Michael Kornas-Danisch - Kishou IV

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Kornas-Danisch - Kishou IV» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kishou IV: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kishou IV»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist die Geschichte von Kishou.
Doch wer ist «Kishou»?
Fest steht,
sie entstammt dem Volke der Nin …
… wiedergeboren im Großen Belfelland – dem Land des Wassers.
Fest steht auch,
es ist eine Ursache für ihr Erscheinen im Großen Belfelland …
… Eine Ursache, die weit außerhalb ihrer Erinnerung liegt.
Fest steht auch,
es ist Suäl Graal,
die Ursache ist, für ihr Erscheinen im Großen Belfelland.
Doch … wer ist «Suäl Graal»?
Fest steht,
sie ist eine unüberwindliche und unsterbliche Macht.
Sie ist die Beherrscherin des Großen Belfellands.
Sie gebietet über alles, was da 'ist',
… und ihre Entscheidungen sind unumkehrbar.
Es bedarf einer besonderen Macht, sie zu bezwingen – Kishou.
Doch … wer ist «Kishou»?

Kishou IV — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kishou IV», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Können wir auf die Hilfe der ONO zählen?“, fragte Madame KA noch rechtzeitig, bevor das Untere Squatsch auf Habadams Zurückweisung reagieren konnte.

Der Breene zögerte … „Ja … ich weiß nicht … Es ist sehr viel geschehen in den letzten Stunden. Es steht kein Stein mehr auf dem anderen … Die gesamte Ordnung …“ Er rieb sich mit den Händen über sein kantiges Gesicht und schaute hilfesuchend in die Baumkronen über sich. „Ich muss das alles Berichten. Der Vorstand muss darüber entscheiden … Aber was soll ich berichten über das, was nun geschehen soll? Was soll denn geschehen?“, fragte er nun sichtbar ängstlich.

„Boorh entscheidet: Kishou, die Bezwingerin Suäl Graals und Befreierin der Großen Wasser wird die Großen Tore der Großen Wasser öffnen!“

Man sah dem Breenen an, dass diese Auskunft seinen Geist nicht gerade erhellte.

„Kishou wird euren Urquell befreien, damit die Sterbenden Welten wieder zum Leben erwachen können, und auch eure Welt gerettet sein wird!“, versuchte Madame KA es mit seinem Verständnis der Ordnung. Ist das nicht auch euer Bestreben?“

„Ja … Ja … schon! ... aber …“, Er wusste offenbar nicht mehr, was er denken sollte und suchte hilflos nach einem Verständnis der Situation.

„Doch dafür muss Suäl Graal bezwungen sein!“, schob Madame KA nach.

„Es kommt alles so plötzlich. Wir sind nicht darauf vorbereitet … bis jetzt waren es alles nur Gedanken wider der Ordnung … Möglichkeiten …“

„Jede Ordnung fürchtet die Zukunft, denn sie kennt deren Verhältnismäßigkeiten nicht!“, bemerkte Madame KA. „Auch wenn die neue Ordnung schon fest in den Gedanken existiert, so ist sie nicht geprüft und als Wahr erfahren, solange sie nur in den Köpfen ist. Deine Angst hat also eine wahre Ursache – doch die Zukunft hatte bereits begonnen, als du auf Kishou trafst, und sie ist von diesem Moment an unumkehrbar, wie jeder gesetzte Samen in der Zeit aufgeht, und sein erwachen unumkehrbar ist!“

Der Breene nickte nur stumm. „Ich werde jetzt aufbrechen. Kishou sollte aber mitkommen und in Trital sein. Man wird sie sehen und befragen wollen in der ONO – sie wird auch ein kleines Heim dort haben!“

„Stimmt!“, reagierte Kishou sofort „Straße 147 Nr. 6! – hab’ ich da wirklich ein Zuhause? Ich dachte, das stände da nur so drin im Existenznachweis.“

„Die Zentrale der Organisation verbirgt sich hinter einer großen Unternehmung!“, meinte Undolf zögerlich, vielleicht damit schon zuviel zu verraten. „Sie verfügen in den größeren Städten immer über einige Wohnstätten für reisende Kunden, die auch als Zuflucht für besondere Fälle dienen können!“

„Also gut!“, meinte Kishou, und sah nicht besonders glücklich dabei aus. Es war das erste Mal, dass sie auf ihre Weggefährten mehr oder weniger freiwillig gänzlich auf unbekannte Zeit verzichten, und sich gar Fremden anvertrauen musste. Das sie es dennoch widerspruchslos akzeptierte, lag wohl einfach daran, dass sie inzwischen längst nicht mehr die kleine wehrlose Kishou von einst war. „Wo sind eigentlich die Biesel?“, bemerkte sie über all die Aufregung erst jetzt, und sah verwundert um sich.

„Sie lagern nicht weit von hier im einem dichten Buschwerk!“, erklärte Madame KA.

„Ach so!“, war Kishou beruhigt. „Boorh sollte uns zum Wagen begleiten!“, fiel ihr nun auch noch ein. „Er ist ziemlich rettungslos im Waldboden eingesunken, glaub’ ich!“

Der Genannte stand an ihrer Seite, eh sie den Satz noch beendet hatte.

