Ursula Hass - Kirsch und der Ring der Keltengöttin

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Hass - Kirsch und der Ring der Keltengöttin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirsch und der Ring der Keltengöttin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirsch und der Ring der Keltengöttin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf einem schlossähnlichen Landgut wird der Ring der Keltengöttin Brighid einem elitären Publikum präsentiert. Doch während dieses Tea-Dinners wird der Ring gestohlen, quasi unter den Augen des Gesetzes, denn auch der Schwarzwälder Kommissar Kirsch war eingeladen. Aber Kirsch muss nicht nur den Ring wiederfinden, auch der erste Mord an Linette, dem Hausmädchen, ist aufzuklären. Und auch die Eigentümer des Landgutes verhalten sich mehr als mysteriös und so sind viele Irrungen und Wirrungen und natürlich weitere Morde angesagt. Kirschs Ermittlungen führen auch in die Schweiz und nach Frankreich und so wird auch Kirsch das Opfer von Entführern und ob er aus dieser Geschichte wieder heil in seiner Heimat ankommt, das bleibt bis zum Schluss spannend.

Kirsch und der Ring der Keltengöttin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirsch und der Ring der Keltengöttin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Dass ich nichts bemerkt habe, darüber bin ich selbst am meisten entsetzt“, bemerkte Kirsch zum Polizeipräsidenten.

„Aber Herr Kirsch, Sie konnten doch nicht wissen, dass der Ring gestohlen wird“, beruhigte der Polizeipräsident Kirsch. Das konnten Sie doch wirklich nicht wissen. Sie waren zu einem ungezwungenen Tea-Dinner eingeladen.“

„Ja, eigentlich hätte ich reagieren müssen, denn schon als ich gehört habe, dass ein Presseteam hier war und den Ring im Fernsehen präsentiert hatte und auch in den Zeitungen wurde der Ring groß abgebildet, war mir klar, dass dies Diebe anziehen würde. Aber irgendwie lässt dieser ganze Raub auf einen ausgeklügelten Plan schließen“, meinte Kirsch eher leise zum Polizeipräsidenten, der Kirsch nur so von unten nach oben musterte.

„Gut kombiniert, Herr Kirsch, dieser ganze Raub kommt mir auch sehr verdächtig vor“, äußerte auch der Polizeipräsident seine Bedenken.

„Kaum wieder im Lande muss ich mich gleich wieder um so einen komplizierten Fall kümmern“, raunte Kirsch dann kurz seiner Moni zu, die gerade auch vom Polizeipräsidenten begrüßt wurde.

„Guten Abend Frau Kirsch, ich freue mich, dass ich Sie jetzt auch mal persönlich kennenlerne, habe schon vieles von Ihrem Mann und natürlich auch von Ihnen gehört“, begrüßte der Polizeipräsident sehr freundlich Moni, die seine charmante Begrüßung sichtlich genoss.

„Ja, nach all den Vorkommnissen vor einigen Monaten hier in Wiesenbach sind wir froh und glücklich wieder einen lebenden Polizeipräsidenten zu haben“, entgegnete Moni mit einem Lächeln zum Vorgesetzten ihres Mannes.

„Hoffentlich bleiben Sie uns gesund und munter erhalten“, meinte Moni daraufhin zum Präsidenten, der sich sehr charmant zu ihr herunterbeugte und dabei auch argwöhnisch von Kirsch beäugt wurde.

„Jetzt haben wir schon wieder so einen Charmeur“, brummte Kirsch mehr zu sich selbst und ging mal zum Unternehmerehepaar, das sich weiter seinen anderen Gästen widmete.

„Herr Kirsch, können Sie uns schon was sagen, was Sie vermuten?“, forderte Elise von Monroe Kirsch etwas heraus, machte aber gleichzeitig auch einen besorgten Eindruck.

„Nein, Frau von Monroe, ich kann noch gar nichts sagen. Ihr Mann könnte mir den Raum zeigen, wo der Ring aufbewahrt wurde“, sagte Kirsch zu Elise von Monroe.

„Rudolf“, rief Frau von Monroe in die Runde, „zeige doch bitte Herrn Kirsch wie und wo der Ring untergebracht war.“

Kirsch und Rudolf von Monroe gingen gemeinsam in den Raum, der sich als gut bewachte Aufenthaltsstätte für den sagenhaften alten Keltenring herausstellte.

„Sehen Sie Herr Kirsch, hier ist alles elektronisch eingestellt. Es kann also niemand in den Raum, der nicht die Daten kennt“, entgegnete Herr von Monroe.

„Wer kennt denn alles den Code?“, wollte Kirsch dann noch wissen.

„Niemand nur ich und meine Frau natürlich, und Linette, unser Hausmädchen, sonst niemand“, antwortete Rudolf von Monroe sehr ruhig auf die Frage von Kirsch.

„Haben Sie den Raum heute noch inspiziert, war der Ring tatsächlich heute noch da oder war er womöglich schon länger weg. Sie wohnen ja nicht direkt hier, sondern in Frankfurt, wie ich weiß“, richtete Kirsch gleich weitere Fragen an von Monroe.

„Ja, sicherlich, wir wohnen in Frankfurt, aber wir sind oft in Amalienburg, das ist für uns immer wieder Heimkehren. Und wir sind gestern schon angekommen, weil wir alles vorbereiten mussten“, gab von Monroe klar und beherrscht zur Antwort.

