Michael Kornas-Danisch - Kishou IV

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Kornas-Danisch - Kishou IV» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kishou IV: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kishou IV»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist die Geschichte von Kishou.
Doch wer ist «Kishou»?
Fest steht,
sie entstammt dem Volke der Nin …
… wiedergeboren im Großen Belfelland – dem Land des Wassers.
Fest steht auch,
es ist eine Ursache für ihr Erscheinen im Großen Belfelland …
… Eine Ursache, die weit außerhalb ihrer Erinnerung liegt.
Fest steht auch,
es ist Suäl Graal,
die Ursache ist, für ihr Erscheinen im Großen Belfelland.
Doch … wer ist «Suäl Graal»?
Fest steht,
sie ist eine unüberwindliche und unsterbliche Macht.
Sie ist die Beherrscherin des Großen Belfellands.
Sie gebietet über alles, was da 'ist',
… und ihre Entscheidungen sind unumkehrbar.
Es bedarf einer besonderen Macht, sie zu bezwingen – Kishou.
Doch … wer ist «Kishou»?

Kishou IV — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kishou IV», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„’Sphäre des Ursprungs’, übersetzte Kishou nachdenklich. „Warum nicht?“, fragte sie nun, und begann langsam zu erahnen, wo Madame KA mit ihrer Frage hinzielte.

„Das Gebiet liegt in einem undurchdringlichen Nebel – ein Problem, dass vielleicht lösbar wäre – aber eine schon sehr alte Grundverordnung verbietet zum Schutz der Ordnung das bearbeiten ungelöster Fragen, sofern sie die Ordnung gefährden könnten. Dieses Gebiet war schon immer zu einer solche ungelösten Frage erklärt worden, und so können wir es nicht offen erforschen!“

„Was ist das denn?“, meinte Kishou sich verhört zu haben „Man darf keine offenen Fragen klären? – um die Ordnung zu schützen?...“

„Nun – eine gewisse Logik werdet ihr dem Verhalten nicht absprechen können, wenn ihr erlaubt!“, reagierte Habadam. „Bedenkt: die Lösung einer Frage könnte sich möglicherweise zur Ordnung verhalten, wie die Axt Boorhs zu einem bis dahin flugfähigen ‚Teller’ – wenn ihr versteht, was ich meine! Eine gewisse Wahrscheinlichkeit eines solchen Resultats ist niemals vollkommen auszuschließen!“

Kishou verstand nach kurzem Nachdenken – Boorh glücklicherweise nicht. Er schaute nur einmal kurz auf, beschäftigte sich dann aber wohl lieber mit dem Reinigen seiner Axt.

„So ist der Aufenthaltsort Suäl Graals entschieden und vom Allsein getrennt!“, bemerkte Mo in ihrer unnachahmlichen klaren Weise.

„Ja!“, schloss sich ihr Madame KA an. „Sie hat sich dorthin zurückgezogen, wo alle Verhältnismäßigkeit des Großen Belfellands seinen Anfang nimmt!“

„Zu den Großen Toren der Großen Wasser! …“, dachte Kishou laut überlegend.

„Ja!“, blitzte es in Undolf auf. „Genau das war der Name, der mir entfallen war!“

„Ihr kennt doch bestimmt die Gegend da – oder?“, fragte Kishou in die Runde ihrer Gefährten.

„So ist es entschieden!“, antwortete Mo.

„Seine Verhältnismäßigkeiten sind von beeindruckender Vielfalt, wie ihr sie sonst nirgends findet im Großen Belfelland!“, ergänzte Madame KA. „Es ist nicht vollkommen – wie nichts vollkommen sein kann, was das Auge erblickt – doch in euren Augen wird es euch als ein Paradies erscheinen!"

„Nun ja …“, schaltete sich das Untere Squatsch mit wiegendem Kopf ein. „sehr vielfältig! Tatsächlich sehr vielfältig! Alles findet ihr dort … alles, was sich an Natur vom Allsein verdrängen lässt! Tatsächlich! Alles! Aber kein Nebel! Nein ... kein Nebel! Nebel verdrängt nicht das Allsein an diesem Ort! … zumindest nicht in alten Zeiten. Nicht in alten Zeiten, wenn ihr versteht - nur ein Berg ... ein hoher Berg verdrängt dort das Allsein. ... Eben die ...“

Na gut!", wurde er von Kishou unterbrochen. „Aber dazu müssen wir erstmal über die Grenze zum Vierten Tal der Vierten Ebene des Vierten Droms!“, bemerkte sie. „Kann man da einfach so rübergehen?“, wandte sie sich zu Undolf.

„Ja, natürlich. In der Regel schon!“, antwortete der. Wenn man als Braanin in das Tal zurückkehrt, braucht man nur seinen Existenznachweis, und natürlich die Abmeldebestätigung – wir Breenen müssen uns in einem Formular erklären. Nur das übliche: Ziel, Grund, Dauer usw. Alles andere steht ja im Existenznachweis!“

„Stimmt!“, erinnerte sich Kishou „Das war also damit gemeint!“ „Ich muss mich irgendwie abmelden. Und wie geht das?“

„Man brauchst nur den Existenznachweis. Wenn du sagst, dass du zurückkehrst, bekommst du ein Bestätigung, das du dich abgemeldet hast, und in angemessener Zeit das Land der Breenen verlässt – dass ist im allgemeinen innerhalb einer Woche. Aber man muss innerhalb von 24 Stunden aufbrechen!“

„24 Stunden?“, fragte Kishou

„Ja. 24 Stunden!“, bekam sie zur Antwort.