~*~

Straße 147 Nummer 6

D

ie Fahrt zurück nach Trital verlief fast wortlos. Undolf schien sehr in sich gekehrt. Es war ihm anzusehen, dass seine Welt aus den Fugen war – und so wie es sich entwickelte, wohl auch bald die aller Breenen, wie er fürchtete. Kishou nahm es kaum.zur Kenntnis. Sie war zu sehr beschäftigt mit der Aufnahme der vielen neuen Eindrücke. Die 147. Straße lag nicht im Zentrum der Stadt, wo sie auf Undolf getroffen war, sondern in einem anderen Viertel. Die Straßen waren hier enger und unspektakulärer. Nur wenige Geschäfte gab es hier, und auch der Fuhrwerksverkehr war deutlich geringer. Undolf stoppte irgendwann. „Wir sind da!“, meinte er nur und kletterte vom Kutschbock.

Die Häuser waren hier alle zweigeschossig, und unterschieden sich kaum voneinander. Ihre Wohnstatt fand sich gleich im Parterre. Nur einige Stufen benötigte es im Innern des Hauses, um sie zu erreichen. Sie bestand aus einem kleinen Wohnraum, einem noch kleineren Raum mit einer eisernen Feuerstelle, einer Anrichte und zwei Schränke, und auch ein Toleban gab es hier wieder. Die Einrichtung war denkbar einfach, und wies auf keinerlei Gestaltungswillen hin. Ein kleiner, hölzerner Tisch mit zwei ebensolchen Stühlen, und an der hinteren Wand ein Lager mit Kissen und Decken – daneben eine große Truhe – war alles, was den Wohnraum als Solchen erkennen ließ. Ihre Augenbrauen fanden nur kurz einen Grund für einen Moment nach oben zu wandern, als sie in einem der Schränke der kleinen Küche Brot, Obst und allerlei Essbares entdeckte. Man hatte vorgesorgt.

Auch Kishou hatte vorgesorgt, und in Erwartung einsamen Wartens auf Undolf ihre Krypte mitgenommen, um darin lesen zu können. Es war inzwischen Abend geworden, und der Breene versprach am folgenden Tag nach der Arbeit wiederzukommen, um ihr die Nachrichten der Kuriere mitzuteilen, über die er den Kontakt zur ONO hielt. Und da sie diesmal auch darauf achtete, wie der Breene die kleine Lampe entzündete, wusste sie nun auch, dass dafür ein handliches Funkeneisen und ein milchiger Stein zum begehrten Licht führte.

Sie sah durch das geschlossene Fenster Undolf auf seinen Wagen steigen und davonfahren. Ansonsten erstarb bald jegliches Leben in der Straße, während unter kurzem Aufblitzen nach und nach die weißen Glaskugeln auf den langen Stäben, die regelmäßig in allen Straßen verteilt zu finden waren, zu leuchten begannen. Sie vermutete, dass es sich bei diesen Besonderen Apparaten wohl auch um Öllampen handeln musste, die sich irgendwie von selbst entzündeten. Sie beleuchteten die Straße nur mäßig, aber dennoch dauerte es eine ganze Weile, bis sich Kishou von diesem Anblick wieder abwendete. Nie zuvor hatte sie dergleichen gesehen.

Sie versuchte, in den mitgebrachten Krypten zu lesen, konnte sich aber nicht konzentrieren. Die vielen, neuen Eindrücke und die aktuelle Lage ließen keinerlei Ablenkung zu. So wühlte sie sich in die Decken und Kissen des Lagers, und ließ ihren Gedanken um die befremdlichen Verhältnisse des Vierten Droms ihren Lauf …

~

Fahrt nach Katum

K

ishou sprang wie von einer Feder getrieben auf, als endlich das bekannte Klopfzeichen an der Tür zu hören war.

Undolf machte ein besorgtes Gesicht. Wohl hatte man noch keine Spur von den Chemuren, aber die Sicherheitsverordnungen wurden noch einmal verschärft. So würden die Kontrollen zunehmen, und jeder Bürger wäre nun verpflichtet, alles Verdächtige sofort den Ordnungskräften zu melden, die in den Straßen verstärkt zur schnellen Kontaktaufnahme eingesetzt würden. Kishou erfuhr auf die Nachfrage, wie man diese denn überhaupt erkennen würde, dass die Ordnungskräfte mittels einer Ausnahmegenehmigung schon immer eine rote Bekleidung trugen. Sie vermutete wohl richtig, dass sie mit einer solchen Gestalt bereits ihre Erfahrung gemacht hatte. Sie hießen bei den Brennen ‚SOK’ – was die Abkürzung für ‚Sicherheits- und Ordnungskraft’ war.

Wie auch immer, die Bedingungen, sich in der Öffentlichkeit zu bewegen, wurden zunehmend schlechter. Dennoch, so berichtete der Breene, mussten sie nach Katum – der größten Stadt in Zentrum der Ebene des Droms, um Kontakt mit dem Vorstand der ONO aufzunehmen. Man wollte Kishou mit eigenen Augen sehen und befragen, um die Lage einschätzen zu können. Undolf legte auch wert darauf, festzustellen, dass er eine BAZ im Geschäft erhalten habe. Der Besitzer sei selbst Mitglied der ONO – es war einer der Beiden, die Undolf Tags zuvor in die geheime Unterkunft mitgebracht hatte – daher war es glücklicherweise kein Problem. Die ‚BAZ’ erklärte sich auf Nachfrage Kishous als ein Kürzel für ‚Bescheinigung für Arbeitsauszeit’.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kishou IV»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kishou IV» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kishou IV»

Обсуждение, отзывы о книге «Kishou IV» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x