geschieden.

„So schnell kann’s gehen“, sagt er und guckt wie ein Hund.

Sie nickt.

Sie sitzen sich jetzt still gegenüber und Oliver schaut sie forschend an.

Ob er findet, dass sie gealtert ist? Ob er sie noch hübsch findet?

„Wie geht es dir?“, fragt Oliver und Hannah antwortet „Gut“. Obwohl sie in diesem Moment nicht mehr so sicher ist, dass es stimmt.

Sie fragt ihn, wie es ihm geht und er sagt „Auch gut“.

„Schade ist das natürlich immer, wenn eine Beziehung in die Brüche geht“, setzt er hinzu. „Keine Ahnung, wie die Schwäne das schaffen.“ Er lacht.

Hannah lacht auch. „Man sollte sie mal fragen!“

„Ja“, er lacht wieder. „Eine lustige Vorstellung. Eine Art Schwanentherapie.“

Hannah stellt sich das vor. Sie kichert.

„Für mich ist das mit der Trennung nicht schlimm“, sagt Oliver. Meine Ex sieht das anscheinend genauso. Die Kinder haben zuerst schon gelitten.“

Hannah nickt: „Am Ende leiden immer nur die Kinder darunter“, sagt sie. Und weiß, dass es nicht stimmt. Das sagt sie aber Oliver nicht. Sie fürchtet, sonst irgendwie bedürftig zu wirken und ihn dadurch abzuschrecken. Denn sie will ihn unbedingt küssen. Unbedingt. Das Küssen fehlt ihr noch viel mehr, als das Fummeln oder richtiger Sex.

Neben dem Küssen fehlt ihr außerdem dieses aufgeregte Kribbeln, das vom Verliebt-sein kommt.

Sie seufzt, nicht nur innerlich und Oliver fragt noch einmal, „Wie geht es dir?“

Sie sagt noch einmal „Gut“.

Er lächelt. Sein Lächeln ist echt schön. Noch immer. Es berührt sie. Noch immer.

Was wohl aus ihnen geworden wäre, wenn sie sich nicht getrennt hätten? Sie wagt nicht, die Frage laut auszusprechen.

Sie lächelt ebenfalls.

Sie hofft, dass er ihr Lächeln auch schön findet.

Früher fand er es schön.

Sie hat sich damals von ihm getrennt. Es war ihr zu ernst geworden zwischen ihnen. Er wollte schnell mit ihr zusammenziehen und ein Nest bauen. Da waren sie gerade mal vierundzwanzig Jahre alt gewesen und noch im Studium.

Sie brauchte noch einmal zwei Jahre. Dann hat sie es mit Philipp gewagt. Da gab es aber auch gar kein Vertun.

Philipp hat sie umgehauen.

Brutal.

Hundertprozentig zum Niederknien attraktiv, Rhetoriker, Querdenker, Seelenverwandter, Honigsüßküsser, konservative Werte wie sie.

Es war innerhalb eines halben Jahres alles total klar gewesen zwischen ihnen. Und sie war innerhalb von einem weiteren halben Jahr schwanger gewesen. Ungeplant, aber total gewollt. Sie haben geheiratet und leben glücklich bis an das Ende ihres ... ihrer Liebe.

Plötzlich liegt Olivers Hand auf ihrer.

„Wollen wir gehen?“, fragt er.

Sie nickt. Kann gar nicht anders. Etwas wie ein Schwächeanfall durchschwappt sie. Sie fühlt sich nicht ganz sicher auf den Beinen. Aber sie geht trotzdem immer weiter. Hinter Oliver her.

Sie steigen in die Tram ein und Oliver stempelt für sie beide ab. Er lächelt sie an.

Ist da Zärtlichkeit in seinem Blick? Sie weiß es nicht. Irgendetwas ist da jedenfalls, dass jede Membran ihres Körpers durchdringt bis in ihre Magenwände. Wieder werden ihre Beine weich.

Irgendwie schafft sie es trotzdem mit Oliver die Tram zu verlassen und plötzlich stehen sie an der Rezeption eines Hotels.