„Nein – ich meine, was ist 24 Stunden?“

Undolf erinnerte sich erst jetzt, dass Kishou ja nichts mit diesen Zeitbezeichnungen anfangen konnte, und suchte nach einer Übersetzung ...

„Es ist entschieden im Vierten Drom des Belfelland, den unermesslichen Fluss der Zeit in kleine Pakete zu teilen, um ein Maß der Zeit vom Allsein zu trennen!“ klärte Mo auf.

„Echt?“, staunte Kishou. „und wieviel Zeit sind 24 Pakete?“

„Genau 1 Tag!“, beeilte sich der Breene aufzuklären. Es war ja doch in diesem Falle sehr einfach. „Also 1 Tag sind 24 Stunden. Der große Zeiger der Uhr durchläuft das Ziffernblatt daher 24 Mal an einem Tag!“

„Uhr?“, frage Kishou.

„Ja …!“ Er begann umständlich in einer Tasche seines Mantels zu wühlen, und zog einen Gegenstand hervor, den Kishou schon einmal bei dem Breenen bemerkte, der sie nach Trital mitgenommen hatte. „Eine Uhr – so etwas hier!“

„Oh … ein Besonderer Apparat!“, staunte Kishou. „Er erinnert mich an den Besonderen Apparat, der über dem Portal des Hauses mit der Glocke zu sehen ist – weißt du, was ich meine?“

„Die Meldestelle – ja!“, erriet der Breene sofort.

„Und warum macht ihr das – also ich meine, die Zeit in kleine Pakete packen?“

„Also …“, stammelte Undolf verunsichert. „Ich habe noch nicht darüber nachgedacht … Aber … wie sollte man die Zeit nutzen, ohne jede Regel? Die Zeit ohne ein Maß ist ohne jede Ordnung …!“

„Die Zeit ohne Maß ist keine Zeit. Es sind immer die Verhältnismäßigkeiten der inneren Kräfte einer Ordnung, die eine ‚Zeit’ bestimmen!“, erklärte Madame KA.

„Aha!“, überlegte Kishou stirnrunzelnd, winkte dann aber ab. „Na gut, dass musst du mir irgendwann nochmal in Ruhe erklären. Und was ist eine Woche?“

„Das sind … nun ja … eben 7 mal 24 Stunden!“, versuchte der Breene sich an einer Erklärung.

„Puh…!“, seufzte Kishou. „Na gut … und wo bekomme ich diese Abmeldebestätigung? Bei dieser Meldestelle?“

„Ja! … Nein!“, meinte Undolf. Man sah im deutlich an, das er große Probleme damit hatte, die doch eigentlich selbstverständlichsten Dinge des Belfellands zu erklären. Und das kam nun noch zu den sowieso bestehenden Problemen dazu, mit dieser ganzen Situation zurecht zu kommen. Er sprach immer nur sehr zögerlich, als würde er einen Verrat begehen, sich aber nicht dagegen erwehren können. „Es gibt da ein Problem … Unsere Verbindungen innerhalb der Gaunen werden im Register eine Anmeldung von dir platzieren können – die ja zur Gegenprüfung da sein muss, wenn du dich abmeldest. Aber es fehlt noch das Ausreiseersuchen an der Grenze zum Tal des Droms, das du ja gestellt haben musst, bevor du hier eingereist bist, und das bei einer Wiedereinreise in das Tal mit der Abmeldebestätigung gegengeprüft wird. Die Gaunen in der Grenzbehörde sind aber Braanen. Verbindungen zu den Braanen bestehen zwar, sind aber sehr weitmaschig. Ich kann nicht sagen, ob wir derzeit jemanden an der Grenze haben!“

„Das heißt, sie würden an der Grenze merken, dass ich garnicht von dort zu euch gekommen bin!?“, versuchte Kishou zu verstehen.

„Sie würden keine Bestätigung dafür finden – und dann würden sie eine Untersuchung beantragen. Man darf in der Zeit den Grenzbereich nicht verlassen …“

„Und das wär’s dann wohl!“, stellte Kishou enttäuscht fest.

„Nur wenn wir keine Möglichkeit haben, das entsprechende Formular dort zu platzieren!“, relativierte der Breene Kishous Befürchtung. „Ich werde eine Anfrage machen!“

„Mit Hilfe meiner Wenigkeit … meiner Wenigkeit, könnte der Besenreiniger da hinten diesen Gaunen an der Grenze beim Untersuchen etwas behilflich sein – könnte er ja, wenn es sein muss!“, meinte das Untere Squatsch.

Boorh blickte auf, und seine Augen weiteten sich. Es kam sicherlich nicht oft vor, ein solches Angebot ausgerechnet vom Unteren Squatsch zu vernehmen.

„Um von da an die gesamte Horde der Gleichen an den Fersen kleben zu haben? So dürfte es sich dann wohl verhalten. Vergiss es!“, bemerkte Habadam knapp.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kishou IV»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kishou IV» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kishou IV»

Обсуждение, отзывы о книге «Kishou IV» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x