„Aber nein, ich war heute nicht im Raum und auch gestern nicht“, meinte von Monroe dann zu Kirsch.

„Ich habe auch kein Alarmzeichen erhalten, denn sollte sich jemand in den Raum bewegen, erhalte ich sofort eine elektronische Meldung auf meinem Smartphone“, informierte von Monroe weiter.

„Kann man diese Elektronik ausschalten, ohne, dass Sie es bemerken?“, fragte Kirsch weiter nach.

„Nein, eigentlich nicht, gut, wer sich elektronisch auskennt, kann sicherlich etwas unternehmen.“

„Die Spurensicherung ist ja da und wird sicherlich einiges entdecken und dazu sagen, so dass wir mit dem Resultat etwas anfangen können“, resümierte Kirsch.

„Möglich ist der Ring schon außer Landes geschafft worden.“

Auch Rudolf von Monroe hatte diese Sorge, die auch Kirsch schon geäußert hatte.

„Es gibt heute schon reiche Sammler, die derartige Kunstgegenstände ihr eigen nennen wollen und danach liebäugeln.“

„Wir haben unsere Leute, da können Sie unbesorgt sein, ein solcher Ring, ein solcher Kunstgegenstand, verschwindet nicht so einfach und wird außer Landes gebracht“, beruhigte Kirsch Rudolf von Monroe.

„Denken Sie doch nur mal an die vielen Raubfälle, die nie aufgeklärt werden“, entgegnete von Monroe weiter zu Kirsch, der natürlich schon etwas bedächtig nickte.

Die Spusi war dabei alles aufzunehmen und Kirsch teilte seine Anweisungen mit. Alles wurde peinlichst untersucht und Abdrücke genommen.

Doch die Kollegen der Spusi nahmen Kirsch ein bisschen auf den Arm und neckten ihn gerne. Denn kaum war Kirsch wieder zurück, hatte Wiesenbach schon wieder einen aufsehenerregenden Fall, wie sie meinten und Kirsch einfach bezichtigten, dass er das Unheil einfach wie ein Magnet anzog. Doch Kirsch nahm es den Kollegen nicht übel, immerhin sorgte er ja für Arbeit im Kommissariat, wie er lachend entgegnete.

„Ich erwarte morgen, möglichst früh den Bericht“, sagte Kirsch zu seinen Kollegen, die sich natürlich ein Lachen nicht verbeißen konnten.

Kapitel 4

Kirsch hatte wie immer eine unruhige Nacht. Das war einfach eines seiner Probleme, dass er sich so in seine Fälle richtig verbiss und sie ganz persönlich nahm. Das sagt selbst Moni seine Frau. Auch sie konnte noch nicht ans Einschlafen denken, da sie noch ein bisschen den smarten Polizeipräsidenten vor Augen hatte.

Kirsch wälzte sich im Bett immer wieder einmal hin und her und dann hatte er wieder einen Traum. Er befand sich in einem dunklen Verließ. Am Boden lag er selbst und über ihm lachen sich Elise und Rudolf von Monroe kaputt. Schweißgebadet wachte Kirsch auf, der sich allerdings vornahm, sich bei seinen Ermittlungen nicht von diesem Traum beeinflussen zu lassen.

„Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Ehepaar mit dem Raub des Ringes was zu tun hat“, murmelte Kirsch noch schlaftrunken in sein nasses Kopfkissen hinein.

Moni lag mit einem fast verklärten Gesicht neben ihm und schlief ganz vermummt in ihrem Bett mit ruhigen Atemzügen.

Als Kirsch Moni so ruhig neben sich sah, drehte er sich auch auf die andere Seite, um weiter zu schlafen.

„Was soll’s, irgendwie werden wir die Räuber finden“, murmelte er und räkelte sich in seinem Bett.

„Ja, ich nenne sie Räuber, denn Diebe, das wäre zu einfach“, wiederholte er richtig trotzig und aufgebracht und so einfach abhaken konnte er diesen dreisten Raub einfach nicht.

Am anderen Morgen machte sich Kirsch zunächst einen Kaffee. Und der würzige Kaffeeduft durchzog das ganze Haus und weckte auch Moni, die eigentlich ansonsten vor Kirsch aufstand. Aber die Aufregung gestern war auch für sie zu groß und so ist auch ihr Schlaf ziemlich unruhig verlaufen.

„Ich lass sie noch schlafen“, dachte Kirsch, aber da stand Moni schon in der Tür und strich sich das erhitzte Haar aus dem Gesicht.

„Bist du schon auf?“

„Ja, was glaubst du, was heute los ist, da kann ich doch nicht ruhig schlafen“, meinte Kirsch und ging zum Küchenschrank und steckte sich ein Brot in den Toast.

„Noch ein Tässchen Kaffee gefällig?“, lächelte Moni Kirsch zu, der sich nicht zweimal bitten ließ.

„Ja, mach sie nur voll, die Tasse, ich brauche heute den Kaffee als Lebenselixier und Aufputschmittel.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirsch und der Ring der Keltengöttin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirsch und der Ring der Keltengöttin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirsch und der Ring der Keltengöttin»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirsch und der Ring der Keltengöttin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x