Dann vor einer Zimmertür mit der Nummer 212.

Dahinter herrscht sterile Ordnung und mitten drin steht ein breites Bett. Seufzend lassen sie sich darauf fallen.

Sie hat diese Art, ihren Morgenmantel zu tragen, die Oliver immer in den Wahnsinn getrieben hat, so hat er es mal gegen ihren Hals gestöhnt.

Sie trug ihn immer morgens im Bett beim ersten grünen Tee.

Diese Tasse grüner Tee war ihr Morgenritual.

Die rechte Hälfte klaffte auf und heraus blitzte ihre rechte Brust. Weiß. Ihre Brustwarze stand aufrecht, wie eine bräunliche Stupsnase. Keck. Provokant. So beschrieb er es einmal.

„Deine Brüste haben noch immer dieselbe Form“, sagt Oliver jetzt und schaut offensichtlich verzückt. „Schon als du ein junges Mädchen warst, hatten sie diese Form.“

Ihre Brüste waren klein, rund und fest. Apfel nannte sich diese Form, das hatte er einmal gelesen, hat er ihr damals gesagt.

Während er sich jetzt an sie schmiegt, spürt Hannah, wie auch die Wirkung sich keinen Deut verändert hat.

Seine Hand ist ganz warm. Besitzergreifend legt sie sich auf Hannahs rechte Brust. Greift zu. Suchend. Findend. Gleichzeitig küsst er sie auf den Mund. Mit warmen Lippen und gieriger Zunge.

Hannah versinkt in einem dunklen Ozean von geistiger Diesigkeit und schwappenden Wellen der Lust.

Als sie daraus auftaucht, fühlt sie sich so leicht, wie damals an den Sonntagnachmittagen mit Gene Kelly oder Fred Astaire. Sie hat Shirley Temple sein wollen später dann Ginger Rogers.

Steppen lernte sie nach der Schule – im Nachmittagskurs.

Am glücklichsten war sie immer in Bewegung.

Lena und Hannah

„Bayreuth ist endfade“, sagt Lena am Telefon zu Hannah. „Dieses Bayern ist nichts für mich. Es ist alles so geleckt und provinziell hier. voll depri.“

„Na, komm. Du hast dich doch drauf gefreut“, beschwichtigt Hannah.

„Ja schon, aber ich bin in einem Vierbettzimmer mit drei Klassenkameradinnen, meine Best Friends sind woanders.“

Das ist so gewünscht von der Schule. Sie sollen sich mischen, haben die Lehrer erklärt. Für einen besseren sozialen Zusammenhalt. Dazu gehört auch, sich mal für andere Menschen zu öffnen, mit denen man nicht ohnehin schon in Kontakt steht, finden die Lehrer.

„Gottseidank ist wenigstens mein Geschichtslehrer mit an Bord. Der ist nicht so zickig wie unsere Klassenlehrerin! Er erlaubt viel mehr. Morgen gehen wir ins Freibad!“ Und plötzlich klingt Lena wieder ganz fröhlich und Hannah ist erleichtert.

„Dann viel Spaß und pass gut auf dich auf!“

„Das sagt die Richtige“, sagt Lena.

Und Hannah weiß nicht, was sie damit meint.

„Mama“, fügt Lena noch hinzu. Es klingt fragend.

„Ja?“, fragt Hannah und stößt Olivers Hand von ihrem Busen. Der sie daraufhin in den Po kneift. Das hat er früher auch immer gemacht.

„Meinst du, das kommt wieder in Ordnung mit Papa und dir?“

Die Frage versetzt ihr einen Stich. Aber sie will sich jetzt nicht damit beschäftigen.

„Lass uns da nicht am Telefon drüber reden. Hab eine schöne Zeit, meine Süße und dann sprechen wir, wenn du wieder zurück bist.“

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie schaffen das die Schwäne?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie schaffen das die Schwäne?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie schaffen das die Schwäne?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie schaffen das die Schwäne?